NHL Offseason 2017 - Trades, Draft, Free Agency etc.


Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.659
Punkte
113
Ok, du kapierst es offenbar wirklich nicht. Kann man nichts machen.

kann sich da mal ein Mod um den Jungen kümmern, wenn er keine Argumente hat, soll er ruhig sein oder sonst soll er mich challengen, Mit so nem doofen satz kann ich nun wirklich nichts anfangen.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
Ich les hier immer gerne mit, schreib aber nichts, weil ich über die nhl zu wenig Wissen habe, aber hierbei ....
...wie hoch verschuldet ist Real Madrid noch gleich? Die dürften sich hierzulande längst mit 1860 in Liga 4 oder 5 treffen, mit dem Kontostand.. :jubel::jubel:

...muss ich kurz reingrätschen und sagen: Bleib mit deinen Argumenten lieber beim Eishockey. Da scheinst du mehr Ahnung zu haben als beim internationalen Fußball;)
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.659
Punkte
113
Was erwartest du denn, wenn du in ein Unterforum gehst und mit maximal Halbwissen eine ganze Liga in den Dreck ziehst?

Ich geh ja auch nicht einfach mal in den Box-Bereich und leder über den Sport ab.


Mir stossen insbesondere gewisse Gepflogenheiten in Sachen Draft und der Liga auf. Das darfst Du und alle anderen gerne anders sehen. Kritik muss jedoch erlaubt sein. Genauso wie die Meinungsfreiheit.

Nichtssagende 1-Zeiler helfen mir da nicht weiter. Normalerweise wird sowas umgehend gelöscht. Hier offenbar nicht. Nundenn, ich nehms zur Kenntnis.

Im Box-Bereich biste gerne willkommen, wenn Dich irgendwas stört. Bis jetzt wurde meines Wissens noch niemand gefressen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
Das ist ja auch okay, aber das US-Franchise-System zu verdammen und gleich mal mit dem europäischen Fußball zu vergleichen ist komplett der falsche Ansatz. Äpfel und Birnen ... im Übrigen hat Hischier hier doch auch ne sehr nette Situation. Ich glaub, dass Patrick an 1 geht, und dann landet Hischier in Philly oder Dallas. Gute Teams, die durchaus gleich Playoff-Chancen haben - das hätte viel, viel, viel schlimmer kommen können. Ich bezweifle, dass Hischier hier irgendwelche Beschwerden über das System hat. Parität ist halt großgeschrieben (sieht man auch am Salary Cap), und das ist in einer solchen Liga auch sehr wichtig. Als Europäer ist sowas erst mal ein Schock und das System hat sicher auch Schwächen, klar. Aber Menschenhandel, Quarksystem etc zeugt dann auch nicht gerade davon, dass man sich mit der Materie unvoreingenommen auseinandergesetzt hat ;)

Übrigens: Moderation im Eishockey-Bereich war bislang eigentlich nicht nötig und die Mods hier sind auch kaum noch aktiv im Forum. Vielleicht müssen wir hier die Moderation mal neu festlegen, aber wie gesagt, wäre eigentlich noch nie nötig gewesen.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.659
Punkte
113
Das ist ja auch okay, aber das US-Franchise-System zu verdammen und gleich mal mit dem europäischen Fußball zu vergleichen ist komplett der falsche Ansatz. Äpfel und Birnen ... im Übrigen hat Hischier hier doch auch ne sehr nette Situation. Ich glaub, dass Patrick an 1 geht, und dann landet Hischier in Philly oder Dallas. Gute Teams, die durchaus gleich Playoff-Chancen haben - das hätte viel, viel, viel schlimmer kommen können. Ich bezweifle, dass Hischier hier irgendwelche Beschwerden über das System hat. Parität ist halt großgeschrieben (sieht man auch am Salary Cap), und das ist in einer solchen Liga auch sehr wichtig. Als Europäer ist sowas erst mal ein Schock und das System hat sicher auch Schwächen, klar. Aber Menschenhandel, Quarksystem etc zeugt dann auch nicht gerade davon, dass man sich mit der Materie unvoreingenommen auseinandergesetzt hat ;)

Übrigens: Moderation im Eishockey-Bereich war bislang eigentlich nicht nötig und die Mods hier sind auch kaum noch aktiv im Forum. Vielleicht müssen wir hier die Moderation mal neu festlegen, aber wie gesagt, wäre eigentlich noch nie nötig gewesen.

ich glaube Hischier wird an 1 gezogen. Wie ich drauf komme? Mirco Müller wechselt auch zu den New Jersey Devils. Für mich schon ein Indiz dafür, dass Hischier gute Karten hat. Eigentlich hatte Patrick lange immer die etwas besseren Karten. In letzter Zeit hör ich immer mehr, dass "kein gap" mehr auszumachen wär.

Insbesondere Vilardi und Glass behalt ich auch im Auge. Bin gespannt, was die 4 für Karrieren machen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.810
Punkte
113
@Sanderson : Schon klar, ist in der NBA auch so, dass spätestens zu Stichtag/Alter XY "forced entry" ist, aber ich wollte es nicht übermäßig komplizieren. ;)

@chalao : Bist du da ganz sicher? Ich hatte mal gelesen, dass da sogar das Trainingsgelände schon nicht mehr in Vereinsbesitz ist. Ist aber schon ein paar Jährchen her und sollte sich da was geändert haben, weil irgendein Scheich zwischenzeitlich aufgesprungen ist, kann das durchaus sein und ist mir ehrlich gesagt auch komplett latte. :D

Ich mache generell keinen Hehl daraus, dass ich Fußball komplett nicht mehr ernst nehme. Das ist bei mir Sportart Nr. 4, und das auch nur, weil's hierzulande 24/7 überall läuft und man es als sportinteressierter Mensch quasi versehentlich schon dauernd guckt. ;)

..........................

@Young Kaelin :

Der "Junge" ist höchstwahrscheinlich älter als du, von daher...schön langsam. :laugh:

Kritik und Meinungsfreiheit müssen erlaubt sein, das ist richtig. Kritik muss man aber sinnvoll begründen können und wenn man seine Meinung äußert muss man aushalten können, wenn andere einem sagen, dass man Blödsinn erzählt. Und was du da erzählst ist eben schlicht Unfug. Das wird auch nicht besser, wenn du es noch ein paar Mal wiederholst...

Mein "du kapierst es offensichtlich nicht" war übrigens folgerichtig, weil du genau den gleichen Kram einfach nochmal erzählt hast.

Beispiel: Du sprichst von "Menschenhandel", ich erkläre dir, dass genau die genannten Wechselgepflogenheiten in dem Vertragswerk, dass die Spieler unterschreiben, drin stehen, und in deinem nächsten Post kommt "ja aber der darf sich seinen Verein dann nicht mal aussuchen".

Sorry, aber auf dem Niveau diskutiere ich nicht. Soll ich meinen vorherigen Post einfach so lange wiederholen, bis du ihn verstanden hast? Der Spieler bekommt dieses Vertragswerk. Er unterschreibt es. Punkt, aus. Da gibt's nix zu beschweren.

Mal ganz abgesehen davon, dass man schon gewaltig neben der Spur sein muss, um einen Begriff wie "Menschenhandel" überhaupt in diesem Kontext zu verwenden...das geht eigentlich nur dann, wenn man nicht mal weiß, was damit eigentlich gemeint ist...

Achja, der arme Herr Tavares...der ist nur deshalb noch bei den Fishsticks, weil er da nach Ende des Rookie Deals ( = 3 Jahre lang) eine Extension über 6 Jahre unterschrieben hat...böse NHL, böse böse. :rolleyes::rolleyes:

...........................


Zu dem "doofen Satz" und dem Ruf nach den Mods...dieses Unterforum funktioniert, wie Max schon richtig sagte, komischerweise komplett ohne Moderation. Warum nur? :p
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
Die Ducks schicken Shea Theodore nach Vegas, damit die Clayton Stoner picken ... und die Wild machen das Gleiche mit Alex Tuch, damit Erik Haula gezogen wird; die Hawks das Gleiche mit Trevor van Riemsdyk, damit Marcus Kruger gepickt wird.

Schon krass, wie manche Teams diese Expansion bezahlen müssen. Als Flames-Fan soll mich das aber natürlich nicht stören :D
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.810
Punkte
113
Ich frage mich, was für ne Roster Size bei dieser Vorgehensweise rauskommen soll. Ich bekomme einen Spieler dafür, dass ich einen Spieler nehme...äh.. :D:crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
Ich frage mich, was für ne Roster Size bei dieser Vorgehensweise rauskommen soll. Ich bekomme einen Spieler dafür, dass ich einen Spieler nehme...äh.. :D:crazy:
Deshalb wird der Sommer aus Vegas-Sicht wirklich spannend. Die kriegen 30 Spieler aus dem Expansion Draft, dazu wohl 5-10 Spieler aus Sidedeals und dann noch UFAs. Da wird McPhees Telefon nicht aufhören zu läuten ...

Wie ich schon schrieb, die NHL kann sich da auf die Schulter klopfen. Vegas wird konkurrenzfähig sein.
 

chalao

Bankspieler
Beiträge
5.194
Punkte
113
@chalao : Bist du da ganz sicher? Ich hatte mal gelesen, dass da sogar das Trainingsgelände schon nicht mehr in Vereinsbesitz ist. Ist aber schon ein paar Jährchen her und sollte sich da was geändert haben, weil irgendein Scheich zwischenzeitlich aufgesprungen ist, kann das durchaus sein und ist mir ehrlich gesagt auch komplett latte. :D

Ich mache generell keinen Hehl daraus, dass ich Fußball komplett nicht mehr ernst nehme. Das ist bei mir Sportart Nr. 4, und das auch nur, weil's hierzulande 24/7 überall läuft und man es als sportinteressierter Mensch quasi versehentlich schon dauernd guckt. ;)

Das alte Vereinsgelände wurde damals verkauft, um Schulden zu tilgen. Hier wird immer gemunkelt, dass die Stadt es zu teuer eingekauft hat, um R. Madrid zu unterstützen. Auf der anderen Seite war das Vereinsgelände sehr zentral in Madrid gelegen und hat mit den heutigen Gründstückpreisen sicherlich einen enorm hohen Wert. Ob es daher nun teuer gekauft wurde, um R. Madrid finanziell unter die Arme zu greifen, kann man nicht 100% bestätigen. Ich glaube es zwar schon, man muss dabei aber auch bedenken, dass ein Verein wie R. Madrid ein riesen Imagewinn für die Stadt ist und die Stadt durch so einen Verein auch immens finanziell profitiert.

Aber gut weitere Ausführungen gehören nicht in diesen Thread. Bei Bedarf kann ja im Primera Division Thread weiter diskutiert werden. Somit bin ich als Schreiber hier wieder raus und werd als Leser weiter die spannenden NHL Themen verfolgen.:D
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
43.659
Punkte
113
@Young Kaelin :

Der "Junge" ist höchstwahrscheinlich älter als du, von daher...schön langsam. :laugh:

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Da wär ich an Deiner Stelle nicht so sicher.....:D

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

"Beispiel: Du sprichst von "Menschenhandel", ich erkläre dir, dass genau die genannten Wechselgepflogenheiten in dem Vertragswerk, dass die Spieler unterschreiben, drin stehen, und in deinem nächsten Post kommt "ja aber der darf sich seinen Verein dann nicht mal aussuchen".

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

da reden wir aneinander vorbei.

richtig ist imo, dass der spieler, der einen vertrag unterschreibt, die "Wechselgepflogenheiten" akzeptiert. Der Spieler braucht nicht zu meckern, schliesslich hat er den Vertrag unterschrieben.

Für mich als "Betrachter" sind gewisse Auswüchse bei den Wechselgepflogenheiten trotzdem störend auch wenn das "Recht" hier was anderes sagt.

Beim Draft seh ich das noch ein bisschen anders. Der Gedraftete hat keinen Einfluss drauf, wer ihn zieht. mir ist klar, dass im Rahmen der Regeln des "Chancenausgleiches" der NHL so ist, bzw. sein muss. trotzdem wage ich zu hinterfragen, dass über einen Spieler, der im Extremfall hinter seinem Rücken auf der Draftliste landet, vorbestimmt wird.

"Alle Spieler, die zwischen dem 1. Januar 1997 und dem 15. September 1999 geboren wurden, sind für den Draft verfügbar. Zusätzlich sind alle ungedrafteten, nicht-nordamerikanischen Spieler über 20 für den Draft zugelassen. Ebenso sind diejenigen Spieler verfügbar, die beim NHL Entry Draft 2015 gewählt wurden und bis zum Zeitpunkt des Entry Draft 2017 keinen Einstiegsvertrag bei ihrem ursprünglichen Draftverein unterschrieben haben."

So wie ich das verstehe, wird da mit "Rechten an Spielern" gehandelt, ohne dass vorab das Einverständnis der Spieler eingeholt wird. Der Spieler kann grundsätzlich unterschreiben oder eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
So wie ich das verstehe, wird da mit "Rechten an Spielern" gehandelt, ohne dass vorab das Einverständnis der Spieler eingeholt wird. Der Spieler kann grundsätzlich unterschreiben oder eben nicht.
richtig. Wobei da im Vorfeld von den Teams schon abgecheckt wird, ob und wie groß das Interesse des Spielers am Team da ist. Probleme gabs da aber bei den Topspielern seit Ewigkeiten keine mehr. Berühmt da die Geschichte von Eric Lindros, der in den 90ern nicht nach Quebec wollte. Die Nordiques haben ihn dann trotzdem gepickt, aber später dann nach Philadelphia getradet. Aber heutzutage gibts da keine Probleme mehr ... sogar ein McDavid ist nach Edmonton gegangen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
Der Flames-Pick von Vegas ist wohl pending UFA Deryk Engelland. Schade, ich hatte gehofft, dass wir Brouwer loswerden ... und mit Engelland hätte ich sehr gerne verlängert. Der Vertrag sah damals übel aus, aber Engelland hat jeden Fan vom Gegenteil überzeugt und sich jeden Cent erarbeitet. Unvergessen, wie er sich in den Playoffs damals mit zwei Canucks gleichzeitig geprügelt hat :laugh2: Aus Vegas-Sicht ist das durchaus verständlich, einen solch knüppelharten Veteranen kann man sicher gut brauchen.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.810
Punkte
113
Das Gerüchtekarussell bei uns zeigt gerade in Richtung von Tomas Nosek - würde mir gar nicht gefallen, gerade nachdem er wirklich gute AHL Playoffs hatte..
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
1. Anaheim - D Clayton Stoner (+ D Shea Theodore)
2. Arizona - ???
3. Boston - D Colin Miller
4. Buffalo - ???
5. Calgary - D Deryk Engelland
6. Carolina - G Eddie Lack (+ pick)
7. Chicago - ???
8. Colorado - ???
9. Columbus - F William Karlsson (+ F David Clarkson + prospect + 1st round pick)
10. Dallas - F Cody Eakin
11. Detroit - F Tomas Nosek
12. Edmonton - D Griffin Reinhart
13. Florida - F Jonathan Marchessault
14. Los Angeles - D Brayden McNabb
15. Minnesota - F Erik Haula (+ F Alex Tuch)
16. Montreal - D Alexei Emelin
17. Nashville - F James Neal
18. New Jersey - ???
19. New York Rangers - F Oscar Lindberg
20. New York Islanders - G Jean-Francois Berube (+ F Mikhail Grabovski + 1st round pick)
21. Ottawa - D Marc Methot
22. Philadelphia - F Pierre-Edouard Bellemare
23. Pittsburgh - G Marc-Andre Fleury (+ pick)
24. San Jose - D David Schlemko
25. St. Louis - F David Perron
26. Tampa Bay - D Jason Garrison (+ prospect)
27. Toronto - F Brendan Leipsic
28. Vancouver - D Luca Sbisa
29. Washington - ???
30. Winnipeg - ??? (+ pick)
 

Evelbma.

Nachwuchsspieler
Beiträge
816
Punkte
0
Ort
Wien
Der 4. Goalie muss Grubauer sein, Pickard zu verlieren wäre schon sehr enttäuschend nach dieser beschissenen letzten Saison. Wird hoffentlich Grigorenko sein, den Colorado abgeben muss.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.820
Punkte
113
Ort
Austria
nö, der Washington-Pick ist definitiv nicht Grubauer, sondern Nate Schmidt. Vegas muss übrigens nicht zwingend noch nen Goalie nehmen, mit Fleury-Lack-Berube hat man die Anforderung schon erfüllt (mindestens 14 Stürmer, 9 Verteidiger, 3 Goalies).

Fleury-Lack ist IMO auch ein nettes Tandem in einer Expansion-Saison, das passt schon.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
und natürlich ist das Menschenhandel. Dass das System nicht neu ist, war mir betreffend NHL bekannt. wo bleibt denn da die Wahlfreiheit? Hischier MUSS in New Jersey spielen, sollte er an 1 gedraftet werden oder er kann seinen Job als NHL-Spieler vergessen. Wäre dann wohl der beste Nachwuchsspieler und muss zum Dank zum schlechtesten Verein, weil das System das so vorsieht. Na toll, so funktioniert also die freie Marktwirtschaft. Ich an seiner Stelle würd denen mal den gestreckten Mittelfinger entgegenhalten. Mir ist das schnuppe ob das in den USA so "gang und gäbe" ist. Für mich ist das ein Quarksystem. Ronaldo hätte evtl zu Moreirense wechseln dürfen und Reus wohl zu Darmstadt oder ähnlich. Dafür wären die Klubs nicht abgestiegen.

Die Wahlfreiheit besteht darin, dass der Spieler überall auf der Welt spielen kann - aber in der NHL nur nach NHL-Regeln. Und dazu gehört der Draft. Hischier muss nicht für Jersey oder Philly spielen, er kann auch für Bern oder Omsk oder Frölunda oder sonstwo aufs Eis gehen. Aber in der NHL nur für das Team, das ihn gedraftet hat. Es gibt ein paar Schlupflöcher über die College-Route, aber das sind Einzelfälle, und Hischier spielte eh Junioren. Und war auch dort erst von Halifax im CHL Import Draft gezogen worden, auch da konnte er sich das Team nicht aussuchen. Wenn es den Draft nicht gäbe, würden die wenigen extrem reichen Clubs alle Talente aufkaufen bzw. die Kids würden nur zu Spitzenteams wollen, und die schlechten Teams würden dauerhaft schlecht bleiben. Da das Ziel aber eine ausgeglichene Liga ohne total "abgehängte" Standorte ist, sorgt der Draft für eine Talentangleichung. Natürlich ersetzt er nicht kompetentes Management. Detroit war z.B. 25 Jahre lang sehr weit oben, ohne Top-Picks.

Ja, frag ihn doch mal, was er davon hält und wie immens seine Freude war. Was ich so gelesen und gehört hab, war Streit mit seiner Rolle "nicht wirklich" amused. und ja, es gibt noch anderes als zig Millionen zu kassieren. Der Junge musste umziehen, hat ein kleines Kind und ist noch nicht allzu lange verheiratet. Was kümmert das die NHL und ihre Bestimmungen?:

Streit hatte aber auch ein Vetorecht gegen Trades, wie es sich erfahrene Spieler oft in die Verträge reinschreiben lassen. Es gab nur 10 Clubs, zu denen er getradet werden konnte. Tampa und Pittsburgh gehörten offenbar beide dazu, denn ich hab nirgends gelesen, dass Streit mit dem Trade an sich ein Problem gehabt hätte. Klar war er enttäuscht, dass er nicht mehr Eiszeit bekommen hat. Aber es war von Anfang an klar, dass er nur als Reservist geholt wurde, falls sich z.B. Schultz verletzt. Als genau das passierte, hat er dann auch gegen Ottawa gespielt. Aber ansonsten, der Mann ist 39 und hatte kaum Zeit, das taktische System der Pens zu lernen. Er hat sich auch nicht unbedingt aufgedrängt, wenn er denn mal gespielt hat. Was hat er denn erwartet?

Generell sind diese Trades natürlich immer eine Belastung für den Spieler. Streit hatte da noch Glück, denn Pittsburgh ist nur so 450 km von Philadelphia entfernt, und der Vertrag lief ohnehin nur noch 3 Monate. Manche Manager sind da sozialer als andere und nehmen mehr Rücksicht, aber Mitspracherechte muss man sich in der NHL erstmal verdienen. Mit 27 (bzw. frühestens nach 7 Saisons, wenn man schon mit 18 Profi wird) wird man "frei" und kann sich als unrestricted free agent seinen Club selbst aussuchen. Ab dann kann man auch Vetorechte aushandeln (no-trade clause, no-movement clause) mit denen man Trades blockieren kann. Noch bis 2005 gab es keine Vetorechte, und free agent wurde man frühestens mit 31. Die Spielergewerkschaft NHLPA hat da hart für gekämpft. Das System an sich stellen aber auch die nicht in Frage. Dazu ist es für alle Seiten zu profitabel. Vor allem, weil es in der NHL alles garantierte Verträge sind, und Spieler nicht wie z.B. in der NFL nach nem schlechten Trainingslager einfach mal entlassen werden können und dann außer ihrem Handgeld (signing bonus) fast keine Kohle sehen.

Wen das interessiert, es gibt da einen Film namens "Net Worth" über die Bemühungen von Ted Lindsay von den Detroit Red Wings, in den 1950ern eine Spielergewerkschaft ("player association", denn union" war und ist denen dafür zu sozialistisch angehaucht) zu gründen. Lindsay wurde dafür von der damaligen regelrechten Teambesitzer-Mafia massiv angefeindet und zur Strafe zum Kellerteam (damals Chicago) getradet. Aber er setzte das zusammen mit Doug Harvey von den Canadiens durch und inzwischen ist die Auszeichnung als Spieler des Jahres (von den NHLPA-Mitgliedern gewählt) nach Lindsay benannt. Den Film hab ich tatsächlich mal in einem 3. Programm gesehen, es gibt da also ne deutsche Synchro von.

Und sein Name ist nichtmal eingraviert auf dem Cup, weil er in den 6 Finalspielen nicht eine Minute randurfte.

Das sind nun mal die Regeln. 41 Spiele in der Saison oder 1 Spiel im Finale. Aber die Clubs dürfen da Ausnahmen beantragen, und davon machen sie auch oft Gebrauch. Zumindest durfte Streit den Cup übers Eis tragen, und wird - wie jeder im Team bis runter zum Zeugwartassistenten - das Ding 1 Tag mit nach Hause nehmen dürfen. In ein paar Wochen ist die Enttäuschung weg, aber die Erinnerungen an den Cup wird er noch ein Leben lang haben. Was Besseres als der Trade konnte ihm eigentlich gar nicht passieren.

Was stimmt ist, dass Streit eine lange NHL-Karriere hatte, die man ihm so auch nicht immer zugetraut hat. Die Jungs, die durch den Raster fallen, sind endlos. Und die würden Dir was erzählen, von wegen tollem System und so. Wenn ich da an den Fall Nino Niederreiter denk, bekomm ich grad ne Beklemmung. 1st round pick 5 stelle. von den islanders gezogen. Behandelt wie der letzte Dreck. zum glück gewechselt nach Minnesota. Was aus ihm geworden ist, hat man gesehen.

Die Islanders sind ein schlechtes Beispiel. Alles, was die anfassen, wird ******e. Die schaffen es sogar, eine neue Arena komplett gegen die Wand zu fahren und schlechter dazustehen als vorher mit der verkommenen Ruine in Nassau County. Tavares hätte dort nie so einen langen Vertrag unterschreiben sollen, wenn ihm seine Karriere etwas wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben