Laver Cup


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Und für Fritz gab's auch einen "großen" Sieg vor der Heimkulisse gegen Carlos:

Auch wenns "nur" der Laver Cup ist, aber so glatt verliert auch ein Alcaraz nicht gerne. Was ich so jetzt gesehen und nachgelesen habe, war das eine sehr starke Performance von Fritz. Und wenn er wo Chancen gegen Alcaraz hat, dann indoor auf zügigem Terrain.
 
Zuletzt bearbeitet:

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.964
Punkte
113
Zverev nach seinem chancenlosen Auftritt heute scheint schnurstracks auf dem Weg wie Medvedev, Tsitsipas und Rublev zu sein... Absolut blutleeres Match gegen De Minaur, in solch einer Form hat er imo absolut nichts mehr zu melden in der Rest-Saison bishin zu den Finals...

Bei den Match highlights sah es danach aus, dass De Minaur sich eine gute Taktik zurechtgelegt hatte (kurze slice, flat longline shots, überraschende Netzangriffe) während Zverev seinen monotonen Stiefel runtergespielt hat. Allgemein hat sich De Minaur in den letzten Jahren weiter entwickelt als Zverev. Er hat nur allg. nicht ganz die Möglichkeiten Top 5 anzugreifen, aber er scheint gut alles rauszuholen was geht aus seinem Potential.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.846
Punkte
113
Das Doppel hat Team Europa dann auch noch verloren, der Rest der Welt steht damit kurz vor dem Heimsieg:


Theoretisch ist eine Aufholjagd natürlich möglich, bei der schwachen Form von Zverev und Rune (... wenn sie überhaupt aufgestellt werden) rechne ich aber nicht damit.

Und für Fritz gab's auch einen "großen" Sieg vor der Heimkulisse gegen Carlos:

Auch wenns "nur" der Laver Cup ist, aber so glatt verliert auch ein Alcaraz nicht gerne. Was ich so jetzt gesehen und nachgelesen habe, war das eine sehr starke Performance von Fritz. Und wenn er wo Chancen gegen Alcaraz hat, dann indoors auf zügigem Terrain.

Der Laver Cup zählt ja sogar für das offizielle h2h der ATP, in der Hinsicht wirklich ein wertvoller Sieg für Fritz, der erste gegen Alcaraz.
 

chris☕

Bankspieler
Beiträge
11.964
Punkte
113

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Schade, gibt keinen Blockbuster zwischen Alcaraz und Fonseca am Sonntag (was von der globalen Zuschauerperspektive sicher großartig gewesen wäre, rein vom sportlichen abgesehen)
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.846
Punkte
113
Schade, gibt keinen Blockbuster zwischen Alcaraz und Fonseca am Sonntag (was von der globalen Zuschauerperspektive sicher großartig gewesen wäre, rein vom sportlichen abgesehen)

Naja, das wäre ein "Blockbuster" in Brasilien gewesen und bei dem engeren Kreis der Tennisfans, aber sicherlich nicht für das breite Publikum, das wäre es erst nach einem Durchbruch von Fonseca in die Weltspitze. Genau so ein Spieler fehlt natürlich auch damit der Laver Cup attraktiver wird - seit er existiert hatte der Rest der Welt noch nie einen echten Topstar für die Matches am Samstag und Sonntag, wenn Fonseca sich dazu entwickelt und regelmäßig teilnimmt würde das enorm helfen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Naja, das wäre ein "Blockbuster" in Brasilien gewesen und bei dem engeren Kreis der Tennisfans, aber sicherlich nicht für das breite Publikum, das wäre es erst nach einem Durchbruch von Fonseca in die Weltspitze. Genau so ein Spieler fehlt natürlich auch damit der Laver Cup attraktiver wird - seit er existiert hatte der Rest der Welt noch nie einen echten Topstar für die Matches am Samstag und Sonntag, wenn Fonseca sich dazu entwickelt und regelmäßig teilnimmt würde das enorm helfen.
Ich weiß nicht ob ich da mitgehe. Natürlich wäre es sportlich jetzt eine klare Sache (normalerweise), aber grade wenn man sich schon jetzt den globalen Hype um Fonseca ansieht, wäre dieses Match mMn genau das was das weniger Tennis interessierte Publikum sehen möchte. Nichts gegen Cerundolo und er ist (noch) einen Schritt weiter als Fonseca und auch Südamerikaner, aber ich bin mir ziemlich sicher dass Fonseca als Gegner schon jetzt mehr gezogen hätte beim breiten Publikum
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
31.846
Punkte
113
Ich weiß nicht ob ich da mitgehe. Natürlich wäre es sportlich jetzt eine klare Sache (normalerweise), aber grade wenn man sich schon jetzt den globalen Hype um Fonseca ansieht, wäre dieses Match mMn genau das was das weniger Tennis interessierte Publikum sehen möchte. Nichts gegen Cerundolo und er ist (noch) einen Schritt weiter als Fonseca und auch Südamerikaner, aber ich bin mir ziemlich sicher dass Fonseca als Gegner schon jetzt mehr gezogen hätte beim breiten Publikum

Zwischen "mehr als Cerundolo" und "Blockbuster" ist aber eine Menge Platz... ;)

Mit geht es nur darum dass man Fonseca nicht so früh zu stark hypen sollte - ein "sure thing" wie Alcaraz ist er nicht, und ob er sich eher wie Sinner oder FAA entwickelt (auch dazwischen ist natürlich eine Menge Platz) ist Stand heute völlig offen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Zwischen "mehr als Cerundolo" und "Blockbuster" ist aber eine Menge Platz... ;)

Mit geht es nur darum dass man Fonseca nicht so früh zu stark hypen sollte - ein "sure thing" wie Alcaraz ist er nicht, und ob er sich eher wie Sinner oder FAA entwickelt (auch dazwischen ist natürlich eine Menge Platz) ist Stand heute völlig offen.
Ja da sind wir ja einer Meinung, ich war hier auch eher immer ein bisschen auf der Bremse wenn es um @zick s manchmal etwas zu euphorischen Hype um ihn (oder andere junge Power-Spieler) ging. Was ich meinte ist, dass Fonseca schon jetzt wirklich globales Superstarpotenzial hat, wenn man sich anschaut was auf den Courts überall in der Welt los ist, wenn er spielt. Das ist schon ein bisschen ein Phänomen, selbst in Ländern wo man eigentlich keine große brasilianische Fangemeinde vermuten würde... das zeigt, dass er auch wegen seines eher "flashigen" Shotmaking-Spiels dem gemeinen Tennisfan, der vielleicht nicht ganz so tief im Fachwissen drinnen ist, trotzdem sehr gefällt. Und angesichts der Kader-Möglichkeiten für den heutigen Sonntag kann ich zwar sportlich verstehen dass Agassi Cerundolo nominiert, aber Fonseca wäre halt schon nochmal ein größerer Faktor für die TV-Zuschauer weltweit gewesen. Deshalb "Blockbuster", auch wenn Alcaraz (noch) aktuell 9 von 10 Spielen gegen Fonseca gewinnen dürfte. Aber das ist gegen Cerundolo eigentlich ähnlich.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.247
Punkte
113
Auch Agassi wischt mit Noah den Boden auf. Auf Coaching-Seite ist Team Europe ein einziges Trauerspiel. Der stoische Borg sah gegen McEnroe ganz übel aus. Kein Plan was Noah da macht, aber jemand sollte dem mal sagen, dass das kein Song-Contest ist.

Für McEnroe und Agassi gehen die Spieler durchs Feuer.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.778
Punkte
113
Zwischen "mehr als Cerundolo" und "Blockbuster" ist aber eine Menge Platz... ;)

Mit geht es nur darum dass man Fonseca nicht so früh zu stark hypen sollte - ein "sure thing" wie Alcaraz ist er nicht, und ob er sich eher wie Sinner oder FAA entwickelt (auch dazwischen ist natürlich eine Menge Platz) ist Stand heute völlig offen.
Ist jetzt aber ein bisschen unfair gegenüber FAA. Fonseca muss erst mal da hinkommen, wo FAA schon war (GS HF und Top10). Das ist ja auch noch nicht zu 100 % sicher.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Hab mir die Folge von Roddicks Podcast heute angehört bzw. primär den Teil wo Federer zu Gast war, wurde live am Rande des Laver Cups gestern aufgenommen und war sehr erfrischend und trotzdem auch informativ. Ich weiß einige werden jetzt wieder mit den Augen rollen und es nur naiv finden, weil der Laver Cup eine Cash Cow sein soll und es vorwiegend um wirtschaftliche Interessen gehen soll... aber Federer nannte ganz andere Gründe, warum u.a. er den Event aus der Taufe gehoben hat: Einerseits natürlich die Hoffnung den Event analog zum Ryder Cup im Golf zu etablieren, andererseits aber auch im Hinblick auf die früheren ATGs dass diese auch in diesen Tagen mit den jungen Spielern der heutigen Generation zusammenkommen und ihre Erfahrungen mit diesen teilen können. Ein Fonseca hat zB. erstmals Yannick Noah kennengelernt, früher natürlich Borg der unschätzbares Wissen über den Tennissport mit den jüngeren teilte usw. Finde ich zumindest recht schön wie er das beschrieben hat. Er selbst sagte aber auch dass die Zweifel groß waren nach seinem und Rafas Rücktritt (und Nole der auch nicht mehr teilnimmt und bald aufhören dürfte), wie es mit dem Event weitergeht. Aber gerade das commitment eines Alcaraz trotz dem US Open Titel vor kurzem zeige, wie ernst dieser das Turnier auch nehme und das ganze Drumherhum wertschätze.

Spannend war auch der Part als Roger erzählte, dass er in späteren Jahren sehr häufig mit Verletzungen zu tun hatte oder angeschlagen in Matches ging, er aber im Gegensatz zu anderen Spielern nie vorher drüber reden wollte, weil er dem Gegner dies nicht als Schwäche offenbaren wollte.


edit: grade noch diesen Ausschnitt von anderer Stelle gefunden, wo Federer das gut auf den Punkt bringt was er sich vom LC erhofft:
 
Zuletzt bearbeitet:

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Fritz schlägt Zverev zum 6. (!!!) mal in Folge für den Titel:


Glückwunsch an den Rest der Welt, vor allem Fritz und de Minaur haben hier wirklich geliefert.
Sehr schön, Tag 3 hat dann schon nochmal etwas Zunder reingebracht und für Fritz‘ Selbstvertrauen war das Wochenende jedenfalls mal sehr gut und wichtig. Tut dem Bewerb auch gut wenn Team World ab und an mal gewinnt.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
41.247
Punkte
113
Tut dem Bewerb auch gut wenn Team World ab und an mal gewinnt.
Die haben von den letzten 4 Ausgaben 3x gewonnen. Das hat nichts mehr mit "ab und an auch mal gewinnt" zu tun. Das ist wenn man sich die nominellen Besetzungen in den letzten Jahren anguckt, ein peinlicher Choke-Job nach dem anderen für Team Europa.

Borg und Noah haben von McEnroe und Agassi die Hosen komplett ausgezogen bekommen. Hätte Team World annähernd die Spielerqualität wie es Europa hat, wäre jedes mal vor Tag 3 die Messe längst gelesen.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.166
Punkte
113
Ort
Austria
Wirtschaftlich war der Laver Cup in der Bay Area an der Westküste sowohl beim Publikum als auch aus wirtschaftlicher Sicht ein großer Erfolg, nachdem es vergangenes Jahr in Berlin was das Sponsoring betrifft nicht ganz so gut lief. Hier die genauen Zahlen und Daten bei Interesse:
“Ticket demand exceeded our wildest expectations,” Tony Godsick, Team8 CEO and Laver Cup chairman, said in a May interview.

The event has two dozen sponsors, led by founding partner Rolex, which extended its deal in 2025 for another five years. Global sponsors Mercedes-Benz and UBS also renewed, and the Laver Cup added Alipay+ as a top-tier partner. This is the first year the event has more sponsors unaffiliated with Federer, who co-founded the event, than those that sponsor the 20-time Grand Slam champion. However longtime Federer sponsor Rolex remains the only brand at the founding partner level.

The Laver Cup is a joint initiative between Team8, Tennis Australia, the USTA and Brazilian billionaire Jorge Paulo Lemann. In 2016, the USTA committed $6 million for a 20% non-controlling interest in Trident8, the parent company of the Laver Cup.

The first Laver Cup was held in 2017 in Prague, and the format is comparable to golf’s Ryder Cup. In 2019, it became an official event on the ATP Tour calendar, with results counted towards player records. Last year, the ATP and Laver Cup announced a five-year extension to their existing certification agreement.

The 2022 Laver Cup at London’s O2 arena was the last time any of the Big Three played, and it marked an emotional goodbye to Federer in his final ATP event. It was also the previous high-water mark for the event’s finances. Total revenue hit £28.4 million ($38.4 million based on current exchange rates)—they were $33.3 million the prior year in Boston.
Ticket sales were the biggest revenue stream in London at $23.3 million, followed by $9.9 million for sponsorships. Media rights and merchandise were the remaining 13%.

The 2023 event was in Vancouver, Canada, and revenue matched the 2021 event. It dipped 6% last year in Berlin to $31.4 million. Ticket sales were flat, but sponsorship revenue fell 19% to $10.3 million.

The event turned a slight profit last year, following a $1.7 million net loss in 2023. It made a combined profit of $11.4 million the two previous years.

“With a greater understanding of the key criteria for a successful event to guide future site selection, management will be able to better drive revenue growth and control cost, and reduce variability,” Trident8 management wrote in their 2024 financial filings.

The Laver Cup should build on the 2025 financial success with another strong event in 2026 when it returns to the O2 arena in London. The O2 was the busiest entertainment venue in the world last year, with 202 shows and 2.6 million attendees, according to Billboard.

“From a commercial and hospitality standpoint, London is one of the great cities of the world,” Godsick said. “We need big arenas, and there are not that many of those around Europe.”
 
Oben