Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.775
Punkte
113
Rein von den Regeln her wird er wohl alles korrekt gemacht haben. Trotzdem wars ne arschige Aktion.

EDIT: Angeblich soll Toto Wolff sich nach dem Rennen sogar bei Massa bedankt haben. :laugh:

Bin nun wirklich nicht als Vettel-Nuthugger bekannt, aber die Aktion von Massa sah schon sehr nach bewusst und gewollt aus. Letztlich völlig irrelevant, weil es auch ohne Massa nicht für Vettel gereicht hätte. Vielleicht erntet Vettel auch, was er mit seiner ewigen Beschwererei so in der Vergangenheit bereits gesät hat...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Etwas überspitzt:

https://de.motorsport.com/f1/news/n...en-beginnt-die-formel-1-2017-bei-null-901288/

Allerdings darf man gespannt sein auf die neuen Teile, bei Mercedes war man wohl auch fleißig in Sachen "Feintuning" und Gewichtsreduktion.

Auch ganz interessant in Bezug auf das Ferrari-Heck:

https://de.motorsport.com/f1/news/formel-1-technik-ferrari-und-das-heisse-heck-des-sf70h-901197/?s=1

Und wieder wird über eine neue Geheimwaffe am Lenkrad in Verbindung des Reifen-Managements spekuliert:

https://de.motorsport.com/f1/news/f...-ferrari-lenkrad-von-sebastian-vettel-901037/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Etwas überspitzt:

https://de.motorsport.com/f1/news/n...en-beginnt-die-formel-1-2017-bei-null-901288/

Allerdings darf man gespannt sein auf die neuen Teile, bei Mercedes war man wohl auch fleißig in Sachen "Feintuning" und Gewichtsreduktion.

Auch ganz interessant in Bezug auf das Ferrari-Heck:

https://de.motorsport.com/f1/news/formel-1-technik-ferrari-und-das-heisse-heck-des-sf70h-901197/?s=1

Und wieder wird über eine neue Geheimwaffe am Lenkrad in Verbindung des Reifen-Managements spekuliert:

https://de.motorsport.com/f1/news/f...-ferrari-lenkrad-von-sebastian-vettel-901037/
Nichts gegen dich, aber langsam gehen mir diese Spekulationen über den SF70 auf den Geist. Jede kleine Auffälligkeit wird als der entscheidende Vorteil verkauft. Wahrscheinlich kommt demnächst noch, dass die Farbe Rot den Wagen schneller macht... :gitche:
 
G

Gast_482

Guest
In Spanien wird Mercedes ne halbe Sekunde ans Auto schrauben, damit ich endlich wieder in ruhe schlafen kann...:laugh:

Spaß bei Seite, das mehr Gewicht sollte ja schon helfen und eigentlich müsste der Wagen runderneuert sein, weil bis jetzt kam ja nix. (kann natürlich auch ein schlechtes Zeichen sein)
Dazu sollte man komplett die 2 Komponente einbauen. (lieber 5 Einheiten, statt zu riskieren)

Das wird das wichtigste Rennen des Jahres, die Strecke hat viel Aussagekraft und hier sieht man zum ersten mal wer schneller entwickelt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Das wird das wichtigste Rennen des Jahres, die Strecke hat viel Aussagekraft und hier sieht man zum ersten mal wer schneller entwickelt.

Ehrlich gesagt finde ich, dass die Aussage-Kraft von Barcelona über die Jahre geschwunden ist. Gewiss, der Strecke haftet der "Mythos" an, dass wer hier schnell ist, dass jene Piloten und Boliden auch woanders gut aussehen werden ... aber mit jeder neuen Tielke-Strecke entfernt sich Barcelona immer weiter von der ... äh ... "durchschnittlichen Charakteristik" der F1-Rennstrecken.

Die Geraden sind vergleichsweise kurz, die Kurven überwiegend flüssig und mittelschnell, Steigungen und Gefälle sind signifikant. Sowas baut Tielke nicht. Barcelona ist vielleicht gut mit Interlagos oder auch mit dem Hungaroring vergleichbar ... vielleicht auch mit Suzuka ... Strecken wie in Sepang, Bahrain, Shanghai, Austin, Baku etc... der ganze neuere Kram den Tielke und Kollegen entworfen oder abgeändert haben (Hockenheim) fahren sich ein gutes Stück anders.

Hinzu kommt dass in Barcelona eher 2- oder 3-Stop-Rennen gefahren werden, sowie härtere Mischungen. In der Hinsicht sticht der Kurs auch ein wenig heraus.


Letztlich ist es das "Problem" von Mercedes, dass Ferrari einfach das bessere "Gesamtpaket" gebaut hat. Selbst wenn der Ferrari-Bolide nicht immer glänzt ... er zeigt bislang wenig Schwächen. Der Ferrari unterscheidet sich mit am stärksten von seinem Vorgänger, wenn man so in das Starterfeld blickt, wo sonst häufig die Konzepte eher auch Evolution gesetzt haben. Flexibel was flexibel geht, Seitenkästen vergleichsweise "innovativ" (bzw. die Regeln ausschöpfend), scheinbar keine Probleme bei Gewicht ... und mittlerweile kriegt auch Räikkönen seine Reifen mehr ins Temperaturfenster. Der Mercedes? Klar, man wollte wie in den letzten Jahren einen auf Schienen vorne weg fahrenden Dominator ... aber nun hat man ein etwas zu schweres Fahrzeug mit empfindlicher Aerodynamik. In Monza wird man glänzen ... in Monaco vermutlich nicht.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Letztlich ist es das "Problem" von Mercedes, dass Ferrari einfach das bessere "Gesamtpaket" gebaut hat. Selbst wenn der Ferrari-Bolide nicht immer glänzt ... er zeigt bislang wenig Schwächen. Der Ferrari unterscheidet sich mit am stärksten von seinem Vorgänger, wenn man so in das Starterfeld blickt, wo sonst häufig die Konzepte eher auch Evolution gesetzt haben. Flexibel was flexibel geht, Seitenkästen vergleichsweise "innovativ" (bzw. die Regeln ausschöpfend), scheinbar keine Probleme bei Gewicht ... und mittlerweile kriegt auch Räikkönen seine Reifen mehr ins Temperaturfenster. Der Mercedes? Klar, man wollte wie in den letzten Jahren einen auf Schienen vorne weg fahrenden Dominator ... aber nun hat man ein etwas zu schweres Fahrzeug mit empfindlicher Aerodynamik. In Monza wird man glänzen ... in Monaco vermutlich nicht.
Excellent post! Allerdings sei hier angemerkt, dass Merc schon by design der neuen Regularien an Dominanz verlieren musste. Pat Lowe hatte mal gesagt, dass es vorher 75% Motor, 25% Aero war, jetzt wären es 50/50%. Und da Merc ganz offen nie herausragend in der Aero war, mussten sie zwangsläufig verlieren. Ich vermute, genau in diesem Wissen haben sie den neuen Boliden auch aggressiver entwickelt als es bei den Vorgängern nötig war, mit allen damit einhergehenden Konsequenzen. Wofür man Ferrari wirklich Tribut zahlen muss, ist, dass sie (bisher) in allen Bereichen Fortschritte gemacht haben.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Nichts gegen dich, aber langsam gehen mir diese Spekulationen über den SF70 auf den Geist. Jede kleine Auffälligkeit wird als der entscheidende Vorteil verkauft. Wahrscheinlich kommt demnächst noch, dass die Farbe Rot den Wagen schneller macht... :gitche:

Ist doch genau meine Meinung;), man sucht förmlich nach jedem Detail und interpretiert es reißerisch. Das ist schon "interessante Ursachenforschung" nahe dem Overkill.

Dass Mercedes in Sachen Aero nicht herausragend war, stell ich aber mal in Frage;). Davon abgesehen teilten diese Einschätzung nicht alle und meinten mitunter die Dominanz werde noch größer.

Hier noch etwas zum Thema Technik, ohne Ferrari-Huldigung ;):

https://de.motorsport.com/f1/news/formel-1-technik-unsichtbare-entwicklung-in-der-f1-2017-903606/

Hier wird ein innovativer Ansatz von Toro Rosso, den Mercedes auch von Anfang an verfolgt, beleuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Dass Mercedes in Sachen Aero nicht herausragend war, stell ich aber mal in Frage;). Davon abgesehen teilten diese Einschätzung nicht alle und meinten mitunter die Dominanz werde noch größer.
Wer war denn nicht dieser Meinung? Irgendein Tiefstapler? Ich glaube, die überwiegende Mehrheit hat es schon so gesehen. Gerade in Sachen Entwicklungstechnik hat Merc einige Jahre auch davon gelebt, dass sie sich mehr Drag leisten konnten und deswegen mit massiv-komplexen Frontflügeln und ggf. mehr Heckflügel fahren konnten, wenn es das Setup mal erforderte. Unbestritten waren (und vielleicht auch sind) sie in auch anderen Bereichen führend, etwa Aufhängung und Bremsen. Nur Aero kaufe ich ihnen rückwirkend nicht ab.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Wer war denn nicht dieser Meinung? Irgendein Tiefstapler? Ich glaube, die überwiegende Mehrheit hat es schon so gesehen. Gerade in Sachen Entwicklungstechnik hat Merc einige Jahre auch davon gelebt, dass sie sich mehr Drag leisten konnten und deswegen mit massiv-komplexen Frontflügeln und ggf. mehr Heckflügel fahren konnten, wenn es das Setup mal erforderte. Unbestritten waren (und vielleicht auch sind) sie in auch anderen Bereichen führend, etwa Aufhängung und Bremsen. Nur Aero kaufe ich ihnen rückwirkend nicht ab.

Perez zum Beispiel;):

http://www.motorsport-total.com/f1/...il-koennte-2017-groesser-werden-16101003.html

Meines Wissens nach auch Button und diverse Ex-Fahrer und sein wir mal ehrlich, nach der Präsentation oder sogar den Tests waren viele Experten der Meinung, wenig wird sich ändern. Jetzt ist das halt in einen Ferrari-Hype ungeschwenkt, wo jedes Detail als Geniestreich interpretiert wird.

Änderungen sollen in Barcelona ja viele kommen, um Red Bull ranken sich ja fast schon Mysterien;):

http://www.motorsport-total.com/f1/...ingt-das-grosse-red-bull-wunder-17051001.html
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Perez zum Beispiel;):

http://www.motorsport-total.com/f1/...il-koennte-2017-groesser-werden-16101003.html

Meines Wissens nach auch Button und diverse Ex-Fahrer und sein wir mal ehrlich, nach der Präsentation oder sogar den Tests waren viele Experten der Meinung, wenig wird sich ändern. Jetzt ist das halt in einen Ferrari-Hype ungeschwenkt, wo jedes Detail als Geniestreich interpretiert wird.
Okay, danke. Wie so oft ist das wohl aber reichlich politisch motiviert und wenig unabhängig. :)
Änderungen sollen in Barcelona ja viele kommen, um Red Bull ranken sich ja fast schon Mysterien;):

http://www.motorsport-total.com/f1/...ingt-das-grosse-red-bull-wunder-17051001.html
Es gab im F1t-Forum ja eine interessante Diskussion darum, die du vielleicht gelesen hast. Womöglich ist die Schlichtheit des aktuellen RB darauf zurückzuführen, dass man schon frühzeitig die Probleme erkannte und gar keine Ressourcen mehr in den aktuellen Boliden steckte - außer natürlich das, was man sowieso übernehmen will.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Okay, danke. Wie so oft ist das wohl aber reichlich politisch motiviert und wenig unabhängig. :)

Es gab im F1t-Forum ja eine interessante Diskussion darum, die du vielleicht gelesen hast. Womöglich ist die Schlichtheit des aktuellen RB darauf zurückzuführen, dass man schon frühzeitig die Probleme erkannte und gar keine Ressourcen mehr in den aktuellen Boliden steckte - außer natürlich das, was man sowieso übernehmen will.

Glaubst echt, obwohl der Fahrer schon feststand, auch bei Button und Co? Ok, klar könnte man auch Steiner von Haas als befangen erklären, aber ich denke, wenn der Ferrari wirklich in Wahrheit wirklich noch weiter weg wäre vom Motor, würde er sich nicht so euphorisch äußern. Ich glaube der FIA, dass die anderen aufgeholt haben von der Antriebseinheit her, ob in dem krassen Ausmaß, sei dahingestellt. Wäre auch nicht so überraschend. Honda ist ne Ausnahme ;). Mercedes gehört für mich schon auch in Sachen Aero zur Spitze.

Ja, man war spät dran, aber es gibt auch das Gerücht, dass Theorie und Praxis enorm auseinandergehen von den Abtriebspunkten her in den Simulationen.

Also das mit den Turboladern klingt für mich schon nach nem nachhaltigen Problem für Ferrari, so schön kann man strategische Wechsel gar nicht verkaufen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ferrari-turbo-probleme-strategie-12027539.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Glaubst echt, obwohl der Fahrer schon feststand, auch bei Button und Co? Ok, klar könnte man auch Steiner von Haas als befangen erklären, aber ich denke, wenn der Ferrari wirklich in Wahrheit wirklich noch weiter weg wäre vom Motor, würde er sich nicht so euphorisch äußern.
Perez äußert sich in diesem kleinen Zitat hier ja gar nicht über das Team Merc selbst: "Wenn man viel mehr Abtrieb hat, dann wird der Motor noch wichtiger, weil man mehr Zeit mit Vollgas zubringt", auch nicht hier: "Es wird interessant zu sehen sein, was die Hersteller für das kommende Jahr tun können". Ergo kann man schon sagen, dass sich PER einfach politisch korrekt in Bezug auf mögliche Tendenzen des Motorenlieferanten seines Teams äußert. Man kann daraus jedoch nicht ableiten, dass er etwas über die Entwicklung der Dominanz von Merc gesagt hätte. Zudem mag es faktentechnisch stimmen, dass mehr Vollgasanteil dabei ist (und damit mehr Verbrauch und mehr Harvesting), aber es sagt uns nichts über die Kräfteverhältnisse von Aero und Motorleistung. "Noch wichtiger" würde ich hier nicht als relativ verstehen, sondern als isoliert auf den Motor bezogen.
Mercedes gehört für mich schon auch in Sachen Aero zur Spitze.
Moment, ich habe nicht geschrieben, dass Merc schlecht wäre, ich sage nur, dass sie nicht die reinen Aero-Effizienz-Könige sind. Hier war meines Erachtens RB vorn, derzeit ist es SF. Dass Sie da jetzt nicht bei 80% herumgurken, sondern vielleicht bei 98% waren, sollte klar sein, oder?
Also das mit den Turboladern klingt für mich schon nach nem nachhaltigen Problem für Ferrari, so schön kann man strategische Wechsel gar nicht verkaufen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ferrari-turbo-probleme-strategie-12027539.html
Herrlich, wie sich AMuS wieder Mühe gibt, möglichst wenig schlechtes Licht auf das "Vettel-Team" kommen zu lassen. Einerseits werden die Wechsel als strategische Optionen verstanden (die Motive des SF-Ingenieuers kann ich ja noch nachvollziehen), andererseits die noch drei möglichen Upgrades bei Merc (vs eins bei SF) kleingeredet. Natürlich wird Merc bei jedem einzelnen Turbolader Updates bringen. Warum sollten sie es ohne Token und mit dem was auf dem Spiel steht auch nicht? Dass häufige "strategische" Wechsel von Turboladern auch nicht gerade im Handumdrehen gehen, die halbe Crew eines Teams beschäftigen, damit weniger Zeit für anderes bleibt (z.B. Setup verfeinern) und dabei auch sehr viel schief gehen kann (gerade bei den Kabeln und Isolierungen - McL hat da jede Menge Erfahrung mit), wird natürlich mit keinem Federstrich erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Das nenne ich mal ein Update...
C_jNIfwXkAAHHAf.jpg
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Perez ist nur exemplarisch, den ich auf die Schnelle gefunden habe. Es gab da aber durchaus viele Befürchtungen von Experten, die da zu wenig Luft sahen, um die Mercedes Dominanz zu brechen und das nicht nur wegen des Motors.

Das mit der Aero sehe ich etwas anders, Red Bull und auch einige andere Teams schoben oder schieben gerne viel auf den Motor, ohne diesen Nachteil wären sie ja die Aero-Könige. Glaube ich nicht. Manche meinen sogar, dass Mercedes sogar letztes Jahr mitunter schon an die Grenzen gehen musste, was der Zuverlässigkeit schadete. Sicher war und ist der Motor stark, aber Mercedes war auch in Sachen Aero und mechanischen Grip sehr stark. Nicht grundlos wurden diverse Elemente hier kopiert, wie früher bei Red Bull.

Mercedes, sogar Bottas, spricht von gravierenden Änderungen am Boliden mit viel Optimismus:

http://www.motorsport-total.com/f1/...-ticker-erste-bilder-von-ferrari-und-mercedes

Sieht auch ganz danach aus, was die Details und neuen Lösungen angeht, Manche sprechen von nem neuen Boliden, ob es erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Da hat Mercedes nun alles reingeworfen um den spieß noch umzudrehen! Respekt dafür, wie gut nun was funktioniert bleibt abzuwarten.
Wie ich damals schrieb müssen auch die Komponenten gewechselt werden, auch dies tut man!:thumb:
Der Wagen ist nur noch minimal zu schwer.
Jetzt heißt es Siegen.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Da hat Mercedes nun alles reingeworfen um den spieß noch umzudrehen! Respekt dafür, wie gut nun was funktioniert bleibt abzuwarten.
Wie ich damals schrieb müssen auch die Komponenten gewechselt werden, auch dies tut man!:thumb:
Der Wagen ist nur noch minimal zu schwer.
Jetzt heißt es Siegen.

Ich bin da recht optimistisch, das ist ja wirklich krass, was da aufgefahren wird und wie ausgefeilt das wirkt:

http://www.motorsport-magazin.com/f...k-mercedes-bringt-mega-update-nach-barcelona/

Die Gewichtsreduktion ist natürlich auch enorm vom Effekt her. Jetzt versteh ich auch, warum der notorische Pessimist Lauda sich so optimistisch dieses Mal gab.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Perez ist nur exemplarisch, den ich auf die Schnelle gefunden habe. Es gab da aber durchaus viele Befürchtungen von Experten, die da zu wenig Luft sahen, um die Mercedes Dominanz zu brechen und das nicht nur wegen des Motors.
Wie viele sind darunter, die eine größere Dominanz gesehen haben? Das erscheint mir wenig plausibel, sind die Regeln ab diesem Jahr doch genau darauf ausgelegt, mehr Balance zwischen Motor und Aero zu schaffen, nicht umsonst ging der Entwurf auf RB und McL zurück. Und ich sagte ja auch nicht, dass die Dominanz komplett beseitigt wird, sondern nur, dass sie kleiner werden muss.

Das mit der Aero sehe ich etwas anders, Red Bull und auch einige andere Teams schoben oder schieben gerne viel auf den Motor, ohne diesen Nachteil wären sie ja die Aero-Könige. Glaube ich nicht. Manche meinen sogar, dass Mercedes sogar letztes Jahr mitunter schon an die Grenzen gehen musste, was der Zuverlässigkeit schadete. Sicher war und ist der Motor stark, aber Mercedes war auch in Sachen Aero und mechanischen Grip sehr stark. Nicht grundlos wurden diverse Elemente hier kopiert, wie früher bei Red Bull.
Es wurden auch Sachen von Sauber kopiert und wir behaupten ja nicht, dass die Spitze wären. Das ist also kein guter Indikator. Ich persönlich komme eher von dem theoretisch abgeleiteten Konzept, dass starker Rake massive Vorteile schafft. Jetzt könntest du kontern, dass es Merc auch ohne schafft, aber vielleicht liegt hier ja auch die Antwort darauf darin, dass Merc die beste Aero-Effizienz ohne Rake hat und RB die mit Rake hatte.

Sieht auch ganz danach aus, was die Details und neuen Lösungen angeht, Manche sprechen von nem neuen Boliden, ob es erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Noch ist ungeklärt, wozu das eigentlich alles dient. Diese Nase hat ja eine gewisse Historie. Es gab schon mal ein Launchbild mit dieser und den Bericht, dass diese wohl den Crashtest nicht bestanden hätte. Insofern war der bisherige Bolide vielleicht nur eine Zwischenlösung und wir sehen jetzt (endlich) das komplette Konzept.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Ja, nicht wenige waren beeindruckt von den Details und Lösungen am Mercedes und meinten deren Aero-Arbeit werde unterschätzt und dass die Rechnung zu einfach ist.

Na ja, es werden sicherlich auch Details bei allen geachtet, keine Frage, bei den meisten Details orientiert man sich aber schon an die Ton angebenden Teams. Wobei Mercedes hier in gewisser Weise vom Gesamtkonzept ne Sonderstellung hat, weil viel einfach sich nicht ausmalen können, wie sie mit so wenig Anstellung so viel Abtrieb generieren können. Spricht auch etwas für deren Aero, wenn Force Indias Green und Newey da diesbezüglich bis heut rätseln. Sie sprechen das auch offen aus.

Bislang scheinen die Updates gewaltig zu zünden. Gut möglich, dass es bis Barcelona an sich nur die B-Version war. Wie du richtig schreibst, so eine Veränderung erfordert einen nicht einfachen, neuen Crashtest.

Edit: FT2 ergibt an der Spitze etwas ein zusammenrücken, aber die Mercedes Teile scheinen gut zu funktionieren und Red Bull hat auch aufgeschlossen:

http://www.motorsport-total.com/f1/...rcelona-2017-hamilton-faehrt-freitagsbestzeit
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Sieht echt stark aus, aber Kimi war genauso schnell bis zu seinem Fehler am Ende.
Die Zeiten sind noch uninteressant!
Aber der Mercedes ist echt noch komplexer und beeindruckender geworden von der Aero.
 
Oben