Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.655
Punkte
113
Joar Glückwunsch an Mclaren und Russel. Eigentlich unfassbar das sie so früh schon Weltmeister sind, aber die Nummer 2 Fahrer bei Red Bull haben ja quasi auch nichts geholt. Starkes Rennen von Russel! Wobei Norris von der Pace heute am Stärkesten wirkte, er kam halt nicht an Verstappen vorbei...
Und dann haben die Bremsen nicht mehr mitgespielt. Jetzt ist er wieder hinter Leclerc.

Die Bremsen sind offenbar komplett durch. Hamilton jetzt 30 Sekunden hinter Leclerc. Der wird noch von Alonso geschluckt.
Ja aber die Möglichkeit auf einen Positionsgewinn war da. Das Bremsversagen hat jetzt nicht zwingend was mit dem zweiten Stopp zu tun, oder?
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.301
Punkte
113
Ja aber die Möglichkeit auf einen Positionsgewinn war da. Das Bremsversagen hat jetzt nicht zwingend was mit dem zweiten Stopp zu tun, oder?

Ja klar, war von mir auch gar nicht so gemeint. Finde den zweiten Stopp richtig und fast hätte es ja auch geklappt. Kann natürlich sein, dass die Bremsen die schnelle Pace/Hitze nicht mehr mitgehen konnten – aber vielleicht wären sie Hamilton auch ohne zweiten Stopp fliegen gegangen.

Beim Auto-ins-Ziel-hieven hat Hamilton wohl noch eine Track-Limit-Verwarnung bekommen und dürfte noch eine fünf Sekunden Strafe obendrauf bekommen. Man kann ja Lewis und Ferrari belächeln, wenn man das unbedingt will, aber vom Glück gesegnet ist er diese Saison nun wirklich nicht.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.942
Punkte
113
Ort
Dortmund
Das ähnelt diese Saison sehr den Rennen in den 2000ern mit dem Nachtanken, nur gab es damals 1. die viel größere Gefahr, das jederzeit ein Motor platzt, 2. waren die Fahrer durchgehend am Limit und 3. die Motoren klangen abgöttisch geil.
1. Definitiv: damals gingen 22 Autos ins Rennen und es kamen ja nach Strecke teilweise weniger als 10 Autos ins Ziel.

2. Nein. Die Abstände waren damals viel größer. Teilweise wurden Fahrer zwei- oder dreimal überrundet. Grade an zweiten Rennhälfte wurde (unter anderem auch wegen Punkt 1.) das Tempo reduziert um ins Ziel zu kommen. Wirklich am Limit war man teilweise eher am Ende des Stints. Theoretisch hätten die Reifen einige aufeinander folgende Runden (oder auch einen ganzen Stint ) am Limit zugelassen. Die Regel war es aber nicht. Grade Michael Schumacher ist im letzten Renndrittel oft eingeschlafen und hat das Tempo so sehr reduziert, das er hin und wieder mal ohne Grund abgeflogen ist.

3. "Damals" gab es trotzdem Kritik an den Rennen. Man sollte nicht vergessen, dass man speziell anfang der 2000er oft von der Formel "Überlholverbot" sprach. Die Rennen wurden oft als langweilig kritisiert, weil nur durch Boxenstopps überholt wurde. Es gab es furchtbare Rennen (Barcelona, Magny Cours), die wurden auch durch den Sound nicht besser.

Man kann jetzt echt philosophieren, was damals wirklich besser war. Ich fand 16 Rennen pro Jahr immer ausreichend, generell war die schlechte Zuverlässigkeit auch immer ein Faktor der Spannung gebracht hat. Dennoch haben sich damals viele Zuschauer an den angeblich langweiligen Rennen gestört.
 
Oben