Materialthread


LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.985
Punkte
113
Was war noch gleich das "Argument", warum die FIS die Anzüge nicht selbst herstellen und verwalten kann? Dann ist das Problem mit einem Schlag erledigt. Endgültig.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Ob ein Regelverstoß bewusst oder unbewusst vorliegt, wer will das objektiv beurteilen? Wen man lügt und die Lüge wird "akzeptiert" nicht als Lügen erkannt....
Es gibt nun auch immer mehr, die zugeben was so alles bewusst gemacht wird. Haarspray, Holzleim usw. also die verrücktesten Ideen. Nur ob all diese Manipulationen zielführend waren/sind, kann nicht festgestellt werden. Aber wenn der Athlet davon weiß, kann das alleine schon auf die Psyche wirken. Denn er hat im Hinterkopf, dass sein Material "optimiert" wurde, also wird ihn das besser tragen.
Das gesamte Material müsste von einem Hersteller kommen und vor Ausgabe an die Nationen genauestens unter die Lupe genommen werden. Außerdem müsste die jeweilige Anpassung, wenn nötig, immer von neutraler Stelle gemacht werden. Dann natürlich im Wettkampf muss jeder Anzug bei Quali und in beiden Durchgängen kontrolliert werden. Das gilt natürlich auch für den Rest des Materials. Außerdem sollte die Kommunikation nach außen transparenter sein, nur so hat dieser Sport insgesamt die Chance als glaubhaft rüber zu kommen.
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Ein völliger Outsider, der den Sport mag, aber vielleicht nur zu der VST und WM, bzw. Olympia schaut und sich in keinster Weise mit der Thematik Material beschäftigt, muss sich nun unweigerlich angewiedert abwenden. Diese Manipulationen, wie sie auch immer ausschauen, werden nun bei jedem Springen von den Medien durchgekaut. Da bin ich mir sicher. Es wird vielen Zuschauern den Spaß verderben, sich das weiter anzuschauen. Und mich als jahrzehnete langen Fan bringt das Ganze auch zum grübeln. Keiner von uns kann in die Hirne von den Akteuren reinschauen. Niemand von außen kann wissen, was da im Verborgenen vor sich geht. Und nach der Vogel Strauß - Methode zu denken "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" oder "es wird schon nicht so schlimm sein", das ist ignorant. Sich für etwas zu begeistern, ohne die Sicherheit zu haben, dass die Ergebnisse zu 100 Prozent legal zustande gekommen sind, ist eigentlich kaum mehr möglich. Zumindest sehe ich das so.
 

Lena

Lange Guste
Beiträge
19.334
Punkte
113
Ein völliger Outsider, der den Sport mag, aber vielleicht nur zu der VST und WM, bzw. Olympia schaut und sich in keinster Weise mit der Thematik Material beschäftigt, muss sich nun unweigerlich angewiedert abwenden. Diese Manipulationen, wie sie auch immer ausschauen, werden nun bei jedem Springen von den Medien durchgekaut. Da bin ich mir sicher. Es wird vielen Zuschauern den Spaß verderben, sich das weiter anzuschauen. Und mich als jahrzehnete langen Fan bringt das Ganze auch zum grübeln. Keiner von uns kann in die Hirne von den Akteuren reinschauen. Niemand von außen kann wissen, was da im Verborgenen vor sich geht. Und nach der Vogel Strauß - Methode zu denken "was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß" oder "es wird schon nicht so schlimm sein", das ist ignorant. Sich für etwas zu begeistern, ohne die Sicherheit zu haben, dass die Ergebnisse zu 100 Prozent legal zustande gekommen sind, ist eigentlich kaum mehr möglich. Zumindest sehe ich das so.
Sehe ich genau so.
Mein Freund und ich haben das Skifliegen am WE gesehen und oft haben wir diskutiert, ob der Anzug zu weit ist oder er sich richtig biegt.
Bei Sprüngen/Flügen, die deutlich weiter gingen, als wie man dem Springer zutrauen konnte, wurde schon geflachst.
Nicht schön.
Ich befürchte ein ähnliches Bleiben, wie im Radsport. Da werden bis heute überragende Leistungen angezweifelt. mehr als in jeder anderen Sportart.

Das Kind liegt im Brunnen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Sehe ich ganz anders. Einen kleinen unabsichtlichen Verstoß gegen die Materialvorschriften könnte man z. B. mit Punktabzug ahnden. Es wird bekannt sein oder lässt sich ermitteln, welchen Vorteil in gesprungenen Metern ein 100 g zu leichter Springer hat, ein 2 cm zu weiter Anzug, eine zu wenig luftdurchlässige Stelle im Anzug etc. Dafür könnte man die entsprechenden Punkte plus einer Summe von Strafpunkten abziehen. Man könnte auch/dazu eine Geldstrafe aussprechen, Weltcuppunkte abziehen. Leute vom Fach haben sicher noch mehr Ideen. Und schon hätte man die irre hohe Zahl von DSQs reduziert, die dem Sport nicht guttun.
Am besten, wir stampfen diesen Sport gleich ein! :weghier:

Und ich bin ja nun wahrlich kein Schlieri Fan, aber er hat völlig recht, der Athlet muss wieder im Vordergrund stehen.
Das wird immer schlimmer und trauriger, als ob ein Skispringer ohne gewisses Material gar nix mehr kann...
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Sehe ich genau so.
Mein Freund und ich haben das Skifliegen am WE gesehen und oft haben wir diskutiert, ob der Anzug zu weit ist oder er sich richtig biegt.
Bei Sprüngen/Flügen, die deutlich weiter gingen, als wie man dem Springer zutrauen konnte, wurde schon geflachst.
Nicht schön.
Ich befürchte ein ähnliches Bleiben, wie im Radsport. Da werden bis heute überragende Leistungen angezweifelt. mehr als in jeder anderen Sportart.

Das Kind liegt im Brunnen.
Genau das wollte ich mit all meinen Posts eigentlich verdeutlichen. Da wir nichts wissen und nur Vermutungen, persönliche Meinungen vertreten und das hinnehmen müssen was Medien und Akteure öffentlich machen, kann man eigentlich auch nicht objektiv beurteilen. Das Thema ist nun aus seinem Deckmäntelchen hervorgetreten, um nun diese Sportart genetell in Zweifel zu ziehen. Das ist Fakt.wenn sich nur 20 Prozent am TV und den Stadien zurück ziehen, ist das schon eine Katastrophe. Deswegen muss von allen Seiten fieberhaft gearbeitet werden, um schnell Lösungen parat zu haben. Im Interesse des Sports.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Am besten, wir stampfen diesen Sport gleich ein
Man hat einfach zu lange weggeschaut und alles und jeden in diesem Sport idealisiert.
Jetzt gibt es wirklich viel Grund, optimistisch zu sein. Es gibt so viel Potenzial für Verbesserungen und Hoffnung!!!
Ich bin sicher, schon die nächste Saison wird viele positive Veränderungen bringen :)
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Man hat einfach zu lange weggeschaut und alles und jeden in diesem Sport idealisiert.
Jetzt gibt es wirklich viel Grund, optimistisch zu sein. Es gibt so viel Potenzial für Verbesserungen und Hoffnung!!!
Ich bin sicher, schon die nächste Saison wird viele positive Veränderungen bringen :)
Im Interesse der Wahrheit in diesem Sport, bleibt allen Akteuren auch nichts anderes übrig, als gemeinsam die Kuh vom Eis zu kriegen. Was mir aber zu denken gibt, ob die FIS mit ihrem eingefahrenen System und deren Vetternwirtschaft, wirklich den nötigen Willen aufzreiben, wirklich nun echte Veränderungen durch zu setzen. Man sieht das ja in der Politik, wie schwer man sich tut, neue Wege zu gehen.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.936
Punkte
113
Ob ein Regelverstoß bewusst oder unbewusst vorliegt, wer will das objektiv beurteilen? Wen man lügt und die Lüge wird "akzeptiert" nicht als Lügen erkannt....
Sagen wir es mal so: Dass ein Anzug ein paar Millimeter zu weit ist, kann natürlich Absicht gewesen sein oder ein Versehen. Endgültig entscheiden kann man das nicht. Was die Norweger gemacht haben, kann aber definitiv kein Versehen gewesen sein - deswegen bleibe ich weiter dabei, dass der Betrug der Norweger eine andere Qualität hat.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Sagen wir es mal so: Dass ein Anzug ein paar Millimeter zu weit ist, kann natürlich Absicht gewesen sein oder ein Versehen. Endgültig entscheiden kann man das nicht. Was die Norweger gemacht haben, kann aber definitiv kein Versehen gewesen sein - deswegen bleibe ich weiter dabei, dass der Betrug der Norweger eine andere Qualität hat.
Stimmt.
Aber der Kern des Problems ist, dass wir ein solches System und solche Verantwortlichen haben, die nicht in der Lage sind, solche Dinge ohne ein zufälliges Video und eine Schere zu kontrollieren.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Was mir aber zu denken gibt, ob die FIS mit ihrem eingefahrenen System und deren Vetternwirtschaft, wirklich den nötigen Willen aufzreiben, wirklich nun echte Veränderungen durch zu setzen.
Kaum dieselbe Leute, weil sie kein Vertrauen oder Respekt. Leider verdient haben.
Sie sollten WISSEN und darauf arbeiten und darüber sprechen, dass sie unter dem derzeitigen Kontrollsystem nicht in der Lage sind, ihre Rolle verantwortungsvoll und fair zu erfüllen.

Aber die FIS wird definitiv eine Lösung finden, sonst ist es das Ende des Sports UND der FIS.
Die FIS ist eine Organisation, die fuer Sicherheit und Fairness für alle sorgen sollte. Wie so oft bei solchen Organisationen, kümmern sich die Leute mit Macht plötzlich meistens nur noch um sich selbst und ihre finanziellen Quellen. Ist das System jedoch zu korrupt, sind auch sie gefährdet. Daher liegt es im Interesse der FIS, alles deutlich zu verbessern.
Ich bin optimistisch :)
 
Oben