Professor Moriarty
Bankspieler
Boeser dürfte auch aufgefallen sein, dass die UFA-Klasse gar nicht mal so gut ist.![]()
Da bin ich sehr gespannt, was Ehlers und er verlangen können.
Boeser dürfte auch aufgefallen sein, dass die UFA-Klasse gar nicht mal so gut ist.![]()
Ich kapier nicht warum man solche langfristigen verträge seitens der nhl zulässt. Das müsste auf maximal 5 jahre beschränkt sein, dann gäbs auch weniger buyouts wo die restlaufzeit zusätzlich ja nochmal verdoppelt wird.
Spieler samt familie wollen planen schon klar, aber 8 jahre im sport ist schon verdammt lange.
Wie war dass damals bei kovalchuk?! 12 jahre oder so![]()
Ich kapier nicht warum man solche langfristigen verträge seitens der nhl zulässt. Das müsste auf maximal 5 jahre beschränkt sein, dann gäbs auch weniger buyouts wo die restlaufzeit zusätzlich ja nochmal verdoppelt wird.
Spieler samt familie wollen planen schon klar, aber 8 jahre im sport ist schon verdammt lange.
Wie war dass damals bei kovalchuk?! 12 jahre oder so![]()
Es wurde im neuen CBA auf 6 bzw 7 Jahre maximaler Laufzeit eingegrenzt.
Bei RFAs wird 8 Jahre gerne genommen von den Franchises. Die jungen Spieler sind langfristig gebunden und meistens auch in Team Friendly Contracts fa ihr Value noch steigt nach Abschluss des Vertrages.
Bennett hätte auf dem Markt sicherlich 7x11 bekommen. Da ist das schon ein Entgegenkommen
bei allem verständniss... bennet ist nicht annähernd 11mio wert...8 sind schon grenzwertig. für 11 mio bekommst mit bissle verhandlungsgeschick einen marner bspw.Es wurde im neuen CBA auf 6 bzw 7 Jahre maximaler Laufzeit eingegrenzt.
Bei RFAs wird 8 Jahre gerne genommen von den Franchises. Die jungen Spieler sind langfristig gebunden und meistens auch in Team Friendly Contracts fa ihr Value noch steigt nach Abschluss des Vertrages.
Bennett hätte auf dem Markt sicherlich 7x11 bekommen. Da ist das schon ein Entgegenkommen
Friedman mit einem interessanten Update zur Marner-Situation ... im Prinzip sagt er hier, dass Toronto Vegas erpresst. In Toronto ist man offenbar von Tampering von Vegas-Seite überzeugt und droht, entsprechend bei der Liga vorstellig zu werden ... außer man bekommt per sign and trade einen guten Spieler zurückspannende Geschichte und mal sehen, wo das hinführt. Bei Vegas gabs ja auch schon Tampering-Geflüster in der Vergangenheit, von dem her triffts da nicht die falschen.
The situation with Rasmus Andersson has some layers to it, to be sure. The 28-year-old right-shot top-four Calgary Flames defenseman doesn’t have a full no-trade clause (he has a modified one), but the 2026 unrestricted free agent’s ultimate hammer is that he controls which team he would be interested in extending with as part of a trade-and-sign scenario.
And as of Monday, the team that tops his list, league sources told The Athletic, is the Vegas Golden Knights. Which explains why Vegas and Calgary have had numerous discussions over the past week, but still no trade has been made, as the Flames clearly haven’t been excited yet with what the Golden Knights have put on the table.
It makes sense that the Flames believe they should get more in a trade if Andersson is signed to an extension as part of it (he’s got one more year on his deal). But Andersson appears to be a little picky in where he would sign, which is obviously his right, as he would be forgoing a chance at unrestricted free agency 12 months from now.
Right now, it sounds like it’s pretty much Vegas for him. My understanding is that the Ottawa Senators, Columbus Blue Jackets and Los Angeles Kings were among the teams with trade interest, but Andersson wasn’t ready to talk extension with those teams, so a trade didn’t materialize.
It’s not that he must be extended to be dealt, but if he isn’t, the value in the trade is diminished to some degree. There remains the chance that Flames general manager Craig Conroy simply keeps Andersson and has him start next season in Calgary and focuses on the trade deadline in March as the better time to move him.
exhibit A:ich hasse Vegas so sehr![]()
![]()