Nations League Viertelfinale Hinspiel: Italien - Deutschland


Wie gehts aus?


  • Umfrageteilnehmer
    22

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.699
Punkte
113
Ja ok da war ich gedanklich bei Raum.
Es wäre schon möglich die aussen zumindest solide zu besetzen. Raum und Kimmich als Hilfs RV (auch wenn er das ordentlich macht) muss nicht sein.
Dann könnte man sich auch Groß sparen.
ich stimme dir zu, dass ich kimmich lieber im DM sehe neben andrich oder goretzka. naja leider ist ja henrichs verletzt, raum sehe ich auf links nicht schlechter als günther, die nehmen sich nix. beide maximal solide.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.613
Punkte
113
Uiuiui, 1986 war bitter für mich als 9-jährigen, glühenden Schumacherfan :( :cry1:
Kann ich ja absolut nachvollziehen, dass Du Toni als 9-jähriger klasse fandest. Ich selber war 1982 als 11-jähriger insgesamt der deutschen N11 aber auch z.B. Schumacher gegenüber positiver eingestellt als später. Wenn man das aber mit der heutigen medialen Landschaft vergleicht wäre sein brutales, rücksichtsloses und absichtliches Foul vermutlich bis in alle Ewigkeit ausgeschlachtet worden (also um ein vielfaches mehr, als es das eh schon immer Thema war).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.881
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Kann ich ja absolut nachvollziehen, dass Du Toni als 9-jähriger klasse fandest. Ich selber war 1982 als 11-jähriger insgesamt der deutschen N11 aber auch z.B. Schumacher gegenüber positiver eingestellt als später. Wenn man das aber mit der heutigen medialen Landschaft vergleicht wäre sein brutales, rücksichtsloses und absichtliches Foul vermutlich bis in alle Ewigkeit ausgeschlachtet worden (also um ein vielfaches mehr, als es das eh schon immer Thema war).
Ich hab die ganze Battiston-Geschichte erst viele Jahre später mitbekommen, aus irgend einem meiner zahlreichen Fußballbücher ab 1989. 1982 war ich zu jung. Ja, natürlich würde er dafür heute medial gelyncht werden.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.267
Punkte
113
Aktuell gibt es ein paar Talente, die mMn was werden können, aber einen ordentlichen Weg vor sich haben. 1990 dürfte der einzige Titel sein, bei dem ein durchschnittlicher Keeper im Tor stand (und bessere verfügbar gewesen wären). 1954 war Turek zumindest im Finale überragend, 1972 und 1974 hatte man Maier, 1980 Schumacher, 1996 Köpke, 2014 Neuer.

Bin gerade unsicher, zählst du Köpke in diese Riege von Weltklasse? Ich überhöhe Köpke auch ein wenig, weil mein Bruder damals Fan war, aber Köpke ist doch mehr auf dem Niveau von Baumann als auf dem Niveau Maier, Schumacher oder Neuer. Der ist ja öfter abgestiegen als dass er international gespielt hat.

Die Geschichte hier, war mir aber gar nicht mehr präsent.

Nach der für ihn sehr erfolgreichen Fußball-Europameisterschaft 1996 – Köpke wurde mit der Nationalmannschaft Europameister, spielte alle Partien durch und bekam international beste Kritiken – wurde Köpke als Neuzugang bei dem VfB Stuttgart vorgestellt und bereits im Trikot der Schwaben offiziell präsentiert.

Kurze Zeit später gab er einen Wechsel zum FC Barcelona bekannt. Doch dieser Wechsel scheiterte, weil Barcelona die beidseitig unterschriebene Ausstiegsklausel aufgrund der rechtlich unklaren Situation mit dem VfB einen Tag vor Ablauf nutzte und stattdessen Portugals Nationaltorhüter Vítor Baía verpflichtete. Köpke beschuldigte anschließend den DFB, schuld an seinem gescheiterten Wechsel zu Barcelona zu sein.

Somit war Köpke zunächst vereinslos, bevor er bei Olympique Marseille unterschrieb.[15] Wie schon bei den Vereinen zuvor wurde Köpke hier Stammtorwart. In seinem ersten Jahr bei den Franzosen wurde er Zehnter, ein Jahr später Vierter in der Ligue 1, wobei Marseille mit 27 Gegentreffern die beste Abwehr der Liga stellte.
 

Brennov

FCB Sith Lord
Beiträge
1.699
Punkte
113
Bin gerade unsicher, zählst du Köpke in diese Riege von Weltklasse? Ich überhöhe Köpke auch ein wenig, weil mein Bruder damals Fan war, aber Köpke ist doch mehr auf dem Niveau von Baumann als auf dem Niveau Maier, Schumacher oder Neuer. Der ist ja öfter abgestiegen als dass er international gespielt hat.

Die Geschichte hier, war mir aber gar nicht mehr präsent.
köpke war kurzzeitig schon weltklasse, wurde ja auch welttorhüter, also über baumann steht er sicherlich, aber er war nie so konstant wie maier, kahn oder neuer.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
35.881
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Bin gerade unsicher, zählst du Köpke in diese Riege von Weltklasse? Ich überhöhe Köpke auch ein wenig, weil mein Bruder damals Fan war, aber Köpke ist doch mehr auf dem Niveau von Baumann als auf dem Niveau Maier, Schumacher oder Neuer. Der ist ja öfter abgestiegen als dass er international gespielt hat.
Beim Turnier 1996 war er weltklasse und 1990 und 1994 hätte er schon ins Nationalelf-Tor gehört.

Er hatte halt das Pech, dass es Ende der Achtziger eine ganze Reihe sehr starker deutscher Keeper gab. Köpke war für mich aber der beste, auch wenn ich als Bayernfan natürlich für Aumann war ;) Köpke war halt relativ klein und auch kein Lautsprecher, hatte wenig Lobby.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.267
Punkte
113
köpke war kurzzeitig schon weltklasse, wurde ja auch welttorhüter,

Ja, der hat Weltklasseleistungen gezeigt, definitiv und ich finde ihn auch gut, aber er hat halt sehr lange in schwächeren Teams gespielt (Nürnberg, Frankfurt), er ist ständig abgestiegen. Und wir wissen alle, das Torhüter bei schlechten Teams öfter "einfacher" glänzen können und dann aber eine Etage höher gar nicht wirklich klar kommen. Wir werden es nie erfahren, ob bspw. Köpke bei einem Topteam plötzlich den Raphael Schäfer gemacht hätte.

Zu dem Welttorhüter. Der ist in einem Jahr Welttorhüter geworden, in dem sein Team abgestiegen ist und die meisten Gegentore der Liga hatte. Das zweite Halbjahr 1996 bei OM war dann auch nicht überragend. Der hat das Ding halt bekommen, weil er eine Top EM gespielt hat - lustigerweise in dem Jahr vor Seaman und Chilavert (geiler Torhüter - oder eher Spieler, aber vor allem auch wegen des spielerischen Elements bekannt geworden).

Er ist mehrfach Torhüter des Jahres in Deutschland geworden natürlich ist er ein Top Mann, aber eben dennoch in meinen Augen nicht in der Riege, wenn man alleine den Karriereweg sieht.
Köpke war halt relativ klein und auch kein Lautsprecher, hatte wenig Lobby.

Er wurde dennoch vom Kicker ständig als Torhüter der Jahres ausgezeichnet, aber wie du sagst, am Ende war die Konkurrenz auch stark und damals war es ja auch nicht so einfach international zu spielen. Wäre heute vielleicht anders.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
29.980
Punkte
113
Wo hat Baumann in diesem Spiel denn "durchschnittlich" ausgesehen? Der hatte ein paar ganz starke Paraden, am einzigen Gegentor war er komplett ohne Aktien. Ein "durchschnittlicher" Torhüter kassiert gestern 3 Tore.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.267
Punkte
113
Ein "durchschnittlicher" Torhüter kassiert gestern 3 Tore.

Nein, ein durchschnittlicher Torwart kann natürlich partiell Weltklasse spielen. Es kommt doch wie immer darauf an wie konstant du es abrufen kannst.
Nach deiner Definition müsste auch Gojko Kacar als All time Great der Bundesliga gelten, weil er Weltklasse Leistungen abrufen konnte.

Die Welttorhüterwahl ist übrigens verdammt interessant. Chilavert hat die 1995,1997,1998 gewonnen, obwohl er "nur" in der argentinischen Liga gespielt hat.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
12.963
Punkte
113
Nein, ein durchschnittlicher Torwart kann natürlich partiell Weltklasse spielen. Es kommt doch wie immer darauf an wie konstant du es abrufen kannst.
Nach deiner Definition müsste auch Gojko Kacar als All time Great der Bundesliga gelten, weil er Weltklasse Leistungen abrufen konnte.

Die Welttorhüterwahl ist übrigens verdammt interessant. Chilavert hat die 1995,1997,1998 gewonnen, obwohl er "nur" in der argentinischen Liga gespielt hat.

Wobei die internationalen Titel die er dabei 1994 und 1996 gewonnen hat dabei sicher eine Rolle gespielt haben dürften, auch wenn das eigentlich keinen Sinn macht.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.409
Punkte
113
Nein, ein durchschnittlicher Torwart kann natürlich partiell Weltklasse spielen. Es kommt doch wie immer darauf an wie konstant du es abrufen kannst.
Nach deiner Definition müsste auch Gojko Kacar als All time Great der Bundesliga gelten, weil er Weltklasse Leistungen abrufen konnte.

Die Welttorhüterwahl ist übrigens verdammt interessant. Chilavert hat die 1995,1997,1998 gewonnen, obwohl er "nur" in der argentinischen Liga gespielt hat.
Ehrlich gesagt ist die Welttorhüterwahl nicht verdammt interessant, sondern kann ziemlich vernachlässigt werden. Die IFFHS, die diesen Titel über Jahrzehnte vergab, ist eine recht obskure One-Man-Show gewesen.



Davon abgesehen ist Oliver Baumann ein hervorragender Torhüter, der seit rund 15 Jahren ziemlich gute Leistungen in der Bundesliga zeigt. Große Sorgen muss man sich da nicht machen. Und zudem spielt er natürlich trotzdem gerade nur, weil ter Stegen verletzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
29.613
Punkte
113
Wo hat Baumann in diesem Spiel denn "durchschnittlich" ausgesehen? Der hatte ein paar ganz starke Paraden, am einzigen Gegentor war er komplett ohne Aktien. Ein "durchschnittlicher" Torhüter kassiert gestern 3 Tore.
Ne, er hat fehlerfrei gespielt. Das was aufs Tor kam muss ein Torwart halten
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
17.267
Punkte
113
Köpke auf dem Niveau von Baumann :LOL: nicht zu glauben, aber der bekloppteste fußball take des tages kommt ausnahmsweise mal nicht von @Brennov :D

Ich habe gesagt EHER auf dem Niveau Baumann als auf dem Niveau Neuer und Maier, die eben auch extrem erfolgreich in ihren Vereinen waren. Köpke hat es eben nie zu einem Topteam geschafft, das ist ja einfach ein Fakt über den ich nicht so ganz hinwegsehen möchte.
Und wären wir nicht beim Fußball wärst du sicher nicht so überrascht, dass es von mir kommt. :weghier:

Ehrlich gesagt ist die Welttorhüterwahl nicht verdammt interessant, sondern kann ziemlich vernachlässigt werden.

Deswegen ist sie ja interessant, weil sie so obskur ist.
 

JL13

King Kong
Beiträge
21.214
Punkte
113
Naja, er hätte es ja fast zu Barcelona geschafft. Wir wissen nicht, wie er dort gehalten hätte. Aber wir wissen zumindest, dass er solchen Vereinen aufgefallen ist.
 

Kinski

total entspannt
Beiträge
9.857
Punkte
113
Ich habe gesagt EHER auf dem Niveau Baumann als auf dem Niveau Neuer und Maier, die eben auch extrem erfolgreich in ihren Vereinen waren. Köpke hat es eben nie zu einem Topteam geschafft, das ist ja einfach ein Fakt über den ich nicht so ganz hinwegsehen möchte.


aber der fakt an sich sagt doch erstmal gar nichts aus. Toni Schumacher war auch 200 jahre in köln, umgekehrt war bodo illgner bei real madrid, ist er deswegen jetzt besser als köpke?
es war außerdem damals auch schwieriger zu einem top club zu kommen, in deutschland gab es nur bayern (die mit aumann und kahn aber auch immer stark besetzt waren) Bosman kam erst 95, davor haben die ausländischen top Clubs eher auf die heimischen Talente gesetzt. Wäre Köpke ein Rafael Schäfer typ gewesen, dann hätte er nicht über mehrere Jahre das Tor der NM gehütet. Ich sehe " er war nicht bei nem topclub, also war er nicht weltklasse" nicht als besonders starkes argument.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.486
Punkte
113
soll ja dann auch nicht die gesamte Turnierleistung schmälern,

Natürlich solllte es das. Ab wann sollte dann die Gesamtleistung eines Turniers geschmälert werden? Nach 2 Spielen mit Patzern? Oder erst nach 3? Kahn hat ein gutes Turnier damals gespielt, mehr am Ende aber nicht. Denn er hat am Ende das Finale verloren mit einem Patzer den man sonst eher in der Kreisliga sieht. War er vorher verletzt? Dann gibt es noch einen zusätzlichen Abzug, zu einem Top Turnier gehört auch den Platz zu räumen wenn man nicht fit ist.
 
Oben