Letztes Jahr im Fitnesstudio sagte mir der Trainer explizit auf diese Frage dass diese Ansicht überholt und nicht mehr zeitgemäß sei. Und das war nicht bei McFit. Vor 6 Jahren wurde man immer genötigt zu Stretching nach dem Training.
Das ist Unsinn! Wie kann etwas veralten, was physiologisch eine Gesetzmäßigkeit ist. Es geht doch hier gar nicht um Stretching an sich. Ein cool down ist ein wesentlicher trainingsphysiologischer Aspekt für den Körper, welcher keine Maschine ist. Nach einer Belastung (welche allmählich gesteigert wird) braucht der Körper ein schrittweises Herunterfahren. Ob dies durch Stretching oder eine andere Form (langsames Laufen etc.) erfolgt, ist doch dabei unwesentlich. Entscheidend ist, das der cool down entscheindend zur Regeneration des Körpers beiträgt. Spannungen der Muskulatur werden vorentlastet, Stoffwechselprodukte werden schneller abgebaut und die Erholung wird beschleuningt.
Selbst auf Freizeitlevel, wo die Belastungen nicht sehr hoch sind, macht es sportwissenschaftlich Sinn, den Körper langsam wieder von der Belastung herunterzufahren, bei hohen sportlichen Belastungen, wie bei den Profis, ist es ein MUSS!