News aus dem Amateurboxlager


Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
übrigens lukas schulz boxt am wochenende bei den hamburger senioren meisterschaften der amateure in der klasse bis +91 kilo um sich auch mal wieder in hamburg boxerisch zeigen zu können, für die deutsche meisterschaft ist er allerdings bis 91 kilo schon gesetzt :wavey:
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.235
Punkte
113
Aber sensationell draußen: Balanov (RUS), der gegen Boonjumnong (THA) 12:16 verlor: Ob der Thailänder mit dem Boonjumnong verwandt ist, der im Halbweltergewicht die Nr. 1 ist aber in der 1.Runde bereits ausschied, weiß ich nicht. Kann da jemand weiterhelfen? Timeout4u?

Manon ist der jüngere Bruder von Manus. Beides sehr starke Boxer, auch wenn ich persönlich auch mit Balanov gerechnet habe. Aber das Camp in Kuba scheint sich für Manon ausgezahlt zu haben und er soll etwas disziplinierter sein als der große Bruder und Olympiasieger.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
@timeout4u
Danke für die Info. Scheint eine hoch talentierte Familie zu sein. Auch interessant sind die Arroyo-Zwillinge, die sich im Fliegen- sowie Bantamgewicht für Olympia qualifizierten.
Ich bin gespannt auf die beiden Deutschen im VF. Was denkst du? Blanco und Andrade sind ganz schöne Brocken, oder?
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Gestern liefen die Viertelfinals bei der Box-WM. Leider sind beide Deutsche hier ausgeschieden: Buga verlor gegen Blanco mit 9:18. Culcay-Keth verlor gegen Andrade 9:30. Somit gibt es bei dieser WM keine Medaillenerfolg zu verzeichnen. Einzig die beiden Olympiatickets stehen auf der Haben-Seite. Es muss gesagt werden, dass diese beiden Boxer wohl der einzige kleine Lichtblick bei dieser WM waren. Zwar schieden andere Boxer auch etwas unglücklich aus (Schmidt) oder besaßen Lospech (Köber, Dressen, Herfurth), aber im Großen und Ganzen wurde klar, dass die momentane Nationalmannschaft erst wieder im Aufbau ist und Medaillen zur Zeit maximal durch Losglück erreicht werden können.
Das erstmal dazu von mir. Auf das Fazit der anderen Amateur-Boxexperten hier im Forum bin ich natürlich super gespannt.

Die Halbfinalpaarungen mit den Medaillengewinnern dieser WM:

Halbfliegen:
Tanamor (PHI) vs. Ruenroeng (THA)
Oubaali (FRA) vs. Zou Shiming (CHI)


Yanez (USA) verlor gegen Tanamor überraschend deutlich mit 7:17. Auch draußen, die Europäer: Danielyan, Chygayev, Barnes. Der Franzose der einzig verbliebene Europäer. Der WM-Titel geht wohl nach Asien...

Fliegengewicht:
Jongjohor (THA) vs. Picardi (ITA)
Mammadov (AZE) vs. Warren (USA)


Der dritte Russe ist draußen. Balakshin - seines Zeichens Europameister 2004 und 2006 - verlor gegen den Ami Warren (WM-Dritter 2005) mit 13:23. Somit gibt es große Chancen für den WM-Titel Nummer 1 in Chicago für die USA. Balakshin, Ayrapetyan und Balanov sind die Einzigen, die keine Medaille für Russland holten. Auch draußen: der erste Arroyo-Zwilling aus Puerto Rico. Die Thailänder sind mit ihren beiden leichtesten Boxern ins Halbfinale eingezogen, mit guten Finalchancen. Das sind gute Visitenkarten fürs Berufsboxen in Thailand. Für Mammadov (Vize-EM 2006) hat sich der Abstieg vom Bantamgewicht gelohnt, aber jetzt geht es gegen Warren und dessen Heimvorteil.

Bantamgewicht:
Arroyo (PUR) vs. Vodopyanov (RUS)
Badar-Uugan (MGL) vs. Murray (ENG)

Der andere (unbekanntere) Arroya ist im Halbfinale. Vodopyanov besiegte den Ami Russell mit 16:6. Damit steht es 1:1 zwischen USA und Russland. Manzanilla, einer der Top-Favoriten, verlor durch RSC in der 3.Runde !!! gegen den Mongolen. Und auch der Chinese Gu Yu ist draußen. Er verlor gegen den starken Murray knapp mit 11:14. Der Russe und der Mongole sind für mich die designierten Finalisten.

Federgewicht:
Kilic (TUR) vs. Selimov (RUS)
Lomachenko (UKR) vs. Li Yang (CHN)


Hier ist der Thailänder Adi Sailom gegen den Türken gescheitert. Selimov gewann das dritte Länderduell Russland vs. USA gegen Williams mit 25:8. Damit steht es nun 2:1 für Russland. Der Mexikaner Santos und Inder Lakra hatten keine Chance gegen den Ukrainer bzw. Chinesen. Das Finale wird hier wohl Selimov vs. Li Yang heißen. Im Duell Russland gegen China steht es bisher 0:1. (Ayrapetyan hat ja gegen Zou Shiming verloren)

Leichtgewicht:
Tischenko (RUS) vs. Gavin (ENG)
Valentino (ITA) vs. Guk (PRK)


Ausgeschieden sind Sayota (THA und Schmidt-Bezwinger), Sipal (TUR), Javakhyan (ARM) und Perez (COL). Es deutet vieles auf das große Duell der beiden Weltranglisten-Führenden Tischenko vs. Guk hin, obwohl hier die beiden anderen Boxer großes Potenzial haben und durchaus für eine Überraschung sorgen können.

Halbweltergewicht:
Kawachi (JAP) vs. Sapiyev (KAZ)
Saunders (ENG) vs. Kovalev (RUS)


Ausgeschieden: Hambardzumyan (ARM), Sepahvand (IRI), Vastine (FRA) und Georgiev (BUL). Die Engländer mit insgesamt drei Boxern in den Medaillenrängen; sehr stark. Der Japaner, der den Olympiasieger Boonjumnong besiegte, trifft auf den nächsten großen Boxer, Sapiyev. Der Franzose war dem Engländer deutlich unterlegen. Georgiev trat im VF gegen Kovalev nicht an (Verletzung?). Mein Finaltipp: Sapiyev vs. Kovalev.

Weltergewicht:
Kilicci (TUR) vs. Andrade (USA)
Boonjumnong (THA) vs. Hanati (CHN)


In dieser Klasse gibt es ein ständiges Favoritensterben: Nach Balanov und Nurudinov im AF, ist nun auch Sarsekbayev (KAZ) draußen. Der Chinese hat nacheinander Yunusov (UZB), O`Mahony (AUS), Khairov (AZE) und Sarsekbayev (KAZ) ausgeschaltet. Nun trifft er auf den Balanov-Bezwinger Boonjumnong. Ein interessantes Duell. Andrade wird wohl klarer ins Finale einziehen. Ein Duell USA-China gab es bei dieser WM bisher auch noch nicht.

Mittelgewicht:
Bakkhtiyar Artayev (KAZ) vs. Blanco (VEN)
Derevyanschenko (UKR) vs. Korobov (RUS)


Ausgeschieden: Wang (China) gegen Korobov (RUS) mit 3:22. Damit steht es 1:1 im China-Russland-Duell. Auch draußen, der Marokkaner Rachidi und Nunez (DOM) und ja auch Buga. Ein Duell Artayev vs. Korobov wäre sicher ein Highlight der WM.

Halbschwergewicht:
Beterbiev (RUS) vs. Semiotas (LTU)
Atoev (UZB) vs. Shynaliev (KAZ)


Diese Klasse ist in den sicheren Händen der ehemaligen sowjetischen Unionsländer. Der Engländer Jeffries, der Ägypter Yasser und der Ungar Szello ohne Chance. Auch draußen der Kroate Sivolija (Vize-WM 2005). Auch hier könnte es eine weiteres Kasachstan-Russland-Duell geben.

Schwergewicht:
Chakheiv (RUS) vs. M'Bumba (FRA)
Russo (ITA) vs. Yushan (CHN)


Die erwarteten Sieger. Draußen: Alizade (AZE), Muntean (MDA), Gajovic (MNE) und Darmos (HUN). Trotzdem ist diese Klasse fest in europäischer Hand. Der Povernov-Bezwinger Russo hat einen starken Gegner, sollte aber Favorit sein. Und bei den Russen hat es sich wohl ausbezahlt, anstelle von Romanchuk den Meister Chakheiv zu nominieren.
Damit sind übrigens drei von sieben Olympiatickets (Europa) vergeben. Povernov muss sich um die vier restlichen Plätze mit Krachern wie Alizade, Poyatska, Matchanov und Zuyev aber auch Zimnoch, Dinu, Subacius, Pavlidis, Darmos, Gajovic, Muntean, Kamara und Simmons auseinandersetzen. Wenn er da Lospech hat, kann das Unternehmen Olympiaqualifikation schnell vorbei sein. Er muss ein Mal in das Finale eines der beiden späteren Turniere einziehen. Alles ist möglich.

Superschwergewicht:
Zhang (CHN) vs. Glazkov (UKR)
Timurzev (RUS) vs. Cammarelle (ITA)


Wie im Schwergewicht ist jeweils ein Boxer aus Italien, Russland und China im Semifinale. Beide Duelle hier sind mit einem mehr als offenem Ausgang. Ausgeschieden: Beahan (AUS), Jaksto (LTU; Köber-Bezwinger) und Price (ENG), der nicht antrat. Auch draußen Hunter (USA), der gegen timurzey verlor. Damit endete das Viertelfinalduell Russland vs. USA - wie von mir getippt - 3:1. Ein weiteres Duell kann es nicht geben.
Hier sind auch drei von sieben olympischen Europatickets vergeben. Köber (oder Teper) muss sich u.a. gegen Jaksto, Price, Mammadov, Pulev, Dimovski, Abdusalsmov durchsetzen.....schier unmöglich.

Das solle es von den Viertelfinales gewesen sein. Ab jetzt gibt es leider keinen Deutschen mehr bei der WM. Aber für Spannung ist trotzdem gesorgt. Die Frage bleibt, wie viele von den 8 übrgen Russen das Finale erreichen werden.
Ich tippe auf 7.
 
Zuletzt bearbeitet:

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Hier noch ein kurzer Länderüberblick bzgl. der Halbfinalvertreter:

Russland: 8
China: 5
Italien: 4 (alle Viertelfinalisten gewannen)
Kasachstan, Thailand, England!!, Ukraine: je 3
USA, Frankreich, Türkei: je 2
Aserbaidschan, Phillipinen, Puerto Rico, Venezuela, Mongolei, Nordkorea, Japan, Usbekistan, Lettland: je 1
u.a. Deutschland, Polen, Irland, Armenien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Kroatien, Mexiko, Kolumbien, Ägypten, Canada, Indien: -Fehlanzeige-
 

timeout4u

Bankspieler
Beiträge
6.235
Punkte
113
Somit gibt es bei dieser WM keine Medaillenerfolg zu verzeichnen. Einzig die beiden Olympiatickets stehen auf der Haben-Seite. Es muss gesagt werden, dass diese beiden Boxer wohl der einzige kleine Lichtblick bei dieser WM waren. Zwar schieden andere Boxer auch etwas unglücklich aus (Schmidt) oder besaßen Lospech (Köber, Dressen, Herfurth), aber im Großen und Ganzen wurde klar, dass die momentane Nationalmannschaft erst wieder im Aufbau ist und Medaillen zur Zeit maximal durch Losglück erreicht werden können. Das erstmal dazu von mir. Auf das Fazit der anderen Amateur-Boxexperten hier im Forum bin ich natürlich super gespannt.

Das Fazit? Na ja, im Osten nichts Neues. Und Aufbau? Schwierig, wenn man die gesamte Lage des Amateurboxens in Deutschland betrachtet. Das Niveau auf Meisterschaften sinkt, an der Infrastruktur hapert es, ebenso an Förderung u.s.w. Es gibt immer weniger Leute, die wirklich boxen wollen. Feuer und Flamme sind die meisten schnell, aber das legt sich auch wieder nach den ersten Fights. Boxen ist halt ein langfristiger Prozess, aber das ist heute eben nicht so trendy. Da gewinnt man als Amateurboxer ein paar Kämpfe und schon holt man sich eine Profilizenz. Da klappt alles dann nicht so auf Anhieb, kein Problem, sattelt man eben schnell um auf Thaiboxen oder Kickboxen und holt sich nen Titel, der keinen interessiert, ausser die lokale Presse oder die Discos :saint: Die Gyms, Kampfsportvereine und Fitnessclubs boomen immer noch nen bisschen, nur komisch, auf die Amateurboxer scheint das überhaupt nicht abzufärben. *schulterzuck*. Man sollte sich nicht viel vormachen: das Amateurboxen in Deutschland geht den Bach runter. Gleichzeitig steigt die Konkurrenz anderer Kampfsportarten, für die sich vor allem das jüngere Publikum begeistert. Ob da ein Aufbau zusammen mit Reformen jetzt noch viel bringt, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich mich täuschen sollte, tue ich das gerne, aber ich glaube, der Zug namens Boxen fährt langsam aber sicher dem Ende entgegen, trotz der Profiboxeuphorie hierzulande. In anderen Ländern sieht es zwar ein bisschen besser aus (England, glaube ich, hat einiges in das Amateurboxen investiert genau wie China wegen Olympia und in RUS, UKR, KAS etc. ist es sowieso populärer), aber dennoch muss sich einiges ändern, um das Amateurboxen in der Breite populär zu machen, wenngleich der Boxsport an sich weitgehend schon immer eher ne Randsportart statt einer Breitensportart war.
Tja und ansonsten stört mich persönlich immer noch ein bisschen die Sache mit der Auslosung. Ist halt immer unglücklich, wenn es keine gesetzten Boxer gibt und sich die Favoriten schon in den Vorrunden gegenseitig eliminieren. Gut, hat natürlich den Vorteil für andere Talente und wer WM werden will, muss jeden schlagen, dennoch fand ich es speziell hier bei diesem Turnier schon eine Spur zuviel gegenseitiges Favoritensterben.
Dafür gab es meines Wissens weniger Fehlurteile und das Turnier läuft ansonsten gut, soweit ich das beurteilen kann. Ist ja auch schon was. :D
 

russiandiamond

Nachwuchsspieler
Beiträge
498
Punkte
0
Also Deutschland strukturiert sich neu die wollen alle Deutschen Boxer auf Kubanischen Still umstellen also wo ich letzes mal bei Ranze war in Heidelberg hat er das gesagt es kommen viele mit dem Still nicht klar. Aber Die Jugend Kadetten und Junioren kommen. In 1 - 4 bis Jahren wird Deutschland nicht mehr so schlecht aussehen hoffe ich doch wenn ich für Deutschland Kämpfe hehe
 

Van de Wiele

Nachwuchsspieler
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Berlin
ich würd sagen nach der wende da ging das ganze los
nachdem es den zweikampf der systeme nicht mehr gibt
braucht es anscheinend kein amateurboxsport mehr
die förderung ist schlecht und was noch gravierender ist:
die amateurboxer genießen nicht mehr den elitestatus von früher
ich will damit nicht sagen dass ich mich mit der ddr identifiziere
aber aus sportlicher sicht, d.h. förderung, die schaffung eines kults,
mediale berichterstattung etc. hat man (auch wenns nur für propaganda-zwecke war) diesen edlen sport nicht verkümmern lassen ganz im gegenteil
es fällt auch auf dass man keine "deutschen" namen mehr in der mannschaftsaufstellung liest- nichts gegen multi kulti aber das bedeutet dass der durschnittsdeutsche keinen bock mehr drauf hat- alles weil der sport verkümmert- das einzig interessante ist für die leute profiboxen weils da geld gibt und mehr ansehen- ehre und kräftemessen vollkommen uninteressant
anscheinend haben dort zuwanderer mehr interesse dran wohl weil in ihrer heimat das amateurboxen einen höheren stand hat
 

Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
Hier noch ein kurzer Länderüberblick bzgl. der Halbfinalvertreter:

Russland: 8
China: 5
Italien: 4 (alle Viertelfinalisten gewannen)
Kasachstan, Thailand, England!!, Ukraine: je 3
USA, Frankreich, Türkei: je 2
Aserbaidschan, Phillipinen, Puerto Rico, Venezuela, Mongolei, Nordkorea, Japan, Usbekistan, Lettland: je 1
u.a. Deutschland, Polen, Irland, Armenien, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Kroatien, Mexiko, Kolumbien, Ägypten, Canada, Indien: -Fehlanzeige-

nach deiner rangliste scheint italien im amateur boxen zurzeit sehr stark zu sein richtig ? :wavey:
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Hier die Finalpaarungen der Amateur-Box-WM:

Halbfliegengewicht:
Tanamor (PHI) vs. Zou Shiming (CHN)

Ich würde eigentlich voll auf Zou Shiming setzen, aber der Tanamor sorgt eventuell für ne Sensation. Er hat ja den Yanez (USA), Ruenroeng (THA), Dostiev (TJK) geschlagen. Der Franzose Oubali hatte gegen den Chinesen keine Chance.

Fliegengewicht:
Jongjohor (THA) vs. Warren (USA)


Wird wohl der erste und einzige USA-Weltmeister werden. Picardi ist als einziger der vier italienischen Halbfinalisten ausgeschieden. Drei Finalteilnahmen sagen wohl alles zur Stärke der Italiener.

Bantamgewicht:
Vodopyanov (RUS) vs. Badar-Uugan (MGL)


Es wird wohl der erste russische WM-Titel werden. Arroyo (PUR) und Murray (ENG) haben jeweils im Halbfinale ca. mit 10 Punkten Rückstand verloren.

Federgewicht:
Selimov (RUS) vs. Lomachenko (UKR)


Zwei ganz starke Boxer mit Zukunft machen den Titel unter sich aus. Der Russe wird die Nase vorn haben. Der Chinese Li Yang verlor gegen den Ukrainer ganz knapp +13:13.

Leichtgewicht:
Gavin (ENG) vs. Valentino (ITA)


Die beiden Sensationen schlichtweg bei dieser WM. Die beiden großen Boxstrategen und Weltranglisten-Ersten Tischenko (RUS) und Guk (PRK) verloren ihre Begegnungen relativ klar. Natürlich sind die beiden Finalisten auch im Favoritenkreis anzusiedeln gewesen, aber so eine eindeutige Entscheidung überrascht doch sehr. Eine Wachablösung in dieser Gewichtsklasse....

Halbweltergewicht:
Sapiyev (KAZ) vs. Kovalev (RUS)


Hier sind die beiden Favoriten im Finale. Ich tippe auf den Kasachen.


Weltergewicht:
Andrade (USA) vs. Boonjumnong (THA)


Die beide Boxer sind verdient im Finale. Der Thailänder, der den Chinesen Hanati schlug und auch vorher Balanov (RUS) muss auch gegen den Heimvorteil des Culcay-Bezwingers antreten, kann es aber schaffen.

Mittelgewicht:
Blanco (VEN) vs. Korobov (RUS)


Der Buga-Bezwinger besiegt sensationell den Olympiasieger Bakhtyar Artayev aus Kasachstan. Also keine "Schande", dass Buga gegen den ausschied. Im Finale sollte aber der Russe gewinnen.

Halbschwergewicht:
Beterbiev (RUS) vs. Atoev (UZB)


Der Russe ist Favorit, konnte sich auch ausruhen, da Semiotas (LTU) im Halbfinale nicht antrat.

Schwergewicht:
Chakheiv (RUS) vs. Russo (ITA)


Der Povernov-Bezwinger Russo besiegte den Chinesen Yushan. Seine Chancen 50:50. Povernov kann sich trösten, dass er gegen den WM-Finalisten oder gar Weltmeister verlor. Wird sich aber auch grämen, da er sieht was drin gewesen ist.

Superschwergewicht:
Glazkov (UKR) vs. Cammarelle (ITA)


Der große Timurzev (RUS) trat aus mir unbekannten Gründen gegen Cammarelle nicht an, der für mich Weltmeister werden wird. Der Ukrainer besiege (wieder) einen Chinesen.

Fazit:
Russland mit sechs Boxern im Finale. Klar die beste Nation. Aber trotzdem gibt es Tränen, da zwei ganz besondere Kämpfer (Timurzev, Tischenko) ausgeschieden sind.

@italo hengst: :wavey:
Italien mit drei Finalisten, die auch alle Titelchancen haben. Eine ganz starke Leistung. Italien wird wohl die zweitstärkste Nation sein, hinter Russland.
Die beiden schweren Jungs werden wohl nach Olympia berechtigte Profiambitionen haben.

Die USA mit zwei Finalisten. Einen Weltmeister werden sie wohl auf alle Fälle stellen. Es gibt hier jeweils Duelle mit einem Boxer aus Thailand, die insgesamt auch durch zwei Kämpfer vertreten sind. Ich tippe auf 1:1.

Die Chinesen mit einer "ganz schlechten" Halbfinalquote. Von den fünf Boxern verloren vier. Nur das Aushängeschild Zou Shiming gewann. Aber dennoch sind die für Olympia gut gerüstet.

Die Boxnation Kasachstan auch etwas enttäuschend, nur mit einem Boxer im Finale, genauso wie England, Mongolei, Venezuela, Phillipinen und Usbekistan.

mit den Niederlagen von Tischenko und Artayev wird kein amtierender Olympiasieger in ein WM-Finale einziehen oder gar Weltmeister werden.

Ich bin gespannt welcher Kämpfer zum besten Boxer des Turniers gewählt wird. Mein Favoriten: Zou Shiming, Warren oder Selimov.

Bezüglich der einzelnen Fazits zum Amateurboxen:
Ich kann die Meinung der meisten nur unterstützen. Die Zukunft sieht nicht so rosig aus. Wenn man sich mal die Weltmeisterschaften vor mehr als zehn Jahren in Berlin anschaut, wo die Deutschen in fast jeder Gewichtsklasse eine Medaille gewannen (natürlich mit Heimvorteil); aber da auch enttäuscht waren, ob der vielen Finalniederlagen, weiß man wo man heute steht und welches Level man damals hatte. Die Amateurboxinteressierten können sich wohl nur noch auf einzelnen deutsche Boxer (evtl. Buga) freuen, die erfolgreich sind. Diese werden aber dann wohl auch bald ins Profilager wechseln. Die Profiboxställe leben von gut ausgebildeten und beliebten Amateuren. Aber vielleicht kommt ja ein Jahrgang mit jungen Boxern hoch, der zusammen erfolgreich ist und einige Jahre Amateur bleibt. Hier müsste es Anreize geben und eine eingeschworene Gruppe müsste entstehen können. hierbei müssen aber Neid und Klüngelei unter den einzelnen Verbänden verschwinden.

Auch wenn dieses WE alle Blicke aufs Profiboxen insbesondere das Supermittelgewicht gerichtet sind, sollte auch die Finals der Amateur-Box-WM Aufmerksamkeit bekommen.....
 

Plastikbecher

Nachwuchsspieler
Beiträge
656
Punkte
0
Timursijew ist wegen einer Blinddarmentzündung nicht angetreten. Angeblich hatte er die auch schon im Kampf gegen Hunter, wo er aber dennoch angetreten sei, um sich die Olympiaqualifikation zu sichern. Naja, hat Cammarelle Glück gehabt und könnte so nun seinen ersten großen Titel gewinnen.
 

KSC-fighter

Nachwuchsspieler
Beiträge
43
Punkte
0
Ort
Hessen
Mein lieber scholli die schweren Itakas (Russo und Cammarelle) sind wirklich gut 2 mal Gold also das muß jetzt einer nachmachen, ich sage die haben jetzt die besten voraussetzungen um ins Profigeschäft zu wechseln :thumb:
 

Sizilianischer Hengst

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.929
Punkte
0
Ort
Hamburg
italiener konntest du nicht schreiben oder was :mad: immer das gleiche hier :rolleyes: naja ich sag mal ich hab es übersehen aber denke auch das timurziev den cammarelle besiegt hätte wen es zu dem fight gekommen wäre timurziev ist ihm irgendwie echt überlegen :wavey:
 
Zuletzt bearbeitet:

"El Terrible"

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.303
Punkte
0
Wie alt sind die beiden denn? Was sagen die Experten zu ihren Chancen im Profi-Geschäft bzw. haben sie überhaupt Ambitionen dorthin zu wechseln?
 

Tom_Tocca

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.447
Punkte
0
Wie alt sind die beiden denn? Was sagen die Experten zu ihren Chancen im Profi-Geschäft bzw. haben sie überhaupt Ambitionen dorthin zu wechseln?

Also wenn Russo genauso denkt wie Camarelle, dann wird's genauso wenig was mit dem Profi-Geschäft wie bei seinem Teamkameraden aus dem Super Schwergewicht.

Wenn mal bei uns Amateurboxer so gefördert werden würden wie in Italien, würde die Zukunft rosig aussehen - und fürs Profi-Geschäft wäre genug Nachschub aus eigenen Landen da.

In Italien wird doch bloß nicht so häufig zu den Profis gewechselt, weil die Italienischen Promoter kaum hoch lukrative Verträge anbieten (können) und der Staat den Amateurboxsport bis zum (fast) Maximum fördert.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Mit etwas Verspätung nun die kompletten Ergebnisse der WM in Chicago:

Die Weltmeister

Halbfliegengewicht: Zou Shiming (CHINA) - gewann 17:3 gegen Tanamor (PHI)
Fliegengewicht: Warren (USA) - gewann 13:9 gegen Jongjohor (THA)
Bantamgewicht: Vodopyanov (RUS) - gewann 16:14 gegen Badar-Uugan (MGL)
Federgewicht: Selimov (RUS) - gewann 16:11 gegen Lomatschenko (UKR)
Leichtgewicht: Gavin (ENG) - gewann 18:10 gegen Valentino (ITA)
Halbweltergewicht: Sapiyev (KAZ) - gewann 20:5 gegen Kovalev (RUS)
Weltergewicht: Andrade (USA) - gewann durch RSC 3.Rd gegen Boonjumnong (THA)
Mittelgewicht: Korobov (RUS) - gewann 29:4 gegen Blanco (VEN)
Halbschwergewicht: Atoev (UZB) - gewann 20:7 gegen Beterbiev (RUS)
Schwergewicht: Russo (ITA) - gewann 7:6 gegen Chakhiyev (RUS)
Superschwergewicht: Cammarelle (ITA) - gewann 24:14 gegen Glazhkov (UKR)

Fast durchweg gab es im Finale Favoritensiege. Einzig die Russen dürften sich etwas geärgert haben, ob der Niederlagen von Beterbiev und Chakhiyev. Die meisten Experten haben wohl mit ein paar mehr Titeln für Russland gerechnet. Aber in einem Finale kann alles passieren und der Weg dorthin ist ja auch steinig wie bei Tischenko, aber vor allem bei Balanov, Ayrapetyan und Balakshin zu sehen war. Trotzdem ist Russland mit drei Weltmeistern die besten Boxnation. Dahinter Italien mit den beiden Goldmedaillen in den schweren Klassen.
Zu den Profiambitionen der Italiener: Auch wenn in Italien die Profibedingungen schlecht sein dürften, in Deutschland sind die sehr gut. Hier gibt es ja bereits nen aussichtsreichen italienischen Boxer bei Sauerland (Pianeta). Und warum sollten Russo und Cammarelle nicht ein Angebot bekommen, als amtierende Weltmeister. Den Finnen Helenius hat Sauerland ja schon mit einem Vorvertrag ausgestattet. Also abwarten. Aber vor Olympia werden sicherlich kaum mehr erfolgreiche Amateurboxer die Seiten wechseln, außer national Unterlegene (z.B. Romanchuk, Sergeyev oder Kommisarov, alle Russland) die keine Chancen mehr auf eine Olympiateilnahme haben.
 

turnover

Nachwuchsspieler
Beiträge
222
Punkte
0
Eine ausführliche und echt informative Zusammenfassung der WM kann man mal wieder auf www.kontaktrunde.de lesen.
Danke, timeout4u. Hast mit den Vorab-Tipps besser gelegen als ich. Meine Quote publiziere ich lieber nicht ;)
Weißt du was Neues von den Kubanern (siehe auch den anderen Thread)?
 

Gorgonzola

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.751
Punkte
0
Timursijew ist wegen einer Blinddarmentzündung nicht angetreten. Angeblich hatte er die auch schon im Kampf gegen Hunter, wo er aber dennoch angetreten sei, um sich die Olympiaqualifikation zu sichern. Naja, hat Cammarelle Glück gehabt und könnte so nun seinen ersten großen Titel gewinnen.

Mit einer Blinddarmentzündung boxen? Das kann ich mir nicht vorstellen.

Allgemein sind die Infos hier sehr interessant.:thumb:
 
Oben