Junioren-WM Park City/USA - 30.01 - 05.02. 2017


Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Hillsize bekommst du es jetzt mal hin die MEZ Zeiten aufzuschreiben ? Hab dich jetzt mehrmals drum gebeten. Kann das sonst ein mod machen ?

So weiß man nicht wann es los geht.
 

Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
37.162
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.986
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beiträge
54.332
Punkte
113
na sieh an, das sieht ja nichtmal schlecht aus:irre:

1 6 11 13... das sieht Welten besser aus als man erwarten konnte:phew:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Naja mal abwarten ob das Wettkampfergebnis auch so ähnlich wird. Im zweiten Training sah das schon nicht mehr ganz so toll aus.

Und das Problem was ich aus deutscher Sicht halt sehe ist das es sich hierbei um eine Kleinschanze handelt. Auf Großschanzen sind allen voran die Slowenen dann wieder gerne 20-30 Punkte weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Skispringen4Fan;1276896 Und das Problem was ich aus deutscher Sicht halt sehe ist das es sich hierbei um eine Kleinschanze handelt. Auf Großschanzen sind allen voran die Slowenen dann wieder gerne 20-30 Punkte weg.[/QUOTE schrieb:
Dann ist das aber erst einmal das Problem der Slowenen. Denn hier geht es eben um die JWM-Wertung, und da bleibt man auf der kleinen Schanze.
 
Beiträge
54.332
Punkte
113
ich denke eigentlich nicht, dass die Ergebnisse an der Schanzengröße liegen. Wäre mir jedenfalls nicht beknnt, dass sie auf kleineren Schanzen in der Vergangenheit besser abgeschnitten hätten. Hat sich schon angedeutet, dass es zumindest bei Fuchs und Hamann etwas bergauf geht. Mal schaun was so möglich ist.
 
G

Gast

Guest
Das STtarterfeld ist meinesachtens das schlechteste seit Jahren, liegt aber auch unter anderen daran, dass Domen Prevc fehlt.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Dann ist das aber erst einmal das Problem der Slowenen. Denn hier geht es eben um die JWM-Wertung, und da bleibt man auf der kleinen Schanze.

Bei der JWM mag das Problem bei den Slowenen liegen. In fast der Gesamtenrestsaison von COC und Weltcup ehr bei den Deutschen.

@Adler: Also vor allem diese Saison erlebe ich es häufig das sich der deutsche Nachwuchs mit den Besten Slowenen im Alpencup annähernd messen kann. Auf der Großschanze sind die Slowenen dann gern geschlossen weit davor.
 
Beiträge
54.332
Punkte
113
Bei der JWM mag das Problem bei den Slowenen liegen. In fast der Gesamtenrestsaison von COC und Weltcup ehr bei den Deutschen.

@Adler: Also vor allem diese Saison erlebe ich es häufig das sich der deutsche Nachwuchs mit den Besten Slowenen im Alpencup annähernd messen kann. Auf der Großschanze sind die Slowenen dann gern geschlossen weit davor.

allerdings sind Hamann, Fuchs, Hoffmann und Schmid nicht im Alpencup gesprungen. Von der Technik würde ich sie nicht als Normalschanzenspringer bezeichnen. Da sind eher Leute wie Insam im Vorteil. Außerdem gibt es auch noch andere Nationen, als die Slowenen.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Die Slowenen werden hat früher auf die Großschanze geschickt und es wird nicht nachhaltig mit ihnen umgegangen. Das ist im Moment bei Domen so, war aber bei Hvala z.B. in der Vergangenheit auch so.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Die Slowenen werden hat früher auf die Großschanze geschickt und es wird nicht nachhaltig mit ihnen umgegangen. Das ist im Moment bei Domen so, war aber bei Hvala z.B. in der Vergangenheit auch so.

Annahme oder weißt du das irgendwo her?

Generell sind die Slowenen in jungen Jahren immer sehr weit in ihrer Entwicklung, das betrifft mittlweile auch die Damen. Naja mal sehen wie es weitergeht, die deutschen Nachwuchsmädels treten nach ihren Erfolgen in jungen Jahren ja auch kaum von der Stelle =S
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Annahme oder weißt du das irgendwo her?

Generell sind die Slowenen in jungen Jahren immer sehr weit in ihrer Entwicklung, das betrifft mittlweile auch die Damen. Naja mal sehen wie es weitergeht, die deutschen Nachwuchsmädels treten nach ihren Erfolgen in jungen Jahren ja auch kaum von der Stelle =S

Das ist ne Annahme, aber sonst könnte ich mir das nicht erklären, was sonst ein (legales) Mittel wäre, um den anderen so weit voraus zu sein auf der Großschanze.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es ist ja auch immer die Frage, wie man trainiert usw.

Die JWM ist ja auch nicht ein zwingender Fingerzeig wohin die Reise geht. Aber ein gutes Abschneiden dort, macht sich natürlich trotzdem immer sehr gut.

Jeder Athlet nimmt im Endeffekt seinen eigenen Weg. Manche "explodieren" früher, und verschwinden dafür auch schnell wieder, andere brauchen mehr Zeit, und halten sich dafür aber vielleicht auch länger in der Weltspitze oder zumindest im Weltcup.

Gerade im Skispringen ist es immer sehr schwer einen konkreten Vergleich ziehen zu können. Was ist wirklich klasse, und was ist eher Masse?
 

Skisprungschwester1

Nachwuchsspieler
Beiträge
429
Punkte
0
Die Slowenen werden hat früher auf die Großschanze geschickt und es wird nicht nachhaltig mit ihnen umgegangen. Das ist im Moment bei Domen so, war aber bei Hvala z.B. in der Vergangenheit auch so.

Das kann ich bestätigen. Die Philosophie ist in Slowenien ganz anders als bei uns. Sie springen viel eher von Großschanzen und viel eher von der Flugschanze. Es gibt da eine sehr zynischen Redewendung, dass, wer da verletzungsfrei und ohne Angstprobleme durchkommt, sehr gut werden wird, weil er die spezielle slowenische Technik springen kann. Von den anderen, die das körperlich und mental nicht schaffen, spricht keiner mehr.
Sie haben ja sehr viel Nachwuchs. Die Trainer der anderen Nationen schütteln da oft den Kopf, wenn sie sehen, wie jung und mit wie wenig Erfahrung, die die Großschanze und Flugschanze springen. Das ist wohl wirklich speziell.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Das kann ich bestätigen. Die Philosophie ist in Slowenien ganz anders als bei uns. Sie springen viel eher von Großschanzen und viel eher von der Flugschanze. Es gibt da eine sehr zynischen Redewendung, dass, wer da verletzungsfrei und ohne Angstprobleme durchkommt, sehr gut werden wird, weil er die spezielle slowenische Technik springen kann. Von den anderen, die das körperlich und mental nicht schaffen, spricht keiner mehr.
Sie haben ja sehr viel Nachwuchs. Die Trainer der anderen Nationen schütteln da oft den Kopf, wenn sie sehen, wie jung und mit wie wenig Erfahrung, die die Großschanze und Flugschanze springen. Das ist wohl wirklich speziell.

Wobei auch andere Nationen die Jungs mit 18-19 schon von der Flugschanze schicken. Allerdings wirklich nur die Ausnahmetalente die sich ins Weltcupteam durchgesetzt haben.
 
Oben