Formel 1 Saison 2009 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Wow, die Spannung steigt :) und Brawn GP wird langsam wirklich unheimlich panik: :eek:. Für manch einen ist das starke Auftreten aber gar kein Rätsel:

http://www.motorsport-aktuell.com/formel-1/news/das-raetsel-um-brawngp-8311.html

In Jerez geht die beeindruckende Show jedenfalls weiter. Das Auto scheint nicht nur extrem schnell zu sein, es ist offenbar auch relativ standfest. Es soll optisch auch um Welten besser liegen als die anderen Autos, wie ich unter anderem gelesen habe. Langsam steckt mich der Hype auch schon an :D ;). Das Geheimnis ist natürlich ein sehr gutes Gesamtpaket, wobei der Diffusor in dieser Form sehr viel bringen soll:

http://www.thef1.com/galerias/test/2009-test-jerez-15-03?c_start=12

So einfach zu kopieren ist das Ganze als Teillösung in Hinblick auf ein funktionierendes Gesamtpaket wohl nicht, wenn dann müsste man schon das ganze Heck darauf ausrichten. Ich bin kein Technik-Experte, aber in einem anderen Forum wurde das augenscheinlich plausibel so erklärt.

Ach ja, diese Aussage finde ich auch spannend:

Aus Teamkreisen ist zwar zu hören, dass man selbst nicht genau wisse, warum man so schnell sei, doch dass man tatsächlich schnell unterwegs sei, war von mehreren Seiten zu hören, hinter vorgehaltener Hand auch von einem Ingenieur des Einheitsreifenherstellers Bridgestone. Zwischen BMW Sauber, Brawn GP, Toyota und Ferrari ginge es nach Reifen- und Benzinwertung ziemlich eng zu, und zwar in dieser Reihenfolge.

Quelle:

http://www.motorsport-magazin.com/formel1/news-73629-kolumne-massedaempfer-brawn-und-amp-gp.html

McLaren steigt wohl erst morgen in die Jerez-Tests ein. Es gibt wohl auch bald ein paar neue Teile ;):

-new floor
-new front wing sideplades
-new rear wing
-new diffuser
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Meine Variante bezüglich Punkte:
Ich würde für Quali und Rennen je 20-1 Punkte verteilen. Das Rennen wird in gestürzter Reihenfolge gestartet. Also einer der die Quali gewonnen hat, bekommt 20 Punkte und startet im Rennen aus der letzten Reihe. So sind Überholmanöver durchs ganze Rennen garantiert, weil sich die schnellen Fahrzeuge durchs Feld kämpfen müssen ... der schwächste Qualifyer startet aus der Pole, hat aber auch nur 1 Punkt auf seinem Konto. Maximal sind für ein Rennwochende also 40 Punkte möglich.

Also so was, wie in der WTTC. Nur, daß die ersten 8 Punkte bekommen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Für Honda wäre das wirklich eine Pleite. Man hat das Auto maßgeblich entwickelt, aber den Ruhm fahren andere ein und Werbung wären die Erfolge für die neuen Sponsoren auf Brawns Wagen.
Da steckt man ordentlich Entwicklungskosten in einen womöglich erfolgreichen Renner und verkauft das Team dann für ein symbolisches britisches Pfund...


Wie du heute noch vom Honda-Renner redest, zeigt doch, welche Reputation der Motor hat, egal, welcher Motor da nun tatsächlich drinsteckt. Ich denke nicht, daß man hier von einer Honda-Pleite sprechen kann.
 

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.675
Punkte
83
Ich kann mir nicht vorstellen das der Brawn Renner so imens schnell ist. In den letzten Jahren gab es immer wieder tolle Testberichte... die dann verpuften.

Welches Team hat denn in den letzten 2 Jahrzehnten einen solch riesigen Leistungssprung gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Bisher hat für mich ebenfalls alles nach einem Zusammenrücken der Teams ausgesehen.
Ich glaube eher, dass sich das Feld etwas auseinanderziehen wird, im Vergleich zu den letzten Jahren. Denn da waren die Zeitabstände zwischen den Fahrern bei Qualifying und Rennen doch wesentlich kleiner als noch in den 90gern oder so ... was im Renen aber auch ein gutes Stück daran liegt, dass mehr als früher die Motordrehzahlen der Taktik entsprechend angepasst gefahren werden.

Bei solch großen Änderungen am Reglement denke ich doch eher, dass die Teams die Veränderungen unterschiedlich gut nutzen.
Wahrscheinlich aber dass sich manches in der Konstrukteurswertung verschiebt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Wie du heute noch vom Honda-Renner redest, zeigt doch, welche Reputation der Motor hat, egal, welcher Motor da nun tatsächlich drinsteckt. Ich denke nicht, daß man hier von einer Honda-Pleite sprechen kann.
Ich verstehe nicht ganz, bzw. garnicht, was du mit dem ersten Satz ausdrücken willst.

Aber stelle dir nunmal vor, der Brawn-Mercedes geht dieses Jahr tatsächlich mächtig ab.

Die Entwicklung wurde maßgeblich von Honda finanziert. Auch jetzt soll Honda dem Ross Brawn noch etwas fiannanziell unter die Arme greifen.

Aber Honda würde, denke ich, nicht von eventuellen Erfolgen des Brawn-Teams profitieren (im Sinne von Werbung für die eigene Marke).

Dann hätte Honda sich die Möglichkeit für wirklich gute Werbung durch die Finger gleiten lassen. Für den Laien sähe es eher nach "seit die nicht mehr Honda heißen gehts besser" aus.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Das nennt man dann wohl Paradoxon.

Alle reden noch vom (ehemaligen) Honda, fahren tut aber jetzt ein Mercedes und damit verbunden auch Siege etc. ein.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Was mir noch zu den derzeitigen Rückständen von McLaren einfällt: Kann sich noch jemand an die Regeländerungen 1998 erinnern und wie die Test im Vorfeld der Silbernen verliefen ;)? Danach, ab dem ersten Rennen, hatte man einen Technologievorsprung bis 1999. Ich glaube auch nicht an den großen Bluff, aber die gegenwärtigen Zeiten sollte man eben auch deshalb nicht so krass überbewerten. So schlecht wird McLaren meiner Meinung nach nicht sein. Abzeichnen tut sich für mich nach allen gewonnen Eindrücken aber, dass Brawn GP in der Tat wirklich gute Karten zu Saisonbeginn hat.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
- Nasenspitze: Schon klar, dass es kein allgemeingültiges Rezept gibt. Andererseits, wenn es gar keine Rolle spielen würde, dann würden sie es auch nicht immer wieder ändern. ;)
:D Da hast du auch wieder Recht.

Sicher hängt es von der Interaktion mit den anderen Komponenten zusammen, deren technische Erklärung ich auch nicht genau kenne. Ich hab nur drauf hingewiesen, dass Brawn einen anderen Weg wählt, als alle anderen in diesem Jahr.
Wollte dein Wissen nicht in Frage stellen. Find nur, dass man das immer etwas überbewertet. :)


Ob es sich für sie wirklich lohnt, bei so wenigen verbliebenen Testtagen eine reine Show abzuziehen, weiß ich nicht. Wenn ich Brawn richtig verstanden habe, sollen sie ja durch die Abfindung von Honda für die aktuelle Saison finanziell recht gut dastehen. Sponsoren brauchen sie eher langfristig.
Also ich find schon dass sie allen Grund für gute Testzeiten haben. Angeblich sind die ersten 3 GPs gesichert (wenn ich da richtig informiert bin). In 8 Wochen kann theoretisch der Ofen aus sein.

Frag mich eher, wieso die Presse nicht das mögliche Untergewicht mehr thematisiert. Hängt vermutlich mit der Person Brawn zusammen, die man immer als integer und kompetent aus Ferrari-Zeiten erfahren hat.
Gut, die massiven Regeländerungen können diesen Sprung möglich machen. Aber Team Brawn braucht doch dringend Geld. Sie müssen zwingend gute PR liefern.

@Red Shadow
Diesen Artikel in der MSA kann ich absolut nicht nachvollziehen. Was haben die Aerodynamiker von Honda in den letzten Jahren fabriziert? Wieso soll das plötzlich so viel besser sein.

MSa enthüllt auch die Hintergründe: Ein Diffusor, der in seinem zentralen Element noch extremer geformt ist als bei Williams und Toyota, erlaubt es dem Brawn-Boliden, mehr Abtrieb über den Unterboden zu generieren als dem Rest. Das ermöglicht obenrum, auf der Karosserie und beim Heckflügel, einen deutlich niedrigeren Luftwiderstand. Der BrawnGP weist in seiner Urfassung die beste aerodynamische Effizienz aus.
Spekulliert wird ja, dass 3 Teams illegal unterwegs sind. Von Anfang an war ja der Diffusor das zentrale Thema, denke hier gehts ums Thema ob der Diffusor mit dem Heckflügel interagieren kann oder nicht (das sollte das neue Reglement ja verhindern).
Wenn das der Fall ist und es tatsächlich ins Reglement passt, glaub ich aber auch, dass ein allfälliger Rückstand von den Teams die das nicht anwenden, schnell aufgeholt werden wird. Der Diffusor ist ein sehr einfaches Bauteil, was man jederzeit austauschen kann. Die Form sollte nach hinten und vor allem oben in Richtung Heckflügel öffnend sein.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Angeblich sind die ersten 3 GPs gesichert (wenn ich da richtig informiert bin). In 8 Wochen kann theoretisch der Ofen aus sein.
Soweit ich weiß, ist bei Brawn finanziell drin die ganze Saison zu fahren. Das soll bereits gesichert sein. Ein entsprechender Sparkurs (Entlassungen, Gehaltskürzungen, usw.) muss aber gefahren werden.
Über 2009 hinaus sieht das natürlich anders aus.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Soweit ich weiß, ist bei Brawn finanziell drin die ganze Saison zu fahren. Das soll bereits gesichert sein. Ein entsprechender Sparkurs (Entlassungen, Gehaltskürzungen, usw.) muss aber gefahren werden.
Über 2009 hinaus sieht das natürlich anders aus.
Wenn das so ist, ist meine Schwarzmalerei natürlich falsch. Hast du einen Link zu dem Thema?

Ein link zum Thema Diffusor und Legalität
http://www.motorsport-total.com/f1/...in_Protest_von_McLaren-Mercedes_09031605.html
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Wenn das so ist, ist meine Schwarzmalerei natürlich falsch. Hast du einen Link zu dem Thema?
Ich versuch mal einen zu finden. Da stand was vor ein paar Wochen auf motorsport-total.com, als das Brawn-Team offiziell bekannt gegeben wurde.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.712
Punkte
113
Hier ein Artikel:

http://www.motorsport-total.com/f1/news/2009/03/Brawn_GP_Woher_kommt_das_Geld_09030917.html

Die Gelder sollen unter anderem kommen vom Vermarktungstopf der TV-Rechte und auch zu einem großen Teil von Honda. Denn die Japaner haben noch nen fetten Batzen Kohle in das neue Brawn-Team investiert. Zwar steht der Name nicht mehr drauf, aber das scheint wohl günstiger zu sein, als die Werksschließung und Abfindungen für die Arbeitnehmer-Entlassungen durchzuziehen.

Und früher oder später wird man sicher auch ein paar Sponsoren auftreiben. Das muss man wohl auch, wenn man auch 2010 noch mitfahren will.
 

Allen

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.432
Punkte
0
Ort
der Schweiz
Thx Deslizer! :thumb:
Sieht ja viel besser aus als ich dachte.

Aber meine Zweifel hab ich trotzdem. Wenn Honda praktisch die ganze Saison finanziert, hätten sie ja auch gleich selber weiterfahren können. :confused: Im Sinne von, wir hören Ende Saison auf und suchen während der Saison einen Käufer, dann müssen sie auch keine Abfindungen zahlen. Bezüglich Werbung erhalten sie doch jetzt null Gegenwert für das bezahlte Geld (160 Mio. Euro). Im Gegenteil, Mercedes könnte der grosse Profiteuer werden.
Der Vermarktungstopf der TV-Rechte wird nach den herausgefahrenen Resultaten aufgeteilt ... wenn man das auf Basis der Saison 2008 im Voraus ausbezahlt erhält, ist das sicher auch nicht gerade viel. Gut, besser als nix.
 

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
Also wenn Brawn GP nicht im Laufe der Saison schon einen Großsponsor kriegen wird, werden sie - behalten sie den aktuellen Leistungsstand zum Saisonauftakt bei - ab Mitte der Saison einen Rieseneinbruch erleben. Die 95 Mio. die sie aktuell haben, sind grade mal ein drittel des Budgets von Honda 2008....

Angesichts der Eindrücke bei den Testfahrten lässt sich mMn folgendes Bild erkennen:

Um den WM - Titel kämpfen werden

Ferrari
Renault (nur dank Alonso)
BMW

Um Sieg/e

Red Bull (dank Vettel)
McLaren
Brawn
Toyota

Mittelfeld - Ende des Feldes

Force India
Toro Rosso
Williams

aber alles wird sowieso anders in Melbourne...sicher wird sein, dass mehr als nur 2-3 Teams in der Lage sind, Siege einzufahren. Die Saison dürfte trotz nur 20 Autos spannend werden!
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
@Red Shadow
Diesen Artikel in der MSA kann ich absolut nicht nachvollziehen. Was haben die Aerodynamiker von Honda in den letzten Jahren fabriziert? Wieso soll das plötzlich so viel besser sein.


Spekulliert wird ja, dass 3 Teams illegal unterwegs sind. Von Anfang an war ja der Diffusor das zentrale Thema, denke hier gehts ums Thema ob der Diffusor mit dem Heckflügel interagieren kann oder nicht (das sollte das neue Reglement ja verhindern).
Wenn das der Fall ist und es tatsächlich ins Reglement passt, glaub ich aber auch, dass ein allfälliger Rückstand von den Teams die das nicht anwenden, schnell aufgeholt werden wird. Der Diffusor ist ein sehr einfaches Bauteil, was man jederzeit austauschen kann. Die Form sollte nach hinten und vor allem oben in Richtung Heckflügel öffnend sein.

Nun ja, die "jüngste Erfolgsgeschichte" von Honda ist sicherlich mau, aber scheinbar wird seit 2007 am jetzigen Modell entwickelt und man hat sich wohl voll auf 2009 konzentriert. Heute steht in der neuen "Motorsport aktuell" Ausgabe, dass letztes Jahr beispielsweise nicht die Aerodynamik das Haupt-Problem war, sondern vielmehr der Motor. Mit dem McLaren-Motor wäre laut Simulation regelmäßig das Erreichen der dritten Qualifying-Phase möglich gewesen. Der Mercedes-Antrieb soll 40 PS mehr bieten als der Honda-Motor.

Also der Diffusor von Brawn, Toyota und Williams war ein Thema bei den anderen Teams, laut neuesten Stand, wie ich irgendwo gelesen habe, sind die Variante aber legal und es wird deshalb keinen Protest geben.

Ich bin kein Technik-Experte, aber scheinbar ist der Diffusor doch nicht so leicht zu kopieren bzw. er lässt sich eben nicht problemlos in das gesamte Heck-Konzept integrieren. In dem Zusammenhang habe ich auch einmal gelesen, dass Freiraum vorhanden sein muss und es unter Umständen mit dem Getriebe, zumal der Unterboden heuer noch näher am Getriebe liegt, Probleme geben könnte. Kurzum, man könnte den Diffusor nicht einfach so ohne große Änderungen einbauen - unabhängig davon ist es ja eher wahrscheinlich, dass der Brawn GP einfach vom Gesamtpaket sehr stark ist und nicht nur wegen dem Diffusor ;). Wie auch immer, nagel mich jetzt bitte nicht fest, ich kann das Ganze technisch nicht wirklich erklären, aber so wie das Problem des Kopierens beschrieben wurde (wo, habe ich nicht mehr im Kopf), klang es für einen Laien jedenfalls plausibel :D. Da müssen wohl mehrere Faktoren zusammenspielen. Brawn hat ja auch selbst gesagt, dass es wohl eine Zeit dauern wird, bis die Teams nachziehen können. Er fügte hinzu, dass die Frage besteht, ob sie es überhaupt schaffen ;). Ein Artikel dazu:

http://www.motorsport-total.com/f1/...mus_laesst_sich_nicht_verbergen_09031704.html

In diesem Artikel wird angedeutet, dass der Diffusor nicht so leicht in das Heck-Konzept zu integrieren ist:

http://www.speedweek.ch/news/1672/Ferrari-Vorderhand-kein-Heck-Umbau.html

Bei Ferrari wird es vorderhand keinen solchen Diffusor geben, jedenfalls nicht vor dem vierten oder fünften WM-Lauf. Die Techniker aus Maranello (und nicht nur sie) tun sich schwer, eine solche Lösung in ihre Heck-Konzepte einzupassen.

Zum Thema Untergewicht gibt es wohl ein Teamabkommen. Es darf nicht untergewichtig gefahren werden, natürlich besteht aber die Möglichkeit, dass Brawn GP es trotzdem tut. Ich kann es mir aber nicht mehr vorstellen, über den starken Brawn sind sich fast alle einig.

Ach ja, die neusten Wettquotten von betandwin für Australien:

Antepost Sieger

Jenson Button (GBR/Brawn GP) 4.00
Fernando Alonso (ESP/Renault) 5.00
Kimi Räikkönen (FIN/Ferrari) 6.00
Felipe Massa (BRA/Ferrari) 8.50
Rubens Barrichello (BRA/Brawn GP) 9.00
Robert Kubica (POL/BMW-Sauber) 13.00
Lewis Hamilton (GBR/McLaren) 13.00
Nick Heidfeld (GER/BMW-Sauber) 18.00
Nelson Piquet Jr. (BRA/Renault) 25.00
Timo Glock (GER/Toyota) 25.00
Sebastian Vettel (GER/Red Bull) 25.00
Jarno Trulli (ITA/Toyota) 30.00
Heikki Kovalainen (FIN/McLaren) 40.00
Nico Rosberg (GER/Williams) 50.00
Mark Webber (AUS/Red Bull) 50.00
Kazuki Nakajima (JPN/Williams) 150.00
Sebastien Buemi (SUI/S. Toro Rosso) 150.00
Sébastien Bourdais (FRA/S. Toro Rosso) 150.00
Giancarlo Fisichella (ITA/Force India) 200.00
Adrian Sutil (GER/Force India) 200.00

:jubel: :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Die FIA hat doch tatsächlich schon für diese Saison die Regel zur Titelvergabe geändert.

Weltmeister wird nun der Fahrer mit den meisten Siegen, bei gleichstand zweier oder mehrerer Fahrer wird es der Fahrer mit den meisten Punkten. Alle anderen Platzierungen werden nach Punkten vergeben.

Na das kann ja witzig werden. Theoretisch ist es ja möglich, dass im letzten Rennen noch zwei Fahrer um den Titel fahren und der Verlierer danach nicht Vizeweltmeister wird sondern ein paar Plätze nach hinten rutscht, während jemand der schon vorher keine Chance auf den Titel hat am Ende mit den meisten Punkten darsteht. Gut, vorher war es natürlich auch möglich das der zweite Titelkandidat noch überholt wird, aber nicht wenn er im letzten Rennen ein besseres Ergebnis geholt hat, jetzt ist das möglich.

Den Titel einzig anhand der Siegen zu entscheiden halte ich für sinnlos, dies nur für den Weltmeister nicht aber für die restlichen Platzierungen anzuwenden toppt das ganze aber noch. So ein Mischmasch ist doch einfach nur albern.
 

Psycho Dad

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
36
Ort
Schwäbisch Gmünd
Die FIA hat doch tatsächlich schon für diese Saison die Regel zur Titelvergabe geändert.

Weltmeister wird nun der Fahrer mit den meisten Siegen, bei gleichstand zweier oder mehrerer Fahrer wird es der Fahrer mit den meisten Punkten. Alle anderen Platzierungen werden nach Punkten vergeben.

Toll :clown:
Ich prophezeie jetzt schon, dass es nächste Saison wieder geändert wird.



Nix mehr mit Entscheidung im letzten Rennen.
Jetzt kann man möglicherweise schon nach dem 14.Lauf für die neue Saison testen. :laugh2:
Die Fans und Medien werden es der FIA danken.
Das Interesse wird ins Unermeßliche steigen.

Vorletzter GP in Brasilien vor 10000 Zuschauern :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet:

PhilIvey

Bankspieler
Beiträge
4.603
Punkte
113
Ort
Дюссельдорф
geil. freuen wir uns auf tolle Szenarien in Abu Dhabi

Szenario 1

WM stand vor dem Rennen

xxx - 7 Siege - 106 Punkte
yyy - 4 Siege - 105 Punkte
zzz - 5 Siege - 104 Punkte

:sleep:

Szenario 2

WM Stand vor dem Rennen

xxx - 7 Siege - 132 Punkte
yyy - 2 Siege - 93 Punkte
zzz - 7 Siege - 78 Punkte

Rennergebnis

1. zzz
2. xxx

WM Stand nach dem Rennen

zzz - 8 Siege - 88 Punkte
yyy - 7 Siege - 140 Punkte

:gitche:
 
Oben