FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Es sind schlicht beide Seiten schuld und haben sich gegenseitig hochgeschaukelt. In so einem Fall hilft ein Moderator der weiss was er tut und nicht Partei ergreift, wobei es natürlich sein kann dass der Sportler in so einem Fall irgendwann nicht mehr will und nicht mehr zu überreden ist. Auf der anderen Seite war James auch nicht so überragend, dass man alles andere dafür opfern muss, es kommt ein bischen darauf an was da wirklich passiert ist. Wenn er nie bleiben wollte sobald sich bei Real was ändert, sollte man so einen Spieler auch nicht überreden.
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.738
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Keine Ahnung ich bin glaub einer der wenigen der hier der wirklich glaubt das Kovac felsenfest im Trainer Sattel sitzt zumindest solang die Champions League Teilnahme möglich bleibt
Das glaube ich auch. Wenn Kovac bereits in dieser Saison entlassen wird, gibt sich die Führungsetage doch komplett und endgültig der Lächerlichkeit preis, v.a. wenn man sich die ganzen Beteuerungen anhört. Diese Blöße wird sich Uli und Co. nicht geben.

Vielleicht haben sie sich wirklich schon damit arrangiert, jetzt einmal nicht Meister zu werden. Wenn es denn so kommen sollte...
Vorausgesetzt natürlich, sie erreichen die CL-Quali, das dürfte Mindestanforderung und auch mit diesem Trainer + Mannschaft relativ locker zu schaffen sein.
Ich glaube aber auch fest daran, dass nächsten Sommer jemand anderes dann auf der Trainerbank sitzt. Zusammen mit der von Uli bereits angekündigten Transfer-Offensive...
Passend dazu gibts wieder eine Avatar-Wette mit @Savi. :D
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.686
Punkte
113
Das glaube ich auch. Wenn Kovac bereits in dieser Saison entlassen wird, gibt sich die Führungsetage doch komplett und endgültig der Lächerlichkeit preis, v.a. wenn man sich die ganzen Beteuerungen anhört. Diese Blöße wird sich Uli und Co. nicht geben.

Vielleicht haben sie sich wirklich schon damit arrangiert, jetzt einmal nicht Meister zu werden. Wenn es denn so kommen sollte...
Vorausgesetzt natürlich, sie erreichen die CL-Quali, das dürfte Mindestanforderung und auch mit diesem Trainer + Mannschaft relativ locker zu schaffen sein.
Ich glaube aber auch fest daran, dass nächsten Sommer jemand anderes dann auf der Trainerbank sitzt. Zusammen mit der von Uli bereits angekündigten Transfer-Offensive...
Passend dazu gibts wieder eine Avatar-Wette mit @Savi. :D
Wie genau lautet Dein Avatar-Wetten Vorschlag, Dieter? :D:D:D
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
tenor.gif


Kovac sitzt meist nicht auf der Trainerbank, er steht davor ! :belehr:
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.686
Punkte
113
Ich wette, dass Kovac in der neuen Saison nicht mehr auf der Trainerbank sitzt... :belehr:
Och komm jetzt. Bin fairer Sportsmann und gebe Dir jederzeit ne faire Chance mich auch mal mit nem Avatar zu quälen, aber für mich wäre es das 12. Weltwunder, wenn er da nächste Saison noch sitzt oder davor steht. :eek: Das Wettbüro kann diese Wette leider nicht annehmen, weil geschäftsschädigend :belehr::D
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Gehört es nicht auch zu den Fähigkeiten eines Spitzentrainers mit divenhaften Stars umzugehen? Diese Frage haben Kovac-Skeptiker ja schon bei seiner Verpflichtung gestellt, seine Zeit als kroatischer Nationaltrainer scheint ja genau daran gescheitert zu sein. Große Trainer können die Stars bei Laune halten, hat man ja letztes Jahr bei Heynckes gesehen.
Die Eskalation in der Causa James hat aber nicht nur Kovac zu verantworten. Schon letzte Saison war Heynckes der einzige, der einen Zugang zum Kolumbianer hatte. Von der Vereinsführung (Hoeneß!) war da mehr Misstrauen als Unterstützung zu spüren. Da hatte ich schon das Gefühl, dass der Verein nicht alles tut, um den Spieler in die Bayern-Familie zu integrieren.

Ich versteh das einfach nicht, nicht nur sportlich scheint mir James ein Spieler zu sein, der diesen Schuss Genius hat, den man sehen will, wenn man sich Bayern München anschaut. Wir sind ein Weltverein und sollten mit schillernden Figuren (nicht nur Spieler) umgehen können. Wenn ich Malocherfußball sehen will, kann ich auch woanders hingehen. Dazu kommt, dass James auf dem amerikanischen Kontinent einer der populärsten Spieler überhaupt ist. Warum nutzt man dieses Potential nicht, wo doch Amerika eines unserer strategischen Hauptziele auf den internationalen Märkten ist?

Weder sportlich noch kaufmännisch ist für mich der Umgang mit James nachvollziehbar. Schon letzte Saison hätte man voll auf ihn setzen sollen, und ihm eine Perspektive für eine glänzende Karriere bei uns aufzeigen. Heynckes hat das geschafft und auch auf dem Platz, trotz Flügeldogma, eine tragende Rolle für ihn gefunden. Kovac kann oder will das nicht und leider kommt von der Vereinsspitze auch nicht die Unterstützung, wie sie andere, sportlich schwächere, Spieler bekommen.
Man hat den Spieler ohne Not demotiviert, jetzt zickt er rum, was mich auch nervt, klar. Für die Kohle soll er seinen Job machen, aber das sind nun mal junge Menschen aus verschiedenen Kulturen, alle mit einem großen Ego ausgestattet. Menschenführung gehört zu den Kernkompetenzen eines Chefs. Leider geben da weder Kovac, noch Brazzo, noch Hoeneß eine gute Figur ab. Sammer hat man nicht mehr, Hermann und Gerland wirken außen vor oder haben zu wenig Einfluss.

Der Fall James zeigt auch den Mangel an Vision des FCB auf. Will man sich als Weltverein behaupten oder gibt man sich mit der nationalen Dominanz zufrieden? Aber wozu braucht man dann all das Geld und die weltweite Vermarktung, wenn einem Spieler wie James zu divenhaft sind (geht nicht an Dich persönlich Solomo, Deine Ansicht teilen ja viele Fans), der Verein ist doch keine Bank, oder wie war das?

Zwei Aeren (Aerae?;)) des FCB gehen zu Ende. Die einer großen Mannschaft mit CL-und WM-Siegern und die überaus erfolgreiche Ära Hoeneß. Es braucht neue Leute in der Führung, mit einer breiten Basis im Verein, um eine neue Vision aufzubauen, wohin man als Bayern München will. Zwar sehe ich da momentan aus der Ferne niemand, potentielle Kandidaten hat man ja vergrault, bin mir aber sicher, für einen so großen Club wird es kein Problem sein, geeignete Leute für alle Jobs zu finden. Aber dazu muss Hoeneß seinen Stuhl räumen. Das macht er aber nicht, weil er sieht, dass er es versäumt hat, rechtzeitig die Nachfolge zu regeln. Er hat Sorge, dass ein sofortiger Rücktritt von ihm ein Machtvakuum und Chaos zur Folge hätte, ohne ihn geht's nicht. Und so taumelt der Verein weiter, bis es vielleicht zu einem großen Knall kommt.
Aber selbst wenn, auch ein Hoeneß ist nicht größer als der Verein. Dann wählen halt die Mitglieder einen neuen Vorstand, der holt einen kompetenten Sportmanager, gibt ja genug gute Leute, Eberl, Lahm, meines Erachtens kann man sich da auch international nach Fachleuten umschauen. Ein neuer "Board" sucht dann einen Trainer und passende Spieler aus. Rummenigge könnte diesen Prozess als Präsident mitgestalten, Hoeneß traue ich das nicht mehr zu. Wir benötigen wieder mehr sportliche Kompetenz und Professionalität.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Heynckes spricht eben auch Spanisch, Kovac glaube ich nicht. Da hätte man mal Alonso einfliegen müssen dass der mit James über seine Ideen spricht.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Die Kritik an James Spielweise kann ich auch null nachvollziehen, gerade in der Defensive hat er oftmals überragend gute Zweikämpfe geführt. Gegen Real oder auch dieses Jahr gegen Benfica.

Ich halte ihn auch für den besten Spieler den wir momentan haben. Nichtsdestotrotz sind.wir nicht der FC wir Knien uns vor James hin. Seit dem Tag wo er hier ist liest man von seinem Traum zurück zu Real zu gehen. Ist ja auch ok und schön und gut, aber er spielt für uns und dieser Verein hat ihm letztes Jahr die Chance gegeben seinen Ruf in der Fussball Welt wieder her zu stellen. Was denkt wie es für ihn bei Real laufen wird ? Die warten da sehnsüchtig auf ihn und er spielt da die große Rolle mit Isco/Asensio und den neuverpflichtungen die definitiv kommen werden?

Dann muss man halt lebewohl sagen und schauen das man aus dem was man hat mehr macht als momentan, unter welchem Trainer ist mir echt wumpe. Auch ein James ist nicht unersetzbar.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
Das sind 2 verschiedene Sachen .... Fußballverein und eine Bank ...Niedrigzins gibts nicht für fussballertransfers und auch die muss man zurückzahlen mit Geld was man verdienen muss. Bayern ist ein gesundes Unternehmen und das ist gut so.
Äh,,doch, natürlich gelten Niedrigzinsen auch für Unternehmen.Selbst für Privatpersonen.Ich glaube viele wissen nicht wie herausragend die finanzielle Situation der Bayern im internationalen Vergleich ist.Real oder Barca haben auch dreistelliges Eigenkapital,aber die haben netto dennoch Schulden,weil sie mehr Schulden als Vermögen haben.Bayern hat ein dick dreistelliges Nettovermögen.Viele kleinere und mittlere Clubs haben übrigens überhauopt kein Eigenkapital.Zu behaupten, Bayern könnte es sich nicht leisten, mehrere Hundert Mios, also z.B. eine Viertelmilliarde für neue Spieler auszugeben ist geradezu grotesk lächerlich.Sie wollen es halt nicht.Vor allem Hoeness nicht, der immer gesagt hat, seinem Nachfolger den Verein mit vollen Kassen übergeben zu wollen.
 

Hans Meyer

Bankspieler
Beiträge
21.802
Punkte
113
Ich wette, dass Kovac in der neuen Saison nicht mehr auf der Trainerbank sitzt... :belehr:

Zu wetten das Kovac nicht in der nächsten Saison Bayerntrainer ist, ist ja echt gewagt, der dürfte jetzt schon nicht mehr da sein, Besserung ist überhaupt keine in Sicht
Man muss auch nicht mit solange CL Quali nicht in Gefahr ist kommen
1. darf man nach 11 Spieltagen nicht hinter Frankfurt sein
2. Es gibt überhaupt nichts was für Kovac spricht, Fußball sieht beschissen aus, Ergebnisse stimmen nicht, gar keine Entwicklung, ganz im Gegenteil, auch keine jungen Spieler die für die Zukunft aufgebaut werden

Ich sehe auch nicht das man sich komplett lächerlich macht wenn man ihn feuert, wenn man den Trainer vorher schon anzählt was ja Hoeneß erst sogar gemacht hat, ist er sowieso nicht mehr zu retten
Das man am Trainer festhält, solange man ihn nicht feuern will ist gang und gäbe
 

Tuomas

Wishmaster
Beiträge
3.973
Punkte
113
Zu wetten das Kovac nicht in der nächsten Saison Bayerntrainer ist, ist ja echt gewagt, der dürfte jetzt schon nicht mehr da sein, Besserung ist überhaupt keine in Sicht
Man muss auch nicht mit solange CL Quali nicht in Gefahr ist kommen
1. darf man nach 11 Spieltagen nicht hinter Frankfurt sein
2. Es gibt überhaupt nichts was für Kovac spricht, Fußball sieht beschissen aus, Ergebnisse stimmen nicht, gar keine Entwicklung, ganz im Gegenteil, auch keine jungen Spieler die für die Zukunft aufgebaut werden

Ich sehe auch nicht das man sich komplett lächerlich macht wenn man ihn feuert, wenn man den Trainer vorher schon anzählt was ja Hoeneß erst sogar gemacht hat, ist er sowieso nicht mehr zu retten
Das man am Trainer festhält, solange man ihn nicht feuern will ist gang und gäbe


Im Fußball kann es schnell gehen, so von heut auf morgen mit Trainerentlassungen.
Es sollte im Fall Kovac jedenfalls geschehen, wenn man Gefahr läuft, die CL-Quali zu verpassen. Darum geht es letztlich und vor allem. Der Kader ist stark genug für Platz 1-4.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.336
Punkte
113
Ich halte es für Schwachsinn jetzt das Trainerschaffott auszupacken weil diese unfitte alte Trümmertruppe nicht mit 10 Punkten Vorsprung Erster ist. Was man machen muss ist, mit Kovac im Detail und sehr lang und ausführlich über die Trainingsgestaltung, Nachwuchsphilosophie, Spielerführung und Spielkonzepte zu sprechen. Alles muss auf den Prüfstand, und man muss gemeinsam Verbesserungen entwickeln.

Wenn der FC Bayern München nicht fähig ist, herausragend gute Berater zu engagieren in verschiedenen Spezialdisziplinen, dann sollen sich die Herren Großkopferten verp*ssen. Immer dieses "der Trainer muss der beste der Welt sein und alles alleine können, inklusive Kochen, Trikots schneidern und Haare schneiden". Wofür gibt es Fitnessexperten, Taktikspezialisten mit Video- und Analysesoftware ? Die Herren leben immer noch in den 90ern, und das sollte jetzt langsam mal aufhören. Mit Pep hat man Glück gehabt dass der alles alleine konnte, das ist aber nicht der Normalfall. Ich denke dass Dortmund auch in diesem Gebiet fünf Klassen besser arbeitet als die Bank von Deutschland.
 
G

gosy

Guest
Äh,,doch, natürlich gelten Niedrigzinsen auch für Unternehmen.Selbst für Privatpersonen.Ich glaube viele wissen nicht wie herausragend die finanzielle Situation der Bayern im internationalen Vergleich ist.Real oder Barca haben auch dreistelliges Eigenkapital,aber die haben netto dennoch Schulden,weil sie mehr Schulden als Vermögen haben.Bayern hat ein dick dreistelliges Nettovermögen.Viele kleinere und mittlere Clubs haben übrigens überhauopt kein Eigenkapital.Zu behaupten, Bayern könnte es sich nicht leisten, mehrere Hundert Mios, also z.B. eine Viertelmilliarde für neue Spieler auszugeben ist geradezu grotesk lächerlich.Sie wollen es halt nicht.Vor allem Hoeness nicht, der immer gesagt hat, seinem Nachfolger den Verein mit vollen Kassen übergeben zu wollen.

Einen Spieler finanzieren oder ein Haus oder ein Unternehmen.... aber darum geht es nicht . Bayern macht keine verrückten Sachen und das ist gut so. Spieler kosten nicht nur Ablöse sondern entsprechend Gehalt .
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
. Bayern macht keine verrückten Sachen und das ist gut so. Spieler kosten nicht nur Ablöse sondern entsprechend Gehalt .
Das aber doch nicht verrückt. Das Fudament wäre immer noch mehr als solide.Bayern würde keinerlei Probleme bekommen, wenn die mal einen Sommer richtig Geld in die Hand nehmen würden. Darum geht es mir. Und darum, dass Bayern ein Fußballverein ist und kein Geldinstitut ;)
 

elpres

Bankspieler
Beiträge
5.022
Punkte
113
Es ist ja einerseits mehr als nachvollziehbar, dass die Bayern den Transferwahnsinn nicht mitmachen wollen. Andererseits läuft der Verein dadurch Gefahr, auf kurz oder lang in die zweite Garde des europäischen Fußballs zurückzufallen und von der Entwicklung des Marktes überrollt zu werden. Die vor 10-15 Jahren ausgegebene Devise "ist die Allianzarena erstmal abbezahlt, ziehen wir allen anderen davon" hat sich aufgrund der riesigen Investments im Spitzenfußball nicht bewahrheitet. Ich glaube, die Führungsetage spekuliert immer noch darauf, dass die monetären Kartenhäuser einiger Vereine in sich zusammenbrechen. Dank der großzügigen Hilfestellungen der Fifafunktionäre und der astronomischen TV Verträgen der PL, kann man davon vorerst nicht ausgehen. Ich kann mich noch an einen Zeitpunkt vor 3-4 Jahren erinnern, wo es sich eigentlich angeboten hätte im größeren Umfang zu investieren und einer langfristigen Perspektive ein passendes Fundament zu geben. Aufgrund der damaligen Marktsituation und der Erfolge, hatten die Bayern mMn noch das Standing, Top-Spieler wie zB Hazard von Chelsea loszueisen. Nachdem dort der internationale Wettbewerb verpasst wurde, wäre ein Transfer für roundabout 100 Millionen realistisch gewesen, was heute ein völlig utopisches "Schnäppchen" für ihn wäre. Jetzt, nur wenige Jahre später, hat sich der Markt so stark verändert, dass die Bayern nicht einmal mehr für die Stars der Bundesliga bzw deutscher Herkunft der aller erste und "einzige" Ansprechpartner sind. Es gibt nun eine große Zahl anderer Vereine, die höhere Transfersummen und Gehälter raushauen, was die Marktmacht der Bayern auch hier in der heimischen Liga deutlich einschränkt. Jetzt groß zu Investieren, hieße, sich gegen etwas zu stemmen, was nicht mehr zu stemmen ist. Um sich heute gegenüber der Konkurrenz auf dem Transfermarkt durchzusetzen, müssten sogar die großen Bayern über ihren Verhältnissen leben. Aber was sind die Alternativen? Ich denke die Bayern befinden sich momentan nicht nur an dem Punkt, wo im Kader ein Umbruch ansteht, sondern, dass das komplette Selbstverständnis des Vereins als europäischer Eliteclub in elementarer Weise bedroht ist. Mit der lange verfolgten Strategie, seine Marktmacht auszunutzen und zB ablösefreie Spieler der direkten Konkurrenz zu verpflichten oder verhältnismäßig günstige AKs usw. zu ziehen, wird man nicht mehr gut fahren oder aber zumindest nicht mehr ganz oben mitreden können. Meiner Meinung nach wird sich der FCB eher früher als später in einer ähnlichen Marktlage wiederfinden wie der BvB (Stichwort Ausbildungsverein für die Finanzelite usw) und müsste dementsprechend seine (Kader) Strategie anpassen.
 
Oben