FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Nach Wolfsburg hat er gegen Freiburg und Athen Grütze gespielt. Vor Wolfsburg gegen Gladbach und Hertha ebenfalls und in der halben Stunde gegen Ajax ist er nicht aufgefallen. Gegen Dortmund saß er aus disziplinarischen Gründen draußen. Macht ein gutes Spiel seit Ende September von Marilyn Monroe. :beten:

Gegen Benfica, Leverkusen und Schalke zeigt er mal eben, wer der beste Spieler der Bundesliga ist, ehe er gegen Augsburg keine Minute sieht. Danach war er wirklich nicht in Topform, aber gehörte traurigerweise noch immer zu den besten Performern. Einzig Thiago zeigt(e) in dieser Saison durchweg Topleistungen. Da muss man sich schon fragen, woran es liegt, dass kein einziger Spieler auch nur streckenweise an seiner Leistungsgrenze performen kann.

Btw: Wagner mit einem richtig guten Interview und Klartext nach dem ganzen Geseier von wegen Übergangsjahr etc.


Dortmund ist doch keine Übermannschaft. In meinen Augen wäre es ein Witz, wenn diese Truppe Meister wird.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.747
Punkte
113

Mit dem schwachen Seniorenkader punktgleich zu sein mit dem Frankfurter Überkader, Bayern hat zum Glück die schwachgekauft vor Saison :verbotenersmiley:

Wie schon erwähnt, ich mag Kovac, als mein Bruder vor einem Monat mich gefragt hat ob ich will das Kovac noch weiterbleibt war meine Antwort, wenn er sich mit James nicht verkackt, etwas Zeit sollte man jedem Trainer geben, aber ein Monat später ist ja nichts besser geworden, nur hat er es mit James verkackt
Ich bin auch alles andere als ein James-Fanboy, meine beiden Lieblingsspieler bei Bayern sind Müller und Robben, bei Müller habe ich die Hoffnung das ein taktisch starker Trainer ihn gut einbauen kann, bei Robben scheint die Zeit vorbei, wenn die Leistung nicht stimmt dürfen beide nicht spielen, eigentlich müsste es recht klar sein das James, Thiago, Coman, Gnabry und Lewa Stamm sein müssen
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Gegen Benfica, Leverkusen und Schalke zeigt er mal eben, wer der beste Spieler der Bundesliga ist, ehe er gegen Augsburg keine Minute sieht. Danach war er wirklich nicht in Topform, aber gehörte traurigerweise noch immer zu den besten Performern. Einzig Thiago zeigt(e) in dieser Saison durchweg Topleistungen. Da muss man sich schon fragen, woran es liegt, dass kein einziger Spieler auch nur streckenweise an seiner Leistungsgrenze performen kann.

Btw: Wagner mit einem richtig guten Interview und Klartext nach dem ganzen Geseier von wegen Übergangsjahr etc.


Dortmund ist doch keine Übermannschaft. In meinen Augen wäre es ein Witz, wenn diese Truppe Meister wird.
Sandro ist wohltuend bei den ganzen 0815 Interviews. Schade, dass einem so etwas oft negativ ausgelegt wird.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.244
Punkte
113
Gegen Benfica, Leverkusen und Schalke zeigt er mal eben, wer der beste Spieler der Bundesliga ist, ehe er gegen Augsburg keine Minute sieht. Danach war er wirklich nicht in Topform, aber gehörte traurigerweise noch immer zu den besten Performern. Einzig Thiago zeigt(e) in dieser Saison durchweg Topleistungen. Da muss man sich schon fragen, woran es liegt, dass kein einziger Spieler auch nur streckenweise an seiner Leistungsgrenze performen kann.

Btw: Wagner mit einem richtig guten Interview und Klartext nach dem ganzen Geseier von wegen Übergangsjahr etc.


Dortmund ist doch keine Übermannschaft. In meinen Augen wäre es ein Witz, wenn diese Truppe Meister wird.


Ist für meinen Geschmack noch nicht deutlich genug. Ein angemessenes Statement wäre: Wenn eine andere Mannschaft es jemals wieder wagt, Meister zu werden, sollte der FC Bayern aus Protest die Bundesliga für immer verlassen! Solche Unverschämtheiten kann man sich nun wirklich nicht bieten lassen, nach allem, was der FC Bayern in den letzten Jahren und Jahrzehnten für den deutschen Fußball getan hat.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Ist für meinen Geschmack noch nicht deutlich genug. Ein angemessenes Statement wäre: Wenn eine andere Mannschaft es jemals wieder wagt, Meister zu werden, sollte der FC Bayern aus Protest die Bundesliga für immer verlassen! Solche Unverschämtheiten kann man sich nun wirklich nicht bieten lassen, nach allem, was der FC Bayern in den letzten Jahren und Jahrzehnten für den deutschen Fußball getan hat.

Was soll der Dünnschiss? Es geht einfach darum, dass der BVB nicht so gut ist, wie er gemacht wird. Wären sie wirklich so gut und Bayern vom Spielermaterial klar überlegen, wäre ich der Letzte, der sich beschwert, dass Bayern mal nicht Meister wird. Dem ist aber nicht so. Selbst mit dem jetzigen Kader stellt Bayern vom individuellen Talent noch immer die beste Mannschaft in Deutschland und deshalb wäre es eine Enttäuschung, mit diesem Team nicht Meister zu werden.
 

THEKAISER99

Social Media Team
Beiträge
14.965
Punkte
113
doch wenn du mit "Bum" Kaliber wie Augsburg oder Freiburg meinst

giphy.gif
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.244
Punkte
113
Was soll der Dünnschiss? Es geht einfach darum, dass der BVB nicht so gut ist, wie er gemacht wird. Wären sie wirklich so gut und Bayern vom Spielermaterial klar überlegen, wäre ich der Letzte, der sich beschwert, dass Bayern mal nicht Meister wird. Dem ist aber nicht so. Selbst mit dem jetzigen Kader stellt Bayern vom individuellen Talent noch immer die beste Mannschaft in Deutschland und deshalb wäre es eine Enttäuschung, mit diesem Team nicht Meister zu werden.


Bei einer Aussage wie

In meinen Augen wäre es ein Witz, wenn diese Truppe Meister wird.

scheint einfach ein komplett fehlender Respekt vor dem Gegner durch, was ich äußerst unsympathisch finde - da ist Sarkasmus insofern auch eine angemessene Reaktion.

Und klar, nach den letzten Jahren sind Meisterschaften mit riesigem Vorsprung normal geworden, daran haben sich viele gewöhnt, offensichtlich auch du. Aber es ist jetzt eben eine relativ alte Mannschaft, die nicht nennenswert verstärkt wurde und bei der etliche Spieler (teilweise weit) über ihrem Zenit sind - kombiniert mit einem auf dem Niveau unerfahrenen Trainer, der wohl auch nicht mehr als durchschnittliches Bundesliganiveau hat. Dazu kommen noch einige längere Verletzungen bei einem relativ kleinen Kader.

Bei den Voraussetzungen immer noch eine lockere Meisterschaft zu erwarten, ist schon ein extremes bis vermessenes Anspruchsdenken. Es kann zwar natürlich immer noch klappen, aber eine Selbstverständlichkeit ist es diese Saison nicht. Nächste Saison nach einer Shoppingtour im dreistelligen Mio-Bereich (sowie mit neuem Trainer) aber höchstwahrscheinlich wieder, da sei mal ganz beruhigt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
scheint einfach ein komplett fehlender Respekt vor dem Gegner durch, was ich äußerst unsympathisch finde - da ist Sarkasmus insofern auch eine angemessene Reaktion.

Schämst du dich eigentlich nicht? Du bist doch immer der erste, der gegen die beschissene Bundesliga wettert, weil kein Team konkurrenzfähig ist und jetzt kommst du her und echauffierst dich über mangelnden Respekt? :laugh:

Hier ein Zitat von dir vor ca. 2 Monaten:

Also dass Schalke noch Meister wird, dürfte eher schwierig werden... ;) Bei Leipzig und Hoffenheim sieht es nicht viel besser aus, und Dortmund steht zwar nach Punkten ganz ordentlich da, aber nach allem was man so hört (habe nur Zusammenfassungen gesehen), spielen die nun auch nicht gerade "meisterlich"...

Derweil hat der FC Bayern natürlich wieder die ersten vier Spiele allesamt gewonnen und alles sieht nach einer erneuten Saison aus, in der man im März Meister wird - aber das war natürlich auch nicht anders zu erwarten. Dass es mit Kovac deutlich mehr Punktverluste in der Liga geben wird, habe ich jedenfalls nie geglaubt - der Qualitätsunterschied zum Rest ist einfach viel zu krass, als dass der Trainer in der Bundesliga überhaupt eine nennenswerte Rolle spielt. Da wird sich eher in der CL-K.O.-Runde zeigen, was er gegen gleichwertige Gegner reißen kann - allerdings wäre es da auch unfair, von ihm bessere Ergebnisse zu erwarten als von Guardiola und Ancelotti.

Ach so: Ich tippe wie gewohnt auf den 28. Spieltag, damit liegt man meistens ganz gut.

Ha.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.244
Punkte
113
Tja, ich kann mich auch täuschen, das kommt sogar regelmäßig vor... ;) Nach dem Saisonstart haben das doch alle geglaubt. Wobei sich schon bei der WM angedeutet hat, dass einige langjährige Leistungsträger des FC Bayern über ihrem Zenit sind, und bei Ribery und Robben ist das ja sowieso offensichtlich.

Dazu habe ich auch nicht geglaubt, dass Sancho so eine Granate ist, wie er es offensichtlich ist, diese euphorischen Einschätzungen (die einige ja schon geäußert haben, als er verpflichtet wurde - Respekt dafür) fand ich eher albern. War halt falsch. Oder dass Alcacer und Witsel so einschlagen würden. Insofern kommen zwei Dinge zusammen - der FC Bayern ist diese Saison deutlich schwächer, als ich dachte, und Dortmund deutlich besser. Das sind halt genau die beiden Voraussetzungen, die zusammenfallen müssen, damit es mal eine interessante Saison in der Bundesliga geben kann. Ist sehr unwahrscheinlich, aber diese Saison wohl der Fall. Das löst bei mir aber keine Begeisterung aus, da es höchstwahrscheinlich eine Ausnahme bleiben und ab nächster Saison genauso weitergehen wird wie von 2013-2018.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.793
Punkte
113
Ort
Austria
Sancho war doch wie gemalt als Ersatz für Robbery
das ist auch so eine Aussage, die einfach null Sinn macht, sorry. Als Sancho zum BVB gewechselt ist, war er gerade 17 und hatte kein einziges Spiel im Profifußball absolviert. Wie soll so jemand denn "wie gemalt" als Ersatz für zwei Altstars sein? Ganz zu schweigen davon, dass es bei Sancho durchaus charakterliche Bedenken gegeben hat, wegen derer auch Tottenham und Arsenal abgewunken haben, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Es ist so einfach, jetzt, NACHDEM er beim BVB eingeschlagen ist, Captain Hindsight zu spielen und zu sagen "den hätte man holen müssen, sieht doch jeder". Aber damals war das mitnichten so klar. Natürlich hatte Sancho extrem viel Talent, aber das haben andere auch und setzen es in den Sand. Sancho hätte auch der nächste Ravel Morrison werden können, aber zum Glück für ihn und Dortmund hats funktioniert. Deshalb muss man aber nicht die Geschichte neu schreiben.
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.115
Punkte
113
Ort
Duisburg
Insofern kommen zwei Dinge zusammen - der FC Bayern ist diese Saison deutlich schwächer, als ich dachte, und Dortmund deutlich besser. Das sind halt genau die beiden Voraussetzungen, die zusammenfallen müssen, damit es mal eine interessante Saison in der Bundesliga geben kann. Ist sehr unwahrscheinlich, aber diese Saison wohl der Fall. Das löst bei mir aber keine Begeisterung aus, da es höchstwahrscheinlich eine Ausnahme bleiben und ab nächster Saison genauso weitergehen wird wie von 2013-2018.

Sehe ich nicht so... Bayern müsste mindestens drei absolute Topspieler verpflichten, um die schwächer werdenden weil alternden Stammspieler der Bayern zu ersetzen.
Ich bin eher überrascht, wie deutlich schwächer Bayern dieses Jahr ist. Hatte mit einem schleichenden Verfall gerechnet, aber momentan scheint es ein kollektives Formtief zu geben.

Dass Dortmund sehr gefährlich werden könnte war mir klar, allerdings dachte ich nicht dass sie schon so weit sind, wobei sie diese Saison auch bislang das Quäntchen Glück haben. Sie sind aber gerade defensiv noch sehr verwundbar. Stand jetzt sind sie bei mir aber mittlerweile sogar Favorit auf den Titel.
Das wäre für Bayern nicht direkt eine Blamage (nach eigenem Selbstverständnis schon), blamabel finde ich momentan die Spielweise und Außendarstellung.

Die Jahre 2012-2018 sind Vergangenheit und waren vom spielerischen Level und Erfolg Ausnahmejahre und eine Ära, leider mit zu vielen Blackouts in großen KO-Spielen... Bayern muss im Prinzip eine völlig neue große Mannschaft aufbauen.
Ob das gelingt steht in den Sternen, bei der derzeitigen Konstellation an der Klubspitze stehen die Sterne sogar nicht einmal besonders gut.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.244
Punkte
113
Sehe ich nicht so... Bayern müsste mindestens drei absolute Topspieler verpflichten, um die schwächer werdenden weil alternden Stammspieler der Bayern zu ersetzen.
Ich bin eher überrascht, wie deutlich schwächer Bayern dieses Jahr ist. Hatte mit einem schleichenden Verfall gerechnet, aber momentan scheint es ein kollektives Formtief zu geben.

Dass Dortmund sehr gefährlich werden könnte war mir klar, allerdings dachte ich nicht dass sie schon so weit sind, wobei sie diese Saison auch bislang das Quäntchen Glück haben. Sie sind aber gerade defensiv noch sehr verwundbar. Stand jetzt sind sie bei mir aber mittlerweile sogar Favorit auf den Titel.
Das wäre für Bayern nicht direkt eine Blamage (nach eigenem Selbstverständnis schon), blamabel finde ich momentan die Spielweise und Außendarstellung.

Die Jahre 2012-2018 sind Vergangenheit und waren vom spielerischen Level und Erfolg Ausnahmejahre und eine Ära, leider mit zu vielen Blackouts in großen KO-Spielen... Bayern muss im Prinzip eine völlig neue große Mannschaft aufbauen.
Ob das gelingt steht in den Sternen, bei der derzeitigen Konstellation an der Klubspitze stehen die Sterne sogar nicht einmal besonders gut.


Klar, vielleicht täusche ich mich wieder... ;)

Ich denke nur: Falls der FC Bayern nicht Meister wird oder sogar nur auf Platz 3 oder 4 landet, werden sie sich an der Ehre gepackt fühlen und für ihre Verhältnisse ganz groß investieren. Bei Dortmund muss man dagegen damit rechnen, dass sie nicht alle Leistungsträger werden halten können, insofern sollten die nächste Saison eher schwächer sein.

Fragezeichen vielleicht: Was bekommt man heutzutage noch für die Summe, die der FC Bayern zu investieren bereit sein wird, auch wenn es € 150-200 Mios wären? Die Konkurrenz in dem Bereich ist größer geworden, seitdem es in England den riesigen TV-Vertrag gibt - da stehen gleich 5-6 Konkurrenten für die gleichen Spieler bereit. Real Madrid wird sicher auch groß einkaufen wollen, und PSG sowieso. Es ist im Vergleich zu früheren Zeiten insofern wohl schwieriger, an Topspieler zu kommen, da wird man wieder Glücksgriffe wie Ribery und/oder eine glückliche Konstellation wie bei Robben, Thiago oder James (Dembele von Barca?) brauchen, um das alte Niveau zu erreichen.

Insofern OK, vielleicht wird es in den nächsten Jahren nicht mehr so oft über 80 Punkte geben wie von 2013-2018. Aber für die Meisterschaft sollte es dennoch in der Regel locker reichen.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Es ist einfach Schwachsinn, in dieser Situation ohne Scheichkohle zu sagen wir schmeissen einfach alle raus und holen 7-8 neue Leistungsträger. Soviel Kohle hat Bayern München nicht, es sei denn diese 8 Spieler kosten zusammen unter 200 Mio.
Das ist schlichtweg falsch. Sie wollen sie nur nicht ausgeben. Bayern hat über 400 Millionen an Eigenkapital, was etwa zwei Drittel des Jahresumsatzes entspricht. Das ist eine extrem hohe Quote. Natürlich könnte Bayern auch einfach mal 300 Mio raushauen, sofern sie dann keine Probleme mit FFP bekommen würden, was allerdings ziemlich paradox wäre. Leit sich ein reicher Club x 150 Mio und hat in den Vorsaisons ein Transferplus gemacht würde das locker durchgehen. Der Fall, dass man Transfers einfach aus der Portokasse zahlt ist bei FFP nicht vorgesehen. Bayern könnte das aber.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Mit dem schwachen Seniorenkader punktgleich zu sein mit dem Frankfurter Überkader, Bayern hat zum Glück die schwachgekauft vor Saison :verbotenersmiley:

Wie schon erwähnt, ich mag Kovac, als mein Bruder vor einem Monat mich gefragt hat ob ich will das Kovac noch weiterbleibt war meine Antwort, wenn er sich mit James nicht verkackt, etwas Zeit sollte man jedem Trainer geben, aber ein Monat später ist ja nichts besser geworden, nur hat er es mit James verkackt
Ich bin auch alles andere als ein James-Fanboy, meine beiden Lieblingsspieler bei Bayern sind Müller und Robben, bei Müller habe ich die Hoffnung das ein taktisch starker Trainer ihn gut einbauen kann, bei Robben scheint die Zeit vorbei, wenn die Leistung nicht stimmt dürfen beide nicht spielen, eigentlich müsste es recht klar sein das James, Thiago, Coman, Gnabry und Lewa Stamm sein müssen

Kovac kann man auch keinen Vorwurf machen. Er ist sichtbar mit der Situation überfordert. Man hätte in der Führungsetage erkennen müssen, dass sein Fußball in Frankfurt nicht zum FC Bayern passt. Mit Stöger und dem BVB hatte man sogar noch das perfekte Beispiel dafür. Solche Trainer passen zu Vereinen wie Köln oder Frankfurt, die weniger über hohe Ballbesitzphasen kommen und wo man auch mal mit Underdog-Fußball erfolgreich sein kann.

Ich hatte eine komplizierte Saison erwartet. Gerade nach der enttäuschenden WM und der Kaderpolitik. Dafür war der Start in die Saison noch erstaunlich gut. Allerdings hatte man da auch Gegner (bis auf Hoffenheim), die aktuell in der Tabelle weit unten stehen. Wenn man ehrlich ist, hat der Kader im Offensivbereich auch nicht mehr diese große Substanz. Hier hat z.B. der BVB mit Sancho, Pulisic und Bruun-Larsen ein sehr passendes Skillset. Wenn Kovac z.B. auf Umschalt - und Flügelspiel setzen will, aber dann mit Ribery und Robben nochmal verlängert wird, passt das einfach nicht. Trotzdem sollte der Kader natürlich immer noch ausreichen um deutlich besser dazustehen. Wie gesagt, man kann gegen den BVB verlieren und auch mal gegen Gladbach, aber die Leistungen davor und dazwischen wurden immer schlechter. Das Torverhältnis ist für Bayern eine Katastrophe.

Diese Saison: 20:14 Tore/20 Punkte

2017/2018: 27:8 Tore/26 Punkte (Und da war Ancelotti schon entlassen).

Bis zur Winterpause wird man sich irgendwie durchmogeln. Man hat bis auf das Auswärtsspiel in Bremen und dem Heimspiel gegen RBL kurz vor der Winterpause ein relativ dankbares Restprogramm. Solange man jetzt nicht plötzlich noch 2-3 Spiele verliert und den Anschluss an die CL-Plätze verpasst, wird man nicht handeln. Ansonsten müsste man es zwingend vor der Winterpause tun, aber ich sehe auch keine großen Alternativen. Man hätte nur die Option einer Übergangslösung.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.626
Punkte
113
Ganz interessant...
Das beste Team in der Liga, dass die Bayern in der Saison geschlagen haben ist die TSG Hoffenheim (Platz 6).
Ansonsten haben die Bayern ihre Siege gegen Teams geholt die eher am Ende der Tabelle stehen.
Aus dem oberen Drittel hat man nur gegen Gladbach und den BVB gespielt. Beide Spiele hat man verloren. (2:6 Tore)
Ich glaub, das hat schon jeder bewußt miterlebt! ;-)
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Diese Saison: 20:14 Tore/20 Punkte

2017/2018: 27:8 Tore/26 Punkte (Und da war Ancelotti schon entlassen).
Sehe da jetzt keinen sooo großen Unterschied in den Daten. Immerhin sind schon 11 Spiele vorbei.Barca z.B. hatte letztes Jahr zumselben Zeitpunkt (nachs 12 Spieltagen) 10 Punkte weniger. Die nackten Zahlen sind nicht das Entscheidende, ich finde es ist eher die Spielweise. Man hat immer noch sehr viel Ballbesitz, aber weit weniger in den gefährlichen Räumen, sondern viel öfter in der eigenen Hälfte. Habe da neulich eine Statistik gelesen, dass unter Guardiola und Heynckes der Ball zu mehr als 50 Prozent, wenn Bayern den Ball hatte in de Reihen des Mittelfelds war. Inzwischen sind es die Abwehrspieler die am häufigsten den Ball haben.

Und auch das Thema Überalterung wird zwar jedes Jahr drängender (zumindest in der Offensive), aber man (das tust du nicht, aber manch andere) sollte auch nicht so tun, als sei es eine Qualitätsfrage, dass Bayern derzeit nur Fünfter ist. Eine Mannschaft die letztes Jahr nicht zuletzt wegen Pech/Unvermögen an Real scheiterte hat nicht von jetzt auf gleich keine Topmanschaft mehr.
 

BavarianChris

Bankspieler
Beiträge
4.626
Punkte
113
Rein interessehalber nachgefragt.



Unseren Granden ist Taktik egal, wie Hoeneß ja vollmundig in seiner Begründung, wieso die Wahl auf Kovac fiel, zugegeben hat: https://www.tz.de/sport/fc-bayern/h...aben-wir-niko-kovac-verpflichtet-9884928.html

"Wir haben Niko ausgesucht, weil er wie Jupp das Familiäre und Menschliche hat", sagte Hoeneß, "das ist wichtiger, als wenn uns einer erklären kann, was eine falsche Neun oder flache Raute ist."

Taktik ist nicht so wichtig, Stallgeruch und Familiäres spielen eine größere Rolle. Sieht man aktuell, wie richtig sie mit dieser Einschätzung lagen.



Schöne Aufzählung, Herrlich, Labbadia, Tedesco, Korkut, in diese Reihe passt Kovac perfekt rein (Hecking dagegen nicht, der hat in Wolfsburg bewiesen, dass er mit guten Spielern auch ansehnlichen Fußball spielen lassen kann und in Gladbach gelingt ihm dies gerade erneut, der ist also deutlich über den anderen anzusiedeln). Nur würde kein Verantwortlicher, der seine Sinne beisammen hat, einen Trainer für Bayern München aus dieser Riege des Grauens rekrutieren. Unsere Granden haben es getan und wundern sich, dass der den Wagen jetzt komplett an die Wand fährt.

Vielleicht ist Kovac beim FC Bayern tatsächlich überfordert und/oder hat auch nicht die erforderliche Rückendeckung! Internas dringen nach außen, die die Arbeit des Trainers umso mehr erschweren!
Aber so wie du ihn hier demontierst, wird das seiner bisherigen Arbeit nicht gerecht! Bei Eintracht Frankfurt hat er das Training nachhaltig verbessert, professioneller gemacht und den Verein etabliert! Als er ihn von Armin Veh übernommen hat, war der Klub in akuter Abstiegsgefahr! Die Rettung über die Relegation plus das Etablieren im Mittelfeld, noch dazu Spieler mehrerer Nationalitäten unter einen Hut zu bringen, war schon ein Meilenstein und Qualitätsnachweis, auch wenn der Fussball vielleicht nicht so attraktiv war wie jetzt unter Hütter, was man als Momentaufnahme einordnen muss. Aber man darf auch nicht vergessen, dass Bobic & Co weiterhin mit ihm zusammenarbeiten wollten und seine Arbeit sehr positiv bewerteten, bevor das Angebot vom FC Bayern kam! Mit Sicherheit war es nicht nur das Familiäre, was für ihn sprach.
Adi Hütter ist mit Sicherheit ein sympathischer Kerl und fähiger Trainer, allerdings hatte er zu Beginn auch seine Probleme, war er nach der Supercup-Klatsche, dem Pokal-Aus und dem mißratenen Saisonstart auch in der Kritik! Doch die Geduld hat sich letztlich ausbezahlt..
 

Knox

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
93
Sehe da jetzt keinen sooo großen Unterschied in den Daten. Immerhin sind schon 11 Spiele vorbei.Barca z.B. hatte letztes Jahr zumselben Zeitpunkt (nachs 12 Spieltagen) 10 Punkte weniger. Die nackten Zahlen sind nicht das Entscheidende, ich finde es ist eher die Spielweise. Man hat immer noch sehr viel Ballbesitz, aber weit weniger in den gefährlichen Räumen, sondern viel öfter in der eigenen Hälfte. Habe da neulich eine Statistik gelesen, dass unter Guardiola und Heynckes der Ball zu mehr als 50 Prozent, wenn Bayern den Ball hatte in de Reihen des Mittelfelds war. Inzwischen sind es die Abwehrspieler die am häufigsten den Ball haben.

Und auch das Thema Überalterung wird zwar jedes Jahr drängender (zumindest in der Offensive), aber man (das tust du nicht, aber manch andere) sollte auch nicht so tun, als sei es eine Qualitätsfrage, dass Bayern derzeit nur Fünfter ist. Eine Mannschaft die letztes Jahr nicht zuletzt wegen Pech/Unvermögen an Real scheiterte hat nicht von jetzt auf gleich keine Topmanschaft mehr.

Bayern hat definitiv noch immer eine Topmannschaft und wenn alles normal läuft dann sieht es auch nicht so aus wie derzeit.

Es ist aber so das aktuell durch die Verletzungen und der Menge an Spielern die ein paar Prozent ihrer Leistungsfähigkeit vermissen lassen keine Topmannschaft auf dem Platz steht. Da wäre jetzt auch James allein nicht der Heilsbringer wie manch einer zu glauben scheint. Wenn einfach nahezu alle Spieler hinter den Erwartungen zurückbleiben spielt auch der FCB lediglich auf dem Niveau der restlichen Teams und die merken das ja auch.
 
Oben