L.A. Lakers - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Lost

Bankspieler
Beiträge
1.707
Punkte
113
Wenn LeBron signalisiert das er nach LA will, werden die Lakers keine halbe Sekunde zögern und dann natürlich auch versuchen, dass Team zu verstärken (Kemba halte ich da für eine durchaus realistische Option) - dabei ist es völlig egal ob sie Ball, Kuzma, Ingram oder sonst wen abgeben müssen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Es wird auch der wirtschaftliche Aspekt vergessen, aber falls Lebron zu den Lakers geht und die wieder zu einem WCF-Kandidaten machen könnten sich die Lakers NOCH dusseliger verdienen. Wenn schon ein olles Ball-Trikot Top-10 ist kann man grob erahnen was mit einem Lakers-Lebron Jersey verkaufsmäßig passieren würde.

Lebron vier Jahre in LA dürfte alleine für die Lakers eine dreistellige Millionensumme extra einfahren....
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.928
Punkte
113
kann man grob erahnen was mit einem Lakers-Lebron Jersey passieren würde.

lbj-jersey-burn.gif
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Grundvoraussetzung, dass Lebron in L.A. unterschreibt, ist für mich, dass der Deng-Vertrag per Trade weggeschafft werden kann. Ohne diese Maßnahme können Lebron und George nicht für das Max unterzeichnen, ohne dass man Randle renounced. Selbst stretchen wäre nicht ausreichend. Man müsste also schon vor der Free Agency einen Trade für Deng im Raum stehen haben, ohne dass man selbst Verträge aufnimmt. Die meisten Teams ziehen die Schiene "Schlechte Verträge mit Picks aufehmen" allerdings erst in Erwägung, wenn sie in der Free Agency ins Leere gegriffen haben. Von daher dürfte das wirklich eine Mammutaufgabe werden, zumal es auch kaum Teams mit Capspace gibt.

Um ehrlich zu sein sehe ich nur die Hawks als realistisches Ziel. Alle anderen Teams haben entweder nicht genug Capspace, sind selbst zu ambitioniert, oder wollen den Lakers eh nicht helfen (Mavs, Suns, Kings). Atlanta wird in der nahen Zukunft weder via Free Agency noch via Trades etwas reißen können/wollen, sondern sich erstmal neu ausrichten. Deng würde nicht sonderlich wehtun, während man zwei weitere Jahre um die Spitzenposition in der Lottery kämpft und 2020 dann alle grausamen Verträge auslaufen. Nach drei hohen Lotterypicks in Folge kann man dann auch mit massig Capspace oben wieder angreifen.

Gelingt den Lakers kein Trade von Deng, wird sich das Front Office vermutlich auf 2019 konzentrieren und einzig versuchen, George schon jetzt einzutüten. Gelingt dies nicht, werden die Talente halt ein weiteres Jahr entwickelt.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Grundvoraussetzung, dass Lebron in L.A. unterschreibt, ist für mich, dass der Deng-Vertrag per Trade weggeschafft werden kann. Ohne diese Maßnahme können Lebron und George nicht für das Max unterzeichnen, ohne dass man Randle renounced. Selbst stretchen wäre nicht ausreichend. Man müsste also schon vor der Free Agency einen Trade für Deng im Raum stehen haben, ohne dass man selbst Verträge aufnimmt. Die meisten Teams ziehen die Schiene "Schlechte Verträge mit Picks aufehmen" allerdings erst in Erwägung, wenn sie in der Free Agency ins Leere gegriffen haben. Von daher dürfte das wirklich eine Mammutaufgabe werden, zumal es auch kaum Teams mit Capspace gibt.

Um ehrlich zu sein sehe ich nur die Hawks als realistisches Ziel. Alle anderen Teams haben entweder nicht genug Capspace, sind selbst zu ambitioniert, oder wollen den Lakers eh nicht helfen (Mavs, Suns, Kings). Atlanta wird in der nahen Zukunft weder via Free Agency noch via Trades etwas reißen können/wollen, sondern sich erstmal neu ausrichten. Deng würde nicht sonderlich wehtun, während man zwei weitere Jahre um die Spitzenposition in der Lottery kämpft und 2020 dann alle grausamen Verträge auslaufen. Nach drei hohen Lotterypicks in Folge kann man dann auch mit massig Capspace oben wieder angreifen.

Gelingt den Lakers kein Trade von Deng, wird sich das Front Office vermutlich auf 2019 konzentrieren und einzig versuchen, George schon jetzt einzutüten. Gelingt dies nicht, werden die Talente halt ein weiteres Jahr entwickelt.

Wenn LBJ und George kommen wollen werden die Lakers wohl eher Randle ziehen lassen, wenn Deng nicht getradet werden kann.

Das Warten auf 19 und die Personalien Randle sind ja auch nicht unkritisch. Je nach Vertragshöhe kann man Randle auch nicht langfristig verlängern, um 19 die höchst mögliche Flexibilität zu haben.
Und das wissen ja auch eventuelle Interessenten an Randle.
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Wenn LBJ und George kommen wollen werden die Lakers wohl eher Randle ziehen lassen, wenn Deng nicht getradet werden kann.

Das ist wohl definitiv so, ja.

Das Warten auf 19 und die Personalien Randle sind ja auch nicht unkritisch. Je nach Vertragshöhe kann man Randle auch nicht langfristig verlängern, um 19 die höchst mögliche Flexibilität zu haben.
Und das wissen ja auch eventuelle Interessenten an Randle.

Ich sehe das wie bei Blake. Man verlängert mit Randle um ihn nicht ohne Gegenwert zu verlieren und tradet ihn zu einem späteren Zeitpunkt (Deadline oder Sommer 2019). Wenn er nicht gerade mit 100/4 oder etwas in der Richtung ausgestattet wird, gibt es für ihn mit Sicherheit jeder Zeit einige Abnehmer.
 

durant35

Bankspieler
Beiträge
2.362
Punkte
113
Das ist wohl definitiv so, ja.



Ich sehe das wie bei Blake. Man verlängert mit Randle um ihn nicht ohne Gegenwert zu verlieren und tradet ihn zu einem späteren Zeitpunkt (Deadline oder Sommer 2019). Wenn er nicht gerade mit 100/4 oder etwas in der Richtung ausgestattet wird, gibt es für ihn mit Sicherheit jeder Zeit einige Abnehmer.

Das ist halt ein gewagtes Spiel. Denn bei Griffin wurde auch mit dem Tag der Verlängerung darüber spekuliert, ob er überhaupt einen positiven Value hat. Der Trade der Pistons war schon sehr überraschend. Und ein nicht unwichtiger Punkt war der Glamorfaktor von Griffin. Das ist nicht zu unterschätzen. Damit gibts meistens jemanden, der solche Spieler nimmt. Es gibt aber auch andere Bsp.
Zach Lowe hat z.B. in seinem Pod darüber spekuliert, wer sich den Vertrag von RWes ertraden würde. Da würde sich wohl jemand finden, aber wenn darüber bereits gesprochen wird, was ist dann mit Wall.

Randle wird sich nicht solch ein Vertrag bekommen. Aber ein Big mit defensiven ? Ist heutzutage schwer zu traden. Von Gegenwert ganz abgesehen. Dazu könnte es diverse Restriktionen geben, wenn LA matchen muss (ein Jahr Veto-recht, Trade-Kicker etc). Wenn er nicht sehr günstig zu bekommen ist, muss man auch damit rechnen, dass man ihn in der Offseason nicht leicht losbekommt.
 

matigol

Bankspieler
Beiträge
1.089
Punkte
113
Bin da eher Kobes Meinung. Um wieder eine winning Kultur aufzubauen, kannst du nicht für die Wünsche eine 33 jährigen Superstars alles hergeben was du an Talent hast.
Siehe cleveland. Da hat man für 1 Titel auch das allerletzte Talent für überbezahlte Verträge verscherbelt um lebron zufriedenzustellen.


Das (steigende) Risiko daß sich Lebron verletzt und nicht mehr der Alte wird, bezieht hier keiner mit ein.

Mit lebron,Pg und kemba (im Westen) wird es für die warriors auch nicht reichen.

Aber da lebron den Osten eh nicht verlassen wird, ist es müßig darüber zu diskutieren.
 

Grimon

Bankspieler
Beiträge
1.188
Punkte
113
Mal was anderes:
Bin selber ein großer Fan von Pass-first-Point guards. Kann auch mit der Entscheidung pro Lonzo gut leben usw
aber in den diesjährigen Playoffs erwische ich mich immer wieder bei dem Gedanken, dass ich (also natürlich die Lakers ;)) lieber einen anderen Spieler im Draft genommen hätte: Donovan Mitchell.
Der erinnert mich manchmal einfach ein wenig (oder mehr) an Kobe.
Hätte mir einfach gefallen. Mitchell in LA. Dazu Medien-Geblubber von der "Little Mamba"... :D
 

matigol

Bankspieler
Beiträge
1.089
Punkte
113
Klar, wer hätte nicht gerne Mitchell gedraftet im nachhinein.

Das ist halt wie mit dem Laptop, den du beim Media Markt gekauft hast und ihn drei Wochen später für 50 Euro weniger bei Saturn siehst.

Ich glaub bei kuzma und Hart geht es anderen Teams ähnlich
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Bin da eher Kobes Meinung. Um wieder eine winning Kultur aufzubauen, kannst du nicht für die Wünsche eine 33 jährigen Superstars alles hergeben was du an Talent hast.
Siehe cleveland. Da hat man für 1 Titel auch das allerletzte Talent für überbezahlte Verträge verscherbelt um lebron zufriedenzustellen.


Das (steigende) Risiko daß sich Lebron verletzt und nicht mehr der Alte wird, bezieht hier keiner mit ein.

Mit lebron,Pg und kemba (im Westen) wird es für die warriors auch nicht reichen.

Aber da lebron den Osten eh nicht verlassen wird, ist es müßig darüber zu diskutieren.

Komisch, hier ging es darum einen Ball wegen des schlechten Fits zu traden und wahrscheinlich einen Randle aus Cap-Gründen wegzuschicken, also gerade mal zwei der vier guten Nachwuchsleute, wobei man einen gegen einen 28jährigen eintauschen würde. Und das für ein gut aufgestelltes Win-now Team.
 

matigol

Bankspieler
Beiträge
1.089
Punkte
113
Bei deinem Beitrag ging es vielleicht darum, ich schreib aber hier nicht nur zu deinen Beiträgen. So besonders finde ich die nicht immer.
Erstens denke ich dass man auch dann die Warriors nicht schlagen wird und zweitens glaube ich auch nicht an LeBron im Westen.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich glaube auch daß James eher einen weiten Bogen um die WC macht, aber LA wäre halt auch für die Marke Lebron unglaublich wertvoll...aber wenn er denn will, ist es halt für die Lakers sportlich und geschäftlich ein Nobrainer, auch wenn es bedeutet daß man von den jungen Spielern 1-2 opfert...
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Randle wird sich nicht solch ein Vertrag bekommen. Aber ein Big mit defensiven ? Ist heutzutage schwer zu traden. Von Gegenwert ganz abgesehen. Dazu könnte es diverse Restriktionen geben, wenn LA matchen muss (ein Jahr Veto-recht, Trade-Kicker etc). Wenn er nicht sehr günstig zu bekommen ist, muss man auch damit rechnen, dass man ihn in der Offseason nicht leicht losbekommt.

Wie gesagt, es kommt halt auf den Vertrag an. Mit 16 Mio. im Jahr wird es sicherlich Interessenten geben, wenn er an die Leistungen aus dieser Saison anknüpfen kann. Gerade defensiv konnte er doch überraschenderweise sehr überzeugen, weil man mit ihm nahezu alles switchen konnte.

Meine Befürchtung ist eher, dass er nach dem Payday einen Gang zurückfährt. Was die möglichen Restriktionen betrifft, muss man natürlich abwarten und dann abwegen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man Randle gehen lässt, wenn man "nur" George oder gar keinen Star bekommt (außer eine Franchise bietet ihm Near Max).
 

Evolution

Bankspieler
Beiträge
7.684
Punkte
113
Ort
BS/GÖ
Vor der Saison hätte ich George + Cousins unterschrieben. Nach seiner Verletzung ist er aber ein viel zu hohes Risiko, vor allem zum Max. Sollte es mit Lebron + George nichts werden, kann er von mir aus aber gerne für ein Jahr unterschreiben und vorspielen.
 

aceman

Nachwuchsspieler
Beiträge
790
Punkte
18
Bin da eher Kobes Meinung. Um wieder eine winning Kultur aufzubauen, kannst du nicht für die Wünsche eine 33 jährigen Superstars alles hergeben was du an Talent hast.
Siehe cleveland. Da hat man für 1 Titel auch das allerletzte Talent für überbezahlte Verträge verscherbelt um lebron zufriedenzustellen.


Das (steigende) Risiko daß sich Lebron verletzt und nicht mehr der Alte wird, bezieht hier keiner mit ein.

Mit lebron,Pg und kemba (im Westen) wird es für die warriors auch nicht reichen.

Aber da lebron den Osten eh nicht verlassen wird, ist es müßig darüber zu diskutieren.

Sehe ich ähnlich. Auch wenn ich LeBron mittlerweile als GOAT akzeptiere, denke ich nicht, dass man für 1-2 Jahre verbliebene Prime die ganzen jungen Talente verscherbeln sollte. Denn seien wir mal ehrlich: Selbst mit LeBron und George wäre man immer noch knapp hinter den Rockets.

Man sollte in meinen Augen versuchen diesen Sommer George zu holen und 2019 das nächste Puzzle-Stück zu verpflichten. Randle sollte man zu vernünftigen Konditionen halten und dann mit einem Core aus Ball, Hart, Ingram, Kuzma, George und Randle die Playoffs anpeilen. Wenn man einen LeBron holt, der ohnehin immer den Ball in seinen Händen braucht, kann man Ball direkt traden. Und auch Ingram würde von LeBron in meinen Augen nicht wirklich profitieren, da dieser zumindest in meiner Wahrnehmung kaum als Mentor taugt.

Ich freue mich jedenfalls darauf in der nächsten Saison mehr von Ingram, Hart und Kuzma zu sehen.

Bei Lonzo Ball glaube ich nicht, dass er es zum All Star oder Star packt. Zudem geht mir sein Vater so auf den Sack (jetzt wieder mit Lamelo, den er bei den Lakers ins Gespräch bringt), dass ich ihn am liebsten getradet sehen würde.
 
Oben