Kalender Saison 2016/17


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Entweder an Hinterzarten selbst oder am DSV - das sind die beiden Möglichkeiten. Denn dass die FIS es bei dem ohnehin kurzen SGP nicht erlaubt, kann ich mir nicht vorstellen; und es wurde ja nun schon öfter von Yoshida gesagt, dass jeder, der einen Damenwettkampf will, auch einen bekommt.

Die Gründe liegen ja eigentlich auf der Hand: Die Kosten für den Veranstalter steigen, aber die Damen locken kaum zusätzliche Zuschauer an die Schanze. Hinterzarten hat es ja zwei Jahre lang versucht - besonders krass war es 2012. Bei der Herrenquali waren noch einige Zuschauer an der Schanze; dann sind sehr viele abgewandert, obwohl der Damenwettkampf noch kam.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Da war Deutschland noch nicht so erfolgreich. Nach Olympia war beim Damen Weltcup in Oberstdorf auch sehr vo, davon im Hinterzarten beim Weltcup vor Olympia nicht sehr voll. Damals fehlten noch die Erfolge die jetzt da simd
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Entweder an Hinterzarten selbst oder am DSV - das sind die beiden Möglichkeiten. Denn dass die FIS es bei dem ohnehin kurzen SGP nicht erlaubt, kann ich mir nicht vorstellen; und es wurde ja nun schon öfter von Yoshida gesagt, dass jeder, der einen Damenwettkampf will, auch einen bekommt.

Die Gründe liegen ja eigentlich auf der Hand: Die Kosten für den Veranstalter steigen, aber die Damen locken kaum zusätzliche Zuschauer an die Schanze. Hinterzarten hat es ja zwei Jahre lang versucht - besonders krass war es 2012. Bei der Herrenquali waren noch einige Zuschauer an der Schanze; dann sind sehr viele abgewandert, obwohl der Damenwettkampf noch kam.

Meine Lösung wäre vor den Herrenwettbewerben springen die Damen. Gabs ja auch schon, ich fand das gut. Für die Zuschauer, die Stunden vorher da sind vergeht die Zeit schneller, und im Laufe des Damenwettbewerbs wird es dann voller und die Damen haben ein paar Zuschauer. Wobei ich jetzt aber nicht weiß, ob Spur / Belag unten die doppelte Anzahl an Sprüngen verkraften an einem Tag. Die müssen ja im Winter ganz schön schuften zwischendurch, damit es für alle faire Bedingungen gibt.
 

Berlinerspringer1

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Ort
Berlin
Was auch auffällt, dass Tschechien nun schon das zweite Jahr nicht mehr mit dabei ist.

Liegt das alles an der Schlechtwetterskiflugweltmeisterschaft 2014 (Harrachov) und der Verschaukelung durch Liberec im letzten Winter ?
 

Martin_D1

Nachwuchsspieler
Beiträge
147
Punkte
0
Ich wäre ja dafür, Sapporo auf das letzte Wochenende vor den Weihnachtsferien zu legen und dafür Engelberg im Januar statt finden zu lassen.

Vorteile:

- Die Japaner müssen einmal weniger reisen.
- Es würden weniger Top-Springer Sapporo auslassen, da sie nicht riskieren wollen, vor der Vierschanzentournee aus den Top 10 des Weltcups zu fliegen.
- Von Nizhny Tagil nach Sapporo sind weniger Zeitzonen zu überwinden als von Mitteleuropa nach Sapporo.

Schon in den 80er und 90er Jahren war das Sapporo-Springen zumindest zeitweise im Dezember. Was also spricht gegen diesen Vorschlag ?
 

Lazergirl

EFF #3
Beiträge
63.534
Punkte
113
Ich wäre ja dafür, Sapporo auf das letzte Wochenende vor den Weihnachtsferien zu legen und dafür Engelberg im Januar statt finden zu lassen.

Vorteile:

- Die Japaner müssen einmal weniger reisen.
- Es würden weniger Top-Springer Sapporo auslassen, da sie nicht riskieren wollen, vor der Vierschanzentournee aus den Top 10 des Weltcups zu fliegen.
- Von Nizhny Tagil nach Sapporo sind weniger Zeitzonen zu überwinden als von Mitteleuropa nach Sapporo.

Schon in den 80er und 90er Jahren war das Sapporo-Springen zumindest zeitweise im Dezember. Was also spricht gegen diesen Vorschlag ?
:up:
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Die Nachricht ist zwar nicht so neu, aber gepostet wurde sie - glaube ich - noch nirgendwo hier.

Ursprünglich sollte das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2017 ja in Sarajevo stattfinden und 2019 in Erzurum; vor einigen Monaten wurden diese Termine getauscht, weil Sarajevo nicht rechtzeitig bereit sein würde, d.h. das EYOF 2017 findet im türkischen Erzurum statt.

http://www.insidethegames.biz/artic...nter-european-youth-olympic-festival-for-2017

Da wollen wir mal hoffen, dass die Türken rechtzeitig mit dem Wiederaufbau der bei einem Erdrutsch zerstörten Schanzen fertig sind. Stattfinden soll das EYOF vom 11.2. bis zum 18.2.2017.

http://www.eurolympic.org/en/sports-events/the-eyof/next-eyof-editions/2017-winter-eyof.html
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Danke. Ich hoffe dass dann nicht plötzlich Wärme Einbruch kommt. Da aber beide Länder im Osten liegen, Glaub ich nicht dass viele Westeuropäer hinfahren.
 

Stefan821

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.099
Punkte
0
Ort
Bremen
Naja bis Sarajevo ist jetzt nicht wirklich weit und Erzurum ist auch nicht weiter als zum Beispiel Almaty. Ich glaube nicht, dass es deshalb schlechter besetzt sein wird als wenn die Veranstaltung in Mittel- oder Nordeuropa stattfinden würde.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Und zur JWM nach Park City fährt dann wohl gar niemand, was? ;)

Das EYOF ist für die Sportler dieser Altersklasse ein Großereignis, an dem jeder nur höchstens einmal im Leben teilnehmen kann. Ich gehe davon aus, dass nahezu alle Länder in Bestbesetzung antreten werden.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Und zur JWM nach Park City fährt dann wohl gar niemand, was? ;)

Das EYOF ist für die Sportler dieser Altersklasse ein Großereignis, an dem jeder nur höchstens einmal im Leben teilnehmen kann. Ich gehe davon aus, dass nahezu alle Länder in Bestbesetzung antreten werden.

Wer darf da nochmal starten beim EYOF ? Da die JWM in Park City ist wird wohl Eurosport wieder nichts senden wegen der zeitverschiebung. ;(
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Immer die Springer und Springerinnen aus zwei Jahrgängen. Letztes Mal waren es die Jahrgänge 1998 und 1999, diesmal werden also die Jahrgänge 2000 (und somit Jonathan Learoyd) und 2001 (und somit Mathis Contamine) startberechtigt sein.
 

Biathlon-Fan

Bankspieler
Beiträge
15.983
Punkte
113
Bin gespannt ob sie sie hinschicken. Die beiden hätten ne Riesen Chance aufs Stockerl zu kommen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Übrigens dürfte es auch schon relativ bald Infos zum Kalender geben, denn das Frühjahrs-Meeting fürs Skispringen und für die Nordische Kombination findet bereits am 8. und 9. April statt (auch wenn die endgültigen Beschlüsse erst beim FIS-Kongress fallen):

http://www.fis-ski.com/news-multime...nd-nordic-combined-sub-committees-coming.html

Falls es übrigens auch schon Infos für den Kalender 2017/18 geben sollte, bitte ich darum, dafür einen eigenen Thread aufzumachen.
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Bin gespannt ob sie sie hinschicken. Die beiden hätten ne Riesen Chance aufs Stockerl zu kommen.

Wenn sie so springen wie diese Saison wird man sie sicher schicken. Stockerl wär ich vorsichtig, der 2000 Jahrgang war auch in Lillehammer und da war Jonathan nicht überlegen ;)
 
Oben