FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Ajax ist einfach ne gute Mannschaft mit dem was Bayern schon seit ein paar Jahren am wehsten tut. Tempo, krassem Pressing und Power.
Die sind einfach fehleranfälliger als der PSV, können dafür aber evtl. höhere Leistungsspitzen erreichen.

Ajax spielt natürlich guten Fußball, aber sie sind halt auch extrem jung und grün. Teams wie City, Liverpool, Barca, PSG, Atletico oder Juve würden diese Bubi-Truppe abstrafen, weil Ajax halt zum einen hohes Risiko geht und dabei auch einfach viele Fehler macht. Wenn du zur internationalen Spitzenklasse gehören willst, musst du sowas abstrafen. In Amsterdam wenn Ajax ein starkes Spiel abliefert, kann man gegen die schonmal auch Unentschieden spielen, an manchen Tagen auch verlieren (allerdings nicht wenn sie soviele derbe Fehler im Ballbesitz haben wie gestern), jedoch hat Ajax die Bayern ja über 2 Spiele und eins davon war in München, spielerisch dominiert. Ich bin großer Fan dieser Ajax-Philosophie und wie die auftreten, aber man muss sie nicht größer machen als sie sind, eine europäische Top10-Truppe muss die schlichtweg abstrafen für dieses fehlerhafte Auftreten.

Kovac hat grundsätzlich keine verkehrte Taktik gewählt, aber du musst 1. dich aus dem Pressing als Bayern schon auch besser befreien (Thiago von Beginn an wäre ein muss gewesen) und 2. darfst du dann nicht ganz soviel zulassen. Wenn man berücksichtigt dass Ajax reihenweise weiterer guter Situationen in der Box hatte, es aber einfach nicht richtig zu Ende gespielt haben, dann war das Defensiv alles andere als gut oder ordentlich und dazu gehört auch der Aufbau von hintenraus.

Ajax dürfte für jeden Gruppensieger mit das beste Los sein, einfach weil sie ziemlich grün und fehleranfällig sind. Die müssten in dieser Konstellation eigentlich noch weitere Jahre zusammenspielen, aktuell sind sie schön zum ansehen, aber auch halt wild und deshalb wackelig, umso erstaunlicher dass es haarscharf für die Bayern war den direkten Vergleich für sich zu entscheiden.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.189
Punkte
113
Die Mannschaft, die angeblich internationale Klasse verkörpert, steht nicht mal in der holländischen Gurkenliga auf Platz 1, sondern liegt da hinter Eindhoven. Dieses Eindhoven muss dann ja auch eine internationale Klasse-Truppe sein. Mal schauen wie die in ihrer CL-Gruppe abgeschnitten haben: Mit 2 Pünktchen aus 6 Spielen chancenlos und abgeschlagen Tabellenletzter, Potzblitz! Die hatten halt nicht das Glück mit Benfica und AEK zwei noch größere Wursttruppen in der Gruppe zu haben.

Mal schauen, gegen wen dieses Eindhoven in ihrer CL-Gruppe ranmusste: Tottenham, Inter Mailand FC Barcelona, Potzblitz! Habe es hier bereits anderer Stelle am Dienstag geschrieben: PSV hätte ich in jeder anderen Gruppe - abgesehen der von PSG, Neapel und Liverpool - das Weiterkommen zugetraut. Dieses Eindhoven ist in allen vier Spielen gegen Inter und Tottenham in Führung gegangen und hatte am Ende häufig eine Menge Pech bzw zu wenig Cleverness. Selbst zuhause gegen Barcelona war ein Unentschieden drin. Jede Niederlage mit einem Tor. Nur auswärts im Camp Nou ging man unter. In der CL-Quali habe ich PSV live im Stadion gesehen - das ist einfach eine richtig gute Truppe.

Mir gehts hier nicht darum, Ajax zur Weltklassemannschaft hochzujazzen. Meines Erachtens muss Bayern in dieser Gruppe natürlich Gruppensieger werden und eigentlich auch souveräner, als es letztlich der Fall war. Aber mag der niederländische Fußball in der Breite derzeit wirklich schwach sein: in der Spitze hatte die Eredivisie mit PSV und Ajax schon sehr lange nicht mehr zwei so starke Mannschaften zu bieten.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Zu Lewa's Chancen - zum Haareausraufen weil man denkt der muss reingehen, praktisch gesehen setzt die Hereingabe von Gnabry kurz vor ihm auf so dass der Ball deutlich schwieriger zu platzieren ist. Somit ist es fuer mich ein Ball den er 4 von 5 mal machen muss und gestern war halt #5.
Beim Kopfball hatte er noch weniger Spielraum den Ball zu platzieren, auch da ist einfach ein Zufallsfaktor dabei ob der dann reingeht oder nicht.
Generell ist halt die Tendenz zu sagen das war ein 100%er und der muss immer drin sein - in Wirklichkeit sind es halt nur 80-90% Chancen die dann auch mal nicht reingehen obwohl der Stuermer nicht grossartiges falsch gemacht hat.

@Canivari
Mit Spielanlage und Reife hat das nichts zu tun, sondern mit Taktik. Und die wiederum war der Situation geschuldet in der man sich derzeit befindet.
Man musste nicht gewinnen und wollte auf gar keinen Fall ausgekontert werden, also steht man tiefer.
Ajax hat stark gepresst, aber wenn man mal durchgekommen ist hatte man auch sofort gute Chancen, insofern ist die Taktik voll aufgegangen.
Selbst unter Pep hatte man gegen solch aggresives Pressing hoechste Probleme sein normales Spiel aufzuziehen, das 3:3 gegen Hoffenheim war ein gutes Beispiel dafuer.
Dass soll nicht heissen dass man das im MF nicht haette besser loesen koennen, aber Goretzka z.B. hat auch viele Baelle verloren die Thiago m.E. nicht verloren haette.
Witzigerweise hat Ajax aber genau das gemacht was man bei Bayern heftigst kritisiert hat.
Ballbesitz ohne Chancen, hoch stehen, aber dafuer konteranfaellig mit individuellen Fehlern.

Wie bitte? Ich habe doch die Statistik gepostet. Es geht darum, dass man mit dem Ansatz von Kovac (bis jetzt) eben nicht kompakter steht. Unter Guardiola und Heynckes konnte man die Gegner auch dominieren. Dazu braucht man immer auch Ballkontrolle. Es wundert mich übrigens, dass du nicht auf die Aussagen von Lewandowski eingehst. Der spricht ganz offen an, dass man kein Positionsspiel drauf hat, nicht länger den Ball halten kann. All das war unter Pep und Heynckes noch vorhanden. Nun wird das Passspiel und die taktischen Abläufe immer schwächer.

Ich schaue nicht nur auf die Ergebnisse, sondern achte immer auch auf die Details. Schau dir mal die Staffelung bei Ballbesitz an. Die großen Probleme im Spielaufbau. Alle stehen meistens auf einer Linie, die Abstände zwischen Mittelfeld und Angriff sind extrem groß. So kann das ZM extrem leicht isoliert werden.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.957
Punkte
113
Mal schauen, gegen wen dieses Eindhoven in ihrer CL-Gruppe ranmusste: Tottenham, Inter Mailand FC Barcelona, Potzblitz! Habe es hier bereits anderer Stelle am Dienstag geschrieben: PSV hätte ich in jeder anderen Gruppe - abgesehen der von PSG, Neapel und Liverpool - das Weiterkommen zugetraut. Dieses Eindhoven ist in allen vier Spielen gegen Inter und Tottenham in Führung gegangen und hatte am Ende häufig eine Menge Pech bzw zu wenig Cleverness. Selbst zuhause gegen Barcelona war ein Unentschieden drin. Jede Niederlage mit einem Tor. Nur auswärts im Camp Nou ging man unter. In der CL-Quali habe ich PSV live im Stadion gesehen - das ist einfach eine richtig gute Truppe.

Mir gehts hier nicht darum, Ajax zur Weltklassemannschaft hochzujazzen. Meines Erachtens muss Bayern in dieser Gruppe natürlich Gruppensieger werden und eigentlich auch souveräner, als es letztlich der Fall war. Aber mag der niederländische Fußball in der Breite derzeit wirklich schwach sein: in der Spitze hatte die Eredivisie mit PSV und Ajax schon sehr lange nicht mehr zwei so starke Mannschaften zu bieten.

Sind Tottenham und Inter auf der gleichen Stufe wie Barca? Das dürften die wenigsten so sehen, also gehören die beiden in die zweite Kategorie der CL-Teams unterhalb von Barca und Co. Da PSV letztlich deutlich abgeschlagen hinter diesen beiden gelandet ist, ist es wohl nicht abwegig zu behaupten, dass die Holländer nochmal eine Kategorie darunter anzusiedeln sind, et voila, da haben wir meine Definition eines international drittklassigen Gegners (wie es @HansMeyer ja bereits erläutert hat). Wüsste nicht wieso die jetzt so abwegig ist, dass man deswegen gleich als Idiot bezeichnet werden müsste.

Wie bitte? Ich habe doch die Statistik gepostet. Es geht darum, dass man mit dem Ansatz von Kovac (bis jetzt) eben nicht kompakter steht. Unter Guardiola und Heynckes konnte man die Gegner auch dominieren. Dazu braucht man immer auch Ballkontrolle. Es wundert mich übrigens, dass du nicht auf die Aussagen von Lewandowski eingehst. Der spricht ganz offen an, dass man kein Positionsspiel drauf hat, nicht länger den Ball halten kann. All das war unter Pep und Heynckes noch vorhanden. Nun wird das Passspiel und die taktischen Abläufe immer schwächer.

Ich schaue nicht nur auf die Ergebnisse, sondern achte immer auch auf die Details. Schau dir mal die Staffelung bei Ballbesitz an. Die großen Probleme im Spielaufbau. Alle stehen meistens auf einer Linie, die Abstände zwischen Mittelfeld und Angriff sind extrem groß. So kann das ZM extrem leicht isoliert werden.

Erschreckend ist vor allem auch das Muster, das sich durch viele Spiele zieht. Wenn ich die Ansprüche mal ganz tief nach unten schraube war die erste Halbzeit gestern okay, aber dann hat ten Hag eben Anpassungen vorgenommen, durch die Ajax Bayern in der 2. HZ auseinandergenommen hat und Kovac hat nur hilflos zugeschaut wie seinem Team das Spiel komplett entgleitet. Genauso war es ja schon in Dortmund als nach einer ordentlichen 1. HZ Favre Anpassungen vornahm, durch die der BVB die Bayern in der 2. HZ an die Wand geklatscht hat, während Kovac ratlos an der Seitenlinie rumstand.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.912
Punkte
113
Ajax spielt natürlich guten Fußball, aber sie sind halt auch extrem jung und grün. Teams wie City, Liverpool, Barca, PSG, Atletico oder Juve würden diese Bubi-Truppe abstrafen, weil Ajax halt zum einen hohes Risiko geht und dabei auch einfach viele Fehler macht. Wenn du zur internationalen Spitzenklasse gehören willst, musst du sowas abstrafen. In Amsterdam wenn Ajax ein starkes Spiel abliefert, kann man gegen die schonmal auch Unentschieden spielen, an manchen Tagen auch verlieren (allerdings nicht wenn sie soviele derbe Fehler im Ballbesitz haben wie gestern), jedoch hat Ajax die Bayern ja über 2 Spiele und eins davon war in München, spielerisch dominiert. Ich bin großer Fan dieser Ajax-Philosophie und wie die auftreten, aber man muss sie nicht größer machen als sie sind, eine europäische Top10-Truppe muss die schlichtweg abstrafen für dieses fehlerhafte Auftreten.

Kovac hat grundsätzlich keine verkehrte Taktik gewählt, aber du musst 1. dich aus dem Pressing als Bayern schon auch besser befreien (Thiago von Beginn an wäre ein muss gewesen) und 2. darfst du dann nicht ganz soviel zulassen. Wenn man berücksichtigt dass Ajax reihenweise weiterer guter Situationen in der Box hatte, es aber einfach nicht richtig zu Ende gespielt haben, dann war das Defensiv alles andere als gut oder ordentlich und dazu gehört auch der Aufbau von hintenraus.

Ajax dürfte für jeden Gruppensieger mit das beste Los sein, einfach weil sie ziemlich grün und fehleranfällig sind. Die müssten in dieser Konstellation eigentlich noch weitere Jahre zusammenspielen, aktuell sind sie schön zum ansehen, aber auch halt wild und deshalb wackelig, umso erstaunlicher dass es haarscharf für die Bayern war den direkten Vergleich für sich zu entscheiden.
das ist doch alles quatsch. so zu tun als würden top teams jedes spiel in der gruppenphase gewinnen, ist mal krass falsch. allein die zurückliegende gruppenphase führt das schon ad absurdum. da gabs einige spiele, in denen die genannten teams den motivierten schwächeren Gegner nicht abgestraft haben.
 

Werder-Fan157

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.717
Punkte
0
das ist doch alles quatsch. so zu tun als würden top teams jedes spiel in der gruppenphase gewinnen, ist mal krass falsch. allein die zurückliegende gruppenphase führt das schon ad absurdum. da gabs einige spiele, in denen die genannten teams den motivierten schwächeren Gegner nicht abgestraft haben.
Diese Gruppenphase lief aber auch anders als andere.Real und Bayern nicht in Topform, dann werden halt auch die Kleinen nicht alle weggehauen.Normaler Weise hauen die Grossen Teams wie Ajax einfach weg. Und das ein Team aus der Kategorie Ajax ein internationales Topteam spielerisch fast nach Belieben beherrscht kommt quasi nicht vor.

DFL-Chef Seifert hat das nach dem EL-Aus von Schalke gegen Ajax gut eingeordnet, als er sagte, dass Ajax für die Liga an TV-Geldern etwa das generiert wie ein unterdurchschnittlicher Zweitligist. Ajax war mal konkurrenzfähiger, aber das ist eigentlich vorbei.Zudem ist die Ehrendivision in den letzten Jahren in der 5-Jahreswertung komplett abgeschmiert.Das aktuell gehypte Ajax war letzte Saison international nicht mal dabei, weil sie so früh in der Quali gescheitet sind.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
das ist doch alles quatsch. so zu tun als würden top teams jedes spiel in der gruppenphase gewinnen, ist mal krass falsch. allein die zurückliegende gruppenphase führt das schon ad absurdum. da gabs einige spiele, in denen die genannten teams den motivierten schwächeren Gegner nicht abgestraft haben.

Alles quatsch? Ihr wurdet von einer jungen Bubi-Truppe aus der 2. oder gar 3. europäischen Reihe in 180 Minuten fußballerisch vorgeführt.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Sicher. Vorgeführt wurde, dass härtestes Pressing 11 gegen 11 nicht funktioniert hat, erst bei 10 gegen 10. Vorgeführt wurde, dass Chancentods die aus 3m das Tor nicht per einfachem Kopfball treffen das Gewinnen nicht leichter machen. Vorgeführt wurde, dass man per Konter gegen ein laufstarkes Team trotzdem zu einem halben Dutzend Großchancen kommt. Vorgeführt wurde auch, dass jemand der sich mehr als Marke sieht schon mal nen einfachen Zweikampf in ungefährlicher Position in einen Elfmeter für den Gegner verwandelt. Habe ich noch was vergessen das vorgeführt wurde ?
 

Nightmode71

Nachwuchsspieler
Beiträge
592
Punkte
63
Ort
Hessen
Vorgeführt wurde dass (auch wenn die Bayern da selbst andere Ansprüche haben) die Leistungen unterschiedlich bewertet werden. Bayern wird ungeschlagen (mit den 2. meisten Punkten aller Mannschaften) Gruppensieger und muss sich rechtfertigen warum sie schlecht sind. Dortmund wird mit weniger Punkten und ner Niederlage Gruppensieger und wird bejubelt als hätten sie die CL schon gewonnen.
Natürlich haben sich die Bayern dass durch die oftmals große Klappe auch ein Stück weit selbst eingebrockt aber für mich wirds auch gerne mal übertrieben.
Nach den Leistungen der letzten Wochen hätte ich nicht gedacht dass sie die Gruppenphase ungeschlagen als 1. abschließen von daher hab ich noch Hoffnung dass man wieder in etwa zu alter Stärke zurück findet.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.957
Punkte
113
Vorgeführt wurde dass (auch wenn die Bayern da selbst andere Ansprüche haben) die Leistungen unterschiedlich bewertet werden. Bayern wird ungeschlagen (mit den 2. meisten Punkten aller Mannschaften) Gruppensieger und muss sich rechtfertigen warum sie schlecht sind. Dortmund wird mit weniger Punkten und ner Niederlage Gruppensieger und wird bejubelt als hätten sie die CL schon gewonnen.
Natürlich haben sich die Bayern dass durch die oftmals große Klappe auch ein Stück weit selbst eingebrockt aber für mich wirds auch gerne mal übertrieben.
Nach den Leistungen der letzten Wochen hätte ich nicht gedacht dass sie die Gruppenphase ungeschlagen als 1. abschließen von daher hab ich noch Hoffnung dass man wieder in etwa zu alter Stärke zurück findet.

Und die meisten Punkte in der Vorrunde hat Porto geholt. Sind die und Bayern jetzt die beiden besten Teams der Vorrunde gewesen oder könnte die hohe Punktausbeute eventuell damit zusammenhängen, dass beide in totale Witzgruppen gelost wurden?

Der Quervergleich zu Dortmund ist ein schlechter Witz, die haben den Direktvergleich gegen Atletico gewonnen und ein Gruppensieg in einer Gruppe mit so einem Kaliber ist natürlich eine größere Leistung als eine Gruppe mit drei Fallobst-Gegnern mit Ach und Krach am letzten Spieltag zu gewinnen.

In den letzten Jahren wurde der BVB durchaus schon mal übertrieben gefeiert obwohl die Leistungen nix besonderes waren, aber dass sie bei 9 Punkten Vorsprung in der Liga und einem genauso souveränen Weiterkommen bei schwererer Gruppe in der CL mehr gefeiert werden als die Bayern kann man doch nicht ernsthaft in Frage stellen?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ist natürlich schwer, ein Spiel zu finden, in denen das Team einem solchen Pressing ausgesetzt war und vor allem als die beiden mal zeitgleich auf dem Platz waren. Zwei solche Ballkünstler auf einmal geht dem guten Nico schließlich aufs Herz. :D

In der Bundesliga spielt ja leider eigentlich niemand großes Pressing gegen Bayern. Hoffenheim und Leipzig dürften dort die Ausnahme sein. Gegen Hoffenheim wurde James letztes Jahr nur für 12 Minuten eingewechselt und war im anderen Spiel nicht im Kader. Im Hinspiel gegen Leipzig gewann Bayern mit beiden auf dem Platz 2-0, wobei Orban da schon nach 13 Minute Rot sah. Im Rückspiel fehlte Thiago. Dieses Jahr musste Bayern gegen Leipzig noch nicht ran und gegen Hoffenheim gewann man ohne James 3-1. Von daher ist es wirklich schwer, einen Beleg für meine These zu finden. Das beste Saisonspiel machte Bayern auf jeden Fall in Madrid mit Thiago auf der 6 und James auf der 8.

Vielleicht dient das Auswärtsspiel in Wolfsburg dieses Jahr als Beispiel. Robben fliegt mit Gelb-Rot, Wolfsburg macht das 1-2 und wirft daraufhin alles rein. Bayern hingegen bleibt dank der Ballsicherheit von Thiago und James ziemlich cool, gerät nicht in Hektik und macht dann in Person des Kolumbianers das 3-1. Deckel drauf.

Das Beispiel ist recht gut. Da war ich sogar vor Ort im Stadion, lasse ich gelten den starken Auftritt dort von James.
Ich gebe aber zu bedenken, dass ich Amsterdam schon ne deutliche Klasse über Wolfsburg sehe in Sachen Tempo und teamorientierten Pressing und zudem versichere ich Dir (weil ich dort auch schon war), dass es in der Arena in Amsterdam im Vergleich zur Verwaltungs-Loggia in Wolfsburg mal so richtig brennt. Und genau das ist ja am Mittwoch auch passiert. Das Stadion hat komplett gekocht und Amsterdam ist mit tausenden von gestreckten Mittelfingern im Rücken teilweise recht rustikal eingestiegen um Gegenzüge zu unterbinden bei kimmich und auch Goretzka. Und ich bin mir da nicht so sicher, ob ein James da jedesmal wieder so aufgestanden wäre wie die beiden genannten (Thiago schon eher). Zudem hat Heynckes ja recht genau beschrieben, dass man James in der Landessprache täglich 2-3 mal den Hintern pudern muss, damit er seine Leistung abrufen mag (wenn denn die sonne scheint:)). Daher ist er in diesem Spiel unter Kovac halt eher aussen vor. Kann ich irgendwie nachvollziehen. Hätte ich in Verantwortung stehend auch eher so gemacht.

Aber ich kann Deine Meinung trotzdem sehr gut akzeptieren und halte sie auch nicht für falsch in der theorie. Er ist schon ein ganz feiner Kicker der James, ohne Frage.


PS:Und nochmal klar zu Kovac

Für mich war das Projekt mit ihm von Vornherein zum Scheitern verurteilt (daher fühle ich mich bei Solomos Kritik durchaus angesprochen). Ich spreche ihm dabei aber weniger seine taktischen Fertigkeiten ab, weil ich das im Detail auch gar nicht beurteilen kann von aussen. Was ich ihm grundsätzlich abgesprochen habe ist seine Einflussmöglichkeit auf den Kader im psycholgischen Bereich, sein Standing. Er kommt nach Pep, Ancelotti und Don Jupp. Fügst Du in diese Reihe dann Kovac hinzu, da bleibt dann nur die Frage aus der Sesamstrasse: "Welches Ding passt hier nicht in diese Reihe"
Diese Frage hätte man verhindern bzw abmindern können mit nem radikalen Kaderumbruch zum Start. So aber kann das nicht funzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.378
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Am wichtigsten ist eh, dass Thiago startet, sobald er fit genug dafür ist. Das ist nämlich in dieser Saison mit klarem Abstand der beste Spieler, sowohl im Vorwärts-, als auch im Rückwärtsgang extrem wichtig. Hat halt aber irgendwie auch jede Saison mindestens eine schwerere Verletzung, von daher macht es schon Sinn, auch bei ihm die Zeiten zu dosieren.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.480
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ajax sehe ich etwa auf einer Stufe mit Lyon. Jenes Lyon gegen das der große Pep nur einen Punkt holen konnte und dies auch nur ziemlich glücklich. :saint:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
PS:Und nochmal klar zu Kovac

Für mich war das Projekt mit ihm von Vornherein zum Scheitern verurteilt (daher fühle ich mich bei Solomos Kritik durchaus angesprochen). Ich spreche ihm dabei aber weniger seine taktischen Fertigkeiten ab, weil ich das im Detail auch gar nicht beurteilen kann von aussen. Was ich ihm grundsätzlich abgesprochen habe ist seine Einflussmöglichkeit auf den Kader im psycholgischen Bereich, sein Standing. Er kommt nach Pep, Ancelotti und Don Jupp. Fügst Du in diese Reihe dann Kovac hinzu, da bleibt dann nur die Frage aus der Sesamstrasse: "Welches Ding passt hier nicht in diese Reihe"
Diese Frage hätte man verhindern bzw abmindern können mit nem radikalen Kaderumbruch zum Start. So aber kann das nicht funzen.
Das hat man kürzöich am Rande des Länderspiels gegen Holland ganz gut gemerkt. Da war Robben ja im Sportschauclub zu Gast (sehr sympathischer Auftritt übrigens), wo er u.a. auch zu Kovac und der Situation bei Bayern gefragt wurde. Er hat Kovac ausdrücklich für seinen Fleiß gelobt und angemerkt, dass er auch noch jung sei und das Bayerntrainer zu sein mit all dem drum und dran eben auch keine leichte Aufgabe wäre. Das klang überhaupt nicht böse gemeint (war es sicher auch nicht), auch nicht arrogant - aber eben gönnerhaft. Man hat mMn komplett gemerkt, dass da einfach Größenunterschiede zwischen Spielern wie Robben und einem Trainer wie Kovac sind. Natürlich machen die Spieler, was der Trainer sagt, aber eine echte Autorität ist er für die Granden nicht, kann er auch gar nicht sein.
Wenn Führungsspieler und Stars meinen, dass sie dem jungen Trainer auch ein bisschen helfen müssen, ist das Kind eigentlich schon im Brunnen. So herum läuft es in so einem Mikrokosmos wie Leistungssport einfach selten richtig gut.
 

Cudi

A, B, C und die 6
Beiträge
25.392
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ajax sehe ich etwa auf einer Stufe mit Lyon. Jenes Lyon gegen das der große Pep nur einen Punkt holen konnte und dies auch nur ziemlich glücklich. :saint:

Lyon wird mir auch ein bisschen zu unterschätzt. Ndombele/Aouar ist ein Bomben ZM, dazu eine Offensivabteilung mit Fekir, Depay, Traore kann an einem guten Tag jede Abwehr in Europa schwindelig spielen. Hinten, besonders in der IV, sind sie leider etwas schwächer aufgestellt, aber wenn die mal hinten stabil bleiben, dann ist durchaus ein Upset, z.B. gegen Bayern und co. möglich.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.378
Punkte
113
Ort
Oberbayern
PS:Und nochmal klar zu Kovac

Für mich war das Projekt mit ihm von Vornherein zum Scheitern verurteilt (daher fühle ich mich bei Solomos Kritik durchaus angesprochen). Ich spreche ihm dabei aber weniger seine taktischen Fertigkeiten ab, weil ich das im Detail auch gar nicht beurteilen kann von aussen. Was ich ihm grundsätzlich abgesprochen habe ist seine Einflussmöglichkeit auf den Kader im psycholgischen Bereich, sein Standing. Er kommt nach Pep, Ancelotti und Don Jupp. Fügst Du in diese Reihe dann Kovac hinzu, da bleibt dann nur die Frage aus der Sesamstrasse: "Welches Ding passt hier nicht in diese Reihe"
Diese Frage hätte man verhindern bzw abmindern können mit nem radikalen Kaderumbruch zum Start. So aber kann das nicht funzen.
Ich hatte weniger Dich im Kopf und was Du hier schreibst, kann ich zu 100% nachvollziehen und unterschreiben.

Ich habe eher ein Problem damit, wenn das Real-Rückspiel als Referenz dafür genommen wird, wie sehr Kovac das Team angeblich verschlechtert hat und man gleichzeitig alles andere ausblendet, z.B. den Start unter Carlo, den Saisonendspurt oder, dass das Real-Spiel auch durch einen absoluten Brainfart von Zidane so eng wurde.

Wenn man einen Coach wie Kovac holt, hätte gleichzeitig der Umbruch größer eingeleitet werden müssen. Das Team weitestgehend so zu belassen und Kovac zu installieren, war ein extremes Risiko und das hätte man erkennen müssen. Wobei ich im Sommer da noch anderer Meinung war, aber inzwischen bewerte ich auch u.a. den Start 17/18 unter Ancelotti zumindest etwas anders.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.912
Punkte
113
Alles quatsch? Ihr wurdet von einer jungen Bubi-Truppe aus der 2. oder gar 3. europäischen Reihe in 180 Minuten fußballerisch vorgeführt.

klar. Vorgeführt....

Deswegen hat Ajax auch nicht gewinnen können.
Und klar dritte europäische Reihe. Wahrscheinlich ist Düsseldorf auch stärker als Ajax , wa ?

Tut die Luft an der Tabellenspitze nicht gut oder woher kommt diese bayernartige arroganz?
 

SportsAlmanac

Nachwuchsspieler
Beiträge
175
Punkte
0
Der hier erwähnte Saisonendspurt im Mai spiegelt das Leistungsniveau des Kaders sehr gut wider. Für Highlights kriegt man sich noch einmal aufgerafft, für komplette 90 Minuten reicht es aber auch nicht mehr (geschweige denn dass man gegen Ende eines Spiels noch einmal richtig nachlegen kann). Die erste Halbzeit in Dortmund hat das eindrucksvoll bestätigt. Im Alltag hingegen kommen nur noch Leistungen wie das letzte Bundesligaspiel der Saison oder das Pokalfinale zustande. Der Kern der Mannschaft ist komplett über den Berg und diese Tatsache würde auch kein Nagelsmann oder Klopp ändern.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.957
Punkte
113
Ich hatte weniger Dich im Kopf und was Du hier schreibst, kann ich zu 100% nachvollziehen und unterschreiben.

Ich habe eher ein Problem damit, wenn das Real-Rückspiel als Referenz dafür genommen wird, wie sehr Kovac das Team angeblich verschlechtert hat und man gleichzeitig alles andere ausblendet, z.B. den Start unter Carlo, den Saisonendspurt oder, dass das Real-Spiel auch durch einen absoluten Brainfart von Zidane so eng wurde.

Wer hier vieles ausblendet bist eher du, der so tut als seien die beiden Spiele gegen Real (ja, es waren zwei spielerisch sehr gute Auftritte, nicht nur einer wie du offenbar weismachen willst) die einzigen guten Spiele letzte Saison gewesen. In der Rückrunde gab es unter anderem ein 6:0 gegen Dortmund, ein 5:1 gegen Gladbach, ein 4:0 gegen Freiburg, ein 4:1 gegen Augsburg, ein 6:0 gegen Hamburg, ein 3:0 gegen Hannover, ein 5:2 gegen Hoffenheim und ein 4:1 gegen Frankfurt. Von solch souveränen Auftritten auch gegen schwache Gegner ist man unter Kovac Lichtjahre entfernt. Überzeugende Siege waren letzte Saison absolut die Regel, sowas wie das Pokalfinale (das btw. auch eine deutlich bessere Leistung war als 90% der Spiele in dieser Saison aber am Maßstab der letzten Saison war es tatsächlich eher schwach) waren eher Ausrutscher und du tust jetzt so als wäre es genau umgekehrt.

Der hier erwähnte Saisonendspurt im Mai spiegelt das Leistungsniveau des Kaders sehr gut wider. Für Highlights kriegt man sich noch einmal aufgerafft, für komplette 90 Minuten reicht es aber auch nicht mehr (geschweige denn dass man gegen Ende eines Spiels noch einmal richtig nachlegen kann). Die erste Halbzeit in Dortmund hat das eindrucksvoll bestätigt. Im Alltag hingegen kommen nur noch Leistungen wie das letzte Bundesligaspiel der Saison oder das Pokalfinale zustande. Der Kern der Mannschaft ist komplett über den Berg und diese Tatsache würde auch kein Nagelsmann oder Klopp ändern.

Genau. Das Pokalfinale und das letzte Saisonspiel spiegeln die wahre Leistungsfähigkeit wider, nicht etwa die 27 fast durchweg souveränen Siege in der Liga davor. Bestechende Logik. Die Ligaspiele gegen Freiburg und Co. waren natürlich Highlight-Spiele, für die sich die Mannschaft letzte Saison noch zu regelmäßigen 4:0- oder 6:0-Siegen aufraffen konnte, während sie diese Saison nicht mal Viertligisten mit mehr als einem Tor Unterschied schlagen kann. Wahrhaft bestechende Logik.

Kovac sollte nach dem Bayern-Job auf Unternehmensberater umsatteln, andere trotz kompletter Ahnungslosigkeit von sich zu überzeugen hat er wahrlich drauf, jedenfalls besser als den Job des Fußballtrainers.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.189
Punkte
113
Sind Tottenham und Inter auf der gleichen Stufe wie Barca? Das dürften die wenigsten so sehen, also gehören die beiden in die zweite Kategorie der CL-Teams unterhalb von Barca und Co. Da PSV letztlich deutlich abgeschlagen hinter diesen beiden gelandet ist, ist es wohl nicht abwegig zu behaupten, dass die Holländer nochmal eine Kategorie darunter anzusiedeln sind, et voila, da haben wir meine Definition eines international drittklassigen Gegners (wie es @HansMeyer ja bereits erläutert hat). Wüsste nicht wieso die jetzt so abwegig ist, dass man deswegen gleich als Idiot bezeichnet werden müsste.

Magst du mir einmal zeigen, wo ich dich als "Idiot" bezeichnet habe? Ja gut, wenn Barcelona als Maßstab für die oberste Kategorie gilt, gibt es wohl auch maximal eine Hand voll Mannschaften, die zur ersten Klasse gehören. Dann kannst du meinetwegen gerne PSV und Ajax als drittklassig bezeichnen. Gibt halt deren gegenwärtige Qualität halt nur nicht wieder.
 
Oben