FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.401
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube nicht, dass Bayern es macht, aber im Prinzip kann man Kovac natürlich jederzeit entlassen, weil ich nicht glaube, dass er unter diesen Umständen die Wende hinkriegt. Das Spiel gestern war mMn ein klarer Spiegel der Leistungsstärke dieses Teams, mit allen Stärken und Schwächen. Ich kann natürlich nicht einschätzen, was Kovac zwischenmenschlich macht, aber was ich ihm vorwerfe ist (wie schon vorher geschrieben) die taktische Unflexibilität. Der Kader schreit nach 3-4-3, das kommt aber nicht. Vielleicht will es aber auch der Uli nicht. Oder Hummels. Oder Müller... Aber was in Sachen Kaderplanung, Außendarstellung usw. falsch gelaufen ist, ist ja schon 100 mal durchgekaut worden hier. Das Problem ist, wer kommt jetzt in Frage und bringt das die Mannschaft weiter? Ein Trainer der bis Saisonende einspringt, müsste doch auch Ergebnisse liefern und würde wohl auch wieder nur nach Namen aufstellen, weil das Team das sonst nicht akzeptiert. Es bräuchte ein klares Machtwort der Bosse, dass der Umbruch jetzt durchgezogen wird, mit 100% Rückendeckung für den Trainer, und wenn man am Ende im Mittelfeld der Tabelle landet. Wird aber nicht passieren.

Der einzige, den ich mir echt vorstellen könnte als Übergang, wäre LvG, wenn er noch so drauf wäre wie 2009-2011. Aber das bezweifle ich.
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Ich glaube nicht, dass Bayern es macht, aber im Prinzip kann man Kovac natürlich jederzeit entlassen, weil ich nicht glaube, dass er unter diesen Umständen die Wende hinkriegt. Das Spiel gestern war mMn ein klarer Spiegel der Leistungsstärke dieses Teams, mit allen Stärken und Schwächen. Ich kann natürlich nicht einschätzen, was Kovac zwischenmenschlich macht, aber was ich ihm vorwerfe ist (wie schon vorher geschrieben) die taktische Unflexibilität. Der Kader schreit nach 3-4-3, das kommt aber nicht. Vielleicht will es aber auch der Uli nicht. Oder Hummels. Oder Müller... Aber was in Sachen Kaderplanung, Außendarstellung usw. falsch gelaufen ist, ist ja schon 100 mal durchgekaut worden hier. Das Problem ist, wer kommt jetzt in Frage und bringt das die Mannschaft weiter? Ein Trainer der bis Saisonende einspringt, müsste doch auch Ergebnisse liefern und würde wohl auch wieder nur nach Namen aufstellen, weil das Team das sonst nicht akzeptiert. Es bräuchte ein klares Machtwort der Bosse, dass der Umbruch jetzt durchgezogen wird, mit 100% Rückendeckung für den Trainer, und wenn man am Ende im Mittelfeld der Tabelle landet. Wird aber nicht passieren.

Der einzige, den ich mir echt vorstellen könnte als Übergang, wäre LvG, wenn er noch so drauf wäre wie 2009-2011. Aber das bezweifle ich.


Am Ende im Mittelfeld landen bedeutet doch eine Nichtteilnahme an EL+CL, sofern auch der Pokal in Berlin nicht geholt wird. Kann und will sich der FCB sowas leisten? Auf die Verteidigungsrede für Kovac bin ich aber gespannt, wenn dies die Früchte seiner Arbeit mit freundlicher Unterstützung des UH sind.
 

Talib

Bankspieler
Beiträge
7.795
Punkte
113
Also trotz verständlicher Enttäuschung der Bayern: Die Interviews zeigen doch exakt, was bei Bayern so falsch läuft. Die Führungsspieler haben einen an der Waffel.

Die Aussagen von Neuer und Hummels sind völlig wirr. Dazu Brazzo :crazy:

Der Umbruch nächste Saison sollte sehr, sehr groß ausfallen.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Ein grippierender Kader, ein planloser Trainer und ein Grüß-August als Marionette des verwirrt-verbissenen Vorstands. Kann nur besser werden.
:rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Kovac hat in Frankfurt gute Arbeit geleistet. Nach der Bekanntgabe der Verpflichtung war teilweise zu lesen Kovac habe bei der Eintracht kein System einstudiert und er habe keine eigene Handschrift. Das ist einfach Quatsch. Aber man darf schon hinterfragen ob Kovacs Spiel Philosophie zu Bayerns Ansprüchen und zu Bayerns Kader passt.

Eben. Kovac ist ein solider Bundesligatrainer, aber er hat in Frankfurt Underdog-Fußball spielen lassen. Außerdem sieht man aktuell an Hütter, dass es auch anders funktioniert und man mit dem Eintracht-Kader trotz wichtiger Abgänge im Mittelfeld, Fußball spielen kann. Die entscheidende Frage ist doch, seit wann ist Bayern mit einem soliden Bundesligatrainer zufrieden? Normalerweise hätte man intern ein Profil erstellen müssen. Seit Jahren ist der Ballbesitzfußball (als grobe Überschrift) das Fundament. Holt man einen Trainer, der darauf weiter aufbaut (z.B. Tuchel oder Nagelsmann), eine gewisse taktische Flexibilität mitbringt oder möchte man zukünftig nur noch aufs Gegenpressing und Umschaltspiel setzen. Kovac steht zwar theoretisch für den zweiten Weg, aber ich glaube einfach nicht, dass man sich intern da große Gedanken gemacht hat. Weil man lange versucht hat, Jupp doch nochmal zu überreden, hat man wichtige Zeit verloren und dann konnte man sich am Ende nur noch auf Kovac verständigen. Alternativ hätte man noch einen großen Namen wie Zidane oder Heynckes (nur als Beispiel) holen können, die einen Mittelweg gehen und einen Kader verwalten können, eine große Autorität mitbringen. Wie gesagt, man muss sich hier eben wirklich viele Gedanken machen und auch schauen, wo man perspektivisch hin will.

Dazu kommen auch keine Impulse von der Bank. Weder reagiert Kovac taktisch im Spiel, noch sind seine Wechsel meistens nachvollziehbar. Gestern lässt er einen James komplett auf der Bank, obwohl man seine Ballsicherheit und Kreativität am Ende wirklich gebraucht hätte. In der Zentrale hatte der BVB mit Dahoud langsam ein Übergewicht. Und Sanches für Gnabry hat Bayern dann noch den letzten Offensivpunch genommen.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.434
Punkte
113
Müllers hat gestern 0 % seiner Zweikämpfe gewonnen.. Das Müller spielt und ein James auf der Bank sitzt, ist einfach ein ganz mieser Witz

15 Mio für einen den ich einfach nur auslache.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.401
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ja aber auch Neuer ist doch jenseits von gut und böse...
Ich hab die Interviews nicht gesehen, weil ich auf diese Aussagen direkt nach dem Spiel nichts gebe. Als Zuschauer hockt man im Sessel, hat die Szenen in zig Zeitlupen gesehen. Der Spieler hat die Szene einmal gesehen, ist noch voller Adrenalin und sieht das alles sehr subjektiv. Das darf man bei diesen Interviews nicht vergessen. Ich kann aus der Hinsicht auch verstehen, dass sich Neuer über den Elfer aufregt. Bevor jetzt bei jemand der Blutdruck hochgeht: Der Elfer war zu 100% regelkonform und musste gegeben werden. Und ich mache Reus keinen Vorwurf, dass er die Situation nutzt. Trotzdem ist das ein Elfer, der für mich ein Problem des Fußballs zeigt. Es geht nur drum, den größten Vorteil für sich und sein Team raus zu ziehen. Ich hoffe, dass jetzt kein Kommentar in Richtung "Relativierung" oder so kommt, nehmt es bitte einfach als Erklärung, nicht als Kritik an der Entscheidung, denn die ist so üblich.
Was passiert denn beim Elfer? Reus legt sich den Ball vor, Neuer stürmt raus, wirft sich ihm in den Weg und liegt dabei sehr nahe an der Torauslinie. Reus realisiert, dass er den Ball nicht mehr sauber verarbeiten kann, tickt ihn mit der Fußspitze Richtung Aus (er wäre dann auch ins Aus gegangen). Durch das wegspitzeln des Balles kommt Neuer nicht mehr dran und Reus bleibt daraufhin mit beiden Beinen fest am Boden, hakt dadurch bei Neuer ein und fällt drüber. Theoretisch könnte er über Neuer springen, bzw den Ball einfach grade laufen lassen, aber dann ist er "der Depp, der den Elfer nicht raus holt".

Wie gesagt, kein Vorwurf an Reus und zu 100% zu ahnden. Aber ich kann den Ärger von Neuer unmittelbar nach Schlusspfiff subjektiv nachvollziehen und ich persönlich mag solche Elfer nicht. Ich weiß aber, dass ich mich bei "meinem" Verein in der Kreisklasse auch ärgere, wenn ein Spieler sowas nicht annimmt.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
üllers hat gestern 0 % seiner Zweikämpfe gewonnen.. Das Müller spielt und ein James auf der Bank sitzt, ist einfach ein ganz mieser Witz

Die Zweikampfquote von Müller ist wirklich abenteuerlich, aber dass James nicht gespielt hat hatte schlichtweg disziplinarische Gründe. Er kam zu spät zum Abschlusstraining. Da kann ich Kovac keinen Vorwurf machen, er muss gegenüber dem verwöhnten Haufen auch mal seine Autorität zeigen.

Dass die Bayern ohne James nur wenig Durchschlagskraft in der Offensive entwickeln ist das wahre Problem der Münchner.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Ribery raus, Robben raus, Müller hätte man damals für viel Geld an Manchester verkaufen sollen, Boateng ebenfalls an Paris, endlich mit der idiotischen Abseitsfalle aufhören dann wird das noch was diese Saison. Aber irgendwann geht jede Dominanz vorbei, man sollte langsam mal ein neues System aufbauen.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.199
Punkte
113
Im Grunde erfüllen sich doch nur die Prognosen, die die meisten von uns schon am Beginn der Saison so geäußert haben:
- klar, der Kader ist kaum schlechter als letzte Saison, aber im Profi-Sport ist Stillstand all zu oft einfach Rückschritt
- eine Mannschaft, die 5x am Stück Deutscher Meister wurde braucht einfach neue Impulse (dabei ist mir persönlich das Alter der Spieler relativ egal. Ich glaube zB das einige der Spieler, die bei uns wirklich nicht mehr gut "performen" in einem neuen Umfeld durchaus noch mal aufblühen könnten)
- Trainer, Team und Spielstil müssen natürlich zusammenpassen, d.h.:
entweder: junger Trainer (evtl. ohne große Erfolge) mit jungen, hungrigen Spielern die sich als Team den Allerwertesten aufreißen
oder: erfahrener Trainer (mit internationalen Erfolgen) der dann eine Ansammlung aus internationalen Stars moderieren kann​
Ja, ich weiß, das ist natürlich arg klischeehaft und schwarz-weiß dargestellt.
Wir haben halt zurzeit weder das eine noch das andere. Wir können doch zurzeit maximal "nationale" Stars aufbieten, also Spieler, die die meisten Teams in der BL auch gerne hätten. Aber welcher unserer aktuellen Spieler weckt den internationales Interesse? Ex-Weltstars wie Robbery? Bei Barca und Real aussortierte Spieler wie Thiago und James? Ex-Weltmeister IV wie Boa und Hummels? Man könnte die Liste so fortführen.
Ich weiß nicht, der Anspruch eines Top-Klubs sollte doch sein Top-Spieler und Top-Trainer zu verpflichten. Aber je länger das Management diesen Umbruch verschläft, desto schwieriger wird es solche Leute an Land zu ziehen. Die kommen nämlich nicht zu den Vereinen, die in der CL im Achtelfinale ausscheiden...
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.434
Punkte
113
Die Zweikampfquote von Müller ist wirklich abenteuerlich, aber dass James nicht gespielt hat hatte schlichtweg disziplinarische Gründe. Er kam zu spät zum Abschlusstraining. Da kann ich Kovac keinen Vorwurf machen, er muss gegenüber dem verwöhnten Haufen auch mal seine Autorität zeigen.

Dass die Bayern ohne James nur wenig Durchschlagskraft in der Offensive entwickeln ist das wahre Problem der Münchner.

Brazzo hat das ganze doch dementiert.

An James seiner Stelle würde ich alles versuchen, den Verein zu verlassen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.401
Punkte
113
Ort
Oberbayern
@Solomo verstehe, was du meinst. Aber es gibt eine sehr, sehr alte Torwart-Regel, welche besagt, "wenn er rauskommt, muss er ihn haben." Sich dort in eine große Chance reinzuschmeißen, muss mit Risiko behaftet sein.
Wir brauchen nicht zu diskutieren, dass Neuer da zu spät kommt. Läuft er gleich durch, hat er den Ball und es passiert nichts. Ich sage ja auch nicht, dass es kein Elfer war, nur, dass ich solche Szenen nicht mag.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Disziplinarische Gründe hin und her. Es läuft doch ganz klar darauf hinaus, dass Kovac einen unserer 2 Feldspieler, die man zur erweiterten Weltklasse zählen kann und die Dinge machen, die dem Rest völlig abgehen, zwecks seiner eigenen Profilierung gerade dazu bringt, keinen Bock mehr auf den Verein zu haben. So was muss ein Trainer besser lösen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kovac für den Verein unersetzbarer ist als James.
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich hab die Interviews nicht gesehen, weil ich auf diese Aussagen direkt nach dem Spiel nichts gebe. Als Zuschauer hockt man im Sessel, hat die Szenen in zig Zeitlupen gesehen. Der Spieler hat die Szene einmal gesehen, ist noch voller Adrenalin und sieht das alles sehr subjektiv. Das darf man bei diesen Interviews nicht vergessen. Ich kann aus der Hinsicht auch verstehen, dass sich Neuer über den Elfer aufregt.

Das Neuer sich über den Elfer direkt nach dem Spiel aufregt mag ja noch verständlich sein, aber die Argumentation "Ich lass die Hände weg, also kann es gar kein Elfer sein" fand ich höchst peinlich.

Also darf jetzt jeder Keeper den Spieler mit seinem Körper umsensen, solange er ja die Hände weglässt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.401
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Brazzo hat das ganze doch dementiert.

An James seiner Stelle würde ich alles versuchen, den Verein zu verlassen.
Brazzo dementiert immer. Alles Friede, Freude, Eierkuchen. Da könnte sie Säbener abbrennen und er würde den Brand dementieren. James wollte ja schon am Anfang wieder weg, dann kam Jupp, mit dem er Spanisch reden konnte. Der Kerl ist ein grandioser Fußballer, aber er scheint auch sehr schnell zur Diva zu werden. Seht es mir nach, Ihr mögt noch so begeistert von James sein, ich persönlich mag so ein Verhalten einfach nicht.

Das Neuer sich über den Elfer direkt nach dem Spiel aufregt mag ja noch verständlich sein, aber die Argumentation "Ich lass die Hände weg, also kann es gar kein Elfer sein" fand ich höchst peinlich.

Also darf jetzt jeder Keeper den Spieler mit seinem Körper umsensen, solange er ja die Hände weglässt.
Wie geschrieben, ich hab den genauen Wortlaut nicht gehört.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Brazzo dementiert immer. Alles Friede, Freude, Eierkuchen. Da könnte sie Säbener abbrennen und er würde den Brand dementieren.

serveimage
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.401
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Für mich ist James einfach einer der besten Fussballer dieser Welt. Wenn er weg ist, sind wir endgültig ein Durchschnittsverein.
Für mich steht halt kein Spieler über dem Verein. Ich würde z.B. auch einen Ibrahimovic nie bei Bayern wollen (auch nicht 4 Jahre jünger), das sehen aber auch viele anders.
 
Oben