Live Thread Zakopane 18.-20.1.2019


Finn-Lady

Bankspieler
Beiträge
36.993
Punkte
113
Ich finde diese Schuldzuweisungen von wem auch immer in irgendeine Richtung im Moment ziemlich unpassend. Klar, wars ein Wettkampf, an dem es ziemlich weit ging und man hätte, könnte, sollte. Aber bis zu dem Sprung von David sah es nicht gefährlich aus. Da gab es Wettbewerbe, die in meinen Augen grenzwertiger waren.
Vielleicht ist es eine Verkettung aus allem, was da grad zusammen kam. Aber die Springer wissen darum und leben damit. Und letztendlich wollen sie dieses weiter und spektakulärer auch ein Stück weit.
 

Steigerwald

Bankspieler
Beiträge
16.206
Punkte
113
Ich finde diese Schuldzuweisungen von wem auch immer in irgendeine Richtung im Moment ziemlich unpassend. Klar, wars ein Wettkampf, an dem es ziemlich weit ging und man hätte, könnte, sollte. Aber bis zu dem Sprung von David sah es nicht gefährlich aus. Da gab es Wettbewerbe, die in meinen Augen grenzwertiger waren.
Vielleicht ist es eine Verkettung aus allem, was da grad zusammen kam. Aber die Springer wissen darum und leben damit.
Also wenn ein Schanzenrekord kein Verkürzungsgrund ist....
Aber naja lassn wir das..
 

Kadi_92

♡♡♡
Beiträge
14.421
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Fands auch erstaunlich, wie beeindruckt Stoch nach dem Sturz von Siegel war.

Da war bei ihm bei der Landung auch sehr großer Respekt dabei. Bzw. wahrscheinlich beim ganzen Sprung.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Ich finde diese Schuldzuweisungen von wem auch immer in irgendeine Richtung im Moment ziemlich unpassend. Klar, wars ein Wettkampf, an dem es ziemlich weit ging und man hätte, könnte, sollte. Aber bis zu dem Sprung von David sah es nicht gefährlich aus. Da gab es Wettbewerbe, die in meinen Augen grenzwertiger waren.
Vielleicht ist es eine Verkettung aus allem, was da grad zusammen kam. Aber die Springer wissen darum und leben damit. Und letztendlich wollen sie dieses weiter und spektakulärer auch ein Stück weit.

Nichts gegen Leute wie Hörl, Ito oder Polasek...aber wenn die bei mehr Rückenwind an die 135 gegen ist es klar, dass es bei einigen Springen zu weit geht.

Aber ja, Schuldzuweisungen bringen nichts...nur gilt es halt au solchen Situationen zu lernen.
 

Kadi_92

♡♡♡
Beiträge
14.421
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Obwohl ich grundsätzlich denke, dass bei Siegel da auch die Unerfahrenheit + die Euphorie durch seinen tollen Sprüngen in den letzten Wochen eine sehr große Rolle gespielt haben.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Oh man, was für ein bitterer Sieg! Zunächst alles erdenklich gute an David Siegel. Vielleicht geschieht ja noch das Wunder, und es ist nur halb so wild. Aber derzeit spricht alles für eine schwere Verletzung. Das ist für einen jungen Springer einfach sehr sehr brutal. Gerade auch dann, wenn man beste Chancen hatte zur WM zu fahren.

Schuldzuweisungen bringen in der Tat nichts - passiert ist passiert. Der Anlauf war offensichtlich zu lang, keiner hat reagiert und Siegel ist dann nicht nur immer sehr hoch, sondern ist momentan auch nicht der Sicherste bei der Landung. Das konnte man ja auch schon beim ersten Sprung sehen, der auch für mich nahe am Sturz war. Aber wie gesagt, es gibt keinen Hauptschuldigen!
 

tibonius

Bankspieler
Beiträge
16.517
Punkte
113
Man muss sich aber wenigstens die Frage stellen, woran es gelegen hat. Ist dann oft halt ein schmaler Grat zwischen Ursachenforschung und Schuldzuweisung.
 
Beiträge
54.179
Punkte
113
Es ist halt oft ein schmaler Grad zwischen Spektakel und Drama... es gab schon öfter so Springen. Planica 2005, Innsbruck 2015, Trondheim 2018 um ein paar wenige zu nennen. Manchmal gehts gut, alles ist spitzenmäßig und jeder spricht von nen fantastischen Wettkampf, manchmal aber halt auch nicht und die Jury etc. sind die Deppen. Bei gewissen Veranstaltungen waren sie das genauso, nur interessiert es niemanden weil alles gut gegangen ist. Eigentlich müsste man es aber auch in diesen Fällen klar ansprechen und kritische Worte finden, eben um solchen Unglücken vorzubeugen
 

Neville

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.603
Punkte
83
Obwohl ich grundsätzlich denke, dass bei Siegel da auch die Unerfahrenheit + die Euphorie durch seinen tollen Sprüngen in den letzten Wochen eine sehr große Rolle gespielt haben.

Für mich hat die größte Rolle die absolut schlechte Arbeit des verantwortlichen Jurymitglieds gespielt. Einem Jurymitglied, unter dem derartiges schon öfters passiert ist, und der zur Sicherheit der Sportler für immer von diesem verantwortungsvollen Posten entfernt werden sollte.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Es ist halt oft ein schmaler Grad zwischen Spektakel und Drama... es gab schon öfter so Springen. Planica 2005, Innsbruck 2015, Trondheim 2018 um ein paar wenige zu nennen. Manchmal gehts gut, alles ist spitzenmäßig und jeder spricht von nen fantastischen Wettkampf, manchmal aber halt auch nicht und die Jury etc. sind die Deppen. Bei gewissen Veranstaltungen waren sie das genauso, nur interessiert es niemanden weil alles gut gegangen ist. Eigentlich müsste man es aber auch in diesen Fällen klar ansprechen und kritische Worte finden, eben um solchen Unglücken vorzubeugen

Skispringen ist und bleibt vielfach auf Kante genäht. Das vergisst man nur leider immer schnell, wenn es mal länger nichts Gravierendes gab. Es ist immer und immer wieder eine Lehre für alle Beteiligten.
 

Skispringen4Fan

Nachwuchsspieler
Beiträge
19.844
Punkte
0
Ort
Bocholt
Nochmal, David hat auch mich persönlich auch überrascht das er so weit springt.
Wenn man danach aber noch mal 2 Springer in Gefahr bringt, nachdem man zuvor schon nach Schanzenrekord nicht verkürzt hat verstehe ich persönlich die Welt nicht mehr...
 

Vorticity1

Nachwuchsspieler
Beiträge
100
Punkte
0
Nochmal, David hat auch mich persönlich auch überrascht das er so weit springt.
Wenn man danach aber noch mal 2 Springer in Gefahr bringt, nachdem man zuvor schon nach Schanzenrekord nicht verkürzt hat verstehe ich persönlich die Welt nicht mehr...

Die Jury hat aber schon reagiert. Nach Siegels Sturz um 2 Luken, nach Kubacki nochmal um 1 Luke zu Kraft. Im Nachhinein wars sicher zu wenig, ist dann auch immer leicht zu sagen. Die Verkürzung muss nach Eisenbichler kommen. Das ist der gröbste Fehler den die Jury mMn gemacht hat.
 

Drizzels1

Nachwuchsspieler
Beiträge
267
Punkte
0
Kubacki und Kraft sind ja auch mit 2-3 Luken weniger auch noch ins gefährliche gesprungen.
 

sj441

Nachwuchsspieler
Beiträge
491
Punkte
0
Ich denke auch, dass man nach Eisenbichler einfach eine Verkürzung hätte machen müssen. Wann soll man denn bitte verkürzen, wenn nicht bei Schanzenrekord? Wenn nicht gleich, dann spätestens nach Kot, als die dritte Gruppe dran war. Schließlich waren in dieser Kapazunder wie Forfang und Stoch, wenn man schon einem Siegel solche Sprünge nicht zutraut.

Forfang hatte mit seiner Disqualifikation vielleicht sogar Glück.
 

Peaches

#mission54
Beiträge
26.483
Punkte
113
Ort
Innsbruck
Was Pointner heute zu meckern hat, ist nun auch raus: Dass für Krafti nicht freiwillig verkürzt wurde. Der Mann hat ein Talent, immer irgendeinen Mist zu finden, unglaublich :mensch: Verlinken will ich den Blödsinn nicht, sorry. Ist für mich auch hiermit schon wieder erledigt. Mit dem mag ich mich nicht länger beschäftigen. Aber da die Frage hier ja schon aufkam, wollte ich das mal kurz erwähnen :crazy:
 

JohnBorno

Nachwuchsspieler
Beiträge
194
Punkte
18
Zumal man festhalten muss, dass Eisei mit einem nicht mal perfekten Sprung auf die Weite kam.

Aber es ist auch richtig, dass man im Nachhinein immer schlauer ist. Wenn David den steht, dann sagen alle nach dem Wettkampf: Geiles Springen, wenn auch nah an der Grenze. Hatte das 2015 in Innsbruck live miterlebt und da ging es gerade noch gut. War dann natürlich schön anzuschauen.

Grundsätzlich bin ich ein klarer Verfechter, konservativer den Anlauf zu wählen. Es braucht kein Springer, der außer Form, zwingend über den K-Punkt springen. Aber hier schweife ich jetzt zu sehr ab.

Gruß JohnBorno
 
Oben