Kroos und Co, was läuft mit Talenten in Deutschland falsch


L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.030
Punkte
113
Dazu kommt sein teilweise unsympathisches und überhebliches Auftreten außerhalb des Rasens. Kritik kann er nicht wirklich vertragen und ist sehr dünnhäutig. Legendär sein peinlicher Spruch in Richtung der Leute in Deutschland nach dem 2. Gruppenspiel gegen Schweden bei der WM 2018. Der Typ hatte schon immer ein Problem damit, dass man ihm nicht die Füße küsst.

Kommt schon nicht von ungefähr, dass Kroos kritischer gesehen wird und nicht so abgefeiert wird. Das liegt nicht an Deutschland und den Leuten dort, denn andere hatten während ihrer Karrieren sowie danach zurecht ein höheres Standing, z.B. Schweinsteiger.
Ich glaube, Toni Kroos ist es ziemlich egal, ob ihm jemand die Füße küsst oder nicht.
Das Problem ist eher, dass er ständig mit der Meinung von Menschen konfrontiert wird, die von Fußball im Vergleich zu ihm selbst wenig bis überhaupt nichts verstehen.

Natürlich könnte man sagen, dass das nun einmal zu seinem Job gehört und dementsprechend mit einem gewissen Gleichmut zu ertragen ist. Ich kann aber gut verstehen, wenn man irgendwann keinen Bock mehr hat, komische Fragen mit dem ewig gleichen "ja gut, wie gesagt...", gefolgt von ein paar standardisierten Worthülsen zu beantworten.
Ist vielleicht ein wenig so, als müsse man sich als Arzt oder Bäcker ständig von seinen Patienten oder Kunden anhören, wie man diese oder jede Krankheit am besten therapiert bzw. wie man ein gescheites Brot zu backen hat.

Ein genervter Thomas Müller haut einen launigen Spruch raus und wirkt dadurch dann auch einfach nur genervt. Ein genervter Toni Kroos verzichtet auf den launigen Spruch und wirkt dadurch arrogant und überheblich. Das ist dann aber eine Frage der Kommunikation und nicht des Charakters.

Vermutlich wird Kroos auch im CL-Finale wieder viele Querpässe spielen, wenn er es für angebracht hält. Aber die zwei Schnittstellenpässe im entscheidenden Moment werden dazu führen, dass Real am Ende 2-0 gewinnt und Toni einen Pokal mehr in seiner Sammlung hat.
 

$ilverBullet

Bankspieler
Beiträge
3.693
Punkte
113
Ort
Timmendorfer Strand
Kommt schon nicht von ungefähr, dass Kroos kritischer gesehen wird und nicht so abgefeiert wird. Das liegt nicht an Deutschland und den Leuten dort, denn andere hatten während ihrer Karrieren sowie danach zurecht ein höheres Standing, z.B. Schweinsteiger.
Quatsch
Deutsche haben zu 90% einfach keine Ahnung von Fußball. Deshalb wird auch Özil (hängende schultern!!!!) und teilweise Kroos (grätscht und kämpft nicht, spielt nur querpässe!!!) als schlecht angesehen und irgendwelche Holzfüße wie Podolski gefeiert weil der halt """"lustig""""" ist
öhhhhh Kölle altaaaaaaaa
 

Charon

Bankspieler
Beiträge
1.914
Punkte
113
Quatsch
Deutsche haben zu 90% einfach keine Ahnung von Fußball. Deshalb wird auch Özil (hängende schultern!!!!) und teilweise Kroos (grätscht und kämpft nicht, spielt nur querpässe!!!) als schlecht angesehen und irgendwelche Holzfüße wie Podolski gefeiert weil der halt """"lustig""""" ist
öhhhhh Kölle altaaaaaaaa
Und wenn dann noch Leute wie Uli Hoeneß in die Kamera rülpsen, wie aus der Zeit gefallen doch Leute wie Kroos waren, wird das von Boulevard weitertransportiert, bis es in vielen Köpfen als richtig angesehen wird.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.724
Punkte
113
Ich glaube, Toni Kroos ist es ziemlich egal, ob ihm jemand die Füße küsst oder nicht.

Den Eindruck vermittelt er nicht unbedingt.

Das Problem ist eher, dass er ständig mit der Meinung von Menschen konfrontiert wird, die von Fußball im Vergleich zu ihm selbst wenig bis überhaupt nichts verstehen.

Natürlich könnte man sagen, dass das nun einmal zu seinem Job gehört und dementsprechend mit einem gewissen Gleichmut zu ertragen ist. Ich kann aber gut verstehen, wenn man irgendwann keinen Bock mehr hat, komische Fragen mit dem ewig gleichen "ja gut, wie gesagt...", gefolgt von ein paar standardisierten Worthülsen zu beantworten.
Ist vielleicht ein wenig so, als müsse man sich als Arzt oder Bäcker ständig von seinen Patienten oder Kunden anhören, wie man diese oder jede Krankheit am besten therapiert bzw. wie man ein gescheites Brot zu backen hat.

Das ist natürlich Quatsch. Wir können beide keine Freistösse wie Cristiano Ronaldo schiessen. Trotzdem wissen wir, dass einen Freistoss volle Möhre auf die Tribüne pfeffern eher unsinnig ist. Daran würde sich auch nichts ändern, wenn Cristiano auf die Idee kommen würde. Das ist bisschen etwas Anderes als die Fähigkeiten, die Ärzte oder Bäcker mitbringen müssen. Es besteht ein Unterschied zwischen "weniger von Fussball verstehen" und "nicht so gut Fussball spielen können".

Ein genervter Thomas Müller haut einen launigen Spruch raus und wirkt dadurch dann auch einfach nur genervt. Ein genervter Toni Kroos verzichtet auf den launigen Spruch und wirkt dadurch arrogant und überheblich. Das ist dann aber eine Frage der Kommunikation und nicht des Charakters.

Die Art zu kommunizieren muss natürlich nicht, aber kann durchaus auch mit dem Charakter zu tun haben.

Vermutlich wird Kroos auch im CL-Finale wieder viele Querpässe spielen, wenn er es für angebracht hält. Aber die zwei Schnittstellenpässe im entscheidenden Moment werden dazu führen, dass Real am Ende 2-0 gewinnt und Toni einen Pokal mehr in seiner Sammlung hat.

Dass es Hater gibt, die Kroos unsympathisch finden und ihm deswegen die Klasse absprechen, ist natürlich korrekt. Das liegt aber weniger dran, dass das Leute sind, die weniger von Fussball verstehen als er. Die verstehen eher nicht, dass sie persönliche Abneigungen gegen jemanden auf einen Bereich projizieren, der nichts damit zu tun hat, ob man die Person sympathisch findet oder nicht. Er soll so viele Querpässe spielen wie er will. Seine Klasse hat er mehrfach bewiesen. Leute, die diese nicht sehen, wollen sie schlichtweg nicht sehen.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.724
Punkte
113
Im Bayernthread hat Bombe als Vergleich zu der dummen Lage von Kroos Chrisantus genannt, der beim HSV auch kein Bein auf den Boden bekommt. Das hat mich dazu gebracht, mal die dekorierten Fußballer der U17-WMs der letzten Jahre anzuschauen:
2007
Goldener Ball: Toni Kroos (Bayern)
Silberner Ball: Macauley Chrisantus (HSV)
Bronzener Ball: Bojan Krkic (Barca)
2005:
G: Anderson (Porto, ManU)
S: Giovanni dos Santos (Barca, Tottenham)
B: Nuri Sahin (Dortmund)
2003:
G: Cesc Fabregas (Arsenal)
S: Evandro (Guarani FC, Belenenses Lissabon)
B: David Silva (Valencia)

Von diesen 9 ausgezeichneten Talente haben wir also ungefähr einen Weltstar (Fabregas), 2 Durchbrüche (Bojan, Anderson), 2 solide Kräfte bei Spitzenteams (dos Santos und Silva) und 4 (bisherige) Flops.
Dummerweise sind alle 3 Talente, die bei deutschen Teams unter Vertrag stehen in der letzten Kategorie, das ist schon ein wenig auffällig.

Also woran liegts?

An der Konkurrenz? Eher nicht, die ist bei Barca sicher am höchsten, auch bei den anderen höher als z.B. bei Dortmund.
Waren die "deutschen" Talente nie so gut bzw. besser als ihre Kollegen im Ausland? Möglich, aber es wäre doch ein kurioser Zufall.
Also dann...
Am Vertrauen? Werden Talente international charakterlich besser geschult? Die oft zitierten besseren Trainingsmethoden?
Der Beitrag ist genial gealtert :D

Einer der Flops und einer der soliden Kräfte hatten im Endeffekt die bessere Karriere als der Weltstar. Ein anderer Totalflop kommt dann gleich hinter diesem Trio und vor den Durchbrüchen.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.030
Punkte
113
Das ist natürlich Quatsch. Wir können beide keine Freistösse wie Cristiano Ronaldo schiessen. Trotzdem wissen wir, dass einen Freistoss volle Möhre auf die Tribüne pfeffern eher unsinnig ist. Daran würde sich auch nichts ändern, wenn Cristiano auf die Idee kommen würde. Das ist bisschen etwas Anderes als die Fähigkeiten, die Ärzte oder Bäcker mitbringen müssen. Es besteht ein Unterschied zwischen "weniger von Fussball verstehen" und "nicht so gut Fussball spielen können".
:confuse:
Deshalb schrieb ich ja auch explizit "verstehen" und nicht "können".
Im Vergleich zu Kroos können Klopp, Nagelsmann oder Mourinho auch nicht besonders gut Fußball spielen. Im Vergleich zu Messi kann das wahrscheinlich sogar niemand. Das ist überhaupt nicht der Punkt.

Es wird für Kroos aber sicherlich einen Unterschied machen, ob er mit einem der oben genannten Trainer über Fußball diskutiert oder sich mit Nils Kaben oder einem Sportforen-Experten auseinandersetzen muss.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Ich würde schon sagen, dass es Kroos interessiert was die Fans von ihm halten. Wenn du pausenlos damit konfrontiert wirst, dass du nur "Querpass-Toni" bist, dann wurmt dich das natürlich schon. Ist doch einfach nur menschlich.
Glaube aber auch je näher er an sein Karriereende gekommen ist und je mehr Erfolge er gefeiert hat, desto weniger schmerzhaft ist es für ihn, dass er die Anerkennung von vielen deutschen Fans nicht erhalten hat. Er hat diese Anerkennung in Spanien gefunden und eigentlich auch von allen Mitspielern. Das wird ihm reichen.

Seine Karriere ist natürlich perfekt gelaufen. Egal wie nun das Champions League Finale und die EM ausgeht. Er hat so viele Titel geholt und speziell in Madrid eine herausragende Ära mitgeprägt. Er war auch ein ideales Puzzlestück in der Mannschaft, weil er diese Ruhe im Mittelfeld ausgestrahlt hat, die es benötigt hat. Seine Qualitäten lagen auch nicht nur im Passspiel, sondern auch in seiner Spielintelligenz. Er wusste immer genau wo er sich auf dem Platz positionieren musste und man konnte ihn unter Druck jederzeit anspielen und er hat eine Lösung gefunden sich aus dem Pressing zu befreien. Das hat seinen Mitspielern eine enorme Sicherheit gegeben. Dazu waren natürlich seine langen Seitenwechsel überragend und sie kamen punktgenau auf seine Mitspieler.
Sein Karriereende wird sicher ein Loch reißen, aber wie bei allen anderen Abgängen auch (C. Ronaldo, Benzema, S. Ramos usw.) wird Real Madrid das kompensieren können. Florentino Perez & Co. fahren derzeit eine extrem gute Transferpolitik, die unglaublich nachhaltig ist und Perez zeigt sowieso wie man einen großen Verein führen muss (schön aus dem Hintergrund / Ausnahme: Superliga, die aber eh gerade niemanden mehr interessiert). Also um die Zukunft von Real Madrid mache ich mir keine Sorgen.

Freue mich nun noch auf das letzte Spiel von Toni am Samstag im Bernabeu, das Champions League Finale und hoffe er findet noch einen schönen Abschluss mit der NM bei der Heim-EM.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.724
Punkte
113
:confuse:
Deshalb schrieb ich ja auch explizit "verstehen" und nicht "können".
Im Vergleich zu Kroos können Klopp, Nagelsmann oder Mourinho auch nicht besonders gut Fußball spielen. Im Vergleich zu Messi kann das wahrscheinlich sogar niemand. Das ist überhaupt nicht der Punkt.

Dann habe ich dich offenbar missverstanden.

Es wird für Kroos aber sicherlich einen Unterschied machen, ob er mit einem der oben genannten Trainer über Fußball diskutiert oder sich mit Nils Kaben oder einem Sportforen-Experten auseinandersetzen muss.

Ich weiss nicht, wieviel Kaben selbst über Fussball versteht oder welcher Sportforen-Experte wieviel. Aber mir ging es eben genau darum, dass man nicht pauschal sagen kann, dass jemand automatisch weniger vom Sport versteht, weil er "nur" Foren-User oder Journalist ist. Didi Hamann kommt vom Fussball und haut teilweise hahnebüchene Einschätzungen raus, wo ich dann eher auf die Urteile von Usern hier vertraue und die meist auch näher an den von dir genannten Trainern sind. Ich mag mich auch noch an ein Interview in der 11 Freunde mit Messi erinnern, wo er sagt, dass er Mühe mit gewissen Begriffen hat wie "Sechser", weil er oft nicht versteht, was damit gemeint ist. Kann ihm aber auch komplett egal sein, weil er ja nachgewiesenermassen über eine solche Spielintelligenz und Fähigkeiten verfügt, dass er immer wieder das Richtige auf dem Platz tut, auch er es jetzt nicht in einer Taktikanalyse à la Pep oder Nagelsmann erklären könnte warum und wieso. Es ging mir nur drum, dass ein Kaben nicht zwingend weniger Fussballverständnis haben muss, nur weil er keine Karriere à la Kroos hat und vice versa. (Was gleichzeitig nicht bedeuten muss, dass es jetzt in diesem expliziten Fall durchaus der Fall sein kann).
 

Paulie Walnuts

Consigliere
Beiträge
6.457
Punkte
113
Es gibt den Fußballer Toni Kroos und es gibt das persönliche Auftreten eines Toni Kroos:

- fußballerisch ohne Frage Weltklasse und sehr erfolgreich mit vielen Titeln

- das persönliche Auftreten war/ist allerdings häufig gekennzeichnet durch Dünnhäutigkeit, Kritikunfähigkeit (nach dem Motto: wer mich kritisiert, wer nicht meinen Arsch pudert, wer nicht meine Füße küsst und wer nicht das sagt, was ich hören will ist ein Idiot) und damit teilweise auch durch Arroganz und Selbstgefälligkeit

Titel hin, Titel her: ein Fanliebling in Deutschland (in der Breite) wird er niemals werden. Muss er ja auch nicht und ihm wird das wohlmöglich/vielleicht auch egal sein.

Der Profifußball lebt nun mal aber auch von Unterhaltung, Emotionen, subjektiv empfundenen Sympathien und positiv besetzen Identifikationen. Und da ist ein Toni Kroos (auch historisch im Vergleich zu anderen Fußballgrößen) unterm Strich nicht vorne dabei.
 

L-X

Human Intelligence (pre-Alpha)
Beiträge
4.030
Punkte
113
Ich weiss nicht, wieviel Kaben selbst über Fussball versteht oder welcher Sportforen-Experte wieviel. Aber mir ging es eben genau darum, dass man nicht pauschal sagen kann, dass jemand automatisch weniger vom Sport versteht, weil er "nur" Foren-User oder Journalist ist.
Das kann man auch nicht. Aber eine blöde Frage oder eine unfundierte Analyse werden von Profis auch als solche wahrgenommen. Es gibt zahlreiche Fußballer, die das dann ignorieren und einfach das erzählen, was sie ohnehin erzählt hätten. Kroos ist hingegen nicht besonders talentiert darin, in solchen Situationen seinen Unmut zu verbergen. Und je weniger man als Gesprächspartner von Fußball "versteht", desto größer ist natürlich die Gefahr, dass man Toni einfach nur auf die Nerven geht.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.724
Punkte
113
Das kann man auch nicht. Aber eine blöde Frage oder eine unfundierte Analyse werden von Profis auch als solche wahrgenommen. Es gibt zahlreiche Fußballer, die das dann ignorieren und einfach das erzählen, was sie ohnehin erzählt hätten. Kroos ist hingegen nicht besonders talentiert darin, in solchen Situationen seinen Unmut zu verbergen. Und je weniger man als Gesprächspartner von Fußball "versteht", desto größer ist natürlich die Gefahr, dass man Toni einfach nur auf die Nerven geht.
Ja. Jetzt verstehe ich, wie du es gemeint hast. Kann ich so unterschreiben.
 
  • Like
Reaktionen: L-X

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.242
Punkte
113
Die nicht existente Anerkennung für Kroos lag meiner Meinung auch darin, dass jeder von einem "guten Mittelfeldspieler" erwartet hat, dass der in Manier Matthäus, Ballack und Co. mit dem Ball am Fuß über das komplette Feld rennt und vorne selbst die Tore reinballert. So nach dem Motto, wenn die vorderen 5 Feldspieler nix auf die Kette kriegen, dann muss ein Kroos halt selbst den Sieg "erzwingen". Das war immer schon totaler Schwachsinn, und wird es auch immer bleiben. Pirlo hatte am Ende den Aktionsradius eines Bierdeckels, hat aber immer noch krass gute Pässe in die Spitze gespielt. Kroos ist ein Anspieler, erzielt maximal Freistoßtore, und das ist überhaupt nicht "schlecht". Aber da redet man mit Leuten die keinen Brief falten könnten.
 

JL13

Forenidiot
Beiträge
16.724
Punkte
113
Die nicht existente Anerkennung für Kroos lag meiner Meinung auch darin, dass jeder von einem "guten Mittelfeldspieler" erwartet hat, dass der in Manier Matthäus, Ballack und Co. mit dem Ball am Fuß über das komplette Feld rennt und vorne selbst die Tore reinballert. So nach dem Motto, wenn die vorderen 5 Feldspieler nix auf die Kette kriegen, dann muss ein Kroos halt selbst den Sieg "erzwingen". Das war immer schon totaler Schwachsinn, und wird es auch immer bleiben. Pirlo hatte am Ende den Aktionsradius eines Bierdeckels, hat aber immer noch krass gute Pässe in die Spitze gespielt. Kroos ist ein Anspieler, erzielt maximal Freistoßtore, und das ist überhaupt nicht "schlecht". Aber da redet man mit Leuten die keinen Brief falten könnten.
Bei allem Respekt vor Ballack und seiner Torgefahr, aber ich glaube diese Bewertung seiner Stärken hast du nach wie vor exklusive. Wenn ich rein fussballerisch (also ohne Dinge wie Führungsqualitäten etc.) zwischen einem Kroos und einem Ballack wählen müsste, wäre das etwas, wo ich nicht gross nachdenken muss.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.242
Punkte
113
Logisch, wenn ich an Mittelfeldspieler mit starkem Offensivdrang und -spiel denke, komme ich sofort auf Kroos. Und Ballack ist irgendwo hinter Marlon Ritter einzusortieren, was allgemein Konsens ist.
 

Ken

Bankspieler
Beiträge
3.310
Punkte
113
Quatsch
Deutsche haben zu 90% einfach keine Ahnung von Fußball. Deshalb wird auch Özil (hängende schultern!!!!) und teilweise Kroos (grätscht und kämpft nicht, spielt nur querpässe!!!) als schlecht angesehen und irgendwelche Holzfüße wie Podolski gefeiert weil der halt """"lustig""""" ist
öhhhhh Kölle altaaaaaaaa
Dieses Statement ist genauso Stammtisch, wie die die Stammtisch Floskeln die es vermeintlich anprangert.
 
Oben