NHL Rumours, Trades & Signings


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.269
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich kapier nicht warum man solche langfristigen verträge seitens der nhl zulässt. Das müsste auf maximal 5 jahre beschränkt sein, dann gäbs auch weniger buyouts wo die restlaufzeit zusätzlich ja nochmal verdoppelt wird.
Spieler samt familie wollen planen schon klar, aber 8 jahre im sport ist schon verdammt lange.

Wie war dass damals bei kovalchuk?! 12 jahre oder so😂😂

Da sind natürlich die Teams auch selbst schuld, wenn sie darauf eingehen.

Bei uns war das mit Vlasic und Couture ja auch ein Wahnsinn, ob ihrer Verdienste für den Club. Grier machte aber klar, dass er nicht über 5+ hinausgehen wird. Ok, bei einem Celebrini nehm ich in Zukunft, wenn die Verlängerung ansteht, auch gerne 7-8 Jahre mit ;). Aber bei den 30ern werden diese Verträge schon irgendwann kritisch.

Spannend wird da auch Orlov, der würde wahrscheinlich auch gerne noch vier Jahre anstreben. Drei wird er wahrscheinlich sogar bekommen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.805
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich kapier nicht warum man solche langfristigen verträge seitens der nhl zulässt. Das müsste auf maximal 5 jahre beschränkt sein, dann gäbs auch weniger buyouts wo die restlaufzeit zusätzlich ja nochmal verdoppelt wird.
Spieler samt familie wollen planen schon klar, aber 8 jahre im sport ist schon verdammt lange.

Wie war dass damals bei kovalchuk?! 12 jahre oder so😂😂

Es wurde im neuen CBA auf 6 bzw 7 Jahre maximaler Laufzeit eingegrenzt.
Bei RFAs wird 8 Jahre gerne genommen von den Franchises. Die jungen Spieler sind langfristig gebunden und meistens auch in Team Friendly Contracts fa ihr Value noch steigt nach Abschluss des Vertrages.

Bennett hätte auf dem Markt sicherlich 7x11 bekommen. Da ist das schon ein Entgegenkommen
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.269
Punkte
113
Ort
Landshut
Es wurde im neuen CBA auf 6 bzw 7 Jahre maximaler Laufzeit eingegrenzt.
Bei RFAs wird 8 Jahre gerne genommen von den Franchises. Die jungen Spieler sind langfristig gebunden und meistens auch in Team Friendly Contracts fa ihr Value noch steigt nach Abschluss des Vertrages.

Bennett hätte auf dem Markt sicherlich 7x11 bekommen. Da ist das schon ein Entgegenkommen

7x11 Millionen, schön und gut, da fühle ich mich bestätigt in der Annahme, dass auch die FA-Klasse 2025 nicht nur an der Spitze abkassieren wird.
 

bumbewassazong

Nachwuchsspieler
Beiträge
22
Punkte
3
Es wurde im neuen CBA auf 6 bzw 7 Jahre maximaler Laufzeit eingegrenzt.
Bei RFAs wird 8 Jahre gerne genommen von den Franchises. Die jungen Spieler sind langfristig gebunden und meistens auch in Team Friendly Contracts fa ihr Value noch steigt nach Abschluss des Vertrages.

Bennett hätte auf dem Markt sicherlich 7x11 bekommen. Da ist das schon ein Entgegenkommen
bei allem verständniss... bennet ist nicht annähernd 11mio wert...8 sind schon grenzwertig. für 11 mio bekommst mit bissle verhandlungsgeschick einen marner bspw.

das mit der neuen regelung wusste ich nicht, find ich aber gut und längst überfällig
 

Chac

#66
Beiträge
27.805
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Natürlich ist Bennett keine 11Mio wert. Aber er ist Playoff MVP und es gibt genug GMs da draußen die für seine Playoff Performance lieber 11Mio hinlegen als für Marner
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.096
Punkte
113
Ort
Austria
Bei Marner gibts Gerüchte, dass er per sign and trade in Vegas landet ... mal sehen.

Flames verlängern mit Kevin Bahl um 6 Jahre und 5,35 Mio./Jahr. Passt für mich (y) AAV vielleicht ein kleines bisschen hoch, aber das passt schon. Wichtiger Shutdown-Verteidiger, der sich bei den Flames in den Top 4 festgespielt hat. Könnte ein guter Partner für Parekh werden.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.096
Punkte
113
Ort
Austria
Friedman mit einem interessanten Update zur Marner-Situation ... im Prinzip sagt er hier, dass Toronto Vegas erpresst. In Toronto ist man offenbar von Tampering von Vegas-Seite überzeugt und droht, entsprechend bei der Liga vorstellig zu werden ... außer man bekommt per sign and trade einen guten Spieler zurück :popcorn1: spannende Geschichte und mal sehen, wo das hinführt. Bei Vegas gabs ja auch schon Tampering-Geflüster in der Vergangenheit, von dem her triffts da nicht die falschen.

 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
7.269
Punkte
113
Ort
Landshut
Friedman mit einem interessanten Update zur Marner-Situation ... im Prinzip sagt er hier, dass Toronto Vegas erpresst. In Toronto ist man offenbar von Tampering von Vegas-Seite überzeugt und droht, entsprechend bei der Liga vorstellig zu werden ... außer man bekommt per sign and trade einen guten Spieler zurück :popcorn1: spannende Geschichte und mal sehen, wo das hinführt. Bei Vegas gabs ja auch schon Tampering-Geflüster in der Vergangenheit, von dem her triffts da nicht die falschen.


Es war schon alles erstaunlich konkret mit Haus in Vegas wird aktiv gesucht etc…die Rangers könnte es gerüchteweise auch treffen. Bezüglich Gavrikov. Momentan gibt es auch bei Boeser viel Gerüchte darum, dass er Marners Nachfolge in Toronto antreten könnte.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.096
Punkte
113
Ort
Austria
Ich meine, Tampering an sich ist in der NHL ja nix neues ... und ich weiß noch, dass die Leafs damals bei Tavares selbst mit solchen Vorwürfen konfrontiert waren. Aber ich hab gleichzeitig nix dagegen, wenn mal ein Exempel statuiert wird. Gerade bei Fällen, die wirklich offensichtlich sind ... und wie gesagt, mit Vegas würde es da nicht die falschen treffen. Ich wäre ja dafür, dass ihr 2026 1st zur Strafe automatisch zum 1st overall gemacht wird, natürlich ohne Hintergedanken oder so :p aber im Ernst, das wird halt maximal ein Fingerklopfer oder so. Mal sehen.

Vegas hat unterdessen Nic Hague nach Nashville getradet, im Gegenzug gegen Colton Sissons und Jeremy Lauzon zu den Knights. Hague unterschreibt bei den Predators gleich langfristig (4 x 5,5 Mio./Jahr).

- Toronto verlängert mit Matthew Knies (6 x 7,75 Mio./Jahr)
- Boston verlängert mit Morgan Geekie (6 x 5,5 Mio./Jahr)
- Columbus verlängert mit Dante Fabbro (4 x 4,125 Mio./Jahr)
- Edmonton verlängert mit Kasperi Kapanen (1 x 1,3 Mio./Jahr)

Und Vancouver wird wohl mit Thatcher Demko verlängern, da soll seit Dreger schon alles klar sein.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.096
Punkte
113
Ort
Austria
The situation with Rasmus Andersson has some layers to it, to be sure. The 28-year-old right-shot top-four Calgary Flames defenseman doesn’t have a full no-trade clause (he has a modified one), but the 2026 unrestricted free agent’s ultimate hammer is that he controls which team he would be interested in extending with as part of a trade-and-sign scenario.

And as of Monday, the team that tops his list, league sources told The Athletic, is the Vegas Golden Knights. Which explains why Vegas and Calgary have had numerous discussions over the past week, but still no trade has been made, as the Flames clearly haven’t been excited yet with what the Golden Knights have put on the table.

It makes sense that the Flames believe they should get more in a trade if Andersson is signed to an extension as part of it (he’s got one more year on his deal). But Andersson appears to be a little picky in where he would sign, which is obviously his right, as he would be forgoing a chance at unrestricted free agency 12 months from now.

Right now, it sounds like it’s pretty much Vegas for him. My understanding is that the Ottawa Senators, Columbus Blue Jackets and Los Angeles Kings were among the teams with trade interest, but Andersson wasn’t ready to talk extension with those teams, so a trade didn’t materialize.

It’s not that he must be extended to be dealt, but if he isn’t, the value in the trade is diminished to some degree. There remains the chance that Flames general manager Craig Conroy simply keeps Andersson and has him start next season in Calgary and focuses on the trade deadline in March as the better time to move him.

ich hasse Vegas so sehr :sleep: :wallbash:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.096
Punkte
113
Ort
Austria
Ekblad verlängert in Florida und gibt sich offenbar mit 8 x 6,1 Mio./Jahr zufrieden :eek:


was für ein Discount. Bobby Mac meinte, am offenen Markt hätte er mit 9 Mio. pro Jahr rechnen können ... selbst im Steuerparadies Florida hat er da mächtig viel Kohle auf dem Tisch gelassen. Würde vermuten, dass das eine volle NMC über die gesamte Laufzeit dabei ist.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.755
Punkte
113
Gut, hatte auch damit geliebäugelt, dass wir ihn holen, aber full term hätte ich nicht anbieten wollen.
 
Oben