Fussballregeln: Was würdet ihr ändern?


Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Ich glaube, 2x30 effektiv könnte wirklich eine gute Sache werden da es ziemlich genau die heute übliche Nettospielzeit abbildet.
 

Spree

Bankspieler
Beiträge
22.781
Punkte
113
sehe ich änlich. vorallem würden die teams wohl auch mehr risiko eingehen, da die uhr gestoppt wird bei zeitschiebung, flopping, etc. und somit nicht viel auf der uhr bleibt und das spiel noch zu drehen oder was auch immer. könnte dem fußball sehr gut tun.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Ich glaube, 2x30 effektiv könnte wirklich eine gute Sache werden da es ziemlich genau die heute übliche Nettospielzeit abbildet.
yup. Aus der PL-Saison 10/11:

EffectivePlay_EPL201011.png
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.562
Punkte
113
Ich würde ein Re entry und unbegrenzt Wechsel wie beim Basketball oder Eishockey einführen. Warum sollte man nur 14 Spieler des Kaders einsetzen dürfen?
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Die Bild hat mal an zwei legendären Spielen die neue effektive Spielzeit durchgemessen :D

Wäre Schalke 2001 Meister geworden, weil Bayerns 1:1 in Hamburg in der Nachspielzeit fiel? NEIN! Als Bayerns Patrick Andersson fast mit Schlusspfiff sein umstrittenes Freistoß-Tor erzielte, waren effektiv erst 55:03 Minuten gespielt.

Hätte Bayern 1999 die Champions League gewonnen, weil Manchester in der Nachspielzeit traf? NEIN! Solskjaer gelang im Finale nach 48:28 Minuten reiner Spielzeit das 2:1 für United.
 

bigcactus

Bankspieler
Beiträge
4.305
Punkte
113
Ich würde ein Re entry und unbegrenzt Wechsel wie beim Basketball oder Eishockey einführen. Warum sollte man nur 14 Spieler des Kaders einsetzen dürfen?
Also das wären mir dann doch zu viele Pausen. Man könnte es höchstens so machen, dass man eine geringe Anzahl an Timeouts hat und ansonsten nur während der Unterbrechungen wechseln darf. Taktisch wäre das ganze auch ziemlich interessant, da man theoretisch 90 Minuten lang hoch pressen könnte...
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
48 Minuten im CL-Finale? Was haben die denn in der ganzen Zeit gemacht - hat Effe so viel mit dem Schiri diskutiert?

Die Frage ist für mich, ob die Schiris trotzdem Zeitspiel ahnden. Weil für Spieler, die zum Ende eines Spiels konditionelle Probleme haben, entsprechende Pausen bei Freistößen, Einwürfen etc. natürlich sehr gelegen kommen.
Ansonsten finde ich den Ansatz der effektiven Spielzeit echt gut.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.562
Punkte
113
Also das wären mir dann doch zu viele Pausen. Man könnte es höchstens so machen, dass man eine geringe Anzahl an Timeouts hat und ansonsten nur während der Unterbrechungen wechseln darf. Taktisch wäre das ganze auch ziemlich interessant, da man theoretisch 90 Minuten lang hoch pressen könnte...

Im Eishockey oder handball gibt es fliegende Wechsel ohne pausen, das würde doch im Fußball auch gehen.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.181
Punkte
113
Im Eishockey oder handball gibt es fliegende Wechsel ohne pausen, das würde doch im Fußball auch gehen.

Nein, denn es ist bei 22 Spielern auf dem Feld wesentlich schwieriger kontrollierbar, ob die Wechsel auch ordnungsgemäß von statten gehen und nicht plötzlich zu viele / zu wenige Spieler auf dem Platz stehen, als bei 12/14 Spielern.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Man muss aber auch aufpassen nicht den kompletten Fußball zu verändern. Die 2 Punkte mit Videobeweis und Nettospielzeit sind eh riesige Veränderungen die einen großen Einfluss auf das Spiel haben/hätten, aber wenn man auch noch anfangen würde fliegende Wechsel einzubauen und Freistöße sich selber vorlegen zu können, dann driften wir komplett ab.

Ich würde eher die Kaderanzahl mal erhöhen, für mich unverständlich wieso auf Clubebende nur maximal 18 Leute im Kader sein dürfen? Ziehst du den ETW ab, hat ein Trainer nur 6 Feldspieler auf der Auswechselbank, wieso die Anzahl nicht auf 21 erhöhen? Nimmst du einen IV nur auf die Bank und es fallen im laufe des Spiels 2 aus, musst du improvisieren, sitzen 2 IVs auf der Bank, hast du nur noch begrenzte Anzahl für alle anderen Positionen usw., für mich unnötig, niemand muss 21 Leute mitnehmen, aber die Möglichkeit sollte doch bestehen und ein Bankplatz ist immer positiver als auf der Tribüne zu sitzen.

Bei den Wechseln würde ich maximal über einen mehr diskutieren, müsste man aber gucken ob 8 Wechsel innerhalb der regulären Zeit nicht zuviel Unterbrechungen wären, der Spielfluss darf nicht zu sehr gestört werden, in Testspielen mit den ganzen Wechseln in Halbzeit 2 sieht man das immer sehr gut.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Ich würde eher die Kaderanzahl mal erhöhen, für mich unverständlich wieso auf Clubebende nur maximal 18 Leute im Kader sein dürfen? Ziehst du den ETW ab, hat ein Trainer nur 6 Feldspieler auf der Auswechselbank, wieso die Anzahl nicht auf 21 erhöhen? Nimmst du einen IV nur auf die Bank und es fallen im laufe des Spiels 2 aus, musst du improvisieren, sitzen 2 IVs auf der Bank, hast du nur noch begrenzte Anzahl für alle anderen Positionen usw., für mich unnötig, niemand muss 21 Leute mitnehmen, aber die Möglichkeit sollte doch bestehen und ein Bankplatz ist immer positiver als auf der Tribüne zu sitzen.
Wird ja in Italien so gehandhabt. Da dürfen glaub ich bis zu 23 Spieler im Kader sein. Gibt nicht nur allgemein mehr Optionen für den Trainer, ich finde das auch in Bezug auf die Nachwuchsförderung interessant. Bei einem 18er Kader kann man keine Kompromisse eingehen, weil es eh schon schwierig ist mit 6 Einwechseloptionen alle Positionen abzudecken, da muss man nur auf Qualität achten. Kann man aber 5 Spieler mehr auf die Bank setzen, kann da durchaus auch ein 18 jähriges Talent sitzen, was dann eben bei einem entsprechenden Spielstand seine Minuten bekommt.

Das 18 jährige Talent kann natürlich durchaus durch Verletzungen etc. auch mal in den 18er Kader rutschen, aber muss natürlich viel zusammen kommen, dass dann ausgerechnet in diesem Spiel eine "risikolose" Einwechslung möglich ist.
 

Wurzelsepp

Bankspieler
Beiträge
5.543
Punkte
113
Ort
Hier
Ich persönlich bin gegen mehr und vA gegen fliegende Wechsel: Mehr Wechsel favorisieren ganz klar die stärkeren Teams, die dann eben in der 80. Minute (äh, 52. Minute natürlich) noch Coman oder Kimmich einwechseln können, während die schwächeren Teams halt auf TheGegen oder Wurzelsepp angewiesen sind... darum finde ich 3 Wechsel pro Team völlig okay. Einzig bei Verlängerung könnte man von mir aus noch je einen Wechsel zusätzlich erlauben, einfach auch, um die Verletzungsgefahr etwas zu vermindern.
Nettospielzeit: War wohl nicht zu verhindern, macht auch werbetechnisch durchaus Sinn und finde ich noch so okay.
Videobeweis: Logische Konsequenz des technischen Fortschritts, aber bitte nicht übertreiben...
Freistösse selber vorlegen: Hä?? Wozu? War das bisher wirklich ein Problem?
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Wird ja in Italien so gehandhabt. Da dürfen glaub ich bis zu 23 Spieler im Kader sein. Gibt nicht nur allgemein mehr Optionen für den Trainer, ich finde das auch in Bezug auf die Nachwuchsförderung interessant. Bei einem 18er Kader kann man keine Kompromisse eingehen, weil es eh schon schwierig ist mit 6 Einwechseloptionen alle Positionen abzudecken, da muss man nur auf Qualität achten. Kann man aber 5 Spieler mehr auf die Bank setzen, kann da durchaus auch ein 18 jähriges Talent sitzen, was dann eben bei einem entsprechenden Spielstand seine Minuten bekommt.

Das 18 jährige Talent kann natürlich durchaus durch Verletzungen etc. auch mal in den 18er Kader rutschen, aber muss natürlich viel zusammen kommen, dass dann ausgerechnet in diesem Spiel eine "risikolose" Einwechslung möglich ist.

In der dritten Liga ist das noch extremer, weil du da noch mindestens vier U23 im 18er-Spieltagskader haben mußt. Nur ist es verdammt schwer auch jedes Jahr vier U23er im Kader zu haben, die leistungsmäßig zu den ersten 18 gehören. Nicht wenige Mannschaften haben da dann oft einen toten Spot, weil der 18. im Spieltagskader irgendeine U23 Nuss ist, die da leistungsmäßig nichtmal hingehört.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.181
Punkte
113
In der dritten Liga ist das noch extremer, weil du da noch mindestens vier U23 im 18er-Spieltagskader haben mußt. Nur ist es verdammt schwer auch jedes Jahr vier U23er im Kader zu haben, die leistungsmäßig zu den ersten 18 gehören. Nicht wenige Mannschaften haben da dann oft einen toten Spot, weil der 18. im Spieltagskader irgendeine U23 Nuss ist, die da leistungsmäßig nichtmal hingehört.

Jo, das wird bei uns dieses Jahr auch in schöner Regelmäßigkeit so laufen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Betrifft zwar nur die Bundesliga, aber trotzdem.

Spott1.de schrieb:
Als Lehre aus den Erfahrungen beim zurückliegenden Confed Cup werden die Schiedsrichter die TV-Geste bei der Einführung des technischen Hilfsmittels ab der kommenden Saison mit einer Gelben Karte bestrafen.

Schön dass man auf diese beim Confed Cup von den Spielern dann doch sehr schnell "eingeführte", aber extrem nervende Gestik, reagiert hat. :thumb:

Zudem werden die Mannschaften dazu angehalten, bei verletzten Spielern auf dem Platz nicht mehr den Ball ins Aus zu spielen. Die Entscheidung über eine Unterbrechung soll nur noch der Schiedsrichter treffen.

Dies finde ich zwar schade, bin halt dann doch auch noch "Fussballromatiker", war aber leider unausweichlich bei den Summen und Gehältern bei denen es aktuell im Fussball geht.

Das mit der strengeren Kontrolle der Nachspielzeit ist ganz nett.

http://www.sport1.de/fussball/bunde...-spieler-manager-beschliessen-neue-regelungen
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.582
Punkte
113
@ Ball ins Aus spielen

Dies finde ich zwar schade, bin halt dann doch auch noch "Fussballromatiker", war aber leider unausweichlich bei den Summen und Gehältern bei denen es aktuell im Fussball geht.

Verstehe die Logik nicht. Das würde heißen, dass die Unsportlichkeit unweigerlich mit dem Geld zugenommen hat. Würde ich nicht zwingend so sehen. Aber ich begrüße ausdrücklich diese Neuerung. Mittlerweile ist es ja zum taktischen Mittel geworden, dass man schön liegenbleibt.
 

Sascha1314

Bankspieler
Beiträge
5.519
Punkte
113
Betrifft zwar nur die Bundesliga, aber trotzdem.
Schön dass man auf diese beim Confed Cup von den Spielern dann doch sehr schnell "eingeführte", aber extrem nervende Gestik, reagiert hat. :thumb:

Was ist damit gemeint? Ich habe kein Spiel vom Confed Cup gesehen und kann mir da jetzt nicht wirklich was darunter vorstellen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Das würde heißen, dass die Unsportlichkeit unweigerlich mit dem Geld zugenommen hat.

In meinen Augen zum grossen Teil schon.

Was ist damit gemeint? Ich habe kein Spiel vom Confed Cup gesehen und kann mir da jetzt nicht wirklich was darunter vorstellen.

Mit beiden Händen ein imaginäres Rechteck zeichnen. (Habe leider jetzt auf die Schnelle kein Video dazu gefunden).
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Das mit dem SR, der das Spiel unterbricht, war doch schonmal so vorgesehen. Es war aber letztlich allen Beteiligten egal. Der Ball wurde weiterhin rausgespielt und wer das nicht gemacht hat galt als unfair. Ich dachte ehrlich gesagt, dass das immer noch geltende Regel ist und nicht neu eingeführt werden muss. Ändern wird sich erst etwas, wenn es auch wirklich umgesetzt wird und wenn es nicht mehr obligatorisch ist (und eingefordert wird), dass jemand den Ball rausspielt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.015
Punkte
113
Das mit dem SR, der das Spiel unterbricht, war doch schonmal so vorgesehen. Es war aber letztlich allen Beteiligten egal. Der Ball wurde weiterhin rausgespielt und wer das nicht gemacht hat galt als unfair. Ich dachte ehrlich gesagt, dass das immer noch geltende Regel ist und nicht neu eingeführt werden muss. Ändern wird sich erst etwas, wenn es auch wirklich umgesetzt wird und wenn es nicht mehr obligatorisch ist (und eingefordert wird), dass jemand den Ball rausspielt.

Ne so klar wurde dass noch nie geregelt. Bisdato spielte man oftmals den Ball raus, wobei sich das mit der Zeit auch immer mehr geändert hat, da viele es übertrieben haben mit dem liegen bleiben und oftmals in der veragangenen Saison Szenen gab wo weitergespielt wurde.

Ich finde die Regelung absolut richtig, kann diese Ausnutzung nichtmehr sehen, die Spieler bleiben bei jedem kleinen Mist liegen um Tempo rauszunehmen, vor allem bei Führungen kommt das häufiger vor, zumal in 80% der Fälle der Spieler ohne Behandlung weitermachen kann. Oft ist es sogar so, der Ball wird rausgespielt und innerhalb der nächsten 5-10 Sekunden steht der Spieler labert den Schiri blöd an und spielt weiter.

Die Spieler haben ein gutes Gespür dafür ob was schlimmes passiert ist oder nicht, die spielen den Ball schon raus wenn wirklich eine ernste Verletzung vorliegt, ansonsten wird weitergespielt und der Schiri regelt das, man kann nicht bei jedem Pfurz und Schauspieleinlage den Ball ins Aus spielen.
 
Oben