Materialthread


sj44

Bankspieler
Beiträge
1.012
Punkte
113
Frage mich was nun Einige damit bezwecken wollen, indem sie beteuern immer korrekt gehandelt zu haben. Wie ist das mit dem Stein werfen und dabei im Glashaus sitzen. Ich habe im Moment über Beteuerungen "ich/wir haben nie was gemacht" nur ein leises Lächeln übrig.
Nun, die Leute werden gefragt: "Habt ihr betrogen?" und sie antworten halt drauf. Sie stellen sich ja nicht auf den Stadtplatz und brüllen die ganze Zeit "Wir haben nicht betrogen". Ganz egal, es jemand hören will oder nicht.
Liegl wurde vom Reporter heute direkt gefragt. Welche Antwort erwartest du denn bitte?
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Frage mich was nun Einige damit bezwecken wollen, indem sie beteuern immer korrekt gehandelt zu haben. Wie ist das mit dem Stein werfen und dabei im Glashaus sitzen. Ich habe im Moment über Beteuerungen "ich/wir haben nie was gemacht" nur ein leises Lächeln übrig.
Ja das finde ich an dem ganzen auch seltsam.
Deshalb wie schon gesagt, sollte man eher vorsichtig sein, was die Ex Norge Springer so raushauen, da eben von uns keiner weiß, ob zu deren Zeitpunkt, diese Dinge legal waren oder nicht.
Da müssten schon genauere Ausführungen kommen, was aber nicht passieren wird.
Und anscheinend ist es ja "verboten" sich bei der Messung falsch hinzustellen, dass hat aber laut Schlierenzauer JEDER gemacht, also kann es doch nicht so verboten sein, bzw. Das man soweit geht, um es als Betrug zu sehen. Da man dafür höchstens ein DSQ bekommt.
Daher ist mir das alles zu schwammig, was wirklicher Betrug ist.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Frage mich was nun Einige damit bezwecken wollen, indem sie beteuern immer korrekt gehandelt zu haben. Wie ist das mit dem Stein werfen und dabei im Glashaus sitzen. Ich habe im Moment über Beteuerungen "ich/wir haben nie was gemacht" nur ein leises Lächeln übrig.

Ich meine, wir sollten uns darauf einigen, dass Nachlässigkeiten wie z. B. 100g zu wenig Gewicht für die Skilänge, geringfügig zu großer Hüftumfang des Anzuges etc. und Einnähen eines steifen Bandes qualitativ sehr verschiedene Sachverhalte sind. Das Stichwort ist: vorsätzlich oder nicht.

Ich bin sicher, dass die meisten der disqualifizierten Springer nicht bösartig sind und vorsätzlich betrogen haben.
Die Dinge, die vorsätzlich in Betrugsabsicht begangen wurden, waren (siehe Einnähen) gut getarnt und wurden sicher nicht festgestellt.

Die Unterscheidung ist m. E. wichtig. Und wie Andi Goldberger sagte, die Strafen sollten differenziert ausfallen.
 

blackswan

Warrior of Kindness
Beiträge
65.607
Punkte
113
Ort
Lebanon, Kansas

Die Polen haben den nächsten Aufreger gefunden.
 

Misolidio

Nachwuchsspieler
Beiträge
42
Punkte
18
Es sollten sich alle zusammen setzen. Mit den Kontrolleuren. Mehrere professionelle, nicht nur die ganze Verantwortung beim armen Kathol.
Auch Athleten dazu holen. Aus jeder Nation einen. Und den jeweiligen Chefcoach. Schulungen für alle, man kann ja auch mal Kontrolleure bei einem normalen Training kommen lassen.
Man darf nicht vergessen, dass gerade Kathol in der ARD noch vor Wettkampfende am 8.3. ein eher verharmlosendes Interview gegeben hat.


Hätte es nicht die 2 Proteste gegeben und wären die Videos nicht auf X veröffentlicht worden, wer weiß ob die Norweger mit ihrem Betrug nicht davon gekommen wären.

Mehrere Experten haben hinterher gesagt, dass die Videos ziemlich eindeutig zeigen würden, dass da etwas illegales gemacht worden ist. Ahonen sagte sogar, dass man sowas bei Kontrollen ertasten könnte und, ich glaube es war Schmitt, hat das an einem Anzug auch im Fernsehen gezeigt.

Jetzt kann man Kathol zugute halten, dass man hinterher immer schlauer ist. Insbesondere wenn man weiß, wonach man suchen muss. Trotzdem muß man den gesamten Prozess der Materialkontrolle hinterfragen und für den ist nunmal Kathol als Chefkontrolleur verantwortlich.
Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn er nächste Saison noch der alleinige Verantwortliche für die Materialkontrolle ist.
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
8.160
Punkte
113

Die Polen haben den nächsten Aufreger gefunden.
In der tat verdächtig dass er da drauf haut. Aber wsl genau aus dem Grund , dass man den "Hügel" nicht so sieht.

Das gibt den Geiger Hatern aus Polen natürlich zusätzlichen Nährboden
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten

Die Polen haben den nächsten Aufreger gefunden.
Sundal gefällt das 😬
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
Die Polen haben den nächsten Aufreger gefunden.
Schon ganz wild.
Leider kann man aber ohne ein Video und eine Schere nichts darum machen ;-)

Hätte es nicht die 2 Proteste gegeben und wären die Videos nicht auf X veröffentlicht worden, wer weiß ob die Norweger mit ihrem Betrug nicht davon gekommen wären.
Ich! Ich! Ich! Das kann ich kann antworten: ohne die Videos waeren BESTIMMT die Norwegen davon gekommen.

Sundal gefällt das
Mir auch :)
 

Elysa

Nachwuchsspieler
Beiträge
248
Punkte
43
Nun, die Leute werden gefragt: "Habt ihr betrogen?" und sie antworten halt drauf. Sie stellen sich ja nicht auf den Stadtplatz und brüllen die ganze Zeit "Wir haben nicht betrogen". Ganz egal, es jemand hören will oder nicht.
Liegl wurde vom Reporter heute direkt gefragt. Welche Antwort erwartest du denn bitte?
Es ist nur wunderlich, wie viele sich da jetzt äußern, niemals betrogen zu haben. Und was sind Unregelmäßigkeiten? Betrug ist Betrug, ein bisschen oder massiv. Ich würde das nicht differenziert sehen. Es sollte alles gleich betrachtet und bestraft werden und zwar hart. Eine einzelne Disqualifikationen ist lächerlich. Am nächsten Tag darf der wieder mitmachen. Und wenn es technisch nicht lösen lässt, dann eben Kontrolle von mehreren neutralen Personen und vor allem nach jedem Sprung, einschl. Quali. Es ist zwar aufwändig, aber wenn das von einem ganzen Team gemacht wird, sollte das möglich sein. Wenn es härter bestraft wird, überlegen sich die Teams sehr gut, was sie tun oder lassen.
 

Hakuba

J-Fan
Beiträge
18.611
Punkte
113
Ort
Berlin
Betrug ist Betrug, ein bisschen oder massiv.
Das ist richtig. Aber bei weitem nicht alles, was im Skispringen zu DSQ führt(e), ist Betrug.
Betrug im rechtlichen Sinne liegt vor, wenn mit VORSATZ, also mit ABSICHT jemand anderer geschädigt wird.
Es kann passieren, dass jemand für seine Skier ein paar Gramm zu leicht ist, dass der Anzug an einer Stelle etwas ausgeleiert ist oder durch Einwirkung von Nässe die Luftdurchlässigkeit nicht mehr passt und diese Dinge bei der Selbstkontrolle durch den Springer nicht bemerkt werden.
Da liegt aber keine ABSICHT vor. Somit passt das Wort Betrug nicht.

Ich würde das nicht differenziert sehen.
Musst Du ja auch nicht. Andere tun es aber.
Es sollte alles gleich betrachtet und bestraft werden und zwar hart. Eine einzelne Disqualifikationen ist lächerlich.
Sehe ich ganz anders. Einen kleinen unabsichtlichen Verstoß gegen die Materialvorschriften könnte man z. B. mit Punktabzug ahnden. Es wird bekannt sein oder lässt sich ermitteln, welchen Vorteil in gesprungenen Metern ein 100 g zu leichter Springer hat, ein 2 cm zu weiter Anzug, eine zu wenig luftdurchlässige Stelle im Anzug etc. Dafür könnte man die entsprechenden Punkte plus einer Summe von Strafpunkten abziehen. Man könnte auch/dazu eine Geldstrafe aussprechen, Weltcuppunkte abziehen. Leute vom Fach haben sicher noch mehr Ideen. Und schon hätte man die irre hohe Zahl von DSQs reduziert, die dem Sport nicht guttun.

Wer dagegen VORSÄTZLICH das Material manipuliert, also im rechtlichen Sinne betrügt, der gehört hart betraft, da bin ich dabei.
 
Beiträge
56.704
Punkte
113
Ich lauf nicht blind durch die Welt und mir fällt der Anzug von Geiger durchaus auf. Der wirkt im Schritt schon sehr sehr weit. Dennoch fällt es mir schwer zu glauben, dass der seit Jahren mit einem zu großen Anzug springt und die Kontrolleure das einfach so durchwinken. Ich für meinen Teil glaube einfach nicht, dass die FIS sowas durchgehen lässt, auch wenn manche sie als das pure Böse ansehen. Irgendwer hatte mal gesagt, dass die Größe und Figur von Geiger dazu beitrage, dass der so weit aussieht. Mittlerweile fände ich es aber auch nicht verkehrt, wenn sich Geiger oder ein anderer vom DSV mal detaillierter dazu äußern als „Ja, er ist halt durch die Kontrolle gekommen“.
 

moiag

Nachwuchsspieler
Beiträge
462
Punkte
43
mir fällt der Anzug von Geiger durchaus auf. Der wirkt im Schritt schon sehr sehr weit.
Nah ja, es ist mehr als "sehr weit" - es sieht man deutlich, dass etwas SEHR unflexible in der front Naht gibt.

Mittlerweile fände ich es aber auch nicht verkehrt, wenn sich Geiger oder ein anderer vom DSV mal detaillierter dazu äußern als „Ja, er ist halt durch die Kontrolle gekommen“.
Nun, leider gibt es aber kein Video :)
 
Beiträge
56.704
Punkte
113
Nah ja, es ist mehr als "sehr weit" - es sieht man deutlich, dass etwas SEHR unflexible in der front Naht gibt.


Nun, leider gibt es aber kein Video :)
Und woher siehst du das sehr deutlich? Hast du irgendein Fachwissen? Lass mich raten: Nein….
Keiner von uns (oder vielleicht ganz ganz wenige mit guten Kontakten) weiß so wirklich, was wirklich alles abgeht. Aber du bildest dir ein, genauerstens über die Machenschaften der FIS Bescheid zu wissen und beurteilen zu können, wer manipuliert und mogelt. Das geht mir ehrlich gesagt gehörig auf den Geist.
 

Skisprungschwester

Nachwuchsspieler
Beiträge
174
Punkte
43
Ich lauf nicht blind durch die Welt und mir fällt der Anzug von Geiger durchaus auf. Der wirkt im Schritt schon sehr sehr weit. Dennoch fällt es mir schwer zu glauben, dass der seit Jahren mit einem zu großen Anzug springt und die Kontrolleure das einfach so durchwinken. Ich für meinen Teil glaube einfach nicht, dass die FIS sowas durchgehen lässt, auch wenn manche sie als das pure Böse ansehen. Irgendwer hatte mal gesagt, dass die Größe und Figur von Geiger dazu beitrage, dass der so weit aussieht. Mittlerweile fände ich es aber auch nicht verkehrt, wenn sich Geiger oder ein anderer vom DSV mal detaillierter dazu äußern als „Ja, er ist halt durch die Kontrolle gekommen“.
Das war vielleicht ich, weil es tatsächlich so ist, dass er durch die Körperproportionen bevorzugt ist und auch durch die Art/Beschaffenheit des Stoffes, das heißt, wie der fällt, wie der sich sozusagen mitbewegt, ist für seinen Körper und seine Art zu Springen sehr passend. Das ist die Kurzversion von ca. 30 Minuten Erklärung und ob ich die wirklich verstanden habe, ist eine andere Frage. Die Erklärungen sind schon sehr komplex. Wie gesagt, dass mit den Anzügen ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Das Ziel ist ja den optimalen Anzug für den jeweiligen Springer zu schaffen und damit durch die Kontrolle zu kommen.
 

Suomigirl26

Bankspieler
Beiträge
36.193
Punkte
113
Ort
Kärnten
Wie die "Kronen Zeitung" schreibt, verschickte die FIS nach dem Skifliegen in Vikersund folgende Nachricht an die Trainer: "Liebe Coaches, nach dem heutigen Bewerb behaltet ihr die Anzüge und bringt sie nach Lahti. Jede Art der Modifikation ist nicht erlaubt. Alle Anzüge werden in Lahti gecheckt."


 
Oben