Fortuna Düsseldorf


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Der AV Fridriksson ist schon ab dem 1. Januar ablösefrei eingetütet, da geht es noch um: wieviel Kompensation für BK Häcken und ein halbes Jahr?

Und dann ein heißes Gerücht um eine mögliche Rückkehr von Speedy Benito. :eek: Er soll keine überzogenen Gehaltsvorstellungen haben, möchte näher an die belgische Heimat zurück und steht sowieso in der Türkei bei Samsunspor erneut (wie zuvor bei Anderlecht) auf dem Abstellgleis.
Ein möglicher heutiger Vollzug erwies sich aber als Media-Ente.

Hätte was, aber Wunderdinge darf man bei Benito Raman sicher nicht mehr erwarten.

Noch besser fände ich ja eine Leihe mit KO (gestaffelt nach 2. Bundeliga oder 1. Bundesliga) für Dawid Kownacki mit Werder Bremen. Natürlich nur, wenn Kownacki mit Gehaltseinbußen einverstanden wäre. Oder Bremen einen Teil von über 1 Million im Jahr übernimmt.

Für Dawid zwar irgendwie blöd, als Eingeständnis, dass der Wechsel nach Bremen ein Fehler war.
Aber er käme zurück in ein Team, in dem er wichtig und gesetzt wäre, damit seine Karriere wieder Schwung erfährt.

Sollte das nicht klappen oder für die Fortuna zu kostpielig sein, dann halt von mir aus ein Zock mit Speedy Benito Revival. ;)
 

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.975
Punkte
113
Also an eine Rückkehr von Kownacki glaub ich nicht, da liest man auch überhaupt nichts zu. Trotzdem brauchen wir einen (Mittel-)Stürmer. Raman scheint deutlich auf Gehalt verzichten zu wollen, da stehen 400k im Raum. Das wäre mMn ein überschaubares Risiko. Ablöse wäre ca 500k. Wenn man ihn auf Spur bringt, wäre er eine Verstärkung und würde unserem vertikalem Spiel gut tun. Der isländische AV muss mMn nach dem Abgang von Uschino jetzt schon kommen. Da muss man sich doch einigen können.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Man muss es nur lange genug herbei glauben. 😉

Mit Abstand die beste Meldung heute. Es fehlt an Qualität und weil man den Kader erst bis Transferschluss fertig gebastelt hat, setzt man den Pokal in den Sand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Aldis

Bankspieler
Beiträge
9.975
Punkte
113
Wieder ein schlimmes Spiel heute, nur das Ergebnis hat gestimmt. So wie wir uns zuletzt präsentieren, haben wir aber mit dem top 3 nix zu tun. Hoffe da tut sich nochmal auf dem Transfermarkt was und die Spieler wachen endlich mal auf. Teilweise schon gruselig.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Wieder ein schlimmes Spiel heute, nur das Ergebnis hat gestimmt. So wie wir uns zuletzt präsentieren, haben wir aber mit dem top 3 nix zu tun. Hoffe da tut sich nochmal auf dem Transfermarkt was und die Spieler wachen endlich mal auf. Teilweise schon gruselig.

Ja richtig. Schlimm.
Ich war kurz davor, meinen Frust aus der schrecklichen 1. Hälfte in den Thread zur 2. Liga zu schreiben.

Doch halt: bloß nix verjinxen oder negativ herbei schreiben. :belehr:

Auch wenn der Gegentreffer durch Elfmeter in der Entstehung recht unglücklich war, hatte man schon vorher um diesen Gegentreffer gebettelt, weil man wenig bis nichts zum aktiven Spiel beigetragen hat.

Die linke Falschfußseite Iyoha / Niemiec über links war eine einzige Katastrophe. Teilweise Alibidefense oder schlechtes Zweikampfverhalten im Mittelfeld. Keine Ideen offensiv, höchstens über rechts. Kownacki hatte man zweimal freigespielt bekommen, aber der scheiterte am Ulmer Keeper.

Ich wollte schon gar nicht mehr weiterschauen, aber die Vuelta war noch nicht auf Sendung.

Bis auf den Doppelpfosten vom bemühten und aktiven Felix Klaus war es auch in Halbzeit 2 nicht schön oder zwingend.
Die Wechsel waren überfällig, doch es musste ein dusseliger Handelfer im Nachschuss dafür herhalten und ein einziger schön herausgespielter Angriff über links, der zum Glück knapp nicht Abseits war.

Die Verluste von Tzolis und Engelhardt konnten bislang in dieser Saison noch nicht ansatzweise kompensiert werden.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Hat Kownacki mitgespielt?

Ja. Sofort in der Startelf.

Und solange auf dem Platz, bis Thioune noch irgendetwas anderes probieren musste, weil zuviele andere aufgestellte Spieler einfach von Anfang an komplett schlecht :gitche: waren.
Mit Glück hätte Dawid direkt zum Einstieg 2 Buden machen können, aber Ortag hatte beide Male etwas dagegen.

Schlimm war die linke Seite. Das Mittelfeld war fehlerhaft und die Abwehr in keinster Weise stabil oder souverän, trotz einer vermutlich verordneten Devise "Erstmal Sicher!" - obwohl das alles andere als Sicher war, sondern eher ziemlich löchrig. :panik:

Das ist nichts Neues :rolleyes:, aber es fehlt zur letzten Saison das druckvolle Spiel mit evtl. gewonnenen Dribblings über die Außen.

Niemiec über links bitte nie wieder. Da muss unbedingt noch eine Transferschluss-Ergänzung her und ein polyvalenter AV als Rückversicherung gegen Ausfälle ist eigentlich auch ein Muss.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Die Armut des Vereins kotzt mich irgendwie an.

Mir gefällt durchaus das Konzept, die gute eigene Kaderbasis zu erhalten und möglichst Spieler vertraglich gebunden zu haben.
Auch dass der Verein kein Minus machen darf oder möchte, um nicht aufsteigen zu müssen - wie zum Teil die Konkurrenz - finde ich nachhaltig und richtig.

Dazu gehört natürlich auch, dass man gute Angebote für die eigenen (erworbenen) Unterschiedsspieler annimmt, weil Neto, Engelhardt und Tzolis die Einnahmenseite beträchtlich aufpolstern.

Im Pokal hat man viel Geld verdient, der Zuschauerschnitt steigt, aber es ist offensichtlich kein Geld da, um den Kader bei Saisonstart auf den notwendigen Stand für den selbst formulierten Anspruch "Platz 1 bis 3" zu bringen.

Eine horrende Stadionmiete, Rückforderung von Corona-Hilfen..... von sämtlichen Einnahmen gehen immer erstmal die Hälfte für solche Ausgabenposten drauf.

Bis der Kader ansatzweise komplettiert ist, gibt es ein Gewürge über "erstmal sicher", aber nur die rechte Seite ist bisher sicher.
Kastenmeier hat noch keinen Klops fabriziert, sondern hatte genug damit zu tun, gegnerische Großchancen zu vereiteln.
Die linke Seite ist offensiv ohne Tzolis verwaist und defensiv anfällig.
Engelhardt fehlt massiv im DM, zweite Bälle landen meist beim Gegner.
Selbstverständlich standen mit Vince Vermej, Leihzugang Dzenan Pejcinovic und Shinta Appelkamp (sowie Nicolas Gavory, Sima Suso) schon einige Spieler verletzungsbedingt nicht zur Verfügung und das werden nicht die Einzigen gewesen sein. Die Ausfallzeit von Jamil Siebert ließ sich immerhin vor der Saison schon einigermaßen einplanen.

Die Konkurrenz rüstet fleißg weiter auf, während der Fortuna die notdürftige Personalplanung schon das Pokalaus in Runde 1 gekostet hat.

Alle drei Spiele in der 2. Bundesliga waren zum Teil furchtbar anzuschauen, es fehlten Ideen, Esprit, Zweikampfverhalten, druckvolles Powerplay und individuelles Können.

Nach Dawid Kownacki müssten eigentlich weitere Kaderlücken (Linksaußen, AV) geschlossen werden, aber die gibt es (wenn überhaupt) erst zum letzten Tag des Transferfensters. :rolleyes:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Für Ao Tanaka gibt es jetzt auch ein Angebot aus Leeds, das man irgendwie nicht ausschlagen kann. Statt ablösefreier Abgang nach der Saison.

Damit ist man natürlich sportlich gesehen noch viel weiter weg von Platz 1 bis 3 und benötigt eigentlich 4 Last-Minute-Transfers binnen der verbleibenden Tage. :rolleyes:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mal meine erste Einschätzung von den neuen Spielern. Einige seit Saisonstart mit Einsatzzeit, die Deadline-Spieler nur mit wenigen Miuten.

Tim Rossmann: Schneller Außen, sehr eifrig, defensiv etwas wacklig, Immerhin schon 1 Tor und 1 Assist. Flanken könnten besser sein.

Danny Schmidt: erst Aushilfsstürmer, dann Halbstürmer oder im Mittelfeld. Überall sehr fleißig, torgefährlich, gutes Auge und auch im Mittelfeld robust.

Noah Mbamba: erst wenige Minuten Spielzeit (verletzt). Recht schnell und zweikampfstark. Große Streuung bei den Pässen: mal mit gutem Auge und mal blind für das naheliegende Zuspiel. Gestern solche Szenen: abgefangener Ball im Mittelfeld, möglicher Konter Fortuna ca. 6 gegen 4 Herthaner und dann spielt er den ersten Ball viel zu lahm und ungenau in den Rücken seines Kollegen. Chance dahin. Später ein Super-Steckpass auf Jona, der am Hertha Keeper scheitert. Danach ein Fast-Eigentor, weil er im eigenen Strafraum den Ball nicht richtig trifft.

Dzenan Pejcinovic: Zu Saisonbeginn verletzt, jetzt wieder. Zwei Kurzeinsätze, 1 Tor. Noch keine Bewertung möglich.

Dawid Kownacki: Hatte jetzt 3 Spiele Zeit sich wieder einzufügen in sein neues altes Team. Beim Debüt in Ulm mit viel Pech, als Ortag zwei Treffer vereitelte.
Gegen Hannover blass, aber Assist auf Danny Schmidt. Beim Auswärtssieg gegen Hertha wieder die personifizierte Strafraumgefahr mit 1 Tor und einem Assist im gegnerischen Sechzehner.
Das alte Klatsch-und Steil (wenn er aus der Abwehr als Wandspieler gesucht wird) klappt noch gar nicht. Entweder kommt er nicht an den Ball oder er spielt einen schlechten Ball in die Füße des Gegners. Wird bestimmt noch.

Die drei Deadline Day Transfers bekamen gegen Hertha erste Minuten. Zwei davon waren mit Nationalmannschaften unterwegs und hatten kaum Training mit ihren neuen Mitspielern.

Giovanni Haag: Er war für keine NM nominiert und hatte sogar schon in einem ordentlichen Testspiel gegen Enschede mitgewirkt. Soll den abgewanderten Ao Tanaka ersetzen und bekam direkt einen 4-.Jahresvertrag. Wurde in der 60. Minute bei der Hertha eingewechselt und gefiel mir richtig gut. Zweikampfstark und starke Pässe. Übernahm direkt auch die Ecken und Standards. Einer dieser Standards führte über Hoffmann und Kownacki (incl. Abwehrschnitzer Hertha) zum 2:0 durch Jona Niemiec.

Myron van Brederode: war für Holland bei der U 21 und kam in der 69. Minute für Rossmann. Sinnloses Tingeltangel und Larifariri-Tricks mit Ballverlust. Muss einen Mehrwert erst noch beweisen.

Valgeir Lunddal Frìdriksson: stand im Aufgebot der isländischen NM und wurde in der 81. Minute auf RV eingewechselt. Solider backup für beide AV-Positionen.

Immerhin ist der Kader jetzt endlich tief genug, um die Abgänge und Ausfälle kompensieren zu können.

Die (finanziell lohnenden) Verkäufe von Christos Tzolis, Yannick Engelhardt und Ao Tanaka können zwar nicht deren Qualitäten 1:1 ersetzen :cry1:, aber vielleicht im Verbund. Mit der Leihe von Dawid Kownacki ist sogar ein gewisser Clou gelungen, nachdem zu Saisonbeginn sämtliche MS verletzt waren. Irgendwer muss halt mal eine Bude machen.

Hinten wird Beton angerührt, aber das sieht bis jetzt tatsächlich sehr stabil aus. Für die Fortuna komplett ungewöhnlich. Ich warte geradezu auf den obligatorischen schweren Schnitzer, aber selbst solche werden im Verbund und über gute gegenseitige Hilfe bereinigt.

No Fun, aber sehr effektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Erfreuliches Ergebnis, mit einem großen Aber:


Das Aber befindet sich im letzten Teil.

Parallel zur Umsatzsteigerung seien jedoch auch die Ausgaben um rund 24 Prozent gestiegen. Gründe dafür seien neben der allgemeinen Inflation unter anderem die aus beihilferechtlichen Gründen erhöhte Stadionmiete, gestiegene Sicherheitskosten aufgrund höherer Stadionauslastung und Mindestlohnanpassungen. Zudem habe ein Rückforderungsbescheid für Überbrückungshilfen aus der Corona-Zeit für eine Rückstellung in Höhe von fast zwei Millionen Euro gesorgt.

Während manche Städte und Behörden ihren Zweitliga-Werbeträgern entgegen kommen oder den Verein als Träger von Stadtteilarbeit unterstützen, ist das in Düsseldorf nicht der Fall. Mindestlohn ist natürlich selbstverständlich, mehr Geld für Security bei höherer Auslastung logisch.
Die drastisch erhöhte Stadionmiete und der Rückforderungsbescheid (warum hat die Fortuna den überhaupt bekommen und andere Vereine nicht?) haben zur Folge, dass man auf Transfereinnahmen angewiesen war.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Mal ein Halbzeit-Fazit zur Hinrunde.

Es war zu erwarten, dass die Abgänge von Tzolis und Engelhardt eine große Schwächung bzgl. individueller Qualität zur Folge haben werden.
Auch war mit Saisonbeginn klar, dass Jamil Siebert, Vince Vermeij und Neuzugang Dzenan Peijcinovic (Leihe) verletzungsbedingt erst im Verlauf der Hinrunde eingreifen oder helfen können.
Als für Ao Tanaka (auslaufender Vertrag) zur Deadline noch ein lukratives Angebot aus Leeds eintraf, war auch der Mittelfeldmotor weg, nachdem er immerhin noch die ersten 3 Spiele in der Startelf stand.
Die Fortuna hatte für diesen Fall bereits einen Transfer eingeplant und den Franzosen Gio Haag geholt, der die personellen Lücken im def. Mittelfeld kompensieren sollte.
Allofs und Weber waren auch weiter aktiv bis zum Deadline-Day. Sie hatten es vorher immerhin geschafft, dass der Kader (bis auf diese logischen Abgänge) weitestgehend zusammenblieb und auslaufende Verträge verlängert.
Dazu kamen LA Rossmann und OM Danny Schmidt. Nachdem man noch ein paar Reserve AV abgegeben hatte, kam bis Transferschluss noch Valgeir Lunddal (Kauf) als polyvalenter AV hinzu. Und nicht zuletzt Dawid Kownacki, Myron van Brederode (beide Leihe) für die Offensive.

Verletzungen blieben natürlich nicht aus. Gavory (zu Saisonstart noch oft eingesetzt), Sobottka, Appelkamp fielen einige Zeit aus. Kownacki nur kurz.
Kein Vergleich zur Seuche der Vorsaison oder gegenüber den Ausfällen der Konkurrenz. Die hatte es definitiv schlimmer erwischt.

Der Saisonstart war fußballerisch schwere Kost, aber effektiv. Während die Konkurrenz noch an der Stabilität feilte, wirkte das bei der Fortuna recht stabil. Das Aus in der 1. Pokalrunde in Dresden zeigte aber schon frühzeitig auf, dass die Stabilität auf tönernen Füßen unterwegs war.
Nach dem Abgang von Tanaka (und Sobottka-Pause) hat Thioune eine Menge herumprobiert und umgestellt.
Nicht aus reiner personeller Not, sondern weil man offensiv wenig Zug hatte und dann vom HSV und 2 Wochen später von Kaiserslautern zuhause defensiv zerpflückt wurde, als man offensiv präsenter war. So auch im letzten Heimspiel gegen Magdeburg, mit einem Zusammenbruch in Hälfte zwo.

Infolge einer allgemeinen Diskrepanz zwischen offensiver Power und "sicherer" Stabiltät kamen fragwürdige Personalrochaden von Trainer Thioune, dessen Vertrag noch vor der Winterpause verlängert wurde.
Die vormals stabile rechte Seite mit Zimbo und Klaus verschoben oder rausrotiert. Emma Iyoha war quasi die einzige 1:1 Option (über links), die anderen Außen kommen eher über Tempo. Eine spielstarke Mitte mit Jóhannesson, Appelkamp, Kownacki muss auch ins Spielen kommen oder aufgestellt werden.
Von den 2-3 aufgestellten Innenverteidigern ist nur Tim Oberdorf eine verlässliche Bank.

Insgesamt ist der Kader breit und gut genug besetzt, um bessere Leistungen zu zeigen. Zumal man in der Rückrunde nicht nochmal soviel Dusel erwarten kann, wie gegen Köln oder gegen Schalke.

Wenn der Trainer in der Rückrunde ein funktionierendes Konzept aus dem Kader stricken kann, dann bleibt man in der Verlosung um einen Aufstiegsplatz. Dazu sollte er vielleicht mal eine funktionierende Elf finden, statt ohne verletzungsbedingte Not zwischen Startelf und "ohne Einsatz" wild zu rotieren.

Wenn nicht, dann sollte man bei der Fortuna froh sein, dass in dieser wenig überzeugenden Hinrunde schon etwas Vorsprung zur Abstiegszone gelegt wurde.

Winterpause: bei Abgang von z.B. Jordy de Wijs, Abbruch Leihe Mbamba (oder van Brederode) könnten Leihen für einen 1:1 Außenspieler und eines laufstarken Zerstörers für das DM (beides möglichst mit KO) hilfreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Sportlich besteht jedenfalls jede Menge Verbesserungsbedarf bei der Fortuna, um notfalls über ein mögliches Versagen der Konkurrenz noch einen Aufstiegs- oder Relegationsplatz zu erreichen.

Klaus Allofs hat die Spieler selbst schonmal angemahnt, aber auch der sympathische Trainer Thioune muss sich Fragen gefallen lassen.
Er hat ein paar Spieler als "gesetzt" erklärt (und dann manchmal doch nicht aufgestellt), manche Spieler kamen nicht mal in den Kader (de Wijs), weil es gäbe zuviele Innenverteidiger. Notverteidiger bekommen einen Rüffel, taktische Kniffe greifen nicht.
Spieler und Joker, die nah dran sind, werden reingeworfen.

Ausgehend von "gesetzten Spielern" bietet sich eine Dreierkette durchaus an, um die Tempodefizite von Kapitän und Organisator Hoffmann zu kaschieren.
Aber 5 IV braucht man schon im Kader für eine Dreierkette. Schon erstaunlich, dass Hoffmann noch nicht verletzt war; Gelbsperren drohen darüber hinaus. Falls man dem frustrierten De Wijs den Laufpass gibt, ist Quarshie als Ersatz nicht genug.

Wenn alle fit sind, dann wäre dies eine "solide" Startelf.

https://www.buildlineup.com/shared/67703e08ef02e50c40df8864

Die Tempospieler Rossmann und Niemiec (vielleicht früher als ab der 60. Minute rein) als Wechseloptionen für die Außen. Oder van Brederode zum Fummeln, oder Vince als Keilstürmer, Lunddal zum Flanken und als AV Backup.
Klaus ist zwar ziemlich außer Form diese Saison, aber im Verbund mit Zimbo gibt es Kombis über rechts und defensiv passiert nicht allzuviel.
So wie es jetzt ist, passt wenig zusammen. Die Laufwege sind falsch, es gibt haarsträubende Ballverluste, keine Konterabsicherung und dazu ein frustrierter MS, der nicht richtig angespielt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
5.244
Punkte
113
Hat die Fortuna möglicherweise ganz eventuell Chancen auf die Klub WM 2039? Oder 2043? :saint:
Real Madrid wird sich definitiv nicht 2039 oder 2043 für die FIFA Klub WM qualifizieren. Das weiss ich bereits jetzt.;), denn in diesen Jahren findet der Wettbewerb nicht statt.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
63.845
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Es ist doch nicht komplett ausgeschlossen, dass sie wieder 3ter werden und der VfL 16ter in der 1. Liga.
Fortuna ist mehr eher sympathisch als unsympathisch. Der VfL allerdings auch.

Das ist mir wumpe. Ich Doof antworte auch nur deswegen, weil ich keine "Ignore-Liste" führe.

Fakt ist: Deine Saison-Prognosen, deine durchdachten vorschnellen Analysen und gejinxten Vermutungen kosten jedes "smpathische" Team pro Saison mindestens 10 Punkte. Ohne Dein Zutun würden HSV, Hertha und Schalke schon längst wieder 1. Liga spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben