NHL Offseason 2012 - Draft, Free Agency und vielleicht ein Lockout


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Jeremy Rutherford ‏@jprutherford
GM Doug Armstrong confirms that Vladimir Tarasenko has agreed to a contract in principal with the #stlblues. He will sign it on July 1.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Weil wir ja grad erst den Cap erwähnt haben, passt das hier ganz gut dazu: während Onkel Gary vor Beginn der Finals großspurig erklärt hat, wie gut es der Liga geht, zeichnet das renommierte Wirtschaftsmagazin Forbes ein deutlich düsteres Bild. Laut Forbes schreiben nur 11 der 30 Teams Gewinn, und zwar 6 der 7 kanadischen Teams (nur Winnipeg (noch?) nicht) sowie die Rangers, Red Wings, Blackhawks, Avalanche und Bruins.

Forbes schrieb:
This is the NHL’s biggest issue off the rink. While the league itself sees in-roads with sponsorships, broadcast deals, and advertisers, the fact is, you’re only as strong as your weakest link. In that, all but a handful of clubs are struggling in the NHL.

The Devils are just one of many floundering in red ink. They missed an $80 million debt-service payment and have had to have the league loan them $10 million. In the meantime, the Glendale City Council recently has agreed to pay the Phoenix Coyotes an additional $25 million to keep them afloat.

All told, just 11 clubs were shown making an operating profit, according to the most recent valuations of the NHL. The “haves” fall into clear categories that make the challenges all the more daunting for the league: the Canadian clubs, and those with long, storied histories in large markets such as the Bruins, Red Wins, and Blackhawks.

In the meantime, the average value of a club in the NHL grew 5 percent to $240 million. But, concerns about the league salary cap which is 57 percent of league revenue, is creating problems across the league in places like Columbus, Tampa Bay, and Phoenix.

All of this sits against the backdrop of labor negotiations. With former MLBPA Exec. Dir. Donald Fehr now leading the union for the NHL’s players, there is deep concern that we are on the cusp of a work stoppage.

Having Fehr lead the players, in and of itself should not be a concern. What should be a concern is the model upon which the NHL is standing. Serious consideration into contraction needs to be discussed, which doesn’t bode well in labor talks (after all, you’re discussing eliminating jobs), and beyond that, the NHL needs to consider how revenue-sharing is functioning. Some clubs, namely the Maple Leafs, are pulling in big profits.

So, much like the NBA, the NHL will be where two aspects are colliding that could spell doom: the salary cap and revenue-sharing.

The biggest question will be, if the NHL goes into another work stoppage, will it kill the sport. Hockey arguably has the most hardcore fans, but a league does not live by them alone. Gary Bettman and Donald Fehr have to remember the recent labor history with the sport. They need to be reminded that they are just now climbing out from the darkness that was the loss of the 2004-05 season. Some clubs will surely say that they will actually lose less money, or possibly save money, if games are lost and corrections are made. None of these are easy answers. But, it comes back to that sense of disbelief that should the Devils win the Stanley Cup, the league’s champion could be seized by the banks. That black eye that would have the league sitting in the penalty box could be the beginning of the end (again) for the NHL.
Auflistung aller Teams: http://www.forbes.com/nhl-valuations/
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Tim Thomas hat offiziell bestätigt, dass er nächstes Jahr Pause machen wird:

Tim Thomas schrieb:
From the earliest age I can remember, I've wanted to be a hockey player. I've been blessed in my life to not only be able to live that dream, but to achieve more than I ever thought possible.

The singleminded focus that is necessary to accomplish a dream of this magnitude entails (by necessity) sacrifice in other areas and relationships in life.

At the age of 38, I believe it is time to put my time and energies into those areas and relationships that I have neglected. That is why at this time I feel the most important thing I can do in my life is to reconnect with the three F's. Friends, Family, and Faith.

This is what I plan on doing over the course of the next year.

On top of this, I will continue to train using the ARP/POV system www.ultrafitevosport.com and work with G-Form www.g-form.com in the development of protective equipment.

What does this portend for the future? We'll see….God's will be done.

TT
Wow ... just wow. Das ist ein riesiger Schlag ins Gesicht der Bruins, denn gegen den Cap wird er trotzdem zählen. Schätze mal, die Bruins wollten ihn im Sommer traden und Thomas zeigt ihnen jetzt stattdessen noch den Mittelfinger. Innerhalb von einem Jahr hat er es wirklich geschafft, dass sich die Sympathiewerte ihm gegenüber komplett gedreht haben ...

Aber immerhin - seine Sponsoren hat er subtil in seiner emotionalen Erklärung eingebaut. Er weiß halt, was sich gehört :thumb:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tirima

Bankspieler
Beiträge
2.096
Punkte
113
Weiß nicht so wirklich was ich davon halten soll. :confused:
Zum einen ist Timmy einer der besten Bruins-Goalies bzw Spieler aller Zeiten und hat wahnsinnig viel für das Team geleistet. Und man muss ja immer auch bedenken auch Profi-Sportler sind nur Menschen, die dann auch mal Zeit mit der Familie verbringen wollen und vor allem Thomas ist einer der sich das eigentlich verdient hat.
Naja aber da wären wir ja schon EIGENTLICH. Wenn ich als 38-jähriger Goalie mit einem Jahr Vertrag vom Management fordere ein Jahr "Urlaub" zu machen um nächstes Jahr dann vielleicht gar nicht mehr zurückzukommen nur um noch ein Jahr Gehalt abzukassieren ist das schon ziemlich dreist.
Er lässt sein Team im Stich, schlägt den Fans damit vor den Kopf und zeigt dem Management eigentlich auch "ist mir egal, wenn mein gehalt weiter gegen den Cap zählt, macht doch was ihr wollt", und das ist einfach ******e. :mad:
Ich will ehrlich gesagt nicht in Chiarelli's Haut stecken, wenn so ein renommierter Spieler mit so einer Forderung auf mich zukommt...panik:
 

Freakle

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.621
Punkte
48
ich hoffe die Bruins sperren ihn, oder verklagen ihn. Beides wäre möglich. Das einzige Problem das sie damit haben ist, dass der Cap von Thomas dann erst 2013-2014 gezählt wird.

Was ne miese Aktion von Thomas, unglaublich. Und dann so eine behämmerte Begründung. Der hätt dumm geschaut wenn die Bruins letztes oder vorletztes Jahr einfach aus persönlichen Gründen ihm n Jahr kein Gehalt gezahlt wird.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Die Möglichkeiten für Boston sehen jetzt so aus:

- Thomas wird ohne Bezahlung suspendiert. Man kann in den sauren Apfel beißen, den 5 Millionen Cap Hit einfach hinnehmen und Thomas' Vertrag einfach auslaufen lassen. Man würde dann Savard auf LTIR setzen, um Cap sparen zu können.

- Chiarelli hat die Möglichkeit, den Vertrag ein Jahr "rutschen" zu lassen (wie die Isles mit Nabokov letztes Jahr). Dann würde Thomas 2012/13 nicht gegen den Cap zählen, dafür dann 2013/14 - auch wenn Thomas in der Zwischenzeit offiziell zurücktritt. Das Problem wird also lediglich um ein Jahr verschoben.

- man könnte natürlich noch versuchen, ihn zu traden. Hey, 5 Millionen Cap Hit und keinen Dollar in echtem Gehalt - das wäre doch ein Traum für Teams, die den Cap Floor erreichen wollen. Ob die Liga einem solchen Trade zustimmen würde, ist aber durchaus fraglich - nach dem offiziellen Statement von Thomas könnte die Liga das als "salary cap circumvention" auslegen.

In jedem Fall natürlich ein Alptraum für die Bruins und eine wirklich miese Aktion von Thomas. Der Mann hätte sich in Boston ein Denkmal bauen lassen können, stattdessen hat er sich jetzt alle Sympathien verspielt.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Die Pittsburgh Penguins haben die Rechte an Tomas Vokoun verpflichtet. Washington bekommt einen Siebtrundenpick. Schätze mal, die Pens wollen mit Johnson nicht verlängern ... Fleury/Vokoun hätte was.

EDIT: Vokoun unterschreibt für 2 Jahre und 2 Millionen/Jahr in Pittsburgh.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
- man könnte natürlich noch versuchen, ihn zu traden. Hey, 5 Millionen Cap Hit und keinen Dollar in echtem Gehalt - das wäre doch ein Traum für Teams, die den Cap Floor erreichen wollen. Ob die Liga einem solchen Trade zustimmen würde, ist aber durchaus fraglich - nach dem offiziellen Statement von Thomas könnte die Liga das als "salary cap circumvention" auslegen.

Hm, wie sollte ein solcher Trade aussehen?
Thomas gegen einen 9th round pick?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Hm, wie sollte ein solcher Trade aussehen?
Thomas gegen einen 9th round pick?

New Jersey hat damals San Jose einen 1.Runde Draftpick gegeben damit diese ihnen den suspendierten Vladimir Malakhov abnehmen, vollkommen wertlos muss so ein Trade also nicht sein, im Gegenteil.

Ob die Liga das in diesem Fall durchgehen lassen würde ist ne andere Sache.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Around the League:

- die Canadiens bauen fleißig um: Neo-GM Marc Bergevin hat Michel Therrien zum Head Coach gemacht, während die Assistant Coaches Randy Cunneyworth (zwischendurch Interims-Coach) und Randy Ladouceur gefeuert wurden.

- Jaromir Jagr will in Philadelphia bleiben. Die Flyers haben ebenfalls Interesse - an einem weiteren Einjahresvertrag wird bereits gebastelt.

- die Predators werden die Rechte an Alex Radulov entweder traden oder ihn in die KHL ziehen lassen - in Nashville will man ihn nicht mehr.

- die Capitals werden den Vertrag mit Mike Knuble erwartungsgemäß nicht verlängern. Knuble will seine Karriere aber fortsetzen.

- die Panthers haben den Vertrag mit GM Dale Tallon um mehrere Jahre verlängert.

- die Oilers haben den Vertrag mit GM Jeff Tambellini verlängert. Aus der Sicht eines Flames-Fans ist es gut zu wissen, dass die Oilers auch mit den jungen Talenten erfolglos bleiben werden, solange Pfeifen wie Lowe und Tambellini das Sagen haben ;)
 

freakworm

Nachwuchsspieler
Beiträge
783
Punkte
0
Ort
land of confusion
... Avalanche

-David Jones hat einen nach Überbezahlung stinkenden Vertrag erhalten: 4 Jahre, insgesamt 16 Millionen. Colorado kann es sich zwar leisten, aber ob es sinnvoll ist, ist eine andere Sache und das treibt die Preisspirale für mittelmäßige Stürmer weiter nach oben.

-Matt Hunwick hat auch verlängert: 2 Jahre für jeweils 1,6 Millionen.

-Adam Deadmarsh hat seinen Posten als Assistant Coach abgegeben (private Gründe), bleibt der Organisation aber im "Player Development Department" erhalten. Übernehmen wird seinen Job hinter Bande der vorherige Video-Coach Tim Army, der auch schon die Portland Pirates (AHL) gecoacht hat.

-Bleiben noch drei wichtigste Moves: Duchene, O'Reilly und Johnson müssen verlängert werden.

-Joey Hishon kann seit kurzem wieder trainieren, nachdem er über ein Jahr lang wegen den Folgen einer Hirnerschütterung pausieren musste. Ich bin sehr gespannt, ob er nächste Saison mal in die NHL schnuppern wird.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Detroit verschifft die Rechte an UFA Brad Stuart nach San Jose für einen conditional 2014 draft pick. Die Wings machen wohl schon mal Platz für Suter und Weber ... panik:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wieso Suter und Weber?
Erst mal abwarten. Kann mir nicht vorstellen, daß beide in Detroit landen.
Wobei das schon ein günstiger Zeitpunkt ist.

Suter + Weber = Verträge laufen aus.
Lidström tritt zurück
Stuart weg.

Was ist das eigentlich für ein Irrsinn, daß die Verträge von den wichtigsten Spielern gleichzeitig auslaufen?
Da hat jemand mächtigen Bockmist gebaut.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.800
Punkte
113
Ort
Austria
Wieso Suter und Weber?
ach, nur so eine Vermutung von mir. Dass mindestens einer der beiden in Detroit landet, dürfte ziemlich sicher sein. Weber und Suter haben NOCH IMMER keine neuen Verträge, während Detroit momentan (theoretisch) 26 Millionen Dollar unter dem Cap ist und nur mit den RFAs Helm und Abdelkader sowie eventuell UFA Quincey verlängern muss (+ Holmstrom, wenn der weitermacht und sie ihn noch wollen) - das sollte nicht die Welt kosten. Nach dem Lidstrom-Abgang haben sie ein riesiges Loch, das sie stopfen müssen. Warum nicht einen der beiden Preds? Würde doch Sinn machen. Sie haben die Kohle und sind eine erfolgreiche Franchise - das ist doch reizvoll für einen Spieler in den besten Hockey-Jahren.

Was ist das eigentlich für ein Irrsinn, daß die Verträge von den wichtigsten Spielern gleichzeitig auslaufen?
Da hat jemand mächtigen Bockmist gebaut.
das war ja auch nicht geplant. Suter hat 2008 für vier Jahre unterschrieben, Weber für drei. Weber's Vertrag lief also ein Jahr früher aus, nur konnten sich Weber und die Preds letztes Jahr nicht auf einen neuen Vertrag einigen und so gab es eine Arbitration, bei dem Weber ein Einjahresvertrag zugesprochen wurde.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Dann hätte man immer noch mit Suter früher verlängern können.

Du sagtest Weber + Suter.
Daß einer von beiden immer wieder gehandelt wurde, war ja bekannt.
Aber plötzlich beide?
Die preds sollten schon so schlau sein und mindestens 1 halten.
Bin mal gespannt, was da überhaupt passieren wird.
Radulov ist ja schon weg und Weber + Suter sind ja nicht die einzigen Baustellen. Im schlimmsten Falle könnte das komplette Team auseinander brechen.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Damit man mit einem Spieler verlängern kann muss er dies auch wollen. Suter wollte nicht verlängern, dementsprechend konnte Nashville da auch herzlich wenig bei tun.

Davon ganz abgesehen konnte man mit Suter auch nicht schon vorher verlängern, da man erst im letzten Vertragsjahr mit dem Spieler verhandeln darf.

Nebenbei, Weber wurde kein Einjahresvertrag zugesprochen, er hat ihn sich ausgesucht ;)
Da die Arbitration vom Team ausging, hatte der Spieler die Wahl zwischen 1 oder 2 Jahren.

Ich denke aber auch nicht das Suter und Weber beim gleichen Team landen werden, sofern sie nicht bei Nashville verlängern. Weber ist ja auch erstmal nur RFA, von daher kann er es sich eh nicht aussuchen. Er könnte natürlich verlangen das Nashville ihn tradet weil er nicht bei ihnen verlängern will, aber das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.236
Punkte
113
Ort
Teahupoo
@ Max


ich sehe die situation bei den Flames ähnlich wie du. was mich jetzt mal konkret interesisieren würde ist...wie müsste ein paket für kipper aussehen und wie eines für Iggy?

aus meiner sicht könnte es sinn machen einen der beiden spieler zu nutzen um noch mehr cap freizumachen und einen weiteren hässlichen vertrag abzustossen.

den anderen spieler würde ich nutzen um für mindestens ein prospect zu traden und vielleicht einen mdicore player mit nen bisschen luft nach oben.

ich weiss nicht ob man jetzt direkt auf picks gehen sollte. diese spieler benötigen ja in der regel schon 3-4 jahre bis sie in der liga einschlagen.


Vielleicht ein Trade mit den Panthers in dem man Iggy nach Florida schickt (die sind nahe dran am Contender-Status und nen bisschen Vet-Power könnte nicht schaden) und mit denen vielleicht irgendwas einrührt was einen der beiden prospects Jonathan Huberdeau oder gudbrandson beeinhaltet. Oder gar beide?

Oder....


Kipper+Cammalleri
gegen
Lecavelier+prospect


Wie könnte deiner Meinung nach ein konkreter Umbruch aussehen?
..deine konkreten Ideen dazu (und nat. der anderen)würde mich mal interessieren.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich glaube nicht das die Panthers Huberdeau oder Gudbranson abgeben würden, und schon gar nicht beide. Die Panthers waren relativ gut, aber nun auch nicht wieder so nah an der Ligaspitze als das ein Iginla sie zu einem der Favoriten machen würde.

Es macht für sie viel mehr Sinn abzuwarten. Huberdeau, Gudbranson, Kulikov, Markström, das sieht alles für die Zukunft sehr gut aus, da gibt es keinen Grund jetzt überhastet angreifen zu wollen, das ging schon oft genug schief.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben