Matchup der Woche....Ring frei!


mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Das ist genauso eine lächerliche Aussage wie die das Marion nur dank Nash 20ppg macht.Die Suns sind erst seit der Saison 2004/05 (Nashs Ankunft) ein wirkliches High Scoring Team und Marion hat davor auch immer um die 20Ppg gemacht.Ich hab mal die Statisiken von Phoenix sowie Marion herausgesucht :
Phx Rang Marion Anteil
00/01 94.0Ppg 17 17.3Ppg 18,6%
01/02 95.1 17 19.1 20,0%
02/03 95.5 13 21.2 22,4%
03/04 94.2 11 19.0 20,2%
04/05 110.4 1 19.4 19,6%
05/06 108.5 1 21.8 20,2%
06/07 110.2 1 17.5 16,0%


Wie man gut sehen kann ist es keineswegs so das Marion in dem vergleichsweise langsamen SPielstil der Suns vor Nash nicht scoren konnte.Er hatte sogar einen höheren Scoringanteil als er heutzutage hat.


Das mit Marion ist Schwachsinn,den ich oben schon wiederlegt habe.

Du hast mit Deinen Zahlen gar nichts widerlegt, auch wenn Du Dir das einbildest. Stoudemire und Marion profitieren enorm von Steve Nash und dem System der Suns. Das Zauberwort heisst Effizienz.
Wie sich das bezueglich Stoudemire in der letzten Saison gestaltete, hatte ich hier schon mal aufgezeigt.

Bei Marion vergleiche ich die Jahre, die er ohne Nash gespielt hat mit denen, in denen Nash wieder in Phoenix spielt.

Name | Marion (2000-2004) | Marion (2005-2007)
TS% | 52.4 | 58.0
TO-R | 8.2 | 7.5
PER | 20.2 | 22.1

Damit duerfte dann auch diese Frage beantwortet sein.

Zum Vergleich der Trios hatte ich schon im Thread "Garnett nach Boston" geschrieben, dass ich dasjenige aus Phoenix fuer staerker halte. Daran hat sich bis jetzt nichts geaendert.
 

TB15

Nachwuchsspieler
Beiträge
285
Punkte
0
Abgesehen davon. Wieso gingen die Lakers mit Bryant, die wirklich kein Top-Team sind, dann vor ca. einem Jahr über 7 Spiele?

Da sieht man erstma was der Staudamire alles ausmacht.

Wenn ihr schon dauernd die Defense bewertet kommen wir mal zu Nash. Er ist ein schlechter Defender und meiner Meinung nach macht es auf der 1 noch viel mehr aus, weil es dem gegnerische Point Guard die nötigen Freiheiten gibt, das Spiel aufzuziehen.
richtig aber dafür sind seine offensiven Fähigkeiten überragend (mein Gott, das ich sowas mal schreibe, wer hätte das gedacht?!:crazy: )

Außerdem hat es für mich auch etwas mit Respekt zu tun. Die Namen der drei kelten klingen noch größer als die der Suns meiner Meinung nach. Über sowas machen sich die Gegenspieler vielleicht auch Gedanken. Außerdem denke ich, dass das Keltentrio noch eine Stufe vielseitiger ist, als die Suns. Bei den Kelten kann jeder das Spiel an sich reißen und für sich und andere Lücken schaffen. Sie können nahezu von überall treffen und haben alle riesige Passingskills.

Hui, den letzten Komentar find i arg übertrieben. Wieso sollte man einem 2maligen MVP, einem absolut nicht zu verteidigendem PF und einem mehr als soliden SF weniger Respekt zollen? Was bitte haben Pierce, Allen und Garnett erreicht die letzten Jahre? Der Pierce war einmal im CF (und das in einer lächerlich schwachen Conference) und Garnett auch.

Meine Zustimmung bekommen alle die, welche behaupten das alle drei ihre eigenen Würfe kreieren können, was beim Suns-Trio auf alle Fälle nicht so ist.
Allerdings ist der Vergleich mit den Lakers gar nicht so schlecht. Das waren auch individuell klasse Spieler aber gereicht hat's nicht....leider.

Marion hat schon immer gute Statistiken gehabt, er ist auch auf seine Art ein sehr seltener Spieler, da kaum Spielzüge über ihn gelaufen werden. Er punktet aus dem Spiel heraus, da er gut läuft und nen guten Riecher hat und ich denke schon das er ein bissl von Nash profitiert auch wenn seine Statistiken nicht viel anders sind als vorher.

Aber man darf nicht vergessen gegen wen er die Punkte macht. in einer regulären Saison spielen die Suns so oft gegen Nieten oder gegen Teams, die mal nicht so gut drauf sind oder ausgepowert. Müssten die 82 mal im Jahr gegen die Spurs ran, würde er weitaus weniger Punkte machen. Guckt euch doch mal seinen Playoffschnitt gegen Teams wie die Spurs an. Topspieler wie Stoudamire oder Nash reißen in solchen Situationen das Spiel an sich und genau das kann Marion nicht.
Finde aber das die anderen beiden der Suns wiederum so gut sind das sich die beiden Trios die Waage halten
Zudem haben die Suns einen riesen Vorteil: der Rest des Teams stimmt auch.....wie oben schon genannt: Bell (guter Verteidiger, Hill, Diaw) Mann wird auch nach der nächsten Saison nicht viel dazu sagen können.

Und wenn sich hier jemand über die D von Nash beschwert möchte ich gerne eine Frage stellen: Wie bitte soll Boston gegen gegnerische schnelle Guards verteidigen? Mit Ray Allen??? :laugh2: Wie zum Teufel wollen die einen Backcourt wie Parker und Gino in den Griff bekommen?? Die einzige Wahl, die die Celtics haben, ist mehr punkten als der Gegner. Und das hat die letzten Jahre, wenn überhaupt schon einmal niemand geschafft!!!! Die brauchen noch einige gute Rollenspieler.
Und so lächerlich das klingt, die Suns sind zwar ein Run and Gun Team aber so schlecht verteidigen die gar nicht. Vielleicht nicht alle im einzelnen aber als Team passt das. Umsonst sind sie nicht so knapp an den Spurs gescheitert. Das waren nicht gerade Highscoringgames. Das Suns-Team ist definitiv besser, vom Trio her sehe ich sie auf gleicher Höhe aber die Suns sind eingespielt.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Marion bekommt ein Franchise-Player Gehalt, ist aber kein Franchise-Player, ergo ist er für mich ebenfalls klar überbezahlt. Verdammt, der Typ verdient mehr als Steve Nash!

Richtig, zum Zeitpunkt der vertragsverlängerung war er aber der Franchise Player, und überbezahlt ist in dieser Liga nunmal jeder zweite...

Und All-Star ist er schon, dass ist nur nicht umbedingt ein Qualitätssiegel. Ich finde nicht das Marion so klar herausragt, wenn man mit anderen Spielern vergleicht, die ihm ähnlich sind, z.B. Gerald Wallace, Josh Smith oder Lamar Odom. Die sind aber alle keine All Stars. Weil sie so viel schlechter sind? Nein, weil sie nicht das Glück haben bei einem Contender zu spielen. Aber dieses Phänomen betrifft ja nicht nur Marion, dafür kann er ja eigentlich nix. Was ich damit sagen will: Die All-Stars sind nicht automatisch die 12 besten Spieler in ihrer Conference, genausowenig wie beispielsweise der MVP umbedingt der beste Spieler der Liga ist.

Gerald Wallace & Josh Smith sind noch jünger und haben noch nicht so die Lobby, Lamar Odom ist für mich erstens ein nicht vergleichbarer Spielertyp und zweitens zu unkonstant und oft verletzt um als Allstar gesetzt zu sein. Bei Wallace und Smith wird es aber wohl auch nicht mehr alng dauern, bis sie im ASG stehen.
Ich glaube also nicht, dass es so viel damit zu tun hat, dass Shawn bei einem Contender spielt.

Dass es kein Qualitätssiegel ist, Allstar zu sein, ist glaube ich den meisten klar, allerdings gibt es für mich den "Spielertyp Allstar", und Marion ist für mich so einer.


@Mystic: Danke für die Zahlen. Dass er (wie jeder andere Suns-Spieler) von Nash profitiert, ist klar. Trotzdem wird es oft übertrieben mit Nash's Einfluss auf Marion's Game, denn er war eben auch schon vorher ein 20/10 Spieler...
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Da sieht man erstma was der Staudamire alles ausmacht.
Naaaaja, ich will nicht daran rütteln, dass die Suns verdient weitergekommen ist und Amare sehr stark war, aber etwas Einfluss dürfte auch gehabt haben, dass Lamar Odom und Kwame Brown trotz erheblicher Verletzungen gespielt haben und mit Radmanovic der einzige Shooter bei den Lakers gefehlt hat. Es ist keine Frage, dass die Suns mit Amare stärker sind, aber die Lakers gingen auch am Krückstock.

Was bitte haben Pierce, Allen und Garnett erreicht die letzten Jahre? Der Pierce war einmal im CF (und das in einer lächerlich schwachen Conference) und Garnett auch.
Wenn Du den Vergleich so bringst, dann musst Du aber auf der Gegenseite fragen: Was haben Amare, Marion und Nash als Einzelspieler ohne einander erreicht? Sonst ist es kein gerechter Vergleich.
Ganz davon abgesehen, ich glaube, keiner bestreitet, dass das Suns-Trio funktioniert und eingespielt ist. Das muss das Celtic-Trio erst noch nachweisen.

Nur als zwei kleine Anmerkungen :wavey:
 

Fuzzy Badfield

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.988
Punkte
0
Ort
Trier
...Gerald Wallace, Josh Smith oder Lamar Odom...

Natürlich ist er besser als die 3 Jungs, wie kommt man darauf Marion mit denen auf eine Stufe zu stellen? Die 3 haben alle immernoch eklatante Schwächen in ihrem Spiel, die Marion sicher nicht hat.

Also ich halte Marion auch nicht für einen Basketball-Gott, aber mehr auf'm Kasten als die 3 Jungs hat er noch alle mal, und das auch locker.
 
H

Homer

Guest
Natürlich ist er besser als die 3 Jungs, wie kommt man darauf Marion mit denen auf eine Stufe zu stellen? Die 3 haben alle immernoch eklatante Schwächen in ihrem Spiel, die Marion sicher nicht hat.

Also ich halte Marion auch nicht für einen Basketball-Gott, aber mehr auf'm Kasten als die 3 Jungs hat er noch alle mal, und das auch locker.

Wallace und Smith sind jung und unerfahren, und demnach so gut wie der junge Marion (mindestens). Aber was an Lamar Odom schlechter als an Marion? Außer vielleicht die Verletzungsanfälligkeit. Hast du ihn schonmal fit spielen sehen? Sorry, aber Marion "locker" besser als Odom, sowas sieht man auch nur durch ne dicke Fanbrille.

Odom kann ebenso gut verteidigen wie Marion, kann 20 PPg auflegen, und ist dazu noch ein unglaublich guter Passer für seine Größe, der Marion nicht ist. Dafür holt Marion ein paar Rebounds mehr.

Und @ Matrix: Für mich kann man beide sogar sehr gut vergleichen. Beide sind keine Franchise Player, aber perfekte Rollenspieler, gute Defender und machen Dinge, die für ihre Position eher atypisch sind, bei Marion halt das Rebounding, bei Odom die Passfähigkeiten.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.302
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Also ich halte Marion auch nicht für einen Basketball-Gott, aber mehr auf'm Kasten als die 3 Jungs hat er noch alle mal, und das auch locker.
Das ist an sich schon ein Widerspruch. Denn wenn Du Marion für "locker" besser hältst, grenzt das an Vergötterung. Marion locker besser als Odom, als Wallace? Odom und Wallace mit Schwächen, die Marion nicht hat? Dann aber auch umgekehrt. Zumindest das locker würde ich streichen. Steck Marion zu den Lakers auf die 4, das gäbe eine ähnliche Katastrophe wie Odom im Run&Gun der Suns, wobei ich die Variante noch besser finde, wegen Odoms Passfähigkeiten.

Marion ist weniger verletzt als Odom, und er kann zumindest die Position 2 besser verteidigen, wohl auch die 3. Odom mag kein Über-Verteidiger sein, aber er ist besser, als viele denken und mit ihm stand die Defense der Lakers meist sehr viel besser. Die Abtauch-Mentalität hat Odom gerne mal in der regular Season, Marion in den Playoffs, wobei ich Marion mental stabiler einschätze. Odom hat das weitaus bessere Passspiel und ein breiteres Arsenal in der Offense. Beide sind gute Rebounder. Ich sehe echt nicht, dass Marion locker besser sein sollte, das ist schon eine arg einseitige Betrachtungsweise. Beide spielen auf hohem Niveau, da kann man immer den einen oder den anderen für besser halten, je nach System oder Präferenz. Aber "locker" halte ich für schlicht übertrieben. Ähnlich bei Wallace.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Wieso wird bei Marion eigentlich behauptet, dass er auch ohne Nash ein 20/10 Spieler war, obwohl er so um die 17 PPG gemacht hat:skepsis: Da fehlt dann allein schon Statistisch einiges zu den 20/10. Und Marion steckt Odom locker in die Tasche:eek: . Klar, hat man ja gesehen, wie gut er Odom verteidigen konnte und wie er ihn vorne dominiert hat. Oder war es nicht gerade andersrum:confused: .
Was an Marion zu schätzen ist, ist seine absolute Konstanz in der RS. Aber Marion wird nie Spiele haben, bei denen er über sich hinauswächst, einen Dreier nach dem anderen macht, obwohl er jedesmal zwei Hände im Gesicht hat. Und beim Drive zum Korb hat er sowieso schon verloren. Man braucht sich als gegnerischer Trainer keine Spezialbewachungsmaßnahmen für Marion ausdenken, weil das absolut unnötig wäre. Man braucht eine intelligente Team-Defense, die Backdoor-cuts verhindert und die Dreierlinie gut verteidigt (die Spurs) und schon ist Die Matrix im Halbfeldangriff völlig nutzlos.

P.S.: Ich möchte noch erwähnen, dass mir die Matrix auch unsympathisch ist, dank Interviews die in etwa so ablaufen
Reporter:"Shawn würdest du es cool finden die, erste Geige in einem mittelmäßigen Team zu sein?
Shawn (überlegt kurz):"Ja, das wäre schon cool, doch das hätte was!"
Volltrottel!
 
Zuletzt bearbeitet:

Luv4daGame

Nachwuchsspieler
Beiträge
394
Punkte
0
Ort
Finkenhof City
Wenn Du Dir abgewöhnt hast, andere Meinungen als lächerlich und Schwachsinn abzutun, dann können wir gerne weiterdiskutieren. Vorher nicht.
Sorry war im Eifer des Gefechts,wollte nur sagen das es meiner Meinung nach nicht ganz richtig ist.:love3:

Du hast mit Deinen Zahlen gar nichts widerlegt, auch wenn Du Dir das einbildest. Stoudemire und Marion profitieren enorm von Steve Nash und dem System der Suns. Das Zauberwort heisst Effizienz.
Wie sich das bezueglich Stoudemire in der letzten Saison gestaltete, hatte ich hier schon mal aufgezeigt.

Bei Marion vergleiche ich die Jahre, die er ohne Nash gespielt hat mit denen, in denen Nash wieder in Phoenix spielt.

Name | Marion (2000-2004) | Marion (2005-2007)
TS% | 52.4 | 58.0
TO-R | 8.2 | 7.5
PER | 20.2 | 22.1
Naja ich wollte ja auch nich wiederlegen,dass Marion der neue Sunsstil nicht zu gute kommt,sondern nur dass der Unterschied zwischen ihm bei den heutigen Suns und ihm bei den damaligen Suns nicht so gravierend ist.Dies wiederlegt deine Statistik ja auch nicht also bilde ich mir nix ein.


Wieso wird bei Marion eigentlich behauptet, dass er auch ohne Nash ein 20/10 Spieler war, obwohl er so um die 17 PPG gemacht hat Da fehlt dann allein schon Statistisch einiges zu den 20/10

01/02 19.1 & 9.9
02/03 21.1 & 9.5
03/04 19.0 & 9.4

Versteh nich wo da 20/10 unberechtigt sein soll?Macht nach Adam Riese 19.7 Ppg und 9.6Rpg.Die einzige Saison ohne Nash wo er nicht an 20/10 gekratzt hat war in seiner Rookie Saison in der er aber auch nur magere 24Mpg gesehn hat.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Wieso wird bei Marion eigentlich behauptet, dass er auch ohne Nash ein 20/10 Spieler war, obwohl er so um die 17 PPG gemacht hat:skepsis: Da fehlt dann allein schon Statistisch einiges zu den 20/10.

Wer 21/9,5 ; 19,1/9,9 auflegt, kann man meiner Meinung nach schon als einen 20/10 Spieler sehen.


Homer schrieb:
Marion bekommt ein Franchise-Player Gehalt, ist aber kein Franchise-Player, ergo ist er für mich ebenfalls klar überbezahlt. Verdammt, der Typ verdient mehr als Steve Nash!

Ich denke nicht, dass das Gehalt bei dieser Diskussion eine Rolle spielen sollte. Wer nimmt keinen fetten Vertrag an, wenn einem einer angeboten wird. Das kannst du Marion ja wohl nicht negativ anlasten, höchste den Suns-GM, der ihn den Vertrag gegeben hat.

Zum Thema: Odom - Marion

Ich halte beide auch für ungefähr gleichwertig, da entscheiden wohl Kleinigkeiten. Defense ist Marion meiner Meinung nach einen Tick besser besser, Odom ist ein sau guter Passer als Forward, Rebounding Skill würde ich ungefähr gleich einschätzen. Laut 82games hat Odom ein Rebound-Rating von 25,8, Marion von 26,5. Insgesamt: Unentschieden.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
01/02 19.1 & 9.9
02/03 21.1 & 9.5
03/04 19.0 & 9.4

Versteh nich wo da 20/10 unberechtigt sein soll?Macht nach Adam Riese 19.7 Ppg und 9.6Rpg.Die einzige Saison ohne Nash wo er nicht an 20/10 gekratzt hat war in seiner Rookie Saison in der er aber auch nur magere 24Mpg gesehn hat.

Okay, weiß nicht wie ich auf die 17ppg gekommen bin. My bad. Trotzdem ändern die 3Punkte mehr nichts an meiner sonstigen Beurteilung von Marion.
Marion ist natürlich ein fast schon einzigartiger Spieler und eigentlich auch ein guter Spieler, aber er ist genausowenig ein 20/10-Spieler, um den man ein Team aufbauen kann, wie z.B. ein Zach Randolph (Ich will beide nicht wirklich vergleichen, aber bei beiden leiten die Stats in die Irre)
Mir gefällt nicht, dass Marion sich quasi selbst als MostUnderrated-Player darstellt, aber dauernd zu den ASGs eingeladen wird, einen Gehaltscheck wie ein Franchise-Player einsteckt, bei einem 60-Wins Team mit Steve Nash zusammenspielen darf und niemals Kritik einstecken muss, wenn etwas schief laufen sollte.
 

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Marion ist natürlich ein fast schon einzigartiger Spieler und eigentlich auch ein guter Spieler, aber er ist genausowenig ein 20/10-Spieler, um den man ein Team aufbauen kann, wie z.B. ein Zach Randolph (Ich will beide nicht wirklich vergleichen, aber bei beiden leiten die Stats in die Irre)

Marion soll auch kein Franchise-Player sen. Er ist meiner Meinung nach der beste Rollenspieler der Liga. Einen großen Unterschied zu Randolph sehe ich aber schon. Bei Zach habe ich meistens den Eindruck, dass er nur auf seine Stats schaut. Diesen Eindruck habe ich bei Marion beispielsweise nicht. Aber damit kommen wir zum nächsten Punkt

Mir gefällt nicht, dass Marion sich quasi selbst als MostUnderrated-Player darstellt, aber dauernd zu den ASGs eingeladen wird, einen Gehaltscheck wie ein Franchise-Player einsteckt, bei einem 60-Wins Team mit Steve Nash zusammenspielen darf und niemals Kritik einstecken muss, wenn etwas schief laufen sollte.

Wie Marion sich selbst verkauft oder darstellt ist teilweise wirklich großer Käse. Da gebe ich dir recht. Dass er mal eine Einladung zum ASG kriegt, finde ich aber schon ok. Gehalt sollte meiner Meinung nach einfach keine Rolle spielen. Was würdest du denn machen, wenn du damals die erste OPtion gewesen wärst, und dir so ein VErtrag angeboten wird. Klar, du würdest ihn ablehnen und für die Hälfte spielen... :rolleyes:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Naja ich wollte ja auch nich wiederlegen,dass Marion der neue Sunsstil nicht zu gute kommt,sondern nur dass der Unterschied zwischen ihm bei den heutigen Suns und ihm bei den damaligen Suns nicht so gravierend ist.Dies wiederlegt deine Statistik ja auch nicht also bilde ich mir nix ein.

Der Unterschied ist groesser, als die Zahlen auf den ersten Blick vermuten lassen. Speziell der Unterschied beim TS% machen bei einem 20 Punkte Scorer ca. 2,3 PPG aus. Zudem ist die Verbesserung der TO-R auf diesem Niveau schon beachtlich. Das PER stieg nur deshalb nicht so stark, weil Marion bezueglich der Spielanteile zurueckstecken musste. Seine Usage-Rate sank von 20,7 im Schnitt ohne Nash auf 18,6.
Du meintest, dass Du mit den PPG widerlegt haettest, dass Marion vom System der Suns profitieren wuerde (siehe dazu Deine Antwort auf Solomo), was eben nicht der Fall ist, da die von Dir verwendeten Stats kein gute Aussage darueber ermoeglichen. So gesehen, hast Du Dir diesbezueglich etwas eingebildet.

Man muss auch mal sehen, dass Marion sich dadurch staerker auf die Defensive konzentrieren kann. Abzulesen ist das auch an der Entwicklung der Rebound-Rate, die von 2002 bis 2004 bei etwa 13.0 lag und danach auf 15.7 stieg.
 

AK84

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.154
Punkte
0
Ort
Karratha, WA
Auch wenn das insgesamt vielleicht nicht so rübergekommen ist, seh ich Marion vor allem Dank seiner Konstanz z.B. derzeit als ein Stückchen besser als einen Lamar Odom. Aber vorher war noch die Rede davon, dass Shawn Marion besser sein solle als Paul Pierce. Und begründet wird mit: 20/10-Spieler, auch schon ohne Nash, viiiiel bessere Defense, und und und. Und jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, bei dem gesagt wird, dass Lamar Odom und Shawn Marion in etwa auf gleicher Höhe einzuordnen sind;)

Damit bitte zurück zum wirklichen Matchup.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
So, da die Diskussion im "Größte Draftsteals aller Zeiten"-Thread etwas abgeflacht ist, gibt's heute ein neues Matchup. Auf vielfachen Wunsch, und da ich angekündigt hatte, ein Youngster-Duell zu bringen:

Monta Ellis

act_monta_ellis.jpg


versus

Devin Harris

act_devin_harris.jpg



Beide gleich groß, beide richtige Leichgewichte. Beide irgendwie keine klassischen PGs. Der eine eine Top-Pick, der andere ein 2nd-Rounder. Ist Ellis aufgrund seiner besseren Stats, trotz 2 Jahre weniger auf dem Buckel, schon jetzt der bessere Spieler? Oder hat Devin Harris die bessere Zukunft vor sich?

Ihr entscheidet!


Und bitte weitere Vorschläge an mich. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Irenicus

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.164
Punkte
0
Erstmal finde ich das Matchup sehr ausgeglichen. Eine Entscheidung fällt mir sehr schwer. Beide ziehen gern zum Korb. Beide haben keinen sicheren Wurf aus der Distanz. Ich weiß nicht, wen ich im Moment vorn sehen soll. Vielleicht ist harris einen (klitzekleinen) Schritt voraus, aber mehr auch nicht.

Bei Harris habe ich (leider) den Eindruck, dass er keinen Schritt nach vorn macht. Die nächste Saison ist immerhin schon seine vierte, aber eine Entwicklung zum besseren Spieler ist aus meiner Sicht nicht erkennbar. Sein PER stagniert oder ist im Vegleich zur Vorsaison sogar rückläufig (14.7|17.4|16.0). Seine Per-40-Minutes-Statistiken sind auch rückläufig. Er scheint nur gelernt zu haben effizienter zu scoren (TS% von 53.0 auf 57.4 gesteigert), aber sonst keine Verbesserung. Da finde ich im Gesamtpaket ein bischen wenig.
Monta Ellis dagegen steigerte sich zur Vorsaison, wo er nur 18 Minuten randurfte, erheblich. TS% ist von schwachen 48 auf 54.5 gestiegen. PER von 11.1 auf 15 gestiegen.
Aber diese Werte sind leicht schwächer als Harris. D.h. im Moment ist Harris diesen kleinen Schritt voraus, aber wenn Harris sich nicht endlich mal verbessert und Ellis dort weitermacht, wo er letzte Saison angefangen hat, könnte man nach nächster Saison schon ein anderes Urteil fällen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Hook Mitchell

Nachwuchsspieler
Beiträge
541
Punkte
0
Ort
Köln
Vorab eine Korrektur: Harris kam nur ein Jahr eher in die Liga als Ellis.

Ich würde für Monta Ellis stimmen. Er hat für mich das größere Scoring- und wohl auch Star-Potenzial. Mag es am Stil der Warriors unter Nelson liegen, in dem er natürlich, gerade auf der 2, hervorragend sich entfalten kann, oder auch daran, dass er selber nicht so viel Last im Spielaufbau tragen mit einem Baron Davis an seiner Seite, wenn dieser mal nicht verletzt ist.

Von Devin Harris hingegen wird jedoch mehr verlangt was den Spielaufbau betrifft, weil er ja gerade einen Ellis-ähnlichen Teamkollegen mit Terry neben sich hat (scorender Point Guard, der zu klein für einen Off-Guard ist). Von daher muss man diesem Matchup eine gewisse Vergleichbarkeit absprechen, unter Anbetracht der Rollen und Aufgaben der beiden Spieler in ihren jeweiligen Teams. Was natürlich nicht die tolle Auswahl dieses Matchups schmälern soll :thumb:

Im Moment sehe ich Ellis vorne, da er das, was er hauptsächlich machen soll, nämlichen "Scoren", zur Zeit besser macht, als Harris den ihm zugesprochenen "Spielaufbau" und die Rolle eines klassichen Point Guards.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
So, um die restliche Zeit zum Start der Saison zu überbrücken mal ein neues Matchup.

Die Diskussion ist bestimmt nicht ganz neu, und an anderer Stelle dieses Forums ist es auch schon deutlich geworden, dass es nicht gerade einfach ist einen Big Man mit einem Guard zu vergleichen.
Aber wer weiß, manche sehen Wade ja als stärksten Shooting Guard, noch vor Bryant. Zudem ist es Wade, der unseren lieben Dirk um seine erste Trophy brachte. Andererseits ist Dirk der aktuelle MVP und dazu einer der besten Big Men der Liga, wenn nicht der Beste?
Für Gesprächsstoff sorgte diese Paarung schon vor einiger Zeit, als D-Wade Dirk seine Leadership absprach.
In den letzen Playoffs sind beide mehr oder weniger untergegangen, Dirk mit den Mavs gegen die an 8. gesetzten Warriors, Wade wurde mit den Heat von den Bulls sogar gesweept...

Dirk Nowitzk

url


versus

Dwyane Wade

wade7_400_060620.jpg


Wer war bisher der Bessere? Wer wird 07/08 und in Zukunft der Bessere sein? Um wen würdet ihr eher ein Team aufbauen? Wer ist der bessere Leader? ;)
 
Oben