ThoMac
Moderator
:laugh2: :thumb:Sorry, konnte Düsseldorf nicht einordnen. Großartig der Verein, steigt auf, ganz wichtig!
Bochum hat mit Wattenscheid auch einen Vorstadtverein in der Buli gehalten, sowas braucht Köln auch unbedingt.
Viel Glück!
:laugh2: :thumb:Sorry, konnte Düsseldorf nicht einordnen. Großartig der Verein, steigt auf, ganz wichtig!
Bochum hat mit Wattenscheid auch einen Vorstadtverein in der Buli gehalten, sowas braucht Köln auch unbedingt.
Viel Glück!
Wir wollen wieder attraktiven Fußball bieten. Hinten kompakt stehen, schnell nach vorne spielen. Für die Außenpositionen haben wir schnelle Leute verpflichtet. Es sind einige Optionen möglich. Ein 4-4-2, eine Raute oder auswärts 4-5-1. Ich kann eher einmal mit einer 3:4-Niederlage leben, als immer nur 1:0-Siege mühsam nach Hause zu schaukeln.
iihr seit nur ein Karnevalsverein, Karnevalsverein, Karnevalsverein
Möglich derweil, dass ein Spieler den MSV noch in diesem Monat verlässt: Angreifer Markus Kurth (34), in Dortmund nicht im Kader und aktuell von Leistenproblemen gehandicapt. "Bisher hat sich noch kein Interessent konkret bei uns gemeldet", sagt Bommer, "aber wenn er unbedingt weg will, wären wir mittlerweile gesprächsbereit."
Fortuna Düsseldorf gilt weiterhin als möglicher neuer Arbeitgeber.
Fortuna's Bilanz nun: 8 Spiele, 9:0 Tore, 20 Punkte
Chefcoach Trainer Uwe Weidemann wurde am heutigen Montag beurlaubt. Bis zur Winterpause wird der Regionalliga-Dritte von Fortunas Geschäftsführer Sport, Wolf Werner, und Co-Trainer Uwe Klein betreut.
Ausschlaggebend für die Entscheidung von Uwe Weidemann war – nach einem sehr guten Saisonauftakt – die schlechte Bilanz der jüngsten Vergangenheit: In den letzten acht Spielen gelangen den Rheinländern nur zwei Siege. Insbesondere die Heimbilanz des Düsseldorfer Traditionsvereins und das Auftreten vor dem eigenen Publikum war zuletzt sehr enttäuschend ausgefallen. Der letzte Sieg in der LTU arena datiert von Mitte September. Damals gab es einen 3:0-Sieg gegen den SC Verl.
Seitens des Vorstandes wird keine vorschnelle Personal-Entscheidung gefällt. Daher wird der ehemalige Bundesliga-Trainer Wolf Werner, der seit April 2007 für die Flingeraner als Geschäftsführer Sport tätig ist, bis zum letzten Meisterschaftsspiel vor der Winterpause gemeinsam mit dem langjährigen Co-Trainer Uwe Klein die Mannschaft betreuen