köpke war kurzzeitig schon weltklasse, wurde ja auch welttorhüter,
Ja, der hat Weltklasseleistungen gezeigt, definitiv und ich finde ihn auch gut, aber er hat halt sehr lange in schwächeren Teams gespielt (Nürnberg, Frankfurt), er ist ständig abgestiegen. Und wir wissen alle, das Torhüter bei schlechten Teams öfter "einfacher" glänzen können und dann aber eine Etage höher gar nicht wirklich klar kommen. Wir werden es nie erfahren, ob bspw. Köpke bei einem Topteam plötzlich den Raphael Schäfer gemacht hätte.
Zu dem Welttorhüter. Der ist in einem Jahr Welttorhüter geworden, in dem sein Team abgestiegen ist und die meisten Gegentore der Liga hatte. Das zweite Halbjahr 1996 bei OM war dann auch nicht überragend. Der hat das Ding halt bekommen, weil er eine Top EM gespielt hat - lustigerweise in dem Jahr vor Seaman und Chilavert (geiler Torhüter - oder eher Spieler, aber vor allem auch wegen des spielerischen Elements bekannt geworden).
Er ist mehrfach Torhüter des Jahres in Deutschland geworden natürlich ist er ein Top Mann, aber eben dennoch in meinen Augen nicht in der Riege, wenn man alleine den Karriereweg sieht.
Köpke war halt relativ klein und auch kein Lautsprecher, hatte wenig Lobby.
Er wurde dennoch vom Kicker ständig als Torhüter der Jahres ausgezeichnet, aber wie du sagst, am Ende war die Konkurrenz auch stark und damals war es ja auch nicht so einfach international zu spielen. Wäre heute vielleicht anders.