FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


L-james

Allrounder
Beiträge
39.111
Punkte
113
Ernsthaft? CR7, Bale etc. sollen mit den gleichen Gehältern zufrieden sein wie Lewa und Müller? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Gibt's da so was wie Fakten?

Ja gibt es, kann man im Netz auch ergoogeln bzw. wurde das hier nicht auch mal aufgelistet? Sowohl Umsatz als auch Personalkosten. Real war mit CR7 an Bord leicht über Bayern, wenn man beachtet dass Real auch etwas beim Umsatz drüber ist, bewegen sich beide auf ähnlichem Niveau.

Spieler wie Lewa und Müller bekommen über 15 mio im Jahr, das ist ähnlich/gleich wie ein Gareht Bale verdient. Einzig ein Ronaldo war auf eigenen Sphären, aber das ist ein Spieler, das macht am Ende in den Gesamtkosten nicht die Welt. Ein Boateng kriegt ähnlich viel wie ein Ramos, ein James verdient in München nicht weniger als wie in Madrid, selbst Neuer soll ca. 15 mio verdienen, ein Courtois verdient soviel definitiv nicht.
 
  • Like
Reaktionen: xEr

NarrZiss

Bankspieler
Beiträge
4.697
Punkte
113
Ort
Hamburg / ehemals: MasterBuuuuuuuu
Ja gibt es, kann man im Netz auch ergoogeln bzw. wurde das hier nicht auch mal aufgelistet? Sowohl Umsatz als auch Personalkosten. Real war mit CR7 an Bord leicht über Bayern, wenn man beachtet dass Real auch etwas beim Umsatz drüber ist, bewegen sich beide auf ähnlichem Niveau.
Ja, ich müsste den Report mal entweder in diesem oder einem anderen Thread (PL Thread?) erwähnt und verlinkt haben.

Der Report stammt direkt von der UEFA.

Auf Seite 86 des Berichts stehen die Top 20 Vereine bezüglich der Gehaltsausgaben aus dem Jahr 2016. Real Madrid steht hierbei auf Rang 3 mit 307 Mio €. Bayern München steht auf Rang 8 mit 270 Mio €. Knapp hinter Liverpool mit 281 Mio €. Borussia Dortmund steht mit 140 Mio € auf Rang 13.

Welche Ausgaben die Zahlen alles beinhalten, kann ich jedoch nicht sagen.
 
  • Like
Reaktionen: xEr

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.893
Punkte
113
Ort
Austria
Real Madrid hat in den letzten 5 Jahren netto weniger für Transfers ausgegeben als Bayern. Gehaltstechnisch geben beide Vereine etwa das gleiche aus. Wo sollen da bitte verschiedene Welten vorliegen? Viel näher kann man gar nicht zusammen sein als diese beiden Vereine..
es ging mir um die Bereitschaft, hohe Summen auszugeben. Real zahlt schon für 16- und 17-jährige Teenager aus Brasilien mehr, als Bayern für ihren Rekordspieler ausgegeben haben. Klar hast du durch Verkäufe von Ronaldo und Co. dann in der Netto-Bilanz wieder was anderes stehen, aber ja, wenns um die Bereitschaft geht, hohe Ablösen zu zahlen, sprechen wir bei Real und Bayern tatsächlich von verschiedenen Welten.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.216
Punkte
113
wenns um die Bereitschaft geht, hohe Ablösen zu zahlen, sprechen wir bei Real und Bayern tatsächlich von verschiedenen Welten.
Das könnte aber auch daran liegen, dass Real mindestens einen großen Konkurrenten hat, bei dem man befürchten muss, dass der den Wunschspieler wegschnappt, sofern man nicht rechtzeitig die Kohle auf den Tisch legt. Bayern hatte sich da in den letzten Jahren so gemütlich in ihrem Eckchen eingerichtet: Deutscher Meister im Abo, CL mindestens Viertelfinale, Pokal schenkt man dann und wann huldvoll ab. Verträge von Spielern der nationalen Konkurrenz sitzt man einfach aus und holt sie dann einfach 2 oder 3 Jahre später ablösefrei, was nicht nur das eigene Festgeldkonto schont, sondern zusätzlich dem Konkurrenten Einnahmen entzieht.

Das ändert sich gerade, und wieder sind es die fiesen Dortmunder, die dem großen FCB vors Schienbein treten, in dem sie einfach Talente holen, deren Primärziel die Premier League oder die spanischen Topklubs sind. Die tun den Teufel und warten auf den großen Vertrag in München, sondern schlagen zu, wenn Manchester, Madrid, London oder Barcelona rufen. Ich könnte mir vorstellen, wenn sich das Gerücht mit Pulisic zu Chelsea bestätigt, gibt es ein gewisses Büro an der Säbener Str., in dem einige Einrichtungsgegenstände zertrümmert werden. :saint:

Dabei ist es nicht das Problem, Chelsea mit 80+x Mio zu überbieten - das Problem ist, mit Chelsea in der Hinterhand wird man Watzke schwer dazu bringen, im Gegenzug Wagner für 70 Mio zu holen...:weghier:
 

Knox

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
93
Das könnte aber auch daran liegen, dass Real mindestens einen großen Konkurrenten hat, bei dem man befürchten muss, dass der den Wunschspieler wegschnappt, sofern man nicht rechtzeitig die Kohle auf den Tisch legt. Bayern hatte sich da in den letzten Jahren so gemütlich in ihrem Eckchen eingerichtet: Deutscher Meister im Abo, CL mindestens Viertelfinale, Pokal schenkt man dann und wann huldvoll ab. Verträge von Spielern der nationalen Konkurrenz sitzt man einfach aus und holt sie dann einfach 2 oder 3 Jahre später ablösefrei, was nicht nur das eigene Festgeldkonto schont, sondern zusätzlich dem Konkurrenten Einnahmen entzieht.

Das ändert sich gerade, und wieder sind es die fiesen Dortmunder, die dem großen FCB vors Schienbein treten, in dem sie einfach Talente holen, deren Primärziel die Premier League oder die spanischen Topklubs sind. Die tun den Teufel und warten auf den großen Vertrag in München, sondern schlagen zu, wenn Manchester, Madrid, London oder Barcelona rufen. Ich könnte mir vorstellen, wenn sich das Gerücht mit Pulisic zu Chelsea bestätigt, gibt es ein gewisses Büro an der Säbener Str., in dem einige Einrichtungsgegenstände zertrümmert werden. :saint:

Dabei ist es nicht das Problem, Chelsea mit 80+x Mio zu überbieten - das Problem ist, mit Chelsea in der Hinterhand wird man Watzke schwer dazu bringen, im Gegenzug Wagner für 70 Mio zu holen...:weghier:

Ob Chelsea es nun wird warten wir mal ab, aber das der zum FCB geht ist doch eh ziemlich unwahrscheinlich so wie der von der PL schwärmt. Klopp ist ja auch noch da z Bsp. und der ist ja bekanntlich ein Riesenfan von Pulisic.

Das Problem ist ja auch das so ziemlich alles beim BvB, was derzeit dem FCB weiterhelfen würde, noch recht lange Verträge hat.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.559
Punkte
113
es ging mir um die Bereitschaft, hohe Summen auszugeben.

In der Spitze stimmt das sicher. Wobei Bayern ja auch bekannt ist dafür die Ablösen etwas niedriger aussehen zu lassen, etwa durch Klauseln. Bei Sanches z.B. wird die Ablöse diese Saison auf 45 Mio steigen. Viele haben aber immer noch die 35 Mio im Kopf.
Dazu kommt, dass sich in der Vergangenheit mehrfach gezeigt hat, dass Ablösen und Gehälter von Bayernspielern oft höher waren als die in den Medien kusierenden Zahlen (vllt. wurden da bewusst falsche Zahlen "weitergegeben"?): Etwa die Ablöse von Ribery oder das Gehalt von Toni. Beides kam erst durch Gerichtsverfahren raus.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Dass das bei den Bayern nicht ewig gut geht, sieht man ja an der aktuellen Lage ... da wird zwangsläufig ein Umdenken stattfinden müssen, wenn man weiter eine Top 5-Mannschaft in Europa stellen möchte. Ablösefreie Deals sind natürlich nett, aber nur damit wird man nicht mithalten können.

Das glaube ich nicht. Man wird nie Spieler wie Dybala oder Hazard verpflichten können, wenn sie schon bei einem großen internationalen Topclub spielen. Es geht da auch nicht nur um die Ablöse und das Gehalt, sondern ganz einfach auch um das höhere sportliche Prestige von der Premier League oder Vereinen wie Barca und Real. Man muss potentiell kommende Stars früher entdecken oder man hat keine Chance. Ansonsten wird man immer mal wieder Spieler wie James bekommen, der bei Real nicht mehr so zum Zug kam bzw. auch wegen Ancelotti nach München kam. Mehr ist dann aber auch unrealistisch. Ich finde das auch nicht schlimm. Wie hier schon angeführt wurde, hätte es völlig ausgereicht, wenn man Spieler wie De Bruyne oder Keita, verpflichtet hätte. Bei solchen Spielern muss man auch mal über die eigene finanzielle Schmerzgrenze gehen. Soweit bekannt ist, gab es auch mit beiden Spielern Gespräche und sie waren Bayern nicht abgeneigt. Nur muss man dann auch den Wert erkennen. Mit einem KdB oder einem Keita hätte man auf Jahre Ruhe im Kreativbereich gehabt. Stattdessen leistet man sich einen Sanches von Benfica, für den der Wechsel nach München viel zu früh kam. Das verstehe ich einfach nicht.
 

Knox

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
93
Das glaube ich nicht. Man wird nie Spieler wie Dybala oder Hazard verpflichten können, wenn sie schon bei einem großen internationalen Topclub spielen. Es geht da auch nicht nur um die Ablöse und das Gehalt, sondern ganz einfach auch um das höhere sportliche Prestige von der Premier League oder Vereinen wie Barca und Real. Man muss potentiell kommende Stars früher entdecken oder man hat keine Chance. Ansonsten wird man immer mal wieder Spieler wie James bekommen, der bei Real nicht mehr so zum Zug kam bzw. auch wegen Ancelotti nach München kam. Mehr ist dann aber auch unrealistisch. Ich finde das auch nicht schlimm. Wie hier schon angeführt wurde, hätte es völlig ausgereicht, wenn man Spieler wie De Bruyne oder Keita, verpflichtet hätte. Bei solchen Spielern muss man auch mal über die eigene finanzielle Schmerzgrenze gehen. Soweit bekannt ist, gab es auch mit beiden Spielern Gespräche und sie waren Bayern nicht abgeneigt. Nur muss man dann auch den Wert erkennen. Mit einem KdB oder einem Keita hätte man auf Jahre Ruhe im Kreativbereich gehabt. Stattdessen leistet man sich einen Sanches von Benfica, für den der Wechsel nach München viel zu früh kam. Das verstehe ich einfach nicht.

Halte das jetzt nicht für unrealistisch das man genau den Sanches für so einen Fall gehalten hat. Das der Schritt am Ende zu früh kam bzw er nicht der Star ist den man sich erhofft hat wissen wir heute, aber rückblickend ist das ja immer einfach.

Als KdB wechselte hat man sich Coman, Vidal, Kimmich und Costa gegönnt. Vidal ist zwar weg wie Costa, aber war durchaus auch ne Verstärkung. Lediglich Costa ist in dem Jahr gefloppt. Find jetzt nicht das das Transferfenster in dem Jahr so schlecht ausschaut.

Edit: Vor allem nicht vergessen das Dortmund auch oft nach dem Schrotflintenprinzip agiert was Talente angeht. Hinter einem Sancho steht auch immer mal wieder ein Isak, Mor, Merino usw.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Halte das jetzt nicht für unrealistisch das man genau den Sanches für so einen Fall gehalten hat. Das der Schritt am Ende zu früh kam bzw er nicht der Star ist den man sich erhofft hat wissen wir heute, aber rückblickend ist das ja immer einfach.

Als KdB wechselte hat man sich Coman, Vidal, Kimmich und Costa gegönnt. Vidal ist zwar weg wie Costa, aber war durchaus auch ne Verstärkung. Lediglich Costa ist in dem Jahr gefloppt. Find jetzt nicht das das Transferfenster in dem Jahr so schlecht ausschaut.

Edit: Vor allem nicht vergessen das Dortmund auch oft nach dem Schrotflintenprinzip agiert was Talente angeht. Hinter einem Sancho steht auch immer mal wieder ein Isak, Mor, Merino usw.
Vor allem war Costa unter Pep ein guter Rollenspieler. Man musste ihm halt sagen, was er zu tun hat. Unter Carlo gänzlich ungeeignet.
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.019
Punkte
113
War es nicht Costa, der in seiner ersten Hinrunde alles kurz und klein schoss?

Sanches hatte genau eine Saison bei den Profis und ne gute WM/EM gespielt. Da haben die Portugiesen wieder bewiesen, dass sie gut verschachern können. Obwohl er sich ja jetzt mehr oder weniger wieder gefangen hat, ist er noch lange keine 35 oder 40 Mios wert. Das war, wie viele hier ja schon richtig erkannten, ein Transfer, der im Modus des Aktionismus durchgedrückt wurde, ohne vielleicht ein zweites mal drüber nachzudenken. Die Kohle, die da versenkt wurde, war ja schon ein halber de Bruyne.
 

Knox

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
93
Vor allem war Costa unter Pep ein guter Rollenspieler. Man musste ihm halt sagen, was er zu tun hat. Unter Carlo gänzlich ungeeignet.
War es nicht Costa, der in seiner ersten Hinrunde alles kurz und klein schoss?

Klar war der am Anfang gut, hat aber auch enorm schnell abgebaut. Für mich unterm Strich n Flop vor allem im Vergleich zu den anderen 3.
Man hat den ja auch nicht nur für ein gutes halbes Jahr bis Jahr geholt. Zumindest glaub ich nicht das der Plan so lautete.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Spieler wie Lewa und Müller bekommen über 15 mio im Jahr, das ist ähnlich/gleich wie ein Gareht Bale verdient. Einzig ein Ronaldo war auf eigenen Sphären, aber das ist ein Spieler, das macht am Ende in den Gesamtkosten nicht die Welt. Ein Boateng kriegt ähnlich viel wie ein Ramos, ein James verdient in München nicht weniger als wie in Madrid, selbst Neuer soll ca. 15 mio verdienen, ein Courtois verdient soviel definitiv nicht.
Mit dem kleinen Unterschied, dass Bale diese Summe netto bekommt, sein Vertrag wurde 2016 entsprechend verlängert. Mit den Zahlen von 2016 ist das halt auch so eine Sache: neben Bale hat in jenem Herbst auch Kroos seinen Vertrag verlängert - zu doppelten Bezügen (er bekommt jetzt knapp 21 Mio brutto pro Jahr statt vorher 11). Ein "normaler" Spieler wird bei Real nicht mehr verdienen als bei Bayern, bei den Topstars und/oder Leistungsträgern sind die Summen in Madrid aber definitiv deutlich höher.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.301
Punkte
113
Neuer's Lauf haelt auch in der NM - wieder 2 Tore kassiert und keine einzige Top-Parade.
Ich kann mich spontan an keine einzige Szene erinnern diese Saison wo Neuer den Ball grossartig gehalten hat.
Das liegt wohl hauptsaechlich daran dass er wenige Baelle auf's Tor bekommt, aber das letzte bisschen das man fuer Weltklasse braucht um unhaltbare zu halten scheint ihm auch noch zu fehlen.
Generell waren die NM Spieler gestern gut unterwegs, auch der gescholtene Hummels hat ordentlich gespielt.

Gegen DD kann man zwar nicht glaenzen, trotzdem waere ein gutes Spiel wo man 3:0 gewinnt schon ein wichtiger Schritt um etwas Leichtigkeit zu bekommen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.379
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Neuer's Lauf haelt auch in der NM - wieder 2 Tore kassiert und keine einzige Top-Parade.
Ich kann mich spontan an keine einzige Szene erinnern diese Saison wo Neuer den Ball grossartig gehalten hat.
Das liegt wohl hauptsaechlich daran dass er wenige Baelle auf's Tor bekommt, aber das letzte bisschen das man fuer Weltklasse braucht um unhaltbare zu halten scheint ihm auch noch zu fehlen.
Generell waren die NM Spieler gestern gut unterwegs, auch der gescholtene Hummels hat ordentlich gespielt.

Gegen DD kann man zwar nicht glaenzen, trotzdem waere ein gutes Spiel wo man 3:0 gewinnt schon ein wichtiger Schritt um etwas Leichtigkeit zu bekommen.
Gegen Ajax ;) Es stimmt schon, die überragenden Paraden, an die man sich gewöhnt hatte, fehlen. Allerdings ist es ja auch nicht so, dass er Fehler an Fehler reiht, auch wenn manche das behaupten. Momentan werden ihm ja auch gerne mal unhaltbare Dinger angekreidet, aber das spricht ja im Grunde nur für die Klasse, die er jahrelang hatte. Für mich lässt sich die momentane Verfassung sehr gut durch die sehr lange Pause erklären. Das merkt man auch sehr gut an solchen Szenen wie dem Elfer in Dortmund, wo einfach das Timing fehlt.

Wo es mit ihm hingeht, ob er die alte Form wieder erreicht, wird sich mMn erst in der Rückrunde verlässlich zeigen. Soviel Zeit sollte man ihm schon einräumen.
 
Oben