Kritischer Gesundheitszustand im Boxsport (inkl. dem Genesungsprozess)


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
55.908
Punkte
113
Oh Mann, was für ne bittere Geschichte. Und ich muss sagen, ich hab den Kampf ja gesehen, ohne das zu wissen und ich hätte den Kampf niemals als irgendwie gefährlich abgespeichert. Weder von den Treffern noch von den Reaktionen von Shigeoka. So bitter.

Schwierig zu sagen. Hatte in der 7. das hier gesehen:

7. Rd. 10-9 Besser von Shigeoka, Taduran hat eher heavy leather. Shigeoka schneller, besser auf den Beinen. Taduran wird wohl was gutes brauchen. Shigeoka präziser. Shigeoka zeigt das bessere Boxen und Taduran, hat etwas Mühe, seinen Druck zu halten. Shigeoka zeigte da für n Moment etwas Kondimühe, kann das sein? Taduran kommt dann zurück und die Körpersprache von Shigeoka wurde schlechter. Wird Shigeoka müde? Wird sein Tank leer? Taduran kam in der 2. Hälfte recht gut durch.

Die letzte Runde war Shigeoka imo nicht richtig da, aber solche Runden gibts immer mal wieder, wenn Boxer im tiefroten Bereich boxen.

Nach dem Kampfende wurde es schnell dramatisch. Da hat man schon gesehen, dass die Lage ernst ist.

Gehirnblutungen sind immer tricky. Man kann Shigeoka nur die Daumen drücken, dass er a) durchkommt und b) ein gutes Leben führen kann.

Ist eine der hässlichsten Seiten des Boxsports und der Umgang damit wirklich nicht einfach.
 

Lord Krachah

Bankspieler
Beiträge
12.202
Punkte
113
Mal ein Update von Yudai Shigeoka:

The post, translated from Japanese, read: “Starting today, Ginjiro’s eyes are half-open because he’s no longer taking painkillers (anestesia), but when I kept talking to him, he started chewing and yawning, and I felt like he could hear me. He was also blinking. I think things will likely become more clearer now.

“He will likely be transferred from the ICU to a general ward soon. It was a somewhat reassuring encounter. I have one request for Gin’s friends: I want to let Gin hear more voice messages. I’m grateful to many friends who have already sent me messages. Even short messages are fine, so I’d like you to send more. I’ll let Gin hear them everyday.

“A lot of people are worried about Gin, and as his older brother, I’m proud that he’s loved by everyone. Please continue to support Ginjiro.”

 

rude_ras

Bankspieler
Beiträge
1.837
Punkte
113
Ort
Cologne
Also da hört mein Verständnis aber echt auf. Das ist sicher mega tragisch, aber wenn der beim 1. Mal nicht den Knall gehört hat. Sorry. Da tut mir die Familie am meisten leid.
Man kann nicht einfach aufhören. Ich trinke zwei Bier haue dann 5 Minuten wilde Hände in die Luft. Danach heule ich wie ein Schlosshund und glaube, dass ich noch einen Kampf machen könnte…
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
63.140
Punkte
113
Beim heutigen Teiken-Hauptkampf in Tokio befindet sich der Hauptkämpfer Shigetoshi Kotari scheinbar im kritischen Zustand. Er ist bewusstlos in Krankenhaus gekommen und wurde notoperiert.


Mein Bruder hat tapfer gekämpft und den Kampf zu Ende gebracht. Er wurde nach dem Spiel ins Krankenhaus gebracht und befindet sich in einem kritischen Zustand, er ist bewusstlos. Eine Notfall-Kraniotomie ist im Gange und jede Sekunde zählt. Es ist mir egal, ob ich gewinne oder verliere. Ich bete nur, dass mein lieber und geliebter jüngerer Bruder Shige zurückkommt. Dies war ein Notfallbericht. Ich werde ihn erneut versenden.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
63.140
Punkte
113
Nächste Hiobsbotschaft. Auf der selben Veranstaltung! erlitt Hiromasa Urakawa ebenfalls ein akutes subdurales Hämatom und musste notoperiert werden, kämpft nun auch um sein Leben.

2 Hirnblutungen an einem Abend, das bedeutet jeder dritte Kampf endet dort vielleicht tödlich am Samstag in Tokio. Da bewegen wir uns mittlerweile in Sphären, wo ein weiter so in Japan nicht mehr möglich ist.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
55.908
Punkte
113
Nächste Hiobsbotschaft. Auf der selben Veranstaltung! erlitt Hiromasa Urakawa ebenfalls ein akutes subdurales Hämatom und musste notoperiert werden, kämpft nun auch um sein Leben.

2 Hirnblutungen an einem Abend, das bedeutet jeder dritte Kampf endet dort vielleicht tödlich am Samstag in Tokio. Da bewegen wir uns mittlerweile in Sphären, wo ein weiter so in Japan nicht mehr möglich ist.



Edit: sind wohl zwei: Urakawa, Kotari.

Edit: gehe neu davon aus, dass Hata safe ist.

Ursprünglicher post:
us
 
Zuletzt bearbeitet:

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
63.140
Punkte
113

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
14.887
Punkte
113

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.308
Punkte
113
Dafür muss es eine systematische Ursache geben. Entweder im Training (Überbelastung), in den "Supplements", oder beim Gewicht machen vor dem Kampf und der Nachsorge davon (vielleicht auch wieder mit Chemie).
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
63.140
Punkte
113
Dies wurde schnell nach dem Kampf auch in den sozialen Medien bekannt, da sich der Bruder des schwer verletzten Hauptkämpfers aus dem Krankenhaus meldete. So twitterte er beispielsweise unmittelbar nach dem Kampf:

„Ich bin der ältere Bruder von Shigeru Kamiaashi. Mein jüngerer Bruder hat tapfer gekämpft und den Kampf beendet. Nach dem Kampf wurde er in kritischem Zustand bewusstlos ins Krankenhaus gebracht. Er befindet sich derzeit in einer Notfall-Kraniotomie, und jede Sekunde zählt.

Der Ausgang des Kampfes ist völlig unwichtig. Ich bete einfach nur, dass mein sanfter, von allen geliebter Bruder Shige zu uns zurückkehrt. Das war ein dringendes Update. Ich werde euch erneut informieren.“

Einige Stunden später war die Operation abgeschlossen, und er schrieb erneut:

„Die Operation am Schädel ist beendet. Je nach Schwellung und Blutung wird sich die Behandlungsmethode ändern. Er ist zwar bewusstlos, aber wenn man ihn anspricht, bewegt er Hände oder Füße. Wenn man seine Hand hält, hat man das Gefühl, dass er zurückdrückt. Ich glaube, Shige kämpft mit aller Kraft. Er versucht verzweifelt zu antworten.
Shige, du musst unbedingt zu uns zurückkommen. Alle warten auf dich.“

Es muss irgendwo einen Grund geben warum so viele Japaner urgent an Post-Fight injuries leiden. Das ist schon eine ungewöhnlich hohe Zahl von Boxern die in Japan ins Krankenhaus eingeliefert werden und sogar ihren Verletzungen erliegen.

Ich las was Spannendes dazu vom Kommissionsarzt der Japan Boxing Commission. Ich habe noch einen deutschen Arzt dazu befragt, vielleicht wird er darauf gesondert eingehen.

„Ein weiterer entscheidender Faktor ist jedoch vermutlich das übermäßige „Water Cutting“ (rasantes Dehydrieren zur Gewichtsreduktion vor dem Kampf).

Im Normalzustand schwimmt das Gehirn in Liquor cerebrospinalis (Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit), der als Stoßdämpfer fungiert und das Gehirn schützt. Zwischen Gehirn und Schädel existiert ein angemessener Liquorraum, und die sogenannten Brückenvenen, die die harte Hirnhaut (Dura) mit dem Gehirn verbinden, sind normalerweise locker gespannt.

Durch drastische Gewichtsreduktion und die damit verbundene schwere Dehydrierung schrumpft jedoch das Hirngewebe, und die Liquormenge nimmt ab. Dadurch vergrößert sich der subdurale Raum, und die Brückenvenen verlieren ihre normale Lockerheit und stehen unter starker Spannung.

Wenn in diesem Zustand ein Schlag auf den Kopf erfolgt, bewegt sich das Gehirn innerhalb des Schädels in Richtung Dura (Brain Shift). Auf die gespannten Brückenvenen wirkt dabei ein starker Zug, sodass sie selbst bei vergleichsweise leichteren Schlägen reißen können.

Reißt eine Brückenvene, kommt es zu einer Blutung im subduralen Raum. Dort sammelt sich Blut an, was einen schnellen Anstieg des Hirndrucks und eine lebensbedrohliche Kompression des Gehirns zur Folge hat – das akute subdurale Hämatom.

Warum begünstigt das „Water Cutting“ dieses Risiko? Das Gehirn wird durch die Blut-Hirn-Schranke (BBB) reguliert, was den Wassertransport streng kontrolliert. Nach dem Wiegen nehmen Boxer zwar schnell viel Flüssigkeit auf, aber die Rehydrierung des Gehirns dauert länger als die der übrigen Körpergewebe. Somit bleibt das Gehirn dehydriert, wenn der Kampf stattfindet.

Fazit:
Die Dehydration reduziert den Auftrieb des Gehirns und erhöht die Spannung der Brückenvenen. Dadurch steigt das Risiko eines akuten subduralen Hämatoms erheblich. Ein Schlag auf den Kopf in diesem Zustand kann wesentlich schwerwiegendere Folgen haben als im Normalzustand – höchste Vorsicht ist daher geboten.“

 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
55.908
Punkte
113
Nein, da ist irgendwas durcheinander gekommen. Hata müsste es gutgehen. In der Überschrift des Artikels steht ja auch Twee.

Tims Post ist dann etwas misleading. Habe jetzt n Bild von Hata nach dem Fight gesehen, wo er zwar ziemlich verschlagen, aber soweit ok aussieht. Umso besser. Hoffe, dass er safe ist.
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.634
Punkte
113
Wenn man das Ganze jetzt nur auf Japan abschiebt, tut man sich keinen Gefallen. Die Gründe für solche Verletzungen sind doch schon ewig bekannt. Regelmässig kommt es weltweit im Boxen zu solchen Fällen. Habe schon vor Jahren mal geschrieben, dass ich trotz ua. Aufklärung oder eigentlich besseren Wissens nirgends viel Umdenken erkenne und es eher ein Wunder ist, dass es nicht noch mehr Fälle gibt, so wie viele Boxer, Trainer, Ärzte, Ringrichter, Verbände und auch Zuschauer den Boxsport sehen/sehen wollen. Dabei würde es schon etwas helfen, wenn man z.B. die Regeln hinsichtlich Fouls schneller und konsequenter ahnden würde, wenn man vom typischen "Oldschool-Denken" weg kommt oder sportliche Fairness nicht nur fordert, sondern selbst lebt. Geht ja bereits bei Dingen wie Outmatching los, der Ansetzung von Kämpfen, dem Gebrauch von Doping/Nahrungsergänzungsmitteln & Co, Leistungssportdenken um jeden Preis usw.
War nur eine Frage der Zeit, dass es mal derart gehäuft vorkomnt und genauso eine Frage der Zeit, wann es wieder in einem anderen Land auftritt. Selbst Deutschland hatte letztes Jahr mindestens einen Todesfall, wenn ich mich richtig erinnere.
Ob Tod. Pflegefall oder Langzeitschäden: abschreckende oder warnende Wirkung scheinen beides nicht genug zu haben, trotz gleich schlimmer Folgen. Selbst mit Reformen wirds nie mehr Sicherheiten geben, solange der Faktor Mensch in der Mehrheit immer noch so handelt wie eh und je.
 
Oben