FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


L-james

Allrounder
Beiträge
38.915
Punkte
113
Hoffe man lernt schnell aus den begangenen Fehlern und korrigiert das äußere Auftreten bzw werben.

Soll das ein Witz sein? Seit wann geht das denn schon so? Der Höhepunkt war dann diese absurde PK. Als ob sich ein UH mit 67 Jahren noch ändern würde und anfängt eigene Fehler einzusehen. Vergiss es, einzig was hilft ist wenn er weg ist und die Führungsriege sich neu aufstellt, so lange die aktuelle Konstellation steht, kannst du auf Lernprozesse und Korrekturen bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.042
Punkte
113
Soll das ein Witz sein? Seit wann geht das denn schon so? Der Höhepunkt war dann diese absurde PK. Als ob sich ein UH mit 67 Jahren noch ändern würde und anfängt eigene Fehler einzusehen. Vergiss es, einzig was hilft ist wenn er weg ist und die Führungsriege sich neu aufstellt, so lange die aktuelle Konstellation steht, kannst du auf Lernprozesse und Korrekturen bis zum Sankt Nimmerleinstag warten.
Da haste wohl leider recht. Es war wie von mir schon immer behauptet FALSCH, dass er sich überhaupt nochmal zur Wahl stellen lassen durfte. Spannend wird sein, wieviel Zeit ins Land gehen wird, bis der Verein auuch auf der Position reagiert.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
Kalle noch einer der wenigen mit Ahnung im Verein.


Was Kalle da zu James raushaut lässt für mich eigentlich den Schluss zu, dass man sich für den Sommer schon nach einem neuen Coach umschaut (was natürlich auch wünschenswert wäre)
Viel schlimmer finde ich kaderpolitisch die fehlende Doppelbesetzung auf der LV-Position. Man kann doch nicht ernsthaft mit Rafinha für beide Seiten planen. Bernat ersatzlos ziehen zu lassen bleibt für mich bis heute unverständlich.

Bei James frage ich mich, wieso hat er unter Heynckes problemfrei funktioniert? Nun ist er plötzlich total undiszipliniert. Oder hatte Jupp einfach ein besseres Händchen wie man mit solchen Spielern umgehen muss? Klar war James auch verletzt, aber ein Spieler muss halt auch immer die Rückendeckung und das Vertrauen vom Trainer spüren.

Meinst Du diese Fragen ernst ?
Heynckes ist ein international anerkannter Coach der mit Real Madrid und Bayern München die CL gewonnen hat. Da kommt dann ein Ersatzbänkler von Real der mal WM-Torschützenkönig war und trotzdem meint mit dem linken Fuss den Ball bzw das Spiel erfunden zu haben, dann doch etwas kleiner daher als bei einem Coach, der gerade mal einen glücklichen Pokalsieg mit rumpeligem Umschaltfussball gewonnen hat und sein taktisches Heil bei Bayern im Einimpfen von Teamdisziplin sieht. Da denkt der Spieoler dann sofort: Nun zeig aber mal was mit ner guten Idee vom Spiel.

Zudem spricht Heynckes fliessend spanisch und hat das James sicherlich auch jeden Tag in einem kleinen Satz oder Gespräch spüren lassen und somit dessen Vertrauen spielend gewonnen. Seine jahrelange Arbeit in Spanien mit vielen Spielern aus Südamerika hat ihm da sicherlich auch komplett in die Karten gespielt. Mehr ist zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen.


Zum Thema Bernat: Hundertprozentioge Zustimmung !!!
 

Francois

Bankspieler
Beiträge
5.169
Punkte
113
einem Coach, der gerade mal einen glücklichen Pokalsieg mit rumpeligem Umschaltfussball gewonnen hat und sein taktisches Heil bei Bayern im Einimpfen von Teamdisziplin sieht.
:laugh: Du bist echt die Objektivität in Person was Kovac anbelangt und dazu mit dem absoluten Röntgenblick bezüglich Teaminterna ausgerüstet. Faszinierend. :clown:
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.599
Punkte
113
:laugh: Du bist echt die Objektivität in Person was Kovac anbelangt und dazu mit dem absoluten Röntgenblick bezüglich Teaminterna ausgerüstet. Faszinierend. :clown:

Meine Voreingenommenheit gegenüber Kovac ist sicherlich da.
Aber ist das was ich schreibe denn wirklich falsch, auch wenn ich es bewusst überspitz formuliert habe ?

Ich gebe Kovac auch nicht die Schuld an der aktuell eher ziellosen Gesamtsituation des Clubs. Aber für einen Umbruch bei Bayern musst schon mindestens das Format eines van Gaal haben in Sachen Spielkonzeption und Ideen. Kovac ist da der falsche (zu schwache) Mann an dieser Stelle.


PS: Ja und wenn Bayern 2019 die CL holt dann leiste ich auch öffentlich Abbitte (ich schreibe jetzt nicht ich laufe dann nackt zum Römer mit einem Schild um den Bauch ich liebe die Kovac-Bros, da mir das leichtsinnig ausgesprochene Angebot eines geschätzten Kollegen hier aus dem Thread in Richtung Schalke-Anhang aus dem Jahr 2001 immer eine Warnung geblieben ist :))
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.006
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Was Kalle da zu James raushaut lässt für mich eigentlich den Schluss zu, dass man sich für den Sommer schon nach einem neuen Coach umschaut (was natürlich auch wünschenswert wäre)

Hoffentlich holt man sich vor der Vertragsunterschrift die Einverständnis von James. Nicht, dass man einen Trainer holt, mit dem James wieder nicht zurechtkommt.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Was Kalle da zu James raushaut lässt für mich eigentlich den Schluss zu, dass man sich für den Sommer schon nach einem neuen Coach umschaut.
Glaube ich eher nicht. Kovac war nicht Lösung Nummer 1, aber ich habe den Eindruck, dass Bayern (Uli!) es auch über die Saison hinaus mit Kovac durchziehen will und eher gewillt ist, Spieler abzugeben, die mit Kovac ein Problem haben. Natürlich, bleiben Siege wieder aus und/oder geht man in der CL unter, kann sich das schnell ändern. Es ist auch nicht ganz einfach, einen Umbruch im Kader zu vollziehen, wenn man jedes Jahr einen neuen Coach hat. Ganz davon abgesehen, dass sich die Frage der Alternative stellt, besonders wenn immer noch gilt, dass der Coach Deutsch können muss. Ich selber bin etwas unschlüssig bei Kovac, ich finde die Kritik an ihm oft extrem überzogen, aber ich glaube nach wie vor nur an eine "Zweckehe" zwischen Mannschaft und Trainer, die irgendwann implodieren wird. Die Frage ist, ob Bayern diesmal einen Plan B hat.

Bei James frage ich mich, wieso hat er unter Heynckes problemfrei funktioniert? Nun ist er plötzlich total undiszipliniert. Oder hatte Jupp einfach ein besseres Händchen wie man mit solchen Spielern umgehen muss? Klar war James auch verletzt, aber ein Spieler muss halt auch immer die Rückendeckung und das Vertrauen vom Trainer spüren.
Heynckes hat schon mal durchblicken lassen, dass James sehr, sehr viel Zuspruch braucht und dass es hilft, dass er spanisch mit ihm reden kann. Die Frage ist immer, wie viel kann und will man in einen Spieler investieren, wie viel duldet man und wann geht es zu Lasten des Kollektivs? Was bei Bayern aber für jeden Coach schwierig zu beantworten ist, da Ribery beim Präsidenten Narrenfreiheit hat. Und wenn Ribery ungestraft einen Reporter ohrfeigen darf, darf James zu spät zum Training kommen, darf Müller rumstänkern, wenn er auf der Bank sitzt (wie unter Carlo passiert), darf xy Interna der Bild stecken, usw.
Davon abgesehen, ich weiß nicht, wer von Euch hier die Zeit von 1987-1991 mitbekommen hat. Jupp hatte schon immer einen guten Draht zu seinen Spielern, galt aber als sehr dünnhäutig und stur. Seine Rückkehr 2011 wurde auch hier von etlichen Usern kritisch gesehen und nach der Saison 2011/2012 wollte manch einer seinen Abgang, ich auch, glaube ich. Er hat es aber dann geschafft, sich nochmal selbst zu erfinden. Er hat den Kader zu einer absoluten Einheit geformt, aus der die ganze Saison keiner ausgebrochen ist (da dürfte auch Sammer seine Aktien haben), das Team war immer perfekt auf den Gegner eingestellt und Jupp wirkte plötzlich unglaublich souverän. So, als hätte er sich nach 2011/2012 gesagt: Sch... drauf, ich mach jetzt einfach mein Ding, entweder es klappt oder ich gehe halt. Was ich sagen will, denkt man an Jupp, denkt man an 2012/2013 und daran wird jeder gemessen. Er war aber bei weitem nicht immer so.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Meinst Du diese Fragen ernst ?
Heynckes ist ein international anerkannter Coach der mit Real Madrid und Bayern München die CL gewonnen hat. Da kommt dann ein Ersatzbänkler von Real der mal WM-Torschützenkönig war und trotzdem meint mit dem linken Fuss den Ball bzw das Spiel erfunden zu haben, dann doch etwas kleiner daher als bei einem Coach, der gerade mal einen glücklichen Pokalsieg mit rumpeligem Umschaltfussball gewonnen hat und sein taktisches Heil bei Bayern im Einimpfen von Teamdisziplin sieht. Da denkt der Spieoler dann sofort: Nun zeig aber mal was mit ner guten Idee vom Spiel.

Zudem spricht Heynckes fliessend spanisch und hat das James sicherlich auch jeden Tag in einem kleinen Satz oder Gespräch spüren lassen und somit dessen Vertrauen spielend gewonnen. Seine jahrelange Arbeit in Spanien mit vielen Spielern aus Südamerika hat ihm da sicherlich auch komplett in die Karten gespielt. Mehr ist zu diesem Thema eigentlich nicht zu sagen.

Das erklärt aber nur einen Teil. Heynckes hat gleich erkannt, dass James ein wichtiger Spieler in seinem System ist (Spielkontrolle). Ein Kovac wundert sich, dass man mit Goretzka und Müller öfters ein offenes Spiel hat, weil die Ballkontrolle im Mittelfeld fehlt. Dabei ist das zwwangsläufig, weil beide andere Stärken haben. Wenn Kovac also bewusst auf James verzichtet, setzt er eindeutig andere Prioritäten. Also auf Lauf - und Zweikampfstärke, aber das geht eben auch zu Lasten der Kreativität und Ballsicherheit.

Ich möchte nicht bestreiten, dass James eine kleine Diva und/oder sehr sensibel ist. Da wäre er nicht der erste und letzte Spieler seiner Art. Das muss man als Trainer aber auch erkennen. Für meine Begriffe fehlt Kovac hier auch, von Außen betrachtet, das nötige Fingerspitzengefühl.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.042
Punkte
113
Hoffentlich holt man sich vor der Vertragsunterschrift die Einverständnis von James. Nicht, dass man einen Trainer holt, mit dem James wieder nicht zurechtkommt.
Für ******* gilt dann... Nein ich schreibe zur James Causa nix mehr, obwohl wir in Kürze den BVB thread bzgl. Der Anzahl der Post überholen :D
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.018
Punkte
113
Ort
Hamburg
Weg von den Allüren, hin zur Zukunft, die uns allen ja so am Herzen liegt. Der FCB hat Taylor Booth verpflichtet, seines Zeichens Amerikaner, ZM und U19-Nationalspieler. Komischerweise scheint sowas aktuell ja keine Sau zu interessieren. Es ist viel wichtiger zu meckern, dass wir so kacke scouten. Ein kleiner Überblick über die jüngsten DFB-Nominierungen:
U20: 3 x FCB
U19: 4 x FCB
U18: 1 x FCB
U17: 2 x FCB
U16: 5x FCB
U15: 3 x FCB

Bei den Ausländern haben wir Davies (Kanada von Toronto), Booth und Richards (USA, Dallas und Salt Lake City), Yeong (Südkorea), Zirkzee (Holland, Feyenoord), Daniliuc (Österreich, Rapid), Mihajllevic (Kroatien), Johansson (Irland, Metz), Zylla (Polen), Andersson (Schweden, Helsingborg)
Wenn man die letzten zwei Jahre nimmt, wurden um die 30 Spieler des FCB in deutsche und internationale U-Teams berufen. Aber natürlich ist bei uns alles kacke, das NLZ ein Griff ins Klo, wir scouten eh nur maximal bis Fürstenfeldbruck und selbst da noch schlechter als alle anderen. Wir sind natürlich völlig unfähig, auch mal ein ausländisches Talent frühzeitig zu scouten, weil Brazzo nur Youtube guckt und dumm wie Bohnenstroh ist. Gleichzeitig ist Sammer der Messias des deutschen Fußballs, weil er ein paar kluge Kommentare auf Eurosport geliefert hat. Leider erst nach seiner Zeit beim FCB, da war er nur ein überbezahlter Worthülsenakrobat.

Ernsthaft: dieses radikale "das Gras ist überall grüner als bei uns" Gezeter in dieser Saison geht mir ganz schön gegen den Strich. Vor einem Jahr haben alle noch fröhlich den BVB gebasht, jetzt haben die plötzlich schon immer alles viel besser gemacht als wir. Mir scheint, dass so einige User wirklich ganz massive Probleme damit haben, dass wir evtl nicht Meister werden und trotzdem nicht als Reaktion Fantatstilliarden ausgeben wollen und nicht alle bereit sind, schicken selbst ernannten Superstars zu jedem Frühstück einen zu blasen, nur weil sie einen Namen haben und den Ball schick mit Außenrist spielen können....und am besten ganz doll teuer sind.

Ja, ich halte Kovac auch nicht für die Optimalbesetzung. Nein, ich mag seine Fußballphilosophie auch nicht besonders. Natürlich finde ich auch, dass der notwendige Umbruch besser umgesetzt werden könnte. Gleichwohl ist ein nahtloser Umbruch noch keinem Verein gelungen, es ist völlig normal, dass wir uns da schwertun. Und jetzt alles aktuelle auf Kovac, Brazzo oder Thomas Müller abzuwälzen und gleichzeitig alle Vereinsebenen als Kreisklasse darzustellen, ist einfach völliger Blödsinn.
Ich habe nichtmal Lust, die guten Transfers der letzten Jahre aufzuzählen, weil es die, die es lesen sollten, ja eh nicht erreichen wird (da war die U-Teams Recherche ja schon Eulen vor die Kornfelder werfen). So wie manche hier drauf sind...sorry, aber ich finde das nicht nur sachlich falsch: es ist in meinen Augen einfach grob respektlos gegenüber allen, die schon unfassbar viel für diesen Verein geleistet haben (die Spieler, nicht Uli und co) und ahnungslos, dumm und arrogant gegenüber denen, die sich in der Jugendarbeit und im Scouting Tag für Tag den A'sch aufreißen.
Bei der Art und Weise, wie hier manche gegenüber dem eigenen Verein und Menschen, die für die großartigste Phase in der Geschichte dieses tollen Clubs maßgeblich verantwortlich sind (auch da meine ich vor allem Spieler und Arbeiter im Hintergrund) auftreten, frage ich mich wirklich: wer zum Henker glaubt ihr zu sein, so ein permanentes, zum guten Teil entwürdigendes Tribunal gegenüber Helden dieses Vereins aufzuführen? Und warum zur Hölle tut ihr das? Nur weil wir mal nicht Meister werden? Nur weil euer Rubbel-Posterboy nicht jedes Spiel macht? DAS ist es wert, Menschen, die das beruflich anders sehen, oder Menschen, die zufällig eine ähnliche Position auf dem Feld spielen (und die euch unzählige Glücksmomente beschert haben) so anzugehen? Ernsthaft?

Ihr meint also allen Ernstes, das in unserer Jugendarbeit nur Vollspacken rumlaufen, kein Scout bis drei zählen kann oder je über bayrische Landesgrenzen gekommen ist, Kovac ein kompletter Stümper ist, Müller keinen Ball stoppen kann und Robbery einen Sche*ß verdient haben, aber keinen Abschied, der ihrer Geschichte entspricht? Stattdessen müssen wir sofort 800 Trilliarden investieren und alles so machen, wie die Dings, die deises Jahr vorne sind? Und Stars holen und zwar gefälligst solche, mit denen ihr als Fans auch weiterhin fancy und schick dastehen könnt? Das soll es allen Ernstes sein? So wirkt es aktuell nämlich und das finde ich, erhrlich gesagt, ganz schön peinlich.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.195
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hoffentlich holt man sich vor der Vertragsunterschrift die Einverständnis von James. Nicht, dass man einen Trainer holt, mit dem James wieder nicht zurechtkommt.
Diesbezüglich ging mir ein Szenario durch den Kopf. Einige hier träumen ja von Zidane als Bayerncoach. Man stelle sich vor, man kauft James, präsentiert Zidane und James will deswegen möglichst schnell weg :crazy:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Ist doch kein Geheimnis, dass Bayern sich seit einiger Zeit ultra-aggressiv im Jugendbereich verhält und dort mit allen Mitteln versucht die besten Jugendspieler (auch international) zusammenzukaufen. Ich finde das für die Bundesliga eher traurig und keinen Grund zu feiern, dass jetzt auch im Jugendbereich die gleiche Strategie gefahren wird wie bei den Herren. Aber gut als Bayernfan freut man sich wahrscheinlich und dann heißt es demnächst auch dort, dass man einfach besser arbeitet ("härter trainiert") als die anderen und es nicht in erster Linie an der Kohle liegt..
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.094
Punkte
113
Das war jetzt aber Quatsch. Wo sind denn alle anderen Topvereine und auch generell so gut wie alle Bundesligavereine nicht aggressiv beim Requirieren von Nachwuchsspielern aus der Umgebung ? Warten die alle schön bis der Onkel mit dem 12jährigen in Vereinsbettwäsche vorbeikommt, und freundlich nachfragt ob man nicht einen Platz für den Jungen hätte, weil er doch so ein grosser Fan ist ? Da wird überall Geld gezahlt, da werden Jobs vermittelt, Gefälligkeiten erwiesen, um Spieler die mehr versprechen als andere 12jährige halt frühzeitig in den Verein zu bekommen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.532
Punkte
113
Das war jetzt aber Quatsch. Wo sind denn alle anderen Topvereine und auch generell so gut wie alle Bundesligavereine nicht aggressiv beim Requirieren von Nachwuchsspielern aus der Umgebung ? Warten die alle schön bis der Onkel mit dem 12jährigen in Vereinsbettwäsche vorbeikommt, und freundlich nachfragt ob man nicht einen Platz für den Jungen hätte, weil er doch so ein grosser Fan ist ? Da wird überall Geld gezahlt, da werden Jobs vermittelt, Gefälligkeiten erwiesen, um Spieler die mehr versprechen als andere 12jährige halt frühzeitig in den Verein zu bekommen.

Du hast schon recht, das hat natürlich allgemein überall stark zugenommen. Ich finde das auch nicht unbedingt gut und finde daher die Ansätze interessant, die Eberl kürzlich zu dem Thema gesagt hat.
Was ich meinte ist, dass Bayern da seit einiger Zeit aber nochmal heraussticht. Als Uli aus dem Knast kam hat er ja selbst abgekündigt, dass im Jugendbereich der Geldhahn richtig aufgedreht wird. Vogel hat das dann ja auch nochmal bestätigt. Und dann hat man ja auch hier und dort mitbekommen, dass Bayern mittlerweile außerordentlich aggressiv beim Abwerben von Talenten vorgeht. Ich glaube auch was Jugendtrainer angeht, zumindest wurden da wohl Versuche unternommen. Ich sehe da einfach die Gefahr, dass der Jugendbereich, der vorher zumindest halbwegs ausgeglichen war, mittelfristig eine ähnliche Monopolstellung für Bayern wird wie im Herrenbereich. Natürlich ist das in dem Maße aus in der Jugend aus verschiedenen Gründen nie ganz möglich, aber eine gute Entwicklung sehe ich darin nicht. Jedenfalls muss man es dann auch nicht abfeiern, wenn man x U-Nationalspieler hat, wenn es letztlich doch wieder durchs Budget "erkauft" wurde.
 

Wild Allison

Bankspieler
Beiträge
2.258
Punkte
113
Spannende James-Zukunft beim FC Bayern http://flip.it/1L-Vv6

"In der Vorwoche war James vor dem 4:1 gegen Stuttgart Kandidat für die Startelf. Damals machten Gerüchte über ein angebliches Zuspätkommen die Runde, was Kovac ein Schmunzeln entlockt. «Erstens kann ich das überhaupt nicht bestätigen. Ich bin keiner, der irgendwo an den Türen steht und guckt, wann einer kommt», sagte der Trainer. Außerdem habe das eine nichts mit dem anderen zu tun, sagte Kovac: «Ich bewerte das, was ich auf dem Trainingsplatz sehe. Das sind einzig und allein die Kriterien, die für mich zählen. Natürlich zählt Disziplin dazu, aber ich glaube nicht, dass wir hier ein Thema aufmachen müssen.»"
 
Oben