Formel 1 Saison 2025 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
6.655
Punkte
113
Joar Glückwunsch an Mclaren und Russel. Eigentlich unfassbar das sie so früh schon Weltmeister sind, aber die Nummer 2 Fahrer bei Red Bull haben ja quasi auch nichts geholt. Starkes Rennen von Russel! Wobei Norris von der Pace heute am Stärkesten wirkte, er kam halt nicht an Verstappen vorbei...
Und dann haben die Bremsen nicht mehr mitgespielt. Jetzt ist er wieder hinter Leclerc.

Die Bremsen sind offenbar komplett durch. Hamilton jetzt 30 Sekunden hinter Leclerc. Der wird noch von Alonso geschluckt.
Ja aber die Möglichkeit auf einen Positionsgewinn war da. Das Bremsversagen hat jetzt nicht zwingend was mit dem zweiten Stopp zu tun, oder?
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
7.301
Punkte
113
Ja aber die Möglichkeit auf einen Positionsgewinn war da. Das Bremsversagen hat jetzt nicht zwingend was mit dem zweiten Stopp zu tun, oder?

Ja klar, war von mir auch gar nicht so gemeint. Finde den zweiten Stopp richtig und fast hätte es ja auch geklappt. Kann natürlich sein, dass die Bremsen die schnelle Pace/Hitze nicht mehr mitgehen konnten – aber vielleicht wären sie Hamilton auch ohne zweiten Stopp fliegen gegangen.

Beim Auto-ins-Ziel-hieven hat Hamilton wohl noch eine Track-Limit-Verwarnung bekommen und dürfte noch eine fünf Sekunden Strafe obendrauf bekommen. Man kann ja Lewis und Ferrari belächeln, wenn man das unbedingt will, aber vom Glück gesegnet ist er diese Saison nun wirklich nicht.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.949
Punkte
113
Ort
Dortmund
Das ähnelt diese Saison sehr den Rennen in den 2000ern mit dem Nachtanken, nur gab es damals 1. die viel größere Gefahr, das jederzeit ein Motor platzt, 2. waren die Fahrer durchgehend am Limit und 3. die Motoren klangen abgöttisch geil.
1. Definitiv: damals gingen 22 Autos ins Rennen und es kamen ja nach Strecke teilweise weniger als 10 Autos ins Ziel.

2. Nein. Die Abstände waren damals viel größer. Teilweise wurden Fahrer zwei- oder dreimal überrundet. Grade an zweiten Rennhälfte wurde (unter anderem auch wegen Punkt 1.) das Tempo reduziert um ins Ziel zu kommen. Wirklich am Limit war man teilweise eher am Ende des Stints. Theoretisch hätten die Reifen einige aufeinander folgende Runden (oder auch einen ganzen Stint ) am Limit zugelassen. Die Regel war es aber nicht. Grade Michael Schumacher ist im letzten Renndrittel oft eingeschlafen und hat das Tempo so sehr reduziert, das er hin und wieder mal ohne Grund abgeflogen ist.

3. "Damals" gab es trotzdem Kritik an den Rennen. Man sollte nicht vergessen, dass man speziell anfang der 2000er oft von der Formel "Überlholverbot" sprach. Die Rennen wurden oft als langweilig kritisiert, weil nur durch Boxenstopps überholt wurde. Es gab es furchtbare Rennen (Barcelona, Magny Cours), die wurden auch durch den Sound nicht besser.

Man kann jetzt echt philosophieren, was damals wirklich besser war. Ich fand 16 Rennen pro Jahr immer ausreichend, generell war die schlechte Zuverlässigkeit auch immer ein Faktor der Spannung gebracht hat. Dennoch haben sich damals viele Zuschauer an den angeblich langweiligen Rennen gestört.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.949
Punkte
113
Ort
Dortmund
Piastri sollte sich ein neues Team suchen. McLaren hat sich anscheinend schon vor Wochen für Norris als Nr. 1 entschieden-
"Faires Racing" ist insofern quatsch, wenn es dann immer zu Lasten eines Fahrers geht.
Ein verkorkster Boxenstopp muss vom Team korrigiert werden- wegen fairem Racing- aber wenn Norris Piastri überholt und ihn dabei rein fährt - gibt es keine Korrektur?
Warum man sich allerdings für den "schwächeren Fahrer" entschieden hat - weiß nur McLaren.

McLaren hatte bis auf die letzten Rennen (heute vielleicht auch) den schnellsten Wagen. Und gemessen an dem schlechten letzten Rennen und der überschaubaren Pace heute ist Pastri mit seinem Cockpit und seinem Status bestens bedient.

Was ist am Start passiert - Norris kommt besser weg und ist am Eingang zum Republic Boulevard innen fast auf Höhe mit Piastri. Vorne fährt Verstappen dank seiner schlechten Linie langsamer aus der Kurve als Norris dies erwartet hat und erwarten konnte (kein Vorwurf an Max). Zudem war Norris direkt am Getriebe von Verstappen und hatte dementsprechend starkes Untersteuern. Im Ergebnis all dieser Faktoren trieb es ihn etwas nach außen und somit kam es zum Kontakt. Das ganze war ein Rennunfall, wie er am Start immer passieren kann. Norris ist Verstappen sogar leicht ins Getriebe gefahren, deshalb hing sein Flügel an der Stelle schief. Und trotz beschädigem Flügel war er schneller als Piastri.

Und dann verstehe ich nicht, weshalb McLaren wieder so lange draußen bleibt und Norris nicht einfach mal früher rein holt, als Verstappen. Was hätte groß passieren sollen, außer das man weiterhin hinter Verstappen hängt.

Irgendwie bleibt der fade Beigeschmack. Piastri und Norris sind gut, man hat unterschwellig aber schon das Gefühl, ein Alonso oder Hamilton hätte in diesem Auto mehr Punkte geholt. Die WM bleibt spannend, ich gönne es aber aufgrund der Arbeit der letzten Jahre trotzdem einem der McLaren Fahrer. Eher dem Team. Man ist seit der Regel Revolution in 2022 das einzige Team, das Red Bull kontinuierlich unter Druck setzen und schlagen kann. Für Ferrari und Mercedes ist das eine schallende Ohrfeige.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.734
Punkte
113
Tjoa, nur ein teilweise spannendes Rennen, durch die begrenzten Überholmöglichkeiten.
Spannung entstand weiter hinten im Feld als manche Piloten wie Hamilton und Sainz nochmal mit Soft-Reifen sich nach vorne arbeiteten.
Oder als Alonso nach dem verkorksten Boxenstop wieder vorkam.
Oder wie sich Antonelli an Leclerc vorbei arbeitete.

Aber irgendwie war dieses Rennen die Regie besonders grottig.
Überholmanöver wurden kaum gezeigt und wenn doch, dann ziemlich deutlich verspätet.

Dafür kann man sich zum x-ten Mal die Freundinnen von Russell, Sainz, Leclerc und Norris angucken, die alle "Content Creator und Model" sind.
Ehrlich gesagt, ich kann eine nicht von der anderen unterscheiden, die sehen für mich alle gleich aus. Generische 2020ger-Influencerinnen, die reglos in die Kamera gehalten werden.

Die Zeiten von Ann Neal (Mark Webber), Jessica Mishibata (Jenson Button), Nicole Scherzinger (Lewis Hamilton), Hannah Sprater (Sebastian Vettel) etc. sind vorbei.

Die Fahrer-Freundinnen verfolgen gefühlt alle die gleiche "Design-Philosophie" und gucken sich das Rennen genauso interessiert an, wie ich auf den Bildschirm, wenn die Damen mal wieder eingeblendet werden. Nämlich garnicht.


Und dann verstehe ich nicht, weshalb McLaren wieder so lange draußen bleibt und Norris nicht einfach mal früher rein holt, als Verstappen. Was hätte groß passieren sollen, außer das man weiterhin hinter Verstappen hängt.

Ach die Möglichkeiten von McLaren waren doch begrenzt.

Sobald die Lücke zu Alonso groß genug ist, kommt Verstappen zum Reifenwechsel rein.

Kommt Norris früher rein, dann liegt er nach seinem Boxenstop hinter Alonso rausgekommen. Bei der Qualität der McLaren-Boxenstops in letzter Zeit vielleicht sogar hinter Hadjar.
Der Undercut-Effekt wäre damit quasi nicht vorhanden gewesen und Verstappen einfach eine Runde später in die Box gekommen, während Norris noch beim Überholen Zeit verliert.

Die Lücke zwischen Russell und Verstappen hatte in ihrer Größe zwei Gründe. Zum einen konnte Verstappen den Speed von Russell nicht mitgehen und zum anderen konzentrierte sich die Strategie-Abteilung bei Red Bull sicherlich irgendwann darauf, dass man Verstappen die "target laps" so vorgibt, dass die Lücke zu Alonso (für einen eventuellen Undercut durch Norris) nicht zu früh zu groß wird.
Natürlich hat Verstappen nicht den Anker ausgeworfen, sonst wäre Piastri bei Norris im Heck gewesen, aber die Lücke zwischen den McLaren wurde nicht ohne Grund kleiner.

McLarens beste Strategie wäre gewesen, Norris ein möglichst großes "tyre offset" zu geben, damit er später eine bessere Überholchance gehabt hätte.
Naja, wegen Leclercs Boxenstop hat man ihn ja gefragt, ob er lieber ein größeres offset zu Verstappen haben möchte, oder ob er vor Piastri in die Box kommen will.

Und Norris war die track position (und eine eventuell drohende Gefahr durch einen Piastri-Undercut) wichtiger, als ein eventueller Reifenvorteil von 9 statt 7 Runden oder so.

Diese Saison ist so langweilig

Der Titelkampf zwischen Norris und Piastri ist deutlich spannender als die vergangenen drei Jahre als 2022 die Ferrari-Form nach einem passablen Start schnell abebbte, 2023 kein Titelkampf existierte und 2024 Red Bull zu Beginn ähnlich dominierte, so dass Verstappen mehr oder weniger seinen Vorsprung in der zweiten Jahreshälfte verwaltete und keine Risiken einging.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.734
Punkte
113
Beim Auto-ins-Ziel-hieven hat Hamilton wohl noch eine Track-Limit-Verwarnung bekommen und dürfte noch eine fünf Sekunden Strafe obendrauf bekommen. Man kann ja Lewis und Ferrari belächeln, wenn man das unbedingt will, aber vom Glück gesegnet ist er diese Saison nun wirklich nicht.
"noch eine" ... naja, ich glaube die 6 letzten Track-Limit-Verwarnungen gingen auf sein Konto.

Gewiss, hätte er mehr verzögert (nur auf der Hinterachse) anstatt die Kurven abzukürzen, dann wäre er auch nicht früher im Ziel gewesen.
Womöglich hat er mit dem "Vergehen" und der 5-Sekunden-Strafe sogar noch Zeit gespart.

 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.994
Punkte
113
Piastri sollte sich ein neues Team suchen. McLaren hat sich anscheinend schon vor Wochen für Norris als Nr. 1 entschieden-
"Faires Racing" ist insofern quatsch, wenn es dann immer zu Lasten eines Fahrers geht.
Ein verkorkster Boxenstopp muss vom Team korrigiert werden- wegen fairem Racing- aber wenn Norris Piastri überholt und ihn dabei rein fährt - gibt es keine Korrektur?
Warum man sich allerdings für den "schwächeren Fahrer" entschieden hat - weiß nur McLaren.
Norris ist der Golden Boy. Das Team hat in ihn investiert und ihn über Jahre als den kommenden Champion gesehen. Es würde irgendwie nicht in die "Storyline" passen, wenn Oscar gewinnt. Norris ist das grosse Projekt bei McLaren, Oscar ist ein Nebenprodukt mit dem keiner gerechnet hat.

Es ist ein wenig wie 1999 als Eddie Irvine plötzlich die Chance hatte der erste Ferrari-Weltmeister seit den 70ern zu werden, nachdem das Team über Jahre um MSC aufgebaut wurde. Ferrari hat Irvine nicht übermäßig enthusiastisch unterstützt, ein Weltmeister Irvine wirkte irgendwie "nicht richtig" und es war dann auch keiner bei Ferrari übermäßig traurig als er es dann am Ende nicht geschafft hat.

Piastri muss das jetzt gegen alle internen Widerstände schaffen, denn wenn er den Titel holt, werden die Karten wieder neu gemischt.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.949
Punkte
113
Ort
Dortmund
Wenn man an das letzte Jahr denkt, so wurde Piastri sehr wohl unterstützt. Norris musste ihn in Ungarn vorbei lassen. Und auch in Monza durfte er sein Manöver in der zweiten Schikane fahren. Keine Ahnung, ich sehe keine Bevorzugung von Norris.

Ich hätte mich 1999 auch sehr geärgert, wenn Irvine den Titel geholt hätte :D . Den Titel sollte Michael holen. Denkt man aber an das Jahr zurück, so hat sich Irvine nicht in den Titelkampf gekämpft, McLaren hat ihn selbst dahin gebracht. Hakkinen hatte wirklich eine schlechte Saison. Zudem hatte er viele technische Probleme. McLaren stand sich in Österreich selbst im Weg, in Silverstone und Hockenheim flogen Hakkinen die Reifen um die Ohren, in Imola und Monza fliegt er selbstverschuldet ab. Und Irvine hat zwei Siege von Schumacher und Salo geschenkt bekommen. Dazu kam die Farce um die Windabweiser. Die Saison war wirklich komisch. Das der WM am Ende 76 Punkte hatte sagt schon alles.
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
63
Hätte man das, was man McLaren dieses Jahr nach Monza oder gestern unterstellt, letzte Saison konsequent angewandt, wäre das ein engerer WM-Kampf für Norris geworden. Aber egal ob Silverstone oder Spielberg (mal zwei Beispiele), die "Papaya Papaya, Coconut Banana Rules" waren der wichtige Leitfaden, um nicht aus Versehen doch beide Titel abzusahnen. Und es würde mich nicht großartig überraschen, wenn man vor lauter managen den Max noch ein 5. Mal lachen sieht. Aber auch die Fahrer lernen und mindestens einer von den beiden wird sich im entscheidenden Moment für den großen Leap im Titelkampf entscheiden. Man weiß ja nie, wie es ab 2026 weiter geht, wenn Ferrari...Spaß.:weghier:
 

Eric

Maximo Lider
Beiträge
8.994
Punkte
113
Norris musste Piastri in Ungarn vorbeilassen, weil man ihn mit nem Undercut überhaupt erst nach vorne gebracht und zuvor Piastri versprochen hatte, dass man das wieder gerade rückt. Diesen Undercut hätte es nie geben dürfen. Das ist auch nur ein Thema geworden, weil Norris sich unter Zuhilfenahme aller möglichen Ausreden lange geweigert hat, die Position wieder zurückzugeben. Das Manöver in Monza war Racing, da gibts nix, was man hätte sagen können.

Aber dieses Jahr finde ich schon, dass Entscheidungen irgendwie immer zu Gunsten von Lando ausgehen. Man hat Norris mehrmals erlaubt als hinten liegendem Fahrer die Strategie zu wechseln und hat ihn dadurch teilweise wieder nach vorne bekommen. Mercedes hat sowas früher nicht erlaubt bei Hamilton und Rosberg. Der schlechte Pitstop in Monza, der überhaupt nix mit Piastri zu tun hat, der muss aus Gründen der Fairness ausgeglichen werden. Wenn Lando ihm in die Karre fährt, gibts jedoch keinen Grund zur Besorgnis.

Für all diese Dinge kann man Gründe finden. In der Summe ist es inzwischen aber so, dass man wirklich nicht mehr sagen kann, dass das Team um die Ergebnisse beider Fahrer gleich besorgt ist. Wie gesagt, es ist auch ein stückweit nachzuvollziehen. Norris ist halt ein wenig wie ein Spieler der aus der eigenen Jugend gekommen ist und dann mit grossem Vertrag ausgestattet wrde. Der darf nicht einfach überflüssig gemacht werden. Und sobald Piastri den Titel holt verschlechtert sich die Lage für das Norris-Camp natürlich dramatisch. Wie will man einem Weltmeister sagen, dass er mal wieder auf das ewige Talent Rücksicht nehmen soll? Letztes Jahr konnte man auch bereits beobachten, dass Piastri im WM-Kampf keine grosse Hilfe mehr für Norris war. Entweder hat er selber gewonnen (wie in Monza), oder Verstappen kam relativ einfach an ihm vorbei. :saint: Ich denke, dass Piastri klar ist, dass sich seine Situation im Team nur ändert, wenn er der erste McLaren Weltmeister nach Hamilton wird.
 

Patschy

Bankspieler
Beiträge
5.334
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hätte man das, was man McLaren dieses Jahr nach Monza oder gestern unterstellt, letzte Saison konsequent angewandt, wäre das ein engerer WM-Kampf für Norris geworden. Aber egal ob Silverstone oder Spielberg (mal zwei Beispiele), die "Papaya Papaya, Coconut Banana Rules" waren der wichtige Leitfaden, um nicht aus Versehen doch beide Titel abzusahnen. Und es würde mich nicht großartig überraschen, wenn man vor lauter managen den Max noch ein 5. Mal lachen sieht. Aber auch die Fahrer lernen und mindestens einer von den beiden wird sich im entscheidenden Moment für den großen Leap im Titelkampf entscheiden. Man weiß ja nie, wie es ab 2026 weiter geht, wenn Aston Martin...Spaß.:weghier:
:D
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
25.734
Punkte
113
Norris ist der Golden Boy. Das Team hat in ihn investiert und ihn über Jahre als den kommenden Champion gesehen. Es würde irgendwie nicht in die "Storyline" passen, wenn Oscar gewinnt. Norris ist das grosse Projekt bei McLaren, Oscar ist ein Nebenprodukt mit dem keiner gerechnet hat.

Ricciardo wollte damals eine Abpfindung von 21 Millionen US-Dollar, um sich vorzeitig aus seinem gültigen Vertrag herauskaufen zu lassen. Er wird sicherlich nicht mit lehren Taschen gegangen sein, auf welche Summe man sich letztlich auch immer geeinigt haben mag.
Also McLaren hat durchaus investiert, dass Piastri ins Team kommt ... auch wenn dieser ein Alpine- und kein McLaren-Junior auch. Man hat großes Vertrauen in ihn gesetzt, dass er früher oder später eine Leistung bringen werde, welche die Ricciardo-Abpfindung rechtfertigt.

Zeitgleich hatte man ja auch noch den Ersatz-Plan Palou in ein McLaren-Cockpit zu holen. Daraus wurde nichts und dass Palou letztlich vertragsbrüchig wurde, spielt vermutlich noch ein paar Millionen in die McLaren-Kassen. Aber das ist eine andere Geschichte.


Wie dem auch sei, angesichts dessen, dass McLaren große Summen in die Hand genommen hat, um Ricciardo durch Piastri zu ersetzen, fände ich es durchaus unpassend das Investment nur bei Norris zu sehen und Piastri als "Nebenprodukt mit dem keiner gerechnet hat".
 
Oben