Hertha BSC - Stabilität statt Größenwahn


DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.894
Punkte
113
Der Kicker legt in Sachen Reese nochmal nach. Verein und Spieler sollen sich in aussichtsreichen Gesprächen über eine Vertragsverlängerung befinden. Man betont aber auch, dass die Marktlage dynamisch und unberechenbar sei.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.894
Punkte
113
Aus dem Tagesspiegel

Letztlich verdankte Hertha die Lizenz auch einer gewissen Kulanz des Ligaverbandes. Weil der Investor 777 Partners den Berlinern eine Bankbürgschaft verweigert hatte (offenbar aus gutem Grund, wie man inzwischen zumindest ahnt), soll sich die DFL letztlich mit einer Patronatserklärung der Amerikaner zufriedengegeben haben.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.993
Punkte
113
Der MML-Daily meldet, dass wir in sehr konkreten Verhandlungen mit Sami Arabi stehen sollen. Das wäre doch mal ein realistischer Ansatz und bei Arminia hat er ja jahrelang gute Arbeit geleistet.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.894
Punkte
113
Hertha hat gerade die Verlängerung von Leistner bekannt gegeben. Hätte niemals gedacht, dass ich das schreibe, aber unter Leitl hat er sich das absolut verdient (y)

Aber jetzt der Hammer: Laut Bild verlängert Reese noch dieses Wochenende bis 2030!!!! :beten:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
45.094
Punkte
113
Ort
Austria
Hertha hat gerade die Verlängerung von Leistner bekannt gegeben. Hätte niemals gedacht, dass ich das schreibe, aber unter Leitl hat er sich das absolut verdient (y)

Aber jetzt der Hammer: Laut Bild verlängert Reese noch dieses Wochenende bis 2030!!!! :beten:
Welche neuen Investoren hat man denn gefunden, um solch einen Vertrag und Deal aufzustellen? Oder ist Reese wirklich so ein Altruist?
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.894
Punkte
113
Welche neuen Investoren hat man denn gefunden, um solch einen Vertrag und Deal aufzustellen? Oder ist Reese wirklich so ein Altruist?
Laut Bild verdient er jetzt 1,8 Mio pro Jahr. Für Zweitliga Verhältnisse ist das natürlich absurd viel. Die Gehaltserhöhung wird man aber alleine durch den Abgang von Bouchalakis oder Prevljak finanzieren können.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
5.531
Punkte
113
Dass Reese bleibt, habe ich schon Ende Februar prognostiziert.
Saudi Arabien, EPL Abstiegskandidat, vermögender Championship Verein, Paris FC und Hertha BSC, dort kann richtig nett verdienen, auch, wenn man kein absoluter Topspieler ist.
Das ist kein Scherz, ich vermute nicht, dass Reese bei Dortmund mehr verdienen würde, denn da wäre er wahrscheinlich "nur" als Kaderspieler eingeplant.
Dass die Lizenz noch nicht 100 prozentig erteilt wurde, macht Hertha nicht besonders gehaltshygiene handelnd.:crazy:
Natürlich sind den Herthafans daraufhin ein paar Bier gegönnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

zick

Bankspieler
Beiträge
5.531
Punkte
113
Hertha ist wie ein Mitarbeiter, der von seinem Chef ermahnt wird, dass die Fehlzeiten niedriger werden sollten, aber der Chef mag ihn trotzem sehr, obwohl er auch, wenn er anwesend ist, nicht die Arbeitsmaschine ist. Zwei Tage später bekommt der Chef mit, dass der Mitarbeiter während der Arbeitszeit im Freibad gesichtet wird. Der erste Gedanke des Chefs, das Wetter ist aber auch schön.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
62.639
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Reese wäre damit bei einigen Bundesligisten mit Abstand Bestverdiener und selbst bei Vereinen, die teilweise Europapokal spielen werden oder in der näheren Vergangenheit gespielt haben, ziemlich weit oben verortet. Absurd, aber gut, die Lizenz wird man schon irgendwie geschenkt bekommen.
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.894
Punkte
113
Ich finde die Summe vor allem für Zweitligaverhältnisse weiterhin absurd. Trotzdem zahle ich lieber Reese eine halbe Million pro Jahr mehr, als das Geld für irgendwelche Kaderleichen oder Transferflops rauszuwerfen.

Mit den Abgängen von Niederlechner, Prevljak, Bouchalakis und Kenny sollten wir rund 4 Millionen Euro im Gehaltsbudget einsparen.

Wenn davon etwa eine Million in die Gehaltserhöhungen für unsere beiden mit Abstand besten Spieler Cuisance und Reese fließt, ist das völlig in Ordnung.

Wichtig ist nur, dass das Geld nicht erneut für überbezahlte Transferflops verschwendet wird.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
64.128
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich finde die Summe vor allem für Zweitligaverhältnisse weiterhin absurd. Trotzdem zahle ich lieber Reese eine halbe Million pro Jahr mehr, als das Geld für irgendwelche Kaderleichen oder Transferflops rauszuwerfen.

Mit den Abgängen von Niederlechner, Prevljak, Bouchalakis und Kenny sollten wir rund 4 Millionen Euro im Gehaltsbudget einsparen.

Wenn davon etwa eine Million in die Gehaltserhöhungen für unsere beiden mit Abstand besten Spieler Cuisance und Reese fließt, ist das völlig in Ordnung.

Wichtig ist nur, dass das Geld nicht erneut für überbezahlte Transferflops verschwendet wird.

Wenn diese Angaben stimmen, war Reese mit dem alten Vertrag sogar vergleichsweise unterbezahlt im Vergleich zu einigen anderen:


Die Bestverdiener in der 2. Liga sind Leihspieler, wobei ich davon ausgehe, dass manche ausleihende höherklassige Vereine einen Teil der Gehaltskosten übernehmen.
Spitzenreiter der erfassten Spieler laut dieser Quelle wäre Marco Richter (HSV via Mainz) vor Jessic Ngankam (Hannover via Frankfurt).
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.993
Punkte
113
Maza unter 500.000 kann ich mir nicht vorstellen. Oder sind das Zahlen von vor seiner Vertragsverlängerung? Ansonsten ist das Problem nicht das Spitzengehalt von Reese, sondern die überbezahlten Mitläufer. Wenn ich mir das Gehalt von Hussein ansehe... :crazy:
 

DaLillard

loves lovely beer
Beiträge
28.894
Punkte
113
Wenn diese Angaben stimmen, war Reese mit dem alten Vertrag sogar vergleichsweise unterbezahlt im Vergleich zu einigen anderen:


Die Bestverdiener in der 2. Liga sind Leihspieler, wobei ich davon ausgehe, dass manche ausleihende höherklassige Vereine einen Teil der Gehaltskosten übernehmen.
Spitzenreiter der erfassten Spieler laut dieser Quelle wäre Marco Richter (HSV via Mainz) vor Jessic Ngankam (Hannover via Frankfurt).
Die Zahlen auf der Seite waren schon immer komplett daneben. Weiß gar nicht wie die auf die kommen
 
Oben