Kulinarischer Hochgenuss für alle!


Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.391
Punkte
113
@Young Kaelin

Ich hab mir lange überlegt welches Gericht zum Nachkochen für zuhause geignet ist, ohne die Nötigen Werkzeuge und Zutaten für Molekulareküche extra besorgen zu müssen. Ich denke dieses Gericht hier ist gut umsetzbar und ist richtig lecker.

Kalbsroulade/Kartoffel-Trüffel-Püree/Pfifferlinge/Zuckershoten

Für die Rouladen:

-Kalbsoberschale
-Durchwachsener Speck
-Karrotten
-Schalotten
-Essig Gurken
-Senf
-Tafel - Meerretrich
-Preiselbeermarmalade
-Rouladen- Spieße oder Holz-Zahnstocher

Für die Sauce:
-Wurzel Gemüse
-Zwiebeln
-Weißwein (Halb Trocken)
-Thymian
-Salbei
-Lorbeerblätter
-Kalbsfond oder Gemüsebrühe
-Tomatenmark
-Mehl
-Pfefferkörner und Senfsamen
-Butter
-Honig

Für das Karroffel-Pürre:
-Vorwiegend festkochende Kartoffeln
-Milch
-Butter
-Trüffelöl vom Weißentrüffel
-Salz
-Muskat frisch

Für die Pfifferlinge:
-Pfiffelinge (am besten schon vorgeputzt, ansonsten mit einem kleinen Messer die Stiele schaben und die Köpfe von Dreck befreien)
-Durchwachsener Speck
-Schalotten
-Butter

Für die Zuckerschoten:
-Zuckerschoten
-Butter

Zubereitung Roulade:
Die Stücke von der Kalbsoberschale schneiden und klopfen, mit Senf, Meerrettich und Preiselbeermarmalade bestreichen und je nach Geschmack mit bis zu drei dünnen Scheiben durchwachsenem Speck belegen. Schalotten vierteln. Die Karotten in mundgerechte Stücke schneiden (eventuell blanchieren) und beides anschließend drauflegen. Essig Gurken ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und mit dazu legen. Danach die Seiten der Kalbleischstreifen einschlagen und einrollen. Zum Befestigen entweder Rouladenspieß oder Holz-Zahnstocher benutzen. Die Rouladen salzen und von allen Seiten scharf in einer großen Pfanne anbraten. Anschließend in einen separaten Topf/Bräter geben. Pfanne für die Sauce behalten. Nicht reinigen.

Zubereitung Sauce:
Das Wurzelgemüse und die Zwiebeln würfel und nacheinander( Zwiebel, Karotten, Sellerie) zum rösten in die Pfanne geben. Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz rösten. Anschließend mit dem Mehl bestäuben und ca 10 min bei mittlerer Hitze das Mehl abbrennen. Im Anschluss mit dem Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen. Mit dem Fond aufgießen. Den Tyhmian, den Salbei,die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner und Senfsamen zu geben und aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen auf die Rouladen geben.

Die Rouladen bei 110-120 Grad für eine Stunde in den Ofen geben. Wenn fertig gegart, die Rouladen entnehmen und die Sauce durch ein feines Haarsieb in einen kleineren Topf passieren. Die Sauce einreduzieren lassen und zum Schluss mit kalter Butter abbinden. Mit Salz und Honig abschmecken.


Zubereitung Kartoffelpüree:
Die Karroffeln vierteln und in reichlich Salzwasser kochen. In ein Lochsieb geben und gut ausdampfen lassen. In der zwischenzeit Milch mit dem gerieben Muskat warm werden lassen. Nicht kochen. Die Katoffeln in einem Gefäß stampfen und langsam die Milch einrühren. Butter nach belieben zugeben und gegebenenfalls mit Salz nachschmecken. Eventuell für die Textur nochmals durch ein Haarsieben streichen. Zum Schluß das Trüffelöl nach belieben hineinrühren.

Zubereitung Pfifferlinge:
Die Pfifferlinge in Butter anbraten.
Den Speck und die Schalotten in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. Zuerst den Speck, etwas später die Schalotten.

Zubereitung Zuckerschoten:
Butter in Schmelzen lassen bis es brutzelt und Salzen. Von der Flamme nehemen, die Zuckerschoten zugeben.

Et Voila. Guten Appetit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.652
Punkte
113
@Young Kaelin

Ich hab mir lange überlegt welches Gericht zum Nachkochen für zuhause geignet ist, ohne die Nötigen Werkzeuge und Zutaten für Molekulareküche extra besorgen zu müssen. Ich denke dieses Gericht hier ist gut umsetzbar und ist richtig lecker.

Kalbsroulade/Kartoffel-Trüffel-Püree/Pfifferlinge/Zuckershoten

Für die Rouladen:

-Kalbsoberschale
-Durchwachsener Speck
-Karrotten
-Schalotten
-Essig Gurken
-Senf
-Tafel - Meerretrich
-Preiselbeermarmalade
-Rouladen- Spieße oder Holz-Zahnstocher

Für die Sauce:
-Wurzel Gemüse
-Zwiebeln
-Weißwein (Halb Trocken)
-Thymian
-Salbei
-Lorbeerblätter
-Kalbsfond oder Gemüsebrühe
-Tomatenmark
-Mehl
-Pfefferkörner und Senfsamen
-Butter
-Honig

Für das Karroffel-Pürre:
-Vorwigend festkochende Kartoffeln
-Milch
-Butter
-Trüffelöl vom Weißentrüffel
-Salz
-Muskat frisch

Für die Pfifferlinge:
-Pfiffelinge (am besten schon vorgeputzt, ansonsten mit einem kleinen Messer die Stiele schaben und die Köpfe von Dreck befreien)
-Durchwachsener Speck
-Schalotten
-Butter

Für die Zuckerschoten:
-Zuckerschoten
-Butter

Zubereitung Roulade:
Die Stücke von der Kalbsoberschale schneiden und klopfen, mit Senf, Meerrettich und Preiselbeermarmalade bestreichen und je nach Geschmack mit bis zu drei dünnen Scheiben durchwachsenem Speck belegen. Schalotten vierteln. Die Karotten in mundgerechte Stücke schneiden (eventuell blanchieren) und beides anschließend drauflegen. Essig Gurken ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden und mit dazu legen. Danach die Seiten der Rindfleischstreifen einschlagen und einrollen. Zum Befestigen entweder Rouladenspieß oder Holz-Zahnstocher benutzen. Die Rouladen salzen und von allen Seiten scharf in einer großen Pfanne anbraten. Anschließend in einen separaten Topf/Bräter geben. Pfanne für die Sauce behalten. Nicht reinigen.

Zubereitung Sauce:
Das Wurzelgemüse und die Zwiebeln würfel und nacheinander( Zwiebel, Karotten, Sellerie) zum rösten in die Pfanne geben. Tomatenmark hinzugeben und ebenfalls kurz rösten. Anschließend mit dem Mehl bestäuben und ca 10 min bei mittlerer Hitze das Mehl abbrennen. Im Anschluss mit dem Weißwein ablöschen und einreduzieren lassen. Mit dem Fond aufgießen. Den Tyhmian, den Salbei,die Lorbeerblätter, die Pfefferkörner und Senfsamen zu geben und aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen auf die Rouladen geben.

Die Rouladen bei 110-120 Grad für eine Stunde in den Ofen geben. Wenn fertig gegart, die Rouladen entnehmen und die Sauce durch ein feines Haarsieb in einen kleineren Topf passieren. Die Sauce einreduzieren lassen und zum Schluss mit kalter Butter abbinden. Mit Salz und Honig abschmecken.


Zubereitung Kartoffelpüree:
Die Karroffeln vierteln und in reichlich Salzwasser kochen. In ein Lochsieb geben und gut ausdampfen lassen. In der zwischenzeit Milch mit dem gerieben Muskat warm werden lassen. Nicht kochen. Die Katoffeln in einem Gefäß stampfen und langsam die Milch einrühren. Butter nach belieben zugeben und gegebenenfalls mit Salz nachschmecken. Eventuell für die Textur nochmals durch ein Haarsieben streichen. Zum Schluß das Trüffelöl nach belieben hineinrühren.

Zubereitung Pfifferlinge:
Die Pfifferlinge in Butter anbraten.
Den Speck und die Schalotten in kleine Würfel schneiden und hinzugeben. Zuerst den Speck, etwas später die Schalotten.

Zubereitung Zuckerschoten:
Butter in Schmelzen lassen bis es brutzelt und Salzen. Von der Flamme nehemen, die Zuckerschoten zugeben.

Et Voila. Guten Appetit.

Ist ja voll der Hammer:smoke:. Dankeschön für Deine Mühe. Werde ich mit einem Lächeln auf den Lippen nachkochen. (y)
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.391
Punkte
113
Mir war neu, dass man Zucchini süß verarbeiten
Die Zucchini ist im Grunde auch nur eine Unterart des Zierkürbis. Süßspeisen mit Zucchini sind nichts ungewöhnliches, dennoch sind sie in einem Brownie etwas verschwendete Kunst. Wenn du mal ein Legger Zucchini Desser machen, wills hier ein Tipp.

-Zucchini waschen und in langen vertikalen Streifen schälen.
-Die schalen scharf in einer beschichteten Pfanne fettfrei anbraten und auskühlen lassen.
-Das Innere der Zucchini vom Kerngehäuse befreien.
-Das Zucchini-Weiß in kleine Stücke schneiden und mit einer Zimt und einer Zucker-Wasser-Mischung bedecken, weichkochen und auskühlen lassen.
-Das angebraten Zucchini-Grün klein schneiden und mit dem gekochten Zucchi-Weiß fein mixen. Anschließend durch ein Sieb passieren.
-Weiße-Schokolade auflösen und zur Zucchini einrühren.
-Mehl unter die Mischung rühren.
-Flüssige Butter unterrühren.
-Grröstete Mandeln unterheben.
-Weiße Schokoladen- Splitter unterheben.
-Geriebene Limetten-Schalen dazugeben
-Eiweiß steif schlagen und unterheben.
-Den Teig in eine Backform geben und ausbacken.

Et Voila. Deine Kollegen werden vor Neid erblassen. Guten Appetit.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.944
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Ich habe aus einem Puls heraus Bulgur gekauft. Nun ist die Frage, was ich damit anstelle. Kenne das Zeug nur als mediterranen Salat aus dem Becher.

Hat Jemand eine Idee?
 

Gladio

Mesmerising Measures
Beiträge
5.391
Punkte
113
Hat Jemand eine Idee?
Bulgursalat
-Bulgur
-Zitrone
-Limette
-Salatgurken
-Datteltomaten
-Rote Frühlingszwiebeln
-Pfefferminze
-Petersilie
-Peperoncino
-Avocado
-Knoblauch
-Salz
-Pfeffer Schwarz
-Olivenöl
-Gemüsebrühe

Gemüsebrühe aufkochen. Den Bulgur aufgießen. Solange wiederholen bis der Bulgur gar ist. Auskühlen lassen. Datteltomaten entkernen. Das Kerngehäuse mit Knoblauch pürieren. Olivenöl langsam zugeben bis eine Homogenemasse entsteht. Zitronen und Limetten nach Bedarf auspressen und zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Tomatenfleisch, die Peperoncino, die Gurke und die Avocado in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln fein runterschneiden. Die Petersilie und die Minze fein hacken. Alles miteinander vermischen.

Et Voilà. Guten Appetit.
 
Oben