Junioren-WM Park City/USA - 30.01 - 05.02. 2017


werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Wobei auch andere Nationen die Jungs mit 18-19 schon von der Flugschanze schicken. Allerdings wirklich nur die Ausnahmetalente die sich ins Weltcupteam durchgesetzt haben.

Viele kommen ja erst gar nicht auf die Flugschanze. Die ist einmal im Jahr präperiert und dann kann man nur als Weltcupstarter oder Vorspringer da springen. Der Prozentsatz ist ja so gering.
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
der Durchgang war jetzt zum Großteil wieder grauenvoll von den Deutschen:evil:

aus den Schmid werd ich echt nicht schlau. Schafft bei der Tournee 2 mal die Quali und springt jetzt schlechter als Eddie the Eagle junior etc.:hihi::barb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Wellinger war mit 17 auf der Flugschanze und Schlieri 18 Skiflug Weltmeister

Das Alter selbst ist ja auch nicht die Antwort auf alle Fragen. Da geht es schon um die entsprechende Reife und natürlich das Können. Da war Schlierenzauer als Ausnahmetalent natürlich sehr früh in der Lage die Flugschanze erfolgreich zu beherrschen. Andere Athleten haben selbst in deutlich höherem Alter so ihre Probleme beim Skifliegen, weil sie einfach mit ihrem Können oder ihrem Sprungstil schnell an ihre Grenzen kommen.

Aber zurück zur JWM.....ich sehe da für den Moment Polasek, Lindvik und Insam als Siegkandidaten. Zumindest so im gesamten Vergleich. Eine Medaille ist für uns aber auch durchaus im Bereich des Machbaren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Zu bedenken ist aber auch, dass die Slowenen "nur" das Weltcup-Finale in Planica beim Fliegen haben und somit im Weltcup auch keine Möglichkeit zu einem anderen Zeitpunkt ihre nationale Gruppe (also hauptsächlich den Nachwuchs) einzusetzen. Meiner Meinung nach hätten die Slowenen längst ein zweites Weltcup-Wochenende verdient, zum Beispiel in Kranj.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Bei Wellinger wäre das auf der Flugschanze beim ersten Mal allerdings auch beinahe schiefgegangen.

Und beim Thema Verheizen von jungen Slowenen fällt mir auch noch Tilen Bartol ein, dem man letztes Jahr in Planica ein bisschen viel Anlauf gegeben hat.
 

werderfan7

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.787
Punkte
0
Bei Wellinger wäre das auf der Flugschanze beim ersten Mal allerdings auch beinahe schiefgegangen.

Und beim Thema Verheizen von jungen Slowenen fällt mir auch noch Tilen Bartol ein, dem man letztes Jahr in Planica ein bisschen viel Anlauf gegeben hat.

Ist bei Wellinger in Planica ja auch daneben gegangen-nur ohne Folgen.
2013 ist er ja am Samstag in der Probe ähnlich wie in Kuusamo gestürzt.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Der erste Durchgang der Damen ist durch, es führt Ema Klinec vor Manuela Malsiner und Nika Kriznar Die deutschen Damen machen es ihren Mannschaftskameradinnen im Weltcup nach und belegen mit Vorliebe die Plätze hinter dem Podest. Aber zumindest der Bronzerang ist vielleicht noch drin, die ersten beiden erscheinen dann doch zu stark.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Man nach dem starken Trainingssprug hatte ich mir mehr von Heßler erhofft... :hmpf:

Manuela dicht dran, Daumen sind gedrückt :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Wow das wurde noch mal richtig knapp mit dem Sieg, weil Nika Kriznar noch mal einen rausgehauen hat. :irre: Aber hey geile Sache :party:

http://www.ewoxx.com/Lists/12090/1549/2017JP3855RL.pdf

Die deutschen Mädels dann doch verdient nicht auf dem Podest, nun ich hoffe einfach das sich eine mal auf Dauer eine im Weltcup festsetzt. Das wäre wichitger als ein gutes Einzelergebnis und dann wieder lange Zeit Mittelmaß...
 
Oben