Frauen bei der Vierschanzentournee?


Beiträge
58.234
Punkte
113
@Schwarz-Rot-Gold Adler Nun, der Beitrag der jetzigen Springer-Generation ist immerhin, dass sie weiterhin Sponsoren anziehen und Fans in die Stadien locken. Und für Einschaltquoten sorgen, die immer noch die höchsten nach Biathlon im Wintersport sind. Sie sorgen im Endeffekt dafür, dass das Geld weiter fließt.

Aber auch die Fans, die unabhängig von Namen dem Sport jahrzehntelang die Treue halten trage dazubei, dass das Skispringen so ist wie es ist würde ich sagen. Nach Schmitt / Hannawald sind eine Menge Erfolgsfans weggefallen, es kamen deutlich weniger Zuschauer zu den Weltcups. Es waren aber immer noch genug, dass der Sport weiter existierte statt in der Versenkung zu verschwinden. Skispringen ist die Konstante in meinem Leben. Deswegen regt es mich auch einfach tierisch auf, wenn man meinen Lieblingssport so krass ändern will.
Bist du dir sicher, dass du nicht ein klein wenig übertreibst?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.756
Punkte
113
Gleichheit, Gleichberechtigung, Gleichmacherei. Lena spricht von (Anti) Feminismus. Du machst selbst auch ein Frauen-Ding aus dieser Diskussion , wenn du mit der älteren Generation vergleichst. Und von Rechten und Kampf sprichst. Was ist es denn sonst als Politik? @Finn-Lady

Mal ganz sachlich und nüchtern betrachtet: Skispringen ist zunächst einmal Leistungssport. Mit Leistungssport wird Geld verdient. Je nach Einnahmen und Interesse daran mehr oder eben weniger. Es KANN keine Gleichheit in einer Sportart geben, wenn nicht beide Teile auch gleich dazu beitragen! Die Rechnung geht einfach nicht auf. So üppig sprudeln die Gelder im Wintersport nicht. Schon mit COCs wird kaum bis gar nichts verdient.

Welche Preisgelder stellst du dir da eigentlich vor? Bin schon der Ansicht, dass man solche Fragen im Vorfeld klären muss. Genauso Dinge wie Zeitplan, eventuelle Ausfälle und was dann Vorrang hat. Und man eben nicht einfach mal ausprobieren kann. Rein sachlich betrachtet gibt es eine Menge, was dagegen spricht.

@Schwarz-Rot-Gold Adler Aus meiner Sicht: Nein. Gemeinsame Weltcups beeinflussen meine Planungen schon jetzt. Bei einer gemeinsamen VST hätte sich Innsbruck vor Ort je nach Zeitplan auch erledigt. Passte bislang immer perfekt mit NZ und zum 1. Training im Stadion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beiträge
58.234
Punkte
113
Mir persönlich geht’s drum, dass Frauen bei der Tournee springen dürfen. Dass heißt ja nicht, dass sie das gleiche verdienen müssen. Das sind für mich völlig getrennte Diskussionen.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.200
Punkte
113
Gleichheit, Gleichberechtigung, Gleichmacherei. Lena spricht von (Anti) Feminismus. Du machst selbst auch ein Frauen-Ding aus diese Diskussion , wenn du mit der älteren Generation vergleichst. Und von Rechten und Kampf sprichst. Was ist es denn sonst als Politik? @Finn-Lady
Nicht ich habe Politik ins Spiel gebracht, sondern du…
In meinem Beitrag habe ich von Evaluierung gesprochen, die es braucht, wenn etwas Neues installiert wird, weil sich Rahmenbedingungen (auch in der Gesellschaft und im Sport) verändert haben. Daraus machst du die Frage:
Man MUSS? Warum? Aus politischen Gründen?“
Darauf habe ich geantwortet.

Daraus machst du jetzt diesen zitierten Post? Really? Verdrehst du da nicht was? Das ist schon reichlich frech.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.756
Punkte
113
Mir persönlich geht’s drum, dass Frauen bei der Tournee springen dürfen. Dass heißt ja nicht, dass sie das gleiche verdienen müssen. Das sind für mich völlig getrennte Diskussionen.
:LOL: Das werden die Damen aber anders sehen. Vielleicht nicht im ersten oder zweiten Jahr, aber dann wirds schon losgehen mit den Forderungen. Mit Duschgel und Handtuch wird sich da keine mehr zufrieden geben.
 
Beiträge
58.234
Punkte
113
:LOL: Das werden die Damen aber anders sehen. Vielleicht nicht im ersten oder zweiten Jahr, aber dann wirds schon losgehen mit den Forderungen. Mit Duschgel und Handtuch wird sich da keine mehr zufrieden geben.
Zwischen Duschgel und ner fetten Prämie gibt es immer noch reichlich Spielraum…da kann man nicht pauschalisieren. Manche Damen werfen das anders sehen, ja. Den meisten geht es aber denke ich erstmal darum, endlich die Tournee springen zu dürfen. In einer perfekten Welt verdienen sie gleich viel, aber - und da bin ich sogar bei dir - da sollte man schon auch berücksichtigen, wer wie viel einbringt.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.756
Punkte
113
Nicht ich habe Politik ins Spiel gebracht, sondern du…
In meinem Beitrag habe ich von Evaluierung gesprochen, die es braucht, wenn etwas Neues installiert wird, weil sich Rahmenbedingungen (auch in der Gesellschaft und im Sport) verändert haben. Daraus machst du die Frage:
Man MUSS? Warum? Aus politischen Gründen?“
Darauf habe ich geantwortet.
Daraus machst du diesen zitierten Post? Really? Verdrehst du da nicht was? Das ist schon reichlich frech.
Vielleicht ist Ideologie treffender....? Egal, hat beides nichts im Sport zu suchen.

Wo hat sich im Skisprungsport etwas verändert? Es ist nach wie vor eine Randsportart. Das Interesse daran kannst du an den Einschaltquoten ablesen. Und es kann nach wie vor auch nicht jeder Mann davon leben. Dass da wirklich so viel Geld fließt, dass sich davon auf Dauer die Damen mitfinanzieren lassen bezweifle ich. Zumal man nicht doppelte Einnahmen hat durch Sponsoren oder mehr Zuschauer.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
40.200
Punkte
113
Vielleicht ist Ideologie treffender....? Egal, hat beides nichts im Sport zu suchen.
Nein, Ideologie ist in dem Fall nicht treffender. Es ging (noch einmal) um Umstrukturierung durch den Wandel und der daraus folgenden Evaluierung. In diesem Fall (weil er hier diskutiert wird), natürlich auch darum, dass mittlerweile Frauen ebenfalls Skispringen betreiben und sich daher der Sport verändert hat. Dieser Post war aber vollkommen neutral gehalten und übertragbar auf viele Prozesse in Situationen, die im Wandel begriffen sind.
Du hast Politik (und jetzt Ideologie) ins Gespräch gemacht. Steh dazu.

Letztendlich versuchst du doch aber auch - wenn du ehrlich zu dir selbst bist - schon seit längerem, deine eigene Ideologie ins Gespräch zu bringen. (Männersportarten, Frauensportarten, „Tussisport“…)
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.919
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Im Übrigen gibt es tatsächlich Menschen, die GERNE Frauenskispringen gucken. Die sich FREUEN, dass es einfach NOCH MEHR Springen an einem Tag gibt.
Nachdem mein Plakat ja erst mehrfach bei der ARD zu sehen war, dann beim ORF und vom ÖSV gepostet wurde, gab es jetzt in Klingenthal schon Nachahmer.
Die Frauen haben auch Fans!
Ein Frauen Wettkampf am selben Tag, am selben Ort nimmt doch Männern nichts weg, oder wertet sie ab oder verändert den Sport. Der Männer Wettkampf findet doch trotzdem statt.
Und niemand wird gezwungen sich die Frauen anzusehen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
37.100
Punkte
113
Ort
Kärnten
Oh man, immer wie ein Blatt im Wind, wenn der eigene Egoismus mal nicht siegt :crazy:
Gestern war es "nur Sport", klar Familie ist immer wichtiger, aber danach, muss auch ein Sportler wieder zu seinem Job zurückkehren wie es jeder normale frischgebackene Vater muss.
Aber heute ist es wieder Leistungssport mit dem man Geld verdient. :LOL:
Man merkt es einfach, du bist immer noch von Vergangenheit geprägt, und nicht offen für den Fortschritt, vorallem bei Frauen.
Und wenn wir ehrlich sind, der wahre Grund ist einfach, weil du nicht mehr nach IBK kannst, dass hast du ja schon bei der letzten Diskussion verlautbaren lassen. Und vorher auch erst wieder.
Aber was spricht gegen eine Übernachtung, dass wird auch nicht die Welt kosten, wenn du eh alles schon Monate planst? Hast doch schon mal gemacht.
Wenn ich wirklich wohin will, muss ich sowas in Kauf nehmen.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.756
Punkte
113
Und niemand wird gezwungen sich die Frauen anzusehen.
Naja. Wenn es zwischen Training und Qualifikation der Herren gelegt wird ist man natürlich nicht gezwungen, sich zwischendurch die Frauen anzuschauen. Aber wenn man geht ist dann eventuell der schöne Platz weg. Wenn man in Willingen erst zu den Herren kommt ist vorne dicht. Dann stehste mittendrin und siehst schlecht. Da hat man nicht wirklich eine Wahl (außer zu Hause bleiben), wenn man nicht so groß ist wie unser Adler hier. Der 5 Min vorher noch den 1a Blick auf das Geschehen hat. Ich wäre gerne 1,90 m. lol

@Finn-Lady Ich blende jedenfalls nicht die Realitäten aus. Die Sportart hat sich nicht gewandelt, sie wird nach wie vor von den Herren getragen. Das will man abschöpfen für beides. Inklusive der Fans vor Ort.

@Dickbauch Ich habe das einmal mitgemacht beim COC, 11 Stunden Skispringen nonstop. Mir war es zuviel, ich habe mir irgendwann keine Weiten mehr merken können. Bei Bilderbuchwetter allerdings auch, es waren keine Verzögerungen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.919
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas
Ein Tag an der Schanze ist erst schön, wenn's zwei Weltcups gibt und man von früh bis spät unterhalten wird 🙂.
richtig.
Früher haben wir in der ersten KReischie Reihe Karten spielen müssen um die Zeit totzuschlagen.
Heute ist den ganzen Tag was los.

Aber wenn man halt ne pathologische Abneigung gegen Frauen hat, dann is halt doof.
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.756
Punkte
113
richtig.
Früher haben wir in der ersten KReischie Reihe Karten spielen müssen um die Zeit totzuschlagen.
Heute ist den ganzen Tag was los.

Aber wenn man halt ne pathologische Abneigung gegen Frauen hat, dann is halt doof.
4 Trainingsdurchgänge plus Qualis / Mixed am Freitag. Wie viele Weiten merkst du dir da noch?

Und zum xten Mal: bei Laborbedingungen und Bilderbuchwetter machbar. Bei Verzögerungen sind diese dichten Zeitpläne großer Mist. Bei der VST noch mehr als bei normalen Weltcups.

@Suomigirl26 Klar, ich habe dann einfach eine Nacht mehr zu buchen. Geht es noch bei dir? Das bestimme ich schon selbst. Die Übernachtungspreise in IBK sind mittlerweile ne Frechheit, außer man nimmt das Volkshaus (Nie wieder!). Den NZ von /nach München kriege ich für 13,40 €.
 
Zuletzt bearbeitet:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
19.391
Punkte
113
Kleiner Funfact am Rande: Bei den Olympischen Spielen ist ein Werbespot bei den Einzelspringen der Frauen sogar teurer als bei den Herren. Bei den Frauen kostet ein 20-sekündiger Spot im Schnitt 35.160€, bei den Herren sind es 34.630€. So unattraktiv scheinen die Frauen also nicht zu sein, wenn man bei ihnen höhere Preise ansetzen kann. Und die Herren müssen sie auch nicht quersubventionieren ;).
 
Beiträge
58.234
Punkte
113
@Schwarz-Rot-Gold Adler Aus meiner Sicht: Nein. Gemeinsame Weltcups beeinflussen meine Planungen schon jetzt. Bei einer gemeinsamen VST hätte sich Innsbruck vor Ort je nach Zeitplan auch erledigt. Passte bislang immer perfekt mit NZ und zum 1. Training im Stadion.
Deine persönlichen Argumente mag ich ja verstehen. Rückreise erschwert, viel Zeit an der Schanze, womöglich Übernachtung möglich. Das sind allesamt Nachteile, wenn man sich für die Springerinnen nicht interessiert - und dazu ist ja niemand gezwungen, da hast du vollkommen Recht.

Allerdings sind das eben ganz individuelle persönliche Gründe - und die muss man finde ich auch ein wenig hinten anstellen, wenn es um die Bewertung des großen Ganzen geht.
Mal ein dummes Beispiel: Ich bin auf Meisterschaften und will mich an der Weitsprung-Grube einspringen, um für den Wettkampf perfekt vorbereitet zu sein. Geht aber nicht, weil da gerade die Damen ihren Wettkampf haben und ich muss mir einen anderen Platz suchen. Blöd für mich, aber will ich deswegen, dass man den Damen-Wettkampf streicht? Nein, natürlich nicht, weil die genauso ein Recht darauf haben und am Wettbewerb teilnehmen wollen.
Also was ich damit sagen will: Man muss doch in der Diskussion das berücksichtigen, was wirklich „das Richtige“ ist und nicht das, was den eigenen Vorlieben besser entspricht.

Ja, ich weiß, du hat auch allgemeine Argumente genannt, warum du es nicht gut findest, aber bei denen kann ich ehrlich gesagt überwiegend nur mit dem Kopf schütteln. Freuen wir uns doch einfach, dass die Springerinnen da einen großen Wunsch erfüllt bekommen und die gleichen Möglichkeiten haben sich in Szene zu setzen wie die Männer. Das haben sie verdient und ist doch wichtiger als persönliche Empfindsamkeiten. Ich kann mir auch echt nicht vorstellen, dass da von den Männern irgendeiner dagegen ist, weil es ja den Zeitplan beeinflussen könnte. So ticken Sportler schlichtweg nicht…und wer das anders sieht ist meiner Meinung nach kein echter Sportler.

Ich wundere mich schon, warum du nicht bereit bist, dem Ganzen zumindest eine Chance zu geben. Letztlich ist Skispringen Skispringen. Klar, das Niveau bei den Frauen ist noch nicht so hoch wie bei den Männern und die Wettbewerbe für mein Empfinden auch noch nicht so attraktiv. Das ändert sich aber auch nicht, wenn man sie dauerhaft klein halten will.
 

Rising Sun

Mountain Girl
Beiträge
23.938
Punkte
113
So wie ich das verstanden habe (und das kann auch falsch sein, ich habe genug anderes am Tag zu tun, als alles genau zu lesen) plant man doch, dass die Damen am Qualitag ihren Wettkampf haben, so wie es auch schon dieses Jahr in GaP ist. Das ist dann halt ein längerer Tag, aber Training ist jetzt auch eher nicht so wichtig und wenn es einem so triggert, kann man auch erst zur Quali der Herren gehen und dann am nächsten Tag ist alles wie immer und eine zusätzliche Übernachtung ist gar nicht notwendig. Ich check es nicht, sorry
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
65.756
Punkte
113
@Schwarz-Rot-Gold Adler Ich habe nichts gegen das Damenspringen, es kann jede den Sport ausüben den sie will. Ich persönlich kann aber mit Damenspringen vor Ort nichts anfangen, es packt mich einfach nicht. Ich habe dem Ganzen schon mehrmals eine Chance gegeben! Sorry, aber da finde ich COCs noch spannender. Mari meinte mal zu mir, Damen und Herren seien zwei völlig andere Sportarten. Ich sags auch ganz ehrlich: die gemeinsamen Wochenenden verleiden mir mittlerweile auch etwas das Liveerlebnis im Stadion. Einen richtigen Teamwettbewerb habe ich vor Ort schon ewig nicht mehr gesehen. Stattdessen nur noch Mixed. In Willingen, in Titisee Neustadt, in Klingenthal. Da haben vor allem deutsche Orte immer die Mixed drin. Kann man die nicht auch mal in anderen Ländern machen?

Die Polen gestalten die Zeitpläne wenigstens zeitlich getrennt. Donnerstag / Freitag die Damen, Samstag / Sonntag die Herren. Und man zahlt auch nur, was man davon sehen möchte. Hier immer am gleichen Tag beide und möglichst so, dass man die Damen mitgucken muss. Mit Absicht, weil gleiche Aufmerksamkeit gewünscht wird.

Mit der VST würde da auch noch die allerletzte Bastion fallen. Aber gut, dann kann ich ja vielleicht noch nach Polen ausweichen.
 
Oben