Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.253
Punkte
113
Ort
Landshut
Spricht dann eher für einen Verstappen-Verbleib, oder?

Wenn das stimmt, was ich mal vor ein paar Wochen hier angedeutet habe, ja:

Was Verstappen auch nicht gerade unsympathischer macht ist, dass er seinen Verbleib laut Gerüchten stark an Horner festmacht. Sprich er würde es sehr begrüßen, wenn es oben Umstrukturierungen im Team gibt. Mittlerweile soll sich auch die thailändische Seite einen Wechsel an der Spitze vorstellen können. Seidl und Bayer sollen Nachfolge-Kandidaten sein.

Red Bull hat mit dem Feuern von Horner davon abgesehen alles richtig gemacht. Meiner Meinung nach ist der Schritt lediglich zu spät erfolgt.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
46.608
Punkte
113
Ort
Austria
Herrlich wie jetzt auch die Artikel rauskommen wo gegen Horner gefeuert und all seine Intrigen aufgearbeitet werden :clowns: Und ja ich glaube auch dass man die Trennung schon früher hätte vollziehen sollen
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.950
Punkte
113
Ich finds erstaunlich, dass Horner sich überhaupt so lange halten konnte. Aber der Moment ist genau richtig. Horner ist so schwach wie noch nie und die sportliche Situation ist so, dass Horner selber keine Argumente hat und es aber nicht so aussieht als hätte man ihn wegen öffentlichem Druck/Jos Verstappen rausgeworfen.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.253
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich finds erstaunlich, dass Horner sich überhaupt so lange halten konnte. Aber der Moment ist genau richtig. Horner ist so schwach wie noch nie und die sportliche Situation ist so, dass Horner selber keine Argumente hat und es aber nicht so aussieht als hätte man ihn wegen öffentlichem Druck/Jos Verstappen rausgeworfen.

Mir liegen Jos Verstappen und auch Marko wirklich sehr fern in ihrem jeweiligen Auftreten, obwohl sie als Vater und Berater ihren Job stets erfüllten. Ich hätte auch niemals gedacht, dass ich mal auf ihrer Seite stehen würde. Horner wurde noch unappetitlicher. Ich vermute allerdings schon, dass dies sehr mit Verstappens Verbleib in Zusammenhang steht. Sonst hätte man ihn schon eher entlassen können.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.324
Punkte
113
Mir liegen Jos Verstappen und auch Marko wirklich sehr fern in ihrem jeweiligen Auftreten, obwohl sie als Vater und Berater ihren Job stets erfüllten. Ich hätte auch niemals gedacht, dass ich mal auf ihrer Seite stehen würde. Horner wurde noch unappetitlicher. Ich vermute allerdings schon, dass dies sehr mit Verstappens Verbleib in Zusammenhang steht. Sonst hätte man ihn schon eher entlassen können.
Hochmut kommt vor dem Fall, oder? Horner ist sicherlich kein schlechter Teammanager, aber die Abwanderungen, insbesondere Newey und Marshall, machen deutlich, dass es zu viel Machtfülle war und VERs Camp will das nicht. Verständlich.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
255
Punkte
43
Solange der Erfolg da ist, muss man ggf. nicht direkt handeln. Denke schon, dass die Mehrheitseigentümer aus Thailand relativ resilient gegenüber österreichisch-niederländischen Befindlichkeiten auftreten können, wenn sie Ihre Belange u.a. durch Horner gut vertreten wissen. Das Team war seit der Saison 2009 quasi durchgängig Top 3 und hat 8 Fahrer-Titel angehäuft - andere Teams träumen von dieser Konstanz. Nur was zählen gestrige Erfolge für die Zukunft? Prinzipiell bleibt die Frage, wie sich die anderen 49% nun aufstellen und wie aktiv sie agieren. Markos Ende ist absehbar, hierbei ist ggf. eine breitere und modernere Struktur zu erwarten, die da zwischen Didis Sohn und Mintzlaff an den Start gebracht werden dürfte. Dazu passt ein Teamchef, der ggf. selbst auf Anteile schielt (imho gab es da vor der Affäre Stimmen), weniger. Oder einer, der ggf. keine Mittel finden wollte, die nun schmerzlich vermissten Abgänge (Newey, Wheatley, Marshall, Fallows, Stevenson als bekannte Namen) weiterhin einzubinden. Wobei da auch die Frage nach Cost Cap und Aufgabenfülle bei den jeweils neuen Teams beantwortet werden muss. Das muntere Aussortieren findet in weniger prominenten Gefilden teamübergreifend statt. Vielleicht wurde da in einigen Fällen zu traumwandlerisch entschlossen? Vermutlich gibt es hier nicht die eine zuletzt proklamierte Wahrheit, dass Horner als Sonnengott alle verscheucht hat. Bliebe noch der geplatzte Porsche-Deal, welcher aber vermutlich ebenso in anderen Zimmern verhandelt wurde. Das nicht plan- aber effektlose Fahrer-Roulette wird je nach Gelegenheit Marko und dann wieder den Präferenzen Horners zugeschustert - auch da wird man wohl den ein oder anderen Versuch auf die jeweisl andere Schulter verargumentieren können. Bliebe der x-Faktor im Kern des ganzen Bums - der Fahrer, welcher seit Ankunft in der F1 abliefert und nun mehr denn je wahlweise zu Mercedes oder Aston Martin geschrieben wird. Neben dem Fahrzeug, welches aktuell und auch vor dem neuen Reglement Fragezeichen mitbringt, ist der Verstappenkurs aktuell klar: Mut zur Lücke, in Sachen Zukunft bei RB und dem Festlegen auf diese. So könnte ich mir vorstellen, dass man hier ganz dem Motto "die Summe der Einzelteile" auch aus der Ferne den Daumen langsam senkt.
 
Oben