G
Quasi eine 50:50-Geschichte. Entweder entlassen oder nichtfrei nach Schroedinger - du bist entweder entlassen oder nicht. Oder beides.
Hat was.
Quasi eine 50:50-Geschichte. Entweder entlassen oder nicht![]()
Aachen und Cottbus in der 2.Liga? Von wann ist das? 1999?
Das Video ist von April 2012. Da waren beide in der 2. Liga und der HSV zwei Punkte von einem Abstiegsplatz in der 1. entfernt.Aachen und Cottbus in der 2.Liga? Von wann ist das? 1999?![]()
Offenbar soll nun auch Peter Stöger ein Kandidat für den Trainerposten sein. Man wird wohl versuchen das Erfolgsmodell Köln von damals mit Stöger auf den HSV umzulegen. Wer wenn nicht Peter, der Köln von Liga 2 zu Normalität und in die EL geführt hat, könnte ähnliches beim HSV schaffen? Bin gespannt, könnte mir vorstellen dass dies eine reizvolle Aufgabe für ihn darstellen würde.. er ist ja nach seiner Pause zuletzt medial wieder öfter in Erscheinung getreten und scheint bereit für einen neuen Job. Die Wiener Austria hätte ihn gerne als Sportvorstand/Sportdirektor, auch das ist eine Option für ihn.
Die Zahlen, die ich zitiert habe, waren die Gesamtetats aller Clubs in der 2. Liga, nicht die reinen Spieleretats (hatte ich allerdings auch nicht behauptet). Wenn man die Spieleretats vergleicht, wird's doch nicht weniger peinlich. Hoffmann hat es selbst angesprochen:Der Gehaltsetat lag in der aktuellen Saison übrigens keineswegs, wie im Forum behauptet, bei 53 Mio oder so. Das war in der 1.Liga so. Der Etat in dieser Saison lag bei um die 30 Mio und auf dem Niveau von Nürnberg oder Düsseldorf. Viel für die 2.Liga, aber längst nicht so hoch wie behauptet.
Die Spirale zweite Liga für die nächsten X Jahre?Ich verstehe nicht ganz, was da nach hinten losgehen sollte und welche Spirale eigentlich gemeint ist?
Ok, aber was spricht denn dann dagegen, ein paar gestandene Zweitligaspieler der besseren Art zu holen? Verstehe ich immer noch nicht. Sollte man in ein höheres Regal greifen? Das kann sich der HSV doch gar nicht mehr leisten. Oder noch mehr auf die Jugend setzen? Ist eigentlich nicht möglch, man hat diese Saison schon mit einer verstärkten U21 gespielt. Beim HSV wurden 29 Spieler eingesetzt (eigentlich zu viel), davon waren:Die Spirale zweite Liga für die nächsten X Jahre?
Nächste Saison stehen die Chancen auf den Aufstieg eigentlich ähnlich gut wie diese. Mit Nürnberg und Hannover kommen zwei Vereine runter, die sowohl finanziell als auch kadertechnisch nicht herausstechen werden. Dazu hat man beim HSV hinsichtlich der neuen Saison bei den Transfers gute Arbeit geleistet. Hinterseer, Gyamerah, Kinsombi und Dudziak machen alle Sinn und haben gehobenes Zweitliganiveau.
Da spricht im Prinzip nix gegen. Hätte man eher letzte Runde schon machen sollen. Das Problem ist doch eher, dass die Spielräume immer kleiner werden, weil die Altschulden bei sinkenden Einnahmen drücken. Der verlinkte ZEIT-Beitrag ist schon heftig (falls 100%ig zutreffend).Ok, aber was spricht denn dann dagegen, ein paar gestandene Zweitligaspieler der besseren Art zu holen?
Alle Fußballvereine leben auch von den Medien und der hsv hat nach dem Abstieg die Klaviatur natürlich entsprechend bespielt. Das gehört aber dazu. Kühne fand ich überraschend ruhig. Wenn es stimmt, dass der vor Monaten schriftlich die Trainerablösung gefordert hat und sich aber erst jetzt dazu gemeldet hat, als das Kind schon tief im Brunnen lag, war der doch für seine Verhältnisse (und im Verhältnis zur versenkten Kohle) ziemlich zurückhaltend.und es nicht geschafft, das Umfeld (Kühne, Medien) zu beruhigen