Formel 1 Saison 2021 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Edy87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.572
Punkte
83
Wichtig ist doch, das man für das letzte Rennen im Vorfeld klarstellt, dass keiner Unsinn macht. Ich kann mich noch gut an Schumis ersten Titel erinnern, als er in genau der gleichen Situation Hill abgeschossen hat. Das er damit durchgekommen ist, kann ich bis heute nicht verstehen. So etwas würde ich ungern nochmal erleben.

Das war eher Hills fehler...schumi war noch klar vorne....Hill hätte einfach geduldiger sein Müssen....den bei Schumi war wohl nach seinem Mauerkuss etwas Kaputt....
Deswegen wurde Schumi nicht bestraft....die Kurve hat ihm Gehört...er war klar vorne....


Gegen Villneuve 1997 war Schumi zu 100 % Schuld....wurden ihm auch alle Punkte der Saison gestrichen.....
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.756
Punkte
113
Da ist schon noch ein Unterschied. Die "Positionskämpfe" von Verstappen finden ja gerne mal ausserhalb der eigentlichen Rennstrecke statt. Mit "Racing" hat das dann aber nicht mehr viel zu tun, von so Sachen wie Car-Control ganz zu schweigen. Natürlich geht das auch überhaupt nur deshalb, weil es die Kiesbetten und Wiesen nicht mehr gibt. Aber selbst heute ist es nicht die Regel, dass Fahrer Überholversuche durch Verlassen der Rennstrecke abwehren. Es wäre überhaupt nicht mehr möglich Rennen zu fahren, wenn alle das machen. Für Verstappen spricht dabei lediglich, dass er zu seinem Verhalten sowohl von seinem Team als auch von der FIA im Prinzip fortwährend ermuntert wurde und er mit einem gewissen Recht davon ausgehen kann, dass, was immer am Ende rauskommt (Kollision, Doppelausfall, Strafe), für ihn erstmal besser ist, als die Alternative (überholt werden).

Nebenbei, Senna wurde 89 in Suzuka offiziell deshalb disqualifiziert, weil er die Schikane verpasst hat und durch den Notausgang wieder auf die Strecke zurückgefahren ist. Würde man heute einen ähnlich strengen Maßstab anwenden, dann hätte Verstappen noch einige Nuller mehr.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.181
Punkte
113
Aber nicht nur Verstappen. Natürlich fährt der so weit außerhalb der zu fordernden Grenzen, daß man es nicht mehr durchwinken darf, aber nicht erst seit gestern. Und eben auch nicht alleine. Das was Hamilton in Co(r)pse Corner gemacht hat war gemeingefährlich und hat Verstappen ins Krankenhaus befördert, dass nicht mindestens das gleiche passiert ist wie bei Schumacher (Beinbruch) war Glück und Zufall. Hat auch ein gewisser Damon Hill so gesehen. Umgekehrt dürften Schutzengel immer wieder Überstunden geschoben haben, damit bei Verstappens Manövern keiner liegen bleibt. Wenn nicht Hamilton sondern Leclerc, Vettel oder sonst jemand der Leidtragende war, war das auch nie ein Problem, sondern Grund zu feixen. Seinen eigenen Teamkollegen zu versuchen in eine Kollision mit Verstappen einzubremsen war auch nicht dreckig, sondern total legitim und ein Riesenmanöver der Extrarafinesse, vom besten Fahrer aller Zeiten.

Die Regeln die gerade gelten (je nachdem wen es betrifft gelten sie mal mehr mal weniger), sind totaler Bullshit. Manches ist völlig überdefiniert, manches wird mit "let them race!" durchgewunken obwohl es gemeingefährlich und unsportlich bis zum Gehtnichtmehr ist. Siehe Leclerc von der Strecke rammen. Diese Regeln müssen analysiert, konkretisiert und ggf. verändert werden, auch gerne völlig wenn sie schlicht unsportlich sind und nur zu Eskalation führen. Ich z.B. habe jedes Spiel komplett fair angefangen, und auch Gegnern zu guten Aktionen gratuliert. Wenn mich oder Teamkollegen dann aber jemand jenseits aller Grenzen attackiert hat, galt "all bets are off", und außer dem endgültigen Exitus war nichts mehr off limits. Sowas endet dann auch mal im Krankenhaus oder schlimmer, und das MUSS aufhören. Es hört aber nur auf, wenn die Grenzen so eng gesteckt sind dass clevere Manöver möglich bleiben, aber eben nichts was brutal ist und nur funktioniert weil der Gegner "zurückziehen muss" weil er sonst drauf geht. Wer vorne ist, ist vorne, wer nicht vorne ist muss Platz lassen und Kollisionen vermeiden. So einfach kann das sein, aber dann für alle und alle gleich. Weder darf Verstappen zickzack fahren beim Anbremsen oder per innen fahren Leute mit zwei Rädern von der Strecke rammen, noch darf Hamilton oder sonst jemand mit Geschwindigkeitsüberschuss in manchen Situationen einfach von hinten-aussen anderen mit dem Vorderrad oder Seitenkasten ins Hinterrad fahren (siehe Vettel). Nur, das muss glasklar ausformuliert und strikt angewendet werden, keine Kann-Bestimmungen oder Ja-Aber am grünen Tisch je nachdem wer die besseren Connections hat.

Insgesamt wäre es mir eigentlich egal wer die WM gewinnt, solange es fair ist. Bisschen nervig werden die Arien sein dass Hamilton der beste Fahrer der Galaxie aller Zeiten ist, wenn er mehr WMs als Schumacher hat, aber das passiert sowieso. Zur Not fährt der bis er 48 ist, und im Mercedes hat er eh 80% Gewinnchance jede Saison. Muss man weghören üben.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Exakt Eric und das ist wieder eine Relativierung für ein Verhalten, was den Sport ganz tief mit Füßen tritt. Nachdem jegliche „Argumente“ absurd sind kommt der typische Fanboy-Whataboutism oder eine Anti-Hamilton-Agenda. Mit hartem Racing hat das jedenfalls nichts mehr zu tun. Entscheidend ist ein gewisser Prozess, der ist bei Verstappen zuletzt aber stark rückläufig. Die FIA schaut dem Treiben halb blind zu und Red Bull feuert noch absurd an. Da gebe ich Danner vollkommen Recht in Bezug auf die FIA/Verstappen und Marko, auch in der Befürchtung (im Gegensatz zu Wolff), dass Verstappen im letzten Rennen alles ******egal ist:

 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
38.998
Punkte
113
Exakt Eric und das ist wieder eine Relativierung für ein Verhalten, was den Sport ganz tief mit Füßen tritt. Nachdem jegliche „Argumente“ absurd sind kommt der typische Fanboy-Whataboutism oder eine Anti-Hamilton-Agenda. Mit hartem Racing hat das jedenfalls nichts mehr zu tun.

"Sport mit Füßen tritt" :crazy: , wenn einer hier in irgendeinem Wahn ist und eine Agenda fährt, dann sind das Leute wie du.

Vor allem ist es witzig, dass mir eine Anti-Hamilton-Agenda nachgesagt wird, obwohl ich permanent ihn und Verstappen als Ausnahmefahrer betitele, Hamilton als ATG anerkenne und trotz Äußerungen, dass er hier und da mehr Rennglück als viele andere hat und gerne mal über das Funk rumhäult (übliches halt) immer den nötigen Respekt habe und seine Klasse nicht in Abrede stelle.

Andere sprechen ihm alles ab und dann werde ich in den gleichen Topf geschmissen.
Das ist einfach nur frustrierend und ehrlich gesagt auch eine Frechheit.
Nur weil ich kein Fan von ihm bin, fahre ich also eine Anti-Hamilton-Agenda, ganz ehrlich, laber keinen Müll, denn das ist völliger Bullshit.

Statt mir vorzuwerfen ich würde irgendeine Agenda fahren, solltest du und andere lieber gucken, dass ihr eure Agenda gegenüber einem 22-Jährigen Ausnahmetalent runterfährt, denn so macht man den Sport kaputt. Hamilton selber war in jüngeren Jahren auch gerne mal drüber, zum Glück für die Formel 1 hat man ihn deshalb nicht kaputt kritisiert.
 

PG32

Nachwuchsspieler
Beiträge
658
Punkte
93
Statt mir vorzuwerfen ich würde irgendeine Agenda fahren, solltest du und andere lieber gucken, dass ihr eure Agenda gegenüber einem 22-Jährigen Ausnahmetalent runterfährt, denn so macht man den Sport kaputt. Hamilton selber war in jüngeren Jahren auch gerne mal drüber, zum Glück für die Formel 1 hat man ihn deshalb nicht kaputt kritisiert.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass die Kommentare in Internetforen den Sport kaputt machen werden. Deswegen ist Fußball schon seit Jahren komplett zerstört...

Hamilton wurde damals auch deutlich kritisiert, war schon immer so. Und natürlich hatte Hamilton damals auch Fanboys die ihn verteidigt haben. Aber Hamilton hat damals dazu gelernt, Verstappen bisher noch nicht (kann ja noch kommen) und ich glaube ohne Kritik wird Verstappen gar nichts lernen. Aber natürlich nur wenn das Milliardengeschäft Formel 1 nicht durch die Internetkommentare bis dahin zerstört wurde....
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
wenn einer hier in irgendeinem Wahn ist und eine Agenda fährt, dann sind das Leute wie du.
Ja, er hat eine Agenda. Er will fairen Motorsport. Liefert das VER gerade: Nope.
Andere sprechen ihm alles ab und dann werde ich in den gleichen Topf geschmissen
Von mir nicht. Warum? Weil ich VER, den ich jetzt genauso bewundernd wie verteufelnd Mad Max nenne, zum Weltmeister wünsche. Warum? Weil ich will, dass so einer Weltmeister wird, mit allen Schattenseiten, aber auch mit diesem krassen Überfahren des RB, mit allen Teamkollegen, die er so krass besiegt, dass mancher an deren Tauglichkeit zweifelt. Dafür liebe ich Mad Max als Fahrer. Genies sind nunmal Grenzgänger, Period. Aber ich kann dennoch voll nachzuvollziehen, dass man bei einer weniger schizophrenen Einstellung zu Hamilton und Fairness tendiert. Im Grunde sehe ich dich da genauso eingestellt wie mich. Ist das genug Grauzone?
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Im Zuge der Umbau-Maßnahmen beim Yas Marina Circuit wurden die gleichen Curbs montiert, die beim Losail-Circuit in zweiter Reihe (dort grün-weiß) manch Reifen etwas Unbehagen bereiteten.

Pirelli wusste im Vorfeld davon nichts und hat die weichsten Reifenmischungen mitgebracht.
Cool.


Fehlt irgendwie noch, dass einer der Titelkontrahenten so Silverstone-2020-mäßig mit Plattfuß ins Ziel humpelt und sich so den Titel sichert...

 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
Im Zuge der Umbau-Maßnahmen beim Yas Marina Circuit wurden die gleichen Curbs montiert, die beim Losail-Circuit in zweiter Reihe (dort grün-weiß) manch Reifen etwas Unbehagen bereiteten.

Pirelli wusste im Vorfeld davon nichts und hat die weichsten Reifenmischungen mitgebracht.
Cool.
Na, das sind doch die ganz normalen "Prevent Curbs", die verhindern sollen dass die Fahrer allzu oft weiter über die Curbs gehen (weil man sich an den Flächen irgendwann mal Teile abfährt). Sowas wurde auch schon bei vielen Rennen gesehen, wo es keine Probleme gab. Außerdem hat die Curb-Oberfläche wahrscheinlich nichts mit Reifenschäden zu tun. Scharfkantige Stellen, die Reifenschäden verursachen, treten wohl eher an den Rändern auf, dort wo der Curb an der Fahrbahn montiert ist. Mit einem "Prevent Curb" ist es sogar unwahrscheinlicher, fährt man doch eher seltener darüber (und damit über die Ränder) als bei flachen Curbs. Ich würde da nicht allzu viel hineinlesen.

Zwei interessante Aspekte, die hier vielleicht noch nicht berücksichtigt wurden und etwas offensichtlicher sind:

Wie geht es weiter mit dem Engine War? Sollte HAM etwa nicht auf Pole landen und vielleicht nur 3. werden, könnte es sich lohnen, wieder eine neue ICE einzubauen. Mit der fährt er hier an den 5+ Gegnern + BOT locker vorbei und kann dann VER richtig unter Druck setzen. Genauso gibt es immer wieder Gerüchte, RB und Honda könnten es auch nochmal mit einer Special-ICE versuchen, die nur ein Rennen halten muss und Mad Max vielleicht die Performance bringt, damit er nicht zum Opfer auf den Geraden wird. Nimmt er die, falls HAM seine nimmt? Das könnte spannend werden. Ironischerweise ist ein wesentlicher Faktor bei diesen Überlegungen die "Unüberholbarkeit" von Mad Max.

Ich kenne jetzt nicht die genaue Punktzahl, aber bei den zuletzt ausgesprochenen Strafen müsste Mad Max in der ewigen Bestenliste der Penalty Points mittlerweile vorn sein oder sich mit VET den Platz teilen (leider nicht up-to-date):
Es gab ja mal den einen oder anderen User, der HAM hier weit vorn sah. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Edit: Scheinbar weiß Masi, was zu tun ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Edy87

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.572
Punkte
83

Alonso sieht in Max den besten Fahrer im Feld....

Viele Rennfahrer gönen es Max mehr wie Lewis...wie Vettel zB
Auch Stuck sieht das so...

Glaube es wird eine Lockere Sache für Mercedes...
Hier sind viele lange Geraden und mit 1,3 Kilometern eine der längsten im Kalender....
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Es ist doch überhaupt gar keine Frage, dass Verstappen vom Talent und dem gezeigten Speed kein verdienter Weltmeister wäre. Ich behaupte er ist sogar der Beste seit Hamilton selbst. Beide sind halt auch so viel besser, als der Rest momentan. Vielleicht Alonso temporär ausgenommen, trotz seines Alters.

Diese Saison haben wir den Luxus, dass zwei Teams sich phasenweise gleichwertig abwechseln, wer etwas mehr Speed hat und final hat Mercedes die Nase tendenziell vorne. Wobei Hamilton die Aufholjagd auch perfekt ausführt in Sachen Speed, Car Control, Umsicht und Management des Boliden.

Es gibt davon abgesehen viele, die legitim den Wunsch haben, dass der junge Verstappen (übrigens immer noch 24 und nicht 22, wie hier oft falsch behauptet) Weltmeister wird. Einfach mal jemand anderes, als Mercedes und ein siebenfacher Weltmeister, der trotzdem respektiert wird.

Hier drehte, seit Mercedes noch die Kurve bekommen hat, allerdings auch etwas die Stimmung die letzten Wochen. Denn wenn man nicht ganz schizophren ist, gibt es auch mehr Aspekte, als Speed und Talent. Hier gilt es zu differenzieren. Mit seiner Einstellung im Zweikampf und dem Verhalten dabei hat Verstappen endgültig rote Linien überschritten, die nichts mehr mit hartem Racing zu tun haben. Von einem 24-jährigen mit dieser Erfahrung darf man auch mittlerweile eine Lernkurve erwarten. Die sehe ich aber derzeit nicht, im Gegenteil.



Schumacher war übrigens auch einer, der keinen Hehl aus seiner Pro-Verstappen Präferenz machte.

Hier sich aber selbst nach solchen Rennen (Stichwort Rennemotion) als Opfer aufzuspielen und alle sind gegen uns/mich bei der Sachlage zu äußern, da sieht man schon deutlich die Punkte, wo sich Red Bull und Mercedes dann unterscheiden. Red Bull und gerade Marko sind hierbei auch so was von drüber, wie Verstappen derzeit bei seinen Manövern. Für mich ist das unwürdig. Mercedes und Hamilton, wie jeder in der F1 haben auch ihre Agenda. Sie geben sich aber zumindest nach den Rennen wesentlich besonnener. Die vielen offensichtlichen Hamilton-Hater, gerade hierzulande, würden bei solchen Aussagen vollends Hyperventilieren.

Hauptschuld sehe ich an der Entwicklung a) bei Verstappen selbst mit dessen Verhalten und fehlender Reflexion, da er alt und erfahren genug ist, aber befeuert wird das b) eindeutig von Red Bull, speziell Marko, seinem provozierenden Vater und auch der FIA, die erst jetzt Grenzen absteckt und vorher viel zu viele gefährliche Türen für ihn öffneten, um sich ja nicht einzumischen.

Ich erinnere mich nur, was Vettel zum Teil für ein bockiger Kotzbrocken bei Red Bull war, weil (so vermute ich langsam) Horners Autorität keiner so recht ernst nimmt und Marko mit seinem clownesken Gehabe fernab der Realität dies noch fördert. Der gute Niki, aber auch Wolff würden da intern zumindest längst mal ein Wörtchen gesprochen haben.

Die Formel 1 ist auch in einem unguten Zwiespalt. Einerseits wünscht man sich Ikonen, wie Whiting zurück (ironischerweise Horner), der sich da nie öffentlich zuhören hätte lassen und autoritärer wäre, andererseits wird man mit Liberty und „Drive To Survive“ immer mehr zum Unterhaltungsevent. Für einen Masi macht es das sicher nicht einfach. Klar, mehr neue Fans sind sehr gut, aber die Formel 1 ist aber auch immer noch Sport und kein Leihkart- oder Autoscooter-Event unter den besten Fahrern der Welt.

Mit solchen Protagonisten, wo Fahrer eben ihren Fahrstil an die Errungenschaften der gewonnenen Sicherheit anpassen, dies noch zusätzlich gefördert oder nicht unterdrückt wird, sind wir an einem solchen Punkt endgültig angelangt. Mit let them race hat das nichts zu tun. Sehr hörenswert dazu ist die aktuelle Ausgabe des Starting-Grid-Podcast.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Pirelli mit Abschiedsbotschaft für das letzte Rennen mit 13"-Felgen und entsprechenden Reifen.

TmOqVGR.jpg



Bottas' hübscher Helm für's letzte Mercedes-Rennen. Mit Polaroids.

O9jVyRQ.jpg


jBkuazF.jpg



Kimi fährt sein letztes Rennen mit einem Helm, der seinem 2001-Helm seeeehr ähnlich sieht.

fnaJ0tP.jpg




kleine Erinnerung daran, wie vor gut 10 Jahren auch mal Hamilton in der Kritik stand, weil sein Fahrstil damals als recht aggresiv angesehen wurde

http://instagr.am/p/CXRKkQQNAX_/

Hamilton war damals (2011) öfter mal mit Massa aneinander geraten. Die beiden hatten sich geradezu gegenseitig angezogen.



Und nein, das soll kein "Whataboutism" sein, sondern eher eine Erinnerung, wie sich die Zeiten doch ändern ... bzw. manche Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.567
Punkte
113
Man muss sich echt mal ganz nüchten die Wiederholung von Dschiddah in voller Länge geben.
Also wer da irgenwie ein gutes Haar an Verstappens Gesamtperformance läßt... Strange!

Pausenloses Mimimi und Kurven verpassen Karambolagen im Mittelfeld auslösen und dazu das extrem dumme foul, was ihn hoffentlich die WM kosten wird.

Kein Champion wahrlich nicht.
 
Oben