News und Neuigkeiten


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
39.935
Punkte
113
Das muss ja mit dem Compact-Format nicht auf ewig so bleiben. Für den Anfang finde ich das Compact-Format beim Skifliegen aber ganz gut. Denn dann kann man sich danach in Ruhe anschauen, wie groß die Weiten- bzw. Punktunterschiede tatsächlich waren und auf dieser Basis dann einen fairen Umrechnungsfaktor fürs Skifliegen ermitteln. Denn den, der bei Groß- und Normalschanzenwettkämpfen üblich ist, kann man aus meiner Sicht nicht nehmen - es sei denn, man macht tatsächlich auch die Laufstrecke länger. Aber auch dann gäbe es wahrscheinlich Sportler, die nach dem Springen 10 Minuten Rückstand hätten und sich den Lauf sparen könnten.
 

johnny

Nachwuchsspieler
Beiträge
822
Punkte
63
Zu beachten noch: Der Meter/Punkte-Faktor auf der Skiflugschanze in der Nordischen Kombination beträgt lediglich 0,6 Punkte per Meter. Also doppelt so wenig, wie beim Spezialspringen, wo es 1,2 Punkte per Meter ist. Also beispielsweise 30 Meter Unterschied heisst dann 18 Weitenpunkte und somit - bei einem klassischen Gundersen-Wettkampf - 1 Minute und 12 Sekunden Differenz. Bei 60 Metern sind es dann 36 Weitenpunkte und 2 Minuten 24 Sekunden. Halb so wild denke ich, man kann damit leben.
 
Oben