Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.279
Punkte
113

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
482
Punkte
63
Ort
Deutschland
Ja, was denn nun? Rennenlang wird gefordert, McL soll aggressiv gegenüber VER sein und dann ist man es und das ist dann auch wieder falsch? Hindsight Bias einer Couchpotato ist noch lange kein fundiertes Wissen.
Wenn man aggressiv was probieren wollte, dann mit Norris und nicht mit Piastri, der direkt hinter Max fährt. Der Verkehr, in den Oscar nach kurzer Zeit kommen wird, war doch offensichtlich.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.279
Punkte
113
Wenn man aggressiv was probieren wollte, dann mit Norris und nicht mit Piastri, der direkt hinter Max fährt.
Zwei verschiedene Situationen. Es ist klar, dass ich mich auf den Undercut bezog.
Der Verkehr, in den Oscar nach kurzer Zeit kommen wird, war doch offensichtlich.
Das muss man sich im Detail nochmal anschauen, und wird man ja auch, aber kein Team macht sowas aus Unvermögen heraus. Die Strategieabteilung hat da was gesehen, man hat die Chancen gegen die Risiken abgewägt und es dann gemacht. Das würde ich aggressiv nennen.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.345
Punkte
113
Man (Fahrer und Team) hat sich aber leider auch heute nicht am Hauptgegner orientiert.
Piastri blockt unnötigerweise nach dem Start Russell (der sich eh nicht hätte davor halten können) und öffnet so die Tür für Verstappen, der das auch sofort eiskalt nutzt und danach orientiert sich das Team strategisch an Ferrari resp Leclercs 1-2 schnellen Runden.

Kann man natürlich risikofreudig nennen. Sie hatten aber nicht auf dem Schirm mmn. das der Stop dann auch 100% funktionieren musste.
DAvon ab Ham und ALb für mich Fahrer des Rennens.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.279
Punkte
113
Man (Fahrer und Team) hat sich aber leider auch heute nicht am Hauptgegner orientiert.
Piastri blockt unnötigerweise nach dem Start Russell (der sich eh nicht hätte davor halten können) und öffnet so die Tür für Verstappen, der das auch sofort eiskalt nutzt und danach orientiert sich das Team strategisch an Ferrari resp Leclercs 1-2 schnellen Runden.

Kann man natürlich risikofreudig nennen. Sie hatten aber nicht auf dem Schirm mmn. das der Stop dann auch 100% funktionieren musste.
DAvon ab Ham und ALb für mich Fahrer des Rennens.
Das Hauptproblem ist eher, dass es halt so Dampfplauderer gibt, die sofort während des Rennens alles verurteilen und genau wissen was richtig und falsch ist. Kann man clever nennen, muss man aber nicht. ;)
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.345
Punkte
113
Das Hauptproblem ist eher, dass es halt so Dampfplauderer gibt, die sofort während des Rennens alles verurteilen und genau wissen was richtig und falsch ist. Kann man clever nennen, muss man aber nicht. ;)
Brundle würde ich jetzt nicht als Dampfplauderer bezeichnen und der sagte sofort im Live Kommentar ähnliches wie später Russell.
Was macht Piastri da? Wieso schenkt er Max die Führung und evtl. den Sieg?
Strategie für Ihn war einfach erkennbar falsch. Gesamtwertung ist nicht viel passiert aber da der RB ja offensichtlich wieder 2. bestes Auto im Feld ist, darf man sich diese Sachen eben nicht mehr allzu oft erlauben.
 

thesweetscience

Bankspieler
Beiträge
1.488
Punkte
113
Bockstark von Verstappen mal wieder. Piastri sehr unglücklich, P2 wäre das leistungsgerechte Resultat gewesen, aber McLaren hat heute bei ihm etwas verkackt. Auf lange Sicht sollte er sich aber gegen Norris durchsetzen wenn er so weiter macht.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.279
Punkte
113
Was macht Piastri da? Wieso schenkt er Max die Führung und evtl. den Sieg?
Strategie war einfach erkennbar falsch.
PIA ist näher dran an VER mit höherer Wahrscheinlichkeit, dass der Undercut funktioniert. Zudem kann PIA, der die Reifen in der Regel etwas mehr ran nimmt als NOR, die Reifen in den ersten Runden besser nutzen. Schließlich ist der Undercut die einzige Option, man kann hier kaum überholen und mit C6-C4 ist auch der Overcut eigentlich wenig aussichtsreich. Klar muss man nochmal bewerten, welches Window man da gesehen hat, und ob das nicht zu weit weg war, aber das in dem Moment als Moderator, Fahrer oder Couchpotato genau zu wissen, ist doch lächerlich.

Die Strategie macht auch als 1-2-Split durchaus Sinn, zwingt man so doch RB zu einem frühen Boxenstop oder dem Nicht-Covern des Undercuts, was nebenbei ziemlicher Standard in der Formel 1 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
37.345
Punkte
113
Es ging Brundle ja vor allem um das Blocken von Russell statt Verstappen die Tür zuzumachen.
Der hätte nirgends hin gekonnt da innen Russell war. Das war nicht sehr clever und brachte das Team auch erst in die Situation.
Aber der ist wie gesagt noch jung und das er unfallfrei überholen kann zeigte er ja dann nach dem missglückten Undercut.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.279
Punkte
113
Piastri sehr unglücklich, P2 wäre das leistungsgerechte Resultat gewesen, aber McLaren hat heute bei ihm etwas verkackt.
Würde ich genau anders herum sehen: PIA hat es beim Start verhauen und McL musste dadurch ins Risiko gehen.

Edit: Wie Stella und co auch bestätigen…
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
30.584
Punkte
113
Das erste Safety-Car hat Verstappen ja auch erst in die Lage gebracht, weit vor Piastri zu bleiben, das konnte man auch nicht vorhersehen. Sonst wäre er bei seinem Reifenwechsel etwas zurückgefallen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
16.997
Punkte
113
Das erste Safety-Car hat Verstappen ja auch erst in die Lage gebracht, weit vor Piastri zu bleiben, das konnte man auch nicht vorhersehen. Sonst wäre er bei seinem Reifenwechsel etwas zurückgefallen.
Wäre natürlich deutlich knapper geworden, aber das Ergebnis wäre zumindest auf dem Podium auch ohne VSC und SC genau das Gleiche gewesen. Dahinter hatten mit Leclerc, Russell und Alonso natürlich einige eher Pech.

Verstappen wäre mit deutlichen frischeren Reifen vor Piastri wieder rausgekommen. Da wäre nichts mehr angebrannt. Norris wäre mit deutlich frischeren Reifen knapp hinter Piastri rausgekommen. Ich gehe davon aus, dass Norris ihn sich auch so geschnappt hätte.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.482
Punkte
113
Das war mal gar nicht smart von Piastri in der STartphase.
Naja, Russell hat den mit Abstand besten Start. Piastri bemerkt das und bleibt links, sonst hätte sich Russell nich vor der ersten Kurve neben ihn gesetzt und die Innenbahn gehabt. Verständlich dass Piastri das nicht wollte.

Vielleicht war Piastri sich, angesichts dessen dass Russell schon schneller war als er, unsicher ob Verstappen noch hinter ihm, oder bereit neben seiner Hinterachse ist. Durch die kleinen Spiegel sieht man nicht besonders gut schräg nach hinten. Ergo zieht er nicht in Verstappens Bahn ... und macht diesem so die Tür auf.

Verstappen hat quasi gewonnen, weil er schlechter gestartet ist als Russell ... sonst hätte Piastri anders agiert.

Der macht sich selbst sein Glück, bzw. das ganze Team durch kluge Strategie. Warum auch immer McLaren Angst vorm Leclerc undercut hatte wird nur das Team selbst wissen.
Vielleicht weil Leclerc mit seinem Undercut schon an Sainz, Alonso, Stroll und Russell vorbei war und der schnellste Fahrer im Feld war?

Vielleicht weil man in dem Moment - angesichts von den Rundenzeiten der Spitze und von Leclerc - annahm, dass die 2-Stop-Strategie schneller ist?

Auf manch anderen Strecken - mit mehr als 1,5 Überholmöglichkeiten - wäre die Reaktion vielleicht richtig gewesen.
So verloren Piastri, Leclerc und Russell zu viel Zeit hinter hart bereiften.

Konnte man ahnen bzw vermuten ... aber Gewissheit gibt es erst später.

Meine Fresse wenn das in jedem Team so zugehen würde. Im Grunde macht der Tausch jetzt auch keinen Sinn mehr, mit Blick auf die WM Führung.
Schlau wäre es gewesen, Norris sofort beim Restart an Piastri vorbei zu winken, damit er Verstappen evntl. angreifen kann (Piastri verlöre ggf nur 3 Punkte gegenüber Verstappen, wenn Norris jenen überholt). Schafft er das nicht, wird er wieder hinter Piastri zurück beordert.


Aber weder wollte man Piastri die Möglichkeit nehmen sich zu verteidigen, noch Norris die Möglichkeit sich den Platz vor Piastri selbst zu erkämpfen
So ist das halt, wenn man (noch) nicht durch Stallregie festlegen will, wer von beiden um den Titel fährt

Okay, das richtige Safety Car jetzt rauszuholen ist ein Witz von der Rennleitung, nur um künstlich Spannung ins Rennen zu bekommen…
Wer weiß, vielleicht kam ja vom Team oder von Antonelli die Meldung, dass es ein Problem mit dem Getriebe gibt und der Wagen nicht mehr in Neutralität geschaltet werden kann.
Die Lücke zur nächsten Öffnung in der Mauer war größer als bei Ocon.

Daher wohl der Einsatz des Bergungsfahrzeuges, was ein SC unerlässlich macht.

Wenn man aggressiv was probieren wollte, dann mit Norris und nicht mit Piastri, der direkt hinter Max fährt. Der Verkehr, in den Oscar nach kurzer Zeit kommen wird, war doch offensichtlich.

Norris war - als Piastri in die Box kam - virtuell bereits hinter Leclerc. Ergo entfiel der Gedanke ihn reinzuholen.

Red Bull wird auch kurz nachgedacht haben, ob man Verstappen Reinhold. Nicht umsonst wieß man Tsunoda an, Piastri möglichst aufzuhalten, weil dieser gegen Verstappen fährt.

Aber Piastri kam da halt nie mehr als 30 Sekunden an Verstappen ran.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.279
Punkte
113
Auf manch anderen Strecken - mit mehr als 1,5 Überholmöglichkeiten - wäre die Reaktion vielleicht richtig gewesen.
So verloren Piastri, Leclerc und Russell zu viel Zeit hinter hart bereiften.

Konnte man ahnen bzw vermuten ... aber Gewissheit gibt es erst später.
Bei Ungewissheit bin ich ja immer bei dir. Aber der Rest ist noch nicht ganz so gut aufgeklärt. Die üblichen Medien (z.B. Race, Motorsport-Magazin) zitieren die entsprechenden Entscheider so, dass es wohl zwei unerwartete Entwicklungen gab:

A) Als PIA auf C4/H ging, ging man schon davon aus, dass mit den frischen Reifen die Race Pace deutlich besser sein würde. Dass er sich dann mit den altbereiften Gegnern schwer tat, ist eben auch Konsequenz dieser Überraschung, nicht deren Auslöser.

B) Hinzu kam, dass sich die Reifen nach einigen langsamen Runden bei vielen wieder erholten. Das ist insofern bemerkenswert, als dass hier vor allem Graining ein Problem ist (der sehr weiche Pneu wird kaum gefordert und rubbelt sich die Oberfläche ab, da der Kern zu kalt ist). Nach 5-6 Runden Schwächephase hat sich das Graining aber aufgelöst. Das war für alle sehr überraschend, insbesondere für die, die auf 2-Stop gingen und wohl damit geplant haben, mehr Vorteile zu erzielen.

Die Beobachtung ist richtig, PIA tat sich schwer. Die Gründe dafür konnte man aber so nicht absehen.
 
Oben