NBA Draft 2023 - All eyes on Victor Wembanyama


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.075
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Dass die Spurs wieder gut werden braucht kein Mensch. Gut organisiert, professionell und alles, weiß man. Aber sie sind auch total langweilig und unsexy. Alleine diese farblose Halle…

howarddealwithit.gif
 

Locke

Lockdown Defender
Beiträge
3.011
Punkte
113
Dass die Spurs wieder gut werden braucht kein Mensch. Gut organisiert, professionell und alles, weiß man. Aber sie sind auch total langweilig und unsexy. Alleine diese farblose Halle…

Aber die Fans sind super. Und das Maskottchen fetzt.
 

TheFreshPrince

Moderator TV & Film
Beiträge
7.741
Punkte
113
Ort
Die Pfalz
Bei TheAthletic gibt es schon einen kleinen Mock mit Einschätzung.

Hornets nehmen Henderson, der eigentlich gut zu Ball passen sollte. Miller an 3 zu den Blazers, der recht früh helfen könnte, aber auch auf lange Sicht mit Sharpe interessant ist. Rockets dann mit dem ersten Thompson, der als PG gebraucht wird. Pistons dann Whitmore, was auch ganz gut passen könnte.
Die Top5 fand ich durchaus schlüssig, wunder mich aber was die Magic mit Hendricks sollten. @TheBigO hat es aber auch schon im Magic-Thread geschrieben, die Magic sollten versuchen mit 6+11+X an Scoot zu kommen.
 

JamalMashburn

Bankspieler
Beiträge
2.144
Punkte
113
Ort
Österreich
Meine Wünsche wären: San Antonio (weil Lieblingsfranchise der letzten Jahrzehnte) oder Portland (sympathisches Team + Hilfe für Dame). Most Fun wäre sicher OKC, obwohl es fast schon Overkill wäre zu dem talentierten jungen Core noch Holmgren und Wembanyama dazu zu bekommen :D
Worst Case wäre eindeutig Houston... bin gespannt wie selten zuvor.

Kann man nicht meckern :LOL:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.735
Punkte
113
Ort
Austria
freut mich sehr für Pop (y) und auch für Wembanyama. Bei den Spurs wird er sein Potenzial entfalten können, bei Teams wie den Hornets hätte ich da Bauchweh gehabt. Sehr schade für die Pistons, dass es runter auf 5 geht.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Die Top5 fand ich durchaus schlüssig, wunder mich aber was die Magic mit Hendricks sollten. @TheBigO hat es aber auch schon im Magic-Thread geschrieben, die Magic sollten versuchen mit 6+11+X an Scoot zu kommen.
An 11 würden die Magic dann übrigens Gradey Dick wählen.

Und sämtliche Wortspiele mit einem anderen Magic-Guard überlasse ich dann eurer Fantasie :saint:
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.990
Punkte
113
Nummer 1 Picks in der Draft Historie der San Antonio Spurs.

1987 - David Robinson (2 NBA-Meisterschaften, HoFamer)

1997 - Tim Duncan (5 NBA-Meisterschaften, HoFamer)

2023 - Victor Wenbanyama

Wie viele Ringe werden wohl dazukommen?
 
Zuletzt bearbeitet:

maberlinho

Bankspieler
Beiträge
7.083
Punkte
113
Ort
Hamburg
@maberlinho : Naja, euer Finish diese Saison war schon höchst unwürdig. ;)

Ansonsten ist mein Eindruck der Franchise eben gewesen, dass man es in den letzten 25 Jahren nie geschafft hat, den Kader wirklich so gut hinzubekommen, dass er titeltauglich war. Zuerst dadurch, dass man irgendwie immer zu viele Headcases im Roster hatte, obwohl das Talent insgesamt gepasst hat. Und später, weil man nicht mehr gut genug den Kader gebaut hat. Wobei da natürlich auch ne Menge Pech dabei war (Oden, Roy).

Hätte aber tatsächlich nicht darauf getippt, dass es so viele Playoff-Teilnahmen waren. Irgendwie dachte ich, da wären mehr Lücken dazwischen gewesen. :confuse:

Über das Saisonende müssen wir nicht reden, hat mir auch nicht gefallen. Da waren plötzlich mindestens ein halbes Dutzend Spieler, deren Namen ich noch nie gehört hatte und Dallas machen die so'n Stress wegen vorsätzlichem Tanking ... :skepsis:.

Es ist aber auch Glück für die Spurs gewesen, dass Duncan immer treu geblieben ist. Ist Lillard zwar auch, aber ihn würde ich von seinen Leistungen auch mindestens eine Kategorie unter Duncan einordnen. Wie du schon geschrieben hattest kam für uns auch noch Pech dazu.
Die Spurs hingegen hatten ja auch zudem mit einem GOAT Coach die optimalen Bedingungen. Da hat die Kombi einfach gestimmt und das war schonmal eine Top Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Ära. Vergleichbar vielleicht mit der Kombi Belichick / Brady bei den Patriots. Das die Spurs obendrein auch Top geführt sind, darüber braucht man auch nicht diskutieren. Wünsche ich mir von meinem Blazers auch. Mir ging es auch hauptsächlich darum, dass ich Portland nicht als Loser Franchise bezeichnen würde. Es ist halt ungleich schwerer um Lillard einen Titelcontender zu bauen, als es um Duncan war. Olshey ist damit über 10 Jahre gescheitert und nun hat Cronin seine Chance. Packt er es auch nicht wird wohl neu aufgebaut werden. Dann braucht Portland aber eben das Draftglück um einen Duncan, Giannis oder Jokic zu nehmen, der der Franchise auch treu bleibt. Anders geht es mit dem Standort nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Adler

Former BFPL-Champion
Beiträge
4.675
Punkte
83
Es gab ja noch nie einen Spieler mit seiner Größe der wirklich langlebig war. Gefühlt ist da die Grenze bei etwa 7ft,alles was bis jetzt größer war, hat eigentlich noch nie wirklich lange funktioniert oder nicht die Ironman Qualitäten. Was macht eigentlich viele Beobachter so sicher das es bei Victor anders ist? Muss man Ihn aufgrund des riesigen Impacts was er im Idealfall haben wird zwingend an #1nehmen, oder wäre ein anderer Pick langfristig besser? Wie wird man in 10 Jahren über diesen Draft denken, wird er da auch noch an #1 stehen in einem Redraft?
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.774
Punkte
113
Das Risiko besteht natürlich bei ihm ebenso wie bei allen anderen sehr großen Spielern, bei ihm ist es aber (hoffentlich) so, dass man gar nicht versuchen wird, da großartig Masse draufzupacken, was natürlich helfen sollte, das Verletzungsrisiko nicht noch zusätzlich zu erhöhen.

Dazu muss man sagen, dass die heutige NBA in dieser Hinsicht auch anders läuft als früher. Man gibt Spielern viel mehr präventive Pausen, schont sie in unwichtigen Spielen oder hält die Minuten pro Spiel so gering wie möglich, um die Verletzungsgefahr zu senken.

Aber klar, das Risiko für einen Karriereverlauf wie z.B. bei Yao besteht. Aber selbst dann bleibt es alternativlos, ihn an #1 zu nehmen. Führt einfach kein Weg dran vorbei, das Potenzial ist einfach zu krass.
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Wemby wird auch rückblickend immer der absolut logische Nr1-Pick bleiben, selbst wenn er verletzungsbedingt keine große Karriere haben wird und Scoot ein HoF wird. Mit dem Stand heute gibt es kein Szenario, wo man Wemby nicht an 1 nimmt, dafür ist das Talent einfach viel zu massiv und zu einzigartig. Das ist nochmal eine ganz andere Dimension als bei Oden / Durant, wo es ja durchaus einige Fragezeichen bei Oden gab, aber auch da rückblickend die Entscheidung zum Draftzeitpunkt immer noch richtig war, selbst wenn Durant so abging (übrigens schon extrem bitter, dass die Blazers wohl zweimal an einer Dynastie vorbeigeschrammt sind, wenn sie mit ihren beiden hohen Picks jeweils nicht den Center genommen hätten... Durant in das Roy/Aldridge-Team wäre schon extrem geil gewesen).

Hoffnung macht bei Wemby ja der Punkt, dass er schon seit einigen Jahren extrem gut betreut wird und sein Training genau darauf abzielt, dass er Verletzungen vermeidet. Der spielt dieses Jahr in einer Männerliga ohne Probleme (wenn mich nicht alles täuscht, ist er bester Scorer, Rebounder und Blocker in Frankreich). Klar, das ist nicht Spanien oder Griechenland, aber mit Monaco hat man z.B. ein Top-Team Europas in der Liga.

Auch wenn der Sprung riesig wird, aber die Anlagen sind einfach so gigantisch, dass ja abgesehen von 2003 wohl Wemby in jedem Draft der letzten 20 Jahre der sichere Nr.1 wäre. Zudem - Spieler wie Scoot kommen immer wieder in die Liga (Morant, Ball,...). Wemby ist ein noch nie dagewesenes Unicorn.
 

erminator

Bankspieler
Beiträge
9.196
Punkte
113
Wie wird man in 10 Jahren über diesen Draft denken, wird er da auch noch an #1 stehen in einem Redraft?

Für nen aussagekräftigen Redraft braucht es keine 10 Jahre, da reichen auch 5 um zu 90% nen Trend rauslesen zu können.

Hoffnung macht bei Wemby ja der Punkt, dass er schon seit einigen Jahren extrem gut betreut wird und sein Training genau darauf abzielt, dass er Verletzungen vermeidet. Der spielt dieses Jahr in einer Männerliga ohne Probleme (wenn mich nicht alles täuscht, ist er bester Scorer, Rebounder und Blocker in Frankreich). Klar, das ist nicht Spanien oder Griechenland, aber mit Monaco hat man z.B. ein Top-Team Europas in der Liga.

Schön dass du es mir vorweg nimmst, denn genau in diese - wenn auch gegenteilige - Richtung wollte ich posten. Das einzige was mich bei Wemby etwas stutzig macht ist, dass er von einem Top Verein und dem amtierenden Meister Asvel weggeht zu einem No-Name-Club, der ihm (verständlicherweise) versprochen hat alles um ihn herum aufzubauen? Mit Asvel hätte er dieses Jahr Euroleague spielen und sich somit auch außerhalb der französischen Grenze beweisen können eben gegen Teams aus Spanien, Griechenland oder den beiden türkischen Teams.

Doncic z.B. ist da den krasseren Weg gegangen und hatte immer Top - Competition.

Edit: An der Stelle fühle ich mich dennoch genötigt zu sagen: Wemby an 1!!!
 

strodini

Bankspieler
Beiträge
3.466
Punkte
113
Ort
OS
Wemby wird auch rückblickend immer der absolut logische Nr1-Pick bleiben, selbst wenn er verletzungsbedingt keine große Karriere haben wird und Scoot ein HoF wird. Mit dem Stand heute gibt es kein Szenario, wo man Wemby nicht an 1 nimmt, dafür ist das Talent einfach viel zu massiv und zu einzigartig. Das ist nochmal eine ganz andere Dimension als bei Oden / Durant, wo es ja durchaus einige Fragezeichen bei Oden gab, aber auch da rückblickend die Entscheidung zum Draftzeitpunkt immer noch richtig war, selbst wenn Durant so abging (übrigens schon extrem bitter, dass die Blazers wohl zweimal an einer Dynastie vorbeigeschrammt sind, wenn sie mit ihren beiden hohen Picks jeweils nicht den Center genommen hätten... Durant in das Roy/Aldridge-Team wäre schon extrem geil gewesen).

Hoffnung macht bei Wemby ja der Punkt, dass er schon seit einigen Jahren extrem gut betreut wird und sein Training genau darauf abzielt, dass er Verletzungen vermeidet. Der spielt dieses Jahr in einer Männerliga ohne Probleme (wenn mich nicht alles täuscht, ist er bester Scorer, Rebounder und Blocker in Frankreich). Klar, das ist nicht Spanien oder Griechenland, aber mit Monaco hat man z.B. ein Top-Team Europas in der Liga.

Auch wenn der Sprung riesig wird, aber die Anlagen sind einfach so gigantisch, dass ja abgesehen von 2003 wohl Wemby in jedem Draft der letzten 20 Jahre der sichere Nr.1 wäre. Zudem - Spieler wie Scoot kommen immer wieder in die Liga (Morant, Ball,...). Wemby ist ein noch nie dagewesenes Unicorn.

Viele spannende und richtige Aussagen, aber die letzten 20 Jahre Safe der Nummer 1 Pick? Ohne jetzt wirklich mich mit den Drafts zu beschäftigen, aber waren beispielsweise AD, Irving, Rose und Zion nicht auch ziemlich hyped? Man sieht ja auch an Doncic, wie manche Drafts Verkaufen können…
Klar, Wemby ist ein Unicorn, aber ist er wirklich so über jeden Zweifel erhaben? wie gesagt, bin nicht so im draft Thema
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.163
Punkte
113
Der große Vorteil von Wembo ist, dass sein Asset nicht die Athletik ist. Er überspringt nicht alles und jeden mit purer Sprungkraft, sondern muss nur hüpfen bei seiner Länge inklusive Krakenarmen. D.h., das Risiko dass er unspielbar wird wenn er nicht mehr so springen kann gibt es so nicht. Im schlimmsten Fall ist er ein Spotup-Shooter den niemand blocken kann, und am eigenen Korb ein schwer zu meidender Shotblocker, jedenfalls solange er zumindest noch joggen kann. Es darf halt keine Bratpfanne ankommen mit "bei mir läuft jeder an die 3er-Linie raus wenn es sein Gegner ist!", da muss halt sofort geswitcht werden. Ich erinnere mich mit Grauen an einen rumrennenden Nowitzki, weil seine 1,98-Kollegen sich ein auch mal ausruhen wollten.
 
Oben