Fragenkatalog...


birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Bisher habe ich Allgemeintraining strikt ignoriert. Nach meiner Formkrise am Anfang der Saison, die mir zwei unnötige Niederlagen bereitete, habe ich angefangen zu grübeln.
Mittlerweile ist die Form meiner Stammspieler wieder da. Fast schon übertrieben gut, als Ausgleich sozusagen. Dafür ist die Reservemannschaft ziemlich unten. Wenn sich ein wichtiger Mann verletzt, sitze ich unter Umständen ganz dumm rum.
Mehrere eigentlich gute Leute hängen seit Saisonbeginn bei schwach oder schlechter, das nervt mich ziemlich.

Nun gut, jetzt habe ich mit einer kleinen Siegesserie den Abstiegskampf einigermaßen im Griff, insofern kann ich mir mal einen Ausrutscher erlauben. Aber wenn ich aufsteigen will brauche ich eine Konstanz, die ich im Moment nicht habe.

Wie läuft es denn bei Leutewn, die ab und zu Allgemein trainieren? Gibt's da wirklich weniger solcher Ausreisser. Oder ist es letztlich doch nur Glückssache?
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Ich habe (weil ich eben oben mitspiele) letzte Woche "Allgemein" eingestreut
... 3 Stammspieler haben sich jeweils um 2 Formpunkte verbessert
und 4 andere Stammspieler um einen.
Daduch kam meine Stammelf auf einen mittlerweile zufriedenstellenden Durchschnittswert von 6,82

Da nun meine beiden Top-Partien kommen (beim 2. und gegen den 3.) werde ich jetzt noch eine "Allgemein"-Woche einstreuen, bevor ich mein normales Training fortsetze.
 

Der alte Mann

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.622
Punkte
0
Ort
Rostock
Ich lehne allgemeines Training ab, da es IMO Zeitverschwendung ist. Sicher leidet die Form durch die Anfangswochen (Konditraining, Spielpause für's B-Team) deutlich, jedoch bringt einem im Endeffekt ein "normales" Training mit 100% mehr.
 

ThoMac

Moderator
Beiträge
7.378
Punkte
0
Ort
Düsseldorf
Ist es ja eigentlich auch
... und normalerweise halte ich da auch nicht soviel von!

Aber wenn Mittelfeldspieler die sonst 3,5 - 4 Sterne bringen gerade nur mit 2,5 Sternen rumgurken :rolleyes:

da streue ich jetzt doch lieber 2 Wochen allgemeines Training ein, vor allem wenn in den nächsten beiden Spielen schon die Meisterschaft (vor-)entschieden werden kann.
 

Teradach

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.669
Punkte
0
Ich habe gegen Ende der vergangenen Saison zwei Wochen Allgemein trainiert und die entscheidenden beiden Spiele (letztes Saisonspiel und Relegation) gewonnen. Es schien mir durchaus lohnend gewesen zu sein... aber eben nur für aussergewöhnlich wichtige Begegnungen. In meiner jetzigen Situation werde ich sicherlich nicht mein normales Training unterbrechen... ******* auf die Form. ;)
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
sehe ich auch so - allgemein-training lohnt sich nur vor wichtigen spielen oder zu anfang, wenn mannschaft und trainer zu schlecht für sinnvolles training sind.
 

maveric

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.885
Punkte
36
Ort
Berlin
tja ich stehe ebenfalls vor dem problem allgemein oder normal. vielleicht koennt ihr mir ja den ein oder anderen tip geben.

folgende situation (tabelle) :

1. Einheit Perleberg 8 24 - 6 21

2. BVB 90 Spielplatz 8 22 - 14 18
3. Red Card Woersts 8 26 - 10 16
4. Torpedo Unterwegs 8 25 - 10 14
5. GJS Jimbonien 8 16 - 17 12
6. Land in Sicht 8 13 - 20 8

7. TSV Ettleben 8 6 - 18 4
8. Vfb Fichte Bielefel 8 1 - 38 0

meine naechsten spiele sind beide auswaerts beim 2. und beim 4. das sind von papier her die staerksten teams. red card ist nur an 3, weil unterwegs und ich mich gegen die verpicst haben, sonst haetten die 5 punkte weniger. ausserdem muessen die noch gegen 1, 2 und 4 spielen mit 2 mal auswaerts, also chancenlos. das macht die rechnung im grunde genommen einfach. entweder gewinne ich samstag beim 2. und bin somit zu 99,9% mind. in der relegation, oder ich hole wenigstens einen punkt und darf dann nicht zu haoch gegen unterwegs verlieren. soweit die lage. jetzt habe ich folgende scenarien. vielleicht noch erwaehnenswert, das meine form nicht besonders berauschend ist und die stimmung zufrieden ist. ok scenarien.

1. favorit
ich trainiere allgemein mit stimmungpush ueber intensitaet, motse am samstag hole mir 3 punkte und lasse die saison ausklingen. nachteil ich schenke das spiel naechste woche schon vorher ab und mein trainingsplan kommt durcheinander. gar nicht auszudenken wenn ich trotzdem verliere.

2.
ich trainiere allgemein, spiele normal (eventuell pressing) und hoffe auf ein unentschieden oder sieg. nachteil wenn ich verliere ist training durcheinander und es wird wahrscheinlich ein kampf um das torverhaeltnis.

3.
ich trainiere normal weiter, hoffe, dass die form sich weiter normalisiert und habe ein wenig glueck, ansonsten spiele ich weiter in liga 6 und verbessere mich langsam aber staetig.

so sieht's aus.
ist es eigentlich wirklich besser in liga V am ende zu spielen, oder lieber in liga 6 oben (sponsoren, zuschauen)? aber, werde ich je wieder eine so gute aufstiegschance bekommen? woher soll ich wissen, ob ich in eine starke oder schwache V. liga komme. ach was soll's no risk no fun. ich glaube ich habe meine wahl getroffen, wollte das nur mal loswerden. ich danke euch fuer's zuhoeren (aeh -lesen).
 

Tupelo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.442
Punkte
38
Original geschrieben von maveric

ist es eigentlich wirklich besser in liga V am ende zu spielen, oder lieber in liga 6 oben (sponsoren, zuschauen)?
Oben spielen ist immer besser.
Ich denke heute, es wäre besser gewesen, ich wäre nicht aufgestiegen - wegen Fans, Sponsoren, Pokal und der Teamentwicklung.
Letzte Saison konnte ich in der Liga B-Team-PICen und im Pokal auftrumpfen. Dieses Mal mußte ich im Pokal PICen, um in der Liga mithalten zu können, was dann zu Lasten des Trainings und der Form einiger Spieler ging.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.152
Punkte
113
jau, in einer liga mitknödeln, die eigentlich 3 nummern zu groß ist, macht riesenspaß :jubel:

zu deinen nächsten spielen: schlüsselspiel ist, wie schon richtig erkannt, das nächste beim 2. - dein vorteil: er hat offensichtlich im hinspiel gegen torpedo geMOTSt und jetzt arge stimmungsprobleme. die form ist gar nicht soviel besser als deine, und er hat obendrein einen gesperrten 200.000-euro-winger zu verdauen. seine absolute schwachstelle ist der linke außenverteidiger: katastrophale erfahrung und unberechenbar - das ist für einen defensivmann eine explosive mischung... wenn du einen schnellen winger oder stürmer hast, immer druff uff die seite ;)

wenn du unbedingt willst, kannst du MOTSen, aber das würde ich nur machen, wenn du keine bessere stimmung als zufrieden und keine schlechtere als ruhig zu bieten hast, und wenn du gegen red card noch ein PIC riskieren willst. gegen torpedo würde ich auf jeden fall nicht PICsen. von der trainingsintensität würde ich schön die pfoten wech lassen - wenn du in den restlichen spielen mehr als 3 punkte abgibst, dürftest du mit sicherheit in die relegation gehen und da wird dir dann diese option eventuell bitter fehlen...

was das allgemein-training angeht - das kommt ganz darauf an, was du sonst so an trainingsmaterial hast. da dein trainer nur durchschnitt ist, brauchen deine trainingshäschen schon jetzt 2 wochen mehr als mit einem guten. aber auch hier würde ich, wenn du dir das allgemein-training leistest, gleich 3x oder öfter so trainieren, damit dir nicht ausgerechnet gegen die stärksten gegner der liga die form wieder runterrauscht.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Hm,

wenn du es ruhig und konstant angehen willst, dann ziehe Option 3, als bestes Beispiel dient dir da F95.

Ein paar Vizetitel hintereinander, aber die Mannschaft kontinuierlich vertstaerkt, als jetziger Aufsteiger kann er aber problemlos mithalten und was meines Erachtens das wichtigste bei Hattrick ist, er kann diese Saison strikt seinen Trainingsplan einhalten.

Bei mir lief es umgekehrt. Als Saisonziel hatte ich mir eigentlich nur eins gesetzt: Maximal ein allgemeines Training, das habe ich jetzt schon nicht erfuellt, da ich (unvorhergesehen) eine Woche in Urlaub war und keine Moeglichkeit hatte, wieder von Allgemein auf mein richtiges Training umzustellen. So ist nach 2 Wochen Allgemein die Diskrepanz zwischen A und B Team minimal, aber das Team im gesamten "kuenstlich" hochgepuscht. Dazukommen 2 Wochen Trainingsverlust der nur ausgeglichen sein wird, wenn ich in der 4ten die Klasse halte. Vom Papier her duerfte das unmoeglich sein, da ich 2 Mal hintereinander aufgestiegen bin.

Bis heute weiss ich noch nicht ob ich mich ueber das gewonnene Relegationsspiel (ein Spiel das ich strikt nach Trainingsplan aufgestellt hatte und das ich nach den Wertungen her niemals haette gewinnen duerfen) freuen oder aergern soll.

Ok, Sponsorengelder etc sind hoeher, andererseits spiele ich wirklich am Limit ("knoedeln" wie es Ele nennt :D ), ein Limit das mir ein wenig zu hoch zu sein scheint fuer das was ich von Zeit in Hattrick investieren will (z.B. einen Transfermarkt punktuel abgrasen nach Verstaerkungen, die letzten 54 Spiele des Gegners anschauen um seine Aufstellung vorherzusehen, nachzupruefen welcher Innenverteidiger "unberechenbar" ist...)

Wenn dich aber gerade dies bei Hattrick reizt, dann zieh Option 2 und kannst eventuel probieren im letzten Spiel mit 3 Stuermern anzutreten weil du 3 Tore gegenueber deinem Konkurrenten aufholen musst. :D
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Wo wir hier gerade über Allgemeintraining diskutieren: die entscheidende Frage ist eigentlich: Wir läuft das mit der Form?

1.)
Ich hab irgendwo gelesen, dass sich die Form wie folgt entwickeln soll:
Jeder Spieler hat eine Formtendenz, die momentan entweder steigt oder fällt. Jede Woche wird 1/3 der Spieler ausgewählt, bei denen sich die Tendenz rumdreht. Dann wird wiederum 1/3 ausgewählt, bei denen es zur Formveränderung kommt (diese geht dann logischerweise in die Richtung der momentanen Tendenz).

2.)
Andere Möglichkeit (so wie ich das bisher dachte):
Jeder Spieler hat einen bestimmten Formlevel, und die aktuelle Form schwankt zufällig um diesen Mittelwert.



Was nun stimmt weiss ich nicht. Mit regelmässigen Einsätzen der Spieler und einer hohen Traingsintensität kann man ja die Form positiv beeinflussen. Wie das dann im 1.) Fall laufen soll, ist mir nicht ganz klar. Im 2.) Fall ist es einfacher, es wird einfach der durchchnittliche Formlevel heraufgesetzt.


Was bringt nun allgemein-Training?

1.) Nach meinen Beobachtungen könnte es so sein, dass die Spieler, die sich eigentlich verschlechert hätten, dies nicht tun. Die Spieler, die sich verbessern, tun das sowieso, vielleicht stärker.

2.) In dem Fall würde einfach der Durchschnittlevel erhöht, was die Wahrscheinlichket für eine Verbesserung steigen lässt. Das entspricht nicht meinen Beobachtungen, denn dann müssten trotz Allgemeintraining Formverschlechterungen auftreten, und das habe ich noch nie gesehen (habe aber nur wenig Datenmaterial).
Oder der Level bleibt gleich und die momentane Form wird ein wenig drübergepuscht.





Die Frage, ob Allgemeines Training dauerhaft etwas bringt, häng stark davon ab, wie das mit der Form nun tatsächlich abläuft. Gilt Fall 1.), dann hat man langfristig etwas davon, weil man einige Spieler davor bewaht hat in den Keller zu rauschen, aus dem sie so schnell nicht wieder rauskommen. Die Gefahr, das die Form zu hoch ist und bei normalem Training wieder völlig absackt, ist hier nicht gegeben.
Letzteres tritt nur in 2.) auf, wenn der durchschnittliche Level wirklich gleich bleiben sollte und nur die momentane auf einen überntürlich hohen Wert gepuscht wird.


Kann mir jemand folgen ;)
Wie sind Eure Formbebachtungen. Zu welchem Modell passen sie am Besten?
 

Oli

former three-time DTL-Champion
Beiträge
3.679
Punkte
0
Ort
Dresden
so steht es in den Regeln:

Es gibt zwei Arten von Form: Die "aktuelle Form" ist die Form die angezeigt ist. Sie beeinflußt die Leistung des Spielers auf dem Platz. Bei der zweiten Art handelt es sich um die "allgemeine Form". Sie ist nicht sichtbar. Die "aktuelle Form" bewegt sich nach und nach auf die "allgemeine" zu. Man könnte letztere daher auch einen langfristigen Formwert nennen.

Veränderungen der "aktuellen Form" finden immer beim Trainingsupdate statt.

In jeder Woche wird per Zufall ein Anteil der Spieler aus dem Kader ausgewählt. Für diese Spieler verändert sich die Formkurve. Danach finden die Spiele jeweils zur Wochenmitte und am Wochenende statt. In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag findet ein Update der "aktuellen" Form statt. Bei einigen Spielern wird sich die Form nicht ändern, beim Rest wird sich dagegen die "aktuelle Form" der "generellen Form" annähern. Diese Anpassung an die "generelle Form" passiert nicht auf einmal, sondern erstreckt sich über mehrere Wochen. Die größte Veränderung findet allerdings in der ersten Woche statt.

Danach wird ein neues Drittel aus dem Spielerkader ausgewählt, für das sich die Formkurve ändert. Hierbei kommt es besonders darauf an, ob ein Spieler in der vergangenen Woche gespielt hat. Hat er das nicht, so besteht eine erhöhte Gefahr, daß sich seine "generelle Form" verschlechtert. Damit soll verhindert werden, daß Mannschaften einen allzu großen Kader aufbauen.

Wenn die Formkurve bestimmt wird, werden folgende Faktoren berücksichtigt:
wie hart wird trainiert (Trainingsintensität)
wie gut ist der Trainer
wieviele Co-Trainer sind angestellt (bei den Torhütern zählt die Anzahl der Torwarttrainer)
hat der Spieler unter der Woche gespielt (sehr wichtig!)
ein Zufallsfaktor
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Original geschrieben von birne

Was bringt nun allgemein-Training?

1.) Nach meinen Beobachtungen könnte es so sein, dass die Spieler, die sich eigentlich verschlechert hätten, dies nicht tun. Die Spieler, die sich verbessern, tun das sowieso, vielleicht stärker.


Also meines Wissens nach ist es folgendermassen:

"Allgemeines Training" laesst die Form der Spieler deren Tendenz nach oben geht, schneller nach oben gehen, waehrend die Tendenz derjenigen die nach unten weist, stark gebremst wird.


Erklaeren koennte man es damit dass Birne noch nie Formverluste bei Allgemein entdecken konnte, dies weil er wahrscheinlich nie mehr als eine Woche hintereinander Allgemein trainiert hat.

Ich hatte unfreiwillig jetzt 2 Wochen Allgemein, und hatte dennoch 2 Spieler mit Formverlusten.
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
@LeCorbeu:

Ich habe tatsächlich noch nicht so oft allgemein trainiert, deshalb muss ich mit meinen Beobachtungen vorsichtig sein.

Interessant fände ich nun, wie das bei Dir weitergeht, jetzt nach den beiden Allgemein Wochen. Vielleicht kannst Du mal einen Durchchnittswert von allen Formwerten Deiner Spieler ausrechnen. Für die letzten 3 Wochen und die nächsten 3 Wochen oder so und die mal hierein posten.

Vielleicht kann man da was erkennen.



@Oli:

Das, was Du zitiert hast, kenne ich, aber ich kapier's nicht. Der Autor wirft mit sovielen verschiedenen Begriffen um sich, dass ich mir nicht sicher bin ob er es selbst verstanden hat.
Erst ist von "aktueller" und "allgemeiner" Form die Rede, dann gibt es plötzlich eine Formkurve und "generelle" Form usw. Mich verwirrt das mehr als dass es mir hilft.
 

Oli

former three-time DTL-Champion
Beiträge
3.679
Punkte
0
Ort
Dresden
@birne:
der Author hat ganz einfach den altbekannten Übersetzungsfehler begangen:
general mit generell zu übersetzen, die erste Übersetzung mit "allgemein" ist also exakt und dort wo "generell" steht, muss auch "allgemein" stehen

ich verstehe das als alternierenden Prozess, etwa wie der limes geht gegen die "aktuelle Form"
bildlich stelle ich mir das wie eine Schwingungskurve vor, die langsam abfällt ...
 

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Gut, wenn ich richtig verstanden habe, ist die Form eine Mischung aus den beiden von mir angesprochenen Möglichkeiten. Es gibt einen Mittelwert, dem sich die aktuelle Form langsam annähert. Und der Mittelwert ist zufälligen Schwankungen unterworfen.

In dem Fall hätte allgemeines Training wirklich überhaupt keinen langfristigen Vorteil.

Aber so ganz passt das nicht zu meinen Beobachtungen. Wie kommt es dann, dass Spieler, die seit vielen Wochen immer gespielt haben nun schon seit einer halben Saison auf schwacher oder noch schlechterer Form hängen? Da wäre dann soviel zufall dabei, dass es praktisch unmöglich ist.
 

Tupelo

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.442
Punkte
38
@ birne:
Eigentlich ist es schon eher Variante eins, nur daß das von Dir angenomene zweite Drittel bereits die nächste Woche betrifft.
Es ändert sich die generelle Formkurve pro Woche also nur bei einem Drittel der Spieler.
Die tatsächliche Form nähert sich der generellen Form allmählich an - am stärksten aber in der ersten Woche. Wenn ein Spieler also gut in Form ist, und die generelle Form auf schwach wechselt, dann sinkt seine tatsächliche Form in der ersten Woche vielleicht auf durchschnittlich, in der zweiten dann auf schwach(vielleicht dauert das aber auch länger).
Daß ein Spieler monatelang im Formkeller bleibt, ist damit auch erklärbar: er hat entweder immer wieder den Zug nach oben verpaßt, oder mehrfach eine niedrige generelle Form erwischt.
Reiner Zufall. Ich hatte auch schon Spieler, die 8 oder 9 Wochen auf durchschnittlich blieben.

Allgemeines Training bewirkt im wesentlichen, daß der Spieler ein oder zwei Stufen besser in Form ist, als er der generellen Form nach eigentlich wäre. Der o.g. Spieler würde demnach in der ersten Woche nur auf passabel fallen, in der zweiten dann vielleicht auf ein besseres durchschnittlich.
 

RamonL

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.190
Punkte
0
Ort
Iserlohn
Ich würd mir gerne einen Clown zulegen, nur habe ich schon einen Semi-Clown ,also FQ gut... und wenn man mehrere Spieler mit FQ gut hat,dann weiss man ja nicht so genau wer der Leitwolf ist ???


Ginge das nur wenn ich meinen Semi-Clown verkaufen würde ? Ist aber ein guter SPieler....
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
Momentan bereitet mir meine Mannschaftsstimmung Probleme, will heißen, ich PICe munter drauflos und 1 Woche später ist die Stimmung trotz Voll-Clown die gleiche, diese Woche sieht es ebenfalls danach aus, dass die Stimmung wieder auf den Ausgangswert vor PIC zurückgeht, es ist echt zum Mäuse melken...:mad:
 
Oben