NHL Saison 2008/09


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
inwiefern? sind das deiner meinung nach zu hohe gehälter?
natürlich. Inwiefern sollte Fedorov 4 Millionen wert sein? Der Mann wird im Dezember 39, war in den letzten Jahren verletzungsanfällig und unkonstant. Er ist mittlerweile recht langsam und allerhöchstens für 40-50Punkte gut. Es gibt mehr als einen 40 Punkte-Spieler in der Liga, der nächstes Jahr die Hälfte verdienen wird und dazu jünger und schneller ist. Aber alleine der Name Fedorov scheint manchen GMs schon 2 Millionen wert zu sein ;)

@ Gitche - zwei Minuten Internetrecherche hätten dir verraten, dass Fedorov schon ein halbes Jahr in Washington spielt.
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
gut die 4 mio mögen übertrieben sein, wie gesagt ich habe die letzte saison nicht wirklich mitverfolgt und kann das nicht beurteilen, doch finde ich das es richtig war ihn zu halten! ein mann mit seiner erfahrung hilft jeder mannschaft weiter, siehe team russland bei der wm.
und gerade die wm hat möglicherweise eine wichtige rolle bei der vertragsverhandlung gespielt. ich meine ein weltmeistertitel treibt den wert doch sicherlich nach oben.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich habe kein Problem, daß Hossa zu einem gute Team mit Titelchancen wechselt. Das hätte er ja auch woanders haben können.

Mein Problem heißt nur Detroit und Hossa ist nun mal einer meiner Lieblingsspieler.

Und ob er in Ottawa nun im Conf-Finale scheitert oder früher. Er hat nicht das Finale erreicht.

Zusätzlich kommt es mir vor, wie dieses Selänne-Kariya-Ding. OK, nur daß er wahnsinnig mehr bekommt. Das kann man ihm zugute halten, falls es mit dem Titel nicht so weit kommt.

Ne, nirgendwo sonst hätte er momentan so große Chancen, und die meisten Favoriten hatten auch nicht unbedingt den Platz unterm Cap.

Du hast davon geredet, dass er bei Ottawa weit von den Playoffs entfernt war, ich habe dir das genaue Gegenteil bewiesen. Du mußt dich schon entscheiden was du willst, nicht erst das eine sagen und dann etwas vollkommen anderes.

Hossa war bei genau einem Team welches keine Chance auf den Stanley Cup hatte, das war Atlanta. Ottawa stand dicht vorm Finale, hätte Lalime nicht einmal im ungünstigsten Moment gepatzt, dann hätten sie es auch erreicht. Pittsburgh hat das Finale errreicht, und über Detroits Erfolge muss man gar nicht erst reden.

Zu gute halten?
Warum verdammt bestehst du eigentlich darauf das es grundsätzlich etwas negatives ist? :rolleyes:
Es ist das genaue Gegenteil. Fast alle Spieler würden im letzten Erdloch spielen, solange man ihnen dort das höchste Gehalt und eine lange Laufzeit bietet. Jetzt tut mal einer das Gegenteil, und es soll schlecht sein???

Nur weil du Detroit nicht magst, mußt du dir nicht irgendwelche abstrusen Gründe einfallen lassen mit denen du diesen Vertrag schlechtreden willst.



Ne, ne WM hat eigentlich gar keine Auswirkungen, zumindest nicht bei Spielern die bereits in der NHL sind. ;)
Fedorov hat tatsächlich in Washington ins Team gepasst, von daher ist die Idee ihn zu halten schon nicht schlecht. 4 Millionen sind eigentlich zuviel für seine Leistungen, aber in der Liga wird eh momentan jeder mit Geld zugeworfen, zumindest wenn er Unrestricted Free Agent ist.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
stimmt schon, für Washington war es natürlich gut, ihn zu halten. Aber die Preisklasse ist schon enorm. Bei meinen Top 10 der dämlichsten Free Agent Gehälter liegt dieses Signing unter den vorderen 5 :D
 

victory

Banned
Beiträge
573
Punkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
@ sanderson... ja aber er hat bei der wm richtig gut gespielt und ohne federov wäre russland höchstwahrscheinlich nicht weltmeister geworden. sowas bleibt bei den leuten hängen und vielleicht war dieser erfolg der russen, mit einem sehr überzeugenden fedorov, der punkt der dafür gesorgt hat das es mehr argumente für als gegen eine weitere zusammenarbeit gibt.
ich kann es mir sehr gut vorstellen:
george mcphee sitzt mit einem schönen bierchen und einem fetten hamburger vor der glotze und überlegt sich ob es noch sinn hat einen alternden star unter solch krassen konditionen weiter zu beschäftigen... seit wochen gibt es ein hin und her und er kann sich einfach nicht entscheiden. er schaltet um und sieht sich das spiel finnland-russland an, fedorov trumpft so richtig auf und russland gewinnt dank ihm das halbfinale. paar tage später wird russland weltmeister und fedorov war auch im finale eine feste größe.:D
könnt ihr mir folgen?:D :smoke:

was ich damit sagen will, dieser titel hat sicher auf einer bestimmten art und weise zu diesem ergebnis beigetragen.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Zu gute halten?
Warum verdammt bestehst du eigentlich darauf das es grundsätzlich etwas negatives ist? :rolleyes:
Es ist das genaue Gegenteil. Fast alle Spieler würden im letzten Erdloch spielen, solange man ihnen dort das höchste Gehalt und eine lange Laufzeit bietet. Jetzt tut mal einer das Gegenteil, und es soll schlecht sein???

Das tun sie ja auch. Aber Kariya und Selänne haben es vor gemacht, daß es auch anders geht und GMessner sieht es genauso.

Und Detroit ist ja nun auch nicht das letzte Erdloch, auch wenn anderen vielleicht kein Cap hätten....

Und wayne interessiert der Hockey-Opa und Ex von Kournikova? :D
Die NHL Saison 07/08 hat mich so sehr interessiert, wie ein Sack Reis in China, der gerade umfällt. Hat man doch hier gemerkt, oder?

Solange bei den Avs nicht viel läuft konzentriert man sich auf anderen Sportarten mehr. ;)
Und die Entwicklung nach dem Lockout gefiel mir auch net so, bin ich sicherlich nicht der einzige. Man sehe sich auch nur mal die Entwicklung beim Tippspiel an oder beim NHL-Managerspiel, das sogar eine ganze Saison aussetzen mußte, weil andere Prioritäten gesetzt wurden.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ne, glaube ich nicht. Ein Manager wird nicht von so ein paar Tagen das Gehalt eines Spieler abhängig machen. McPhee weiß genau was er an Fedorov hat, da wird ihn nicht 2 1/2 Monate nach einer WM noch irgendsowas beeinflussen.



Hä?
Ich glaube du hast den Text den ich geschrieben habe in keiner Weise verstanden, oder?
Du beschwerst dich die ganze Zeit darüber, dass ein Spieler doch tatsächlich gewagt hat mal an das zu denken worum es beim Sport eigentlich geht, nämlich ums gewinnen. Du kritisierst einen Spieler dafür, dass er auf einen Rentenvertrag verzichtet hat, um lieber eine Chance auf den Titel zu haben, obwohl das so ziemlich das großartigste ist was ein Sportler in so einer Situation überhaupt machen kann.
Du stellst etwas negativ da, was absolut positiv ist. Und das macht ganz einfach keinen Sinn.
 

Vash

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.117
Punkte
63
Vielleicht hat ja Ovechkin ein wenig mitbestimmt oder auf Geld verzichtet für Fedorov :laugh2:
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Hä?
Ich glaube du hast den Text den ich geschrieben habe in keiner Weise verstanden, oder?
Du beschwerst dich die ganze Zeit darüber, dass ein Spieler doch tatsächlich gewagt hat mal an das zu denken worum es beim Sport eigentlich geht, nämlich ums gewinnen. Du kritisierst einen Spieler dafür, dass er auf einen Rentenvertrag verzichtet hat, um lieber eine Chance auf den Titel zu haben, obwohl das so ziemlich das großartigste ist was ein Sportler in so einer Situation überhaupt machen kann.
Du stellst etwas negativ da, was absolut positiv ist. Und das macht ganz einfach keinen Sinn.

Ich glaube wir meinen das gleich, drücken uns nur unterschiedlich aus, bzw. reden, obwohl wir das gleiche meinen, trotzdem aneinander vorbei.

Na ja viele Wege führen nach Rom.

Trotzdem besteht da immer noch ein klitzekleiner UNterschied, zwischen den Verträgen von Kariya / Selänne und dem von Hossa.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Mal wieder neues von den Lightning: General Manager Jay Feaster tritt zurück :jubel: :jubel: :jubel: eine GM-Pfeife weniger in der NHL.

erste Amtshandlung von den neuen Besitzern nach Feasters Rücktritt: Vincent Lecavalier's Vertrag wurde um satte 11 Jahre verlängert! Vinnie bekommt einen Rentenvertrag bis 2020, der ihm insgesamt 85 Millionen Dollar einbringen wird. In den ersten sechs Jahren wird er 10 Millionen pro Saison kassieren, 2016/17 dann 8,5 Millionen, 2017/18 4,0 Millionen, 2018/19 1,5 Millionen und 2019/20 schließlich 1,0 Million. Das abfallende Gehalt soll es den Lightning erleichtern, falls Lecavalier früher zurücktreten würde. Durch den Gehaltssturz zählt auch nur das Durchschnittsgehalt von 7,72 Millionen gegen den Salary Cap, obwohl er jahrelang deutlich mehr verdienen wird.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Jason Williams hat bei Atlanta unterschrieben. War klar, dass er Chicago verlassen muss, wirklich überzeugt hat er nie. Aber insgesamt für die Thrashers mit 2.2 Mio. schon fast wieder ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ging ja schon das Gerücht um er hätte in Ottawa unterschrieben. Naja, jetzt halt in Atlanta, für die wird es eh Zeit mal was zu reißen, einmal Playoffs, dabei kläglich ausgeschieden, das reicht nicht. Gilt noch mehr für Columbus.

Übrigens heißt es Thrashers, benannt nach dem Wappentier von Georgia, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Trashers hört sich mehr nach Müllmännern an ;)
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Danke für den Hinweis, man sollte vielleicht nicht im Halbschlaf Beiträge verfassen, da tippt man dann gern das, was man sich dabei vorstellt. :D

Ich weiß nicht, wie die Situation in Atlanta aussieht, aber insgesamt können die noch 23 Mio. ausgeben, womit man eigentlich den einen oder anderen FA locken könnte. Falls jemand da eher firm ist, kann er ja mal einen kleinen Ausblick zu den Atlanta Thrashers schreiben.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Also bei den Thrashers sieht es so aus: nachdem klar war, dass man Hossa nicht halten kann, hat man mit einem Rebuilding-Prozess begonnen, der allerdings bislang weitaus nicht so viele Früchte getragen hat wie etwa jener in Tampa Bay. Trotz einer recht potenten Payroll hat man bisher keine namhaften Free Agents locken können, die einzigen bekannteren Neuzugänge sind Verteidiger Ron Hainsey (der mit 22 Mio. für 5 Jahre einen recht stattlichen Vertrag bekommen hat) und nun also Jason Williams. Man ist sich in Atlanta bewusst, dass man 1 oder 2 harte Jahre vor sich hat, bevor die Teamverjüngung Früchte tragen wird.

Man versucht, ein Team rund um Keeper Lehtonen und Stürmer Kovalchuk aufzubauen und mit jungen Talenten in 2 oder 3 Jahren voll durchzustarten. So hat man sich im Hossa-Trade gleich mehrere hoffnungsvolle Nachwuchsspieler der Penguins gesichert: Colby Armstrong und Erik Christensen, die sich schon in der NHL bewiesen haben, dazu Erstrunden Pick Angelo Esposito, auf dem viele Hoffnungen ruhen. Mit Bryan Little hat man auch selbst einen guten Center gedraftet, der schon letzte Saison für längere Zeit im NHL-Team spielte. In der Verteidigung, dem Sorgenkind der letzten Saison, setzt man viel auf den Schweden Tobias Enstrom, der eine starke Rookiesaison spielte. Dazu hat man im Draft mit Zach Bogosian an Nummer 3 einen potentiellen Star-Verteidiger verpflichtet. Im Tor hat man neben Top-Keeper Lehtonen noch das starke Jungtalent Ondrej Pavelec in der Hinterhand.

Insgesamt werden die Thrashers eine Übergangssaison vor sich haben, was natürlich auch eine hohe Draftposition 2009 und somit ein weiteres Toptalent (evtl. sogar Tavares) bedeuten könnte. Das wissen natürlich auch die Free Agents, und die Aussicht auf eine Gurkensaison lockt die Stars nicht unbedingt an. Außerdem muss man daran denken, dass nach dieser Saison die Hoffnungsträger Armstrong, Enstrom und Christensen Free Agents werden und sicher mehr Geld kassieren werden, also wird man sich ein bisschen Caproom aufsparen.

Zu etwas anderem: es gibt wieder mal schlechte Nachrichten von Peter Forsberg :( Ärzte haben dem verletzungsanfälligen Star-Center mitgeteilt, dass seine Fußverletzung eine längere Pause bedeutet. Fopper wird mindestens bis Jahresende nicht spielen können. Ein Muskelproblem soll Auslöser für die Pause und auch verantwortlich für vergangene Verletzungen sein. Forsberg selbst würde trotzdem gerne bei den Avalanche verlängern, sagte aber für den Fall eines Scheiterns des Reha-Programms: "... then I'm happy with the career I've had."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wirklich schade um Peter. Er war mal einer der größen Center der Welt und mein Idol so um 1995/96, als ich mich für die NHL anfing zu interessieren.
Aber leider wirft ihn jedesmal irgendeine blöde Verletzung dermaßen zurück. Erinnert ja fast schon an Lemieux, der auch immer irgendeine Verletzung oder lange Auszeit hatte, und wohl so nie Größeres erreichen konnte (an Gretzky herankommen).
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Jonathan Toews wurde zum Kapitän der Blackhawks benannt. Toews ist mit 20 Jahren der drittjüngste Kapitän der NHL-Geschichte, nur Sid Crosby und Vinnie Lecavalier waren noch etwas jünger.

Ryan Miller hat seinen Vertrag bei Buffalo um 5 Jahre verlängert, Joffrey Lupul bleibt weitere 4 Jahre in Philadelphia.

Außerdem wurde der 2008/09-Kalender bekanntgegeben. Highlights: die Saison wird wieder in Europa eröffnet - Ottawa und Pittsburgh duellieren sich zweimal in Stockholm, Tampa Bay und die NY Rangers zweimal in Prag. Spieltermine für beide Duelle sind 4. und 5. Oktober. Detroit und Chicago tragen am Neujahrstag in Chicago wieder ein Freiluftmatch aus.

Der Modus der Begegnungen hat sich wie folgt geändert: jedes Team trifft nun sechsmal (vorher achtmal) auf die Divisions-Rivalen, viermal auf die anderen Conference-Gegner und achtzehnmal auf Teams aus der anderen Conference, wobei jedes Team mindestens einmal auf jedes andere Team treffen muss. Die 82 Partien teilen sich also so auf:

24 Spiele gegen Division-Gegner
40 Spiele gegen restliche Conference-Gegner
18 Spiele gegen Gegner der anderen Conference

sieht auf jeden Fall um einiges besser aus als der alte Modus.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Außerdem wurde der 2008/09-Kalender bekanntgegeben. Highlights: die Saison wird wieder in Europa eröffnet - Ottawa und Pittsburgh duellieren sich zweimal in Stockholm, Tampa Bay und die NY Rangers zweimal in Prag. Spieltermine für beide Duelle sind 4. und 5. Oktober. Detroit und Chicago tragen am Neujahrstag in Chicago wieder ein Freiluftmatch aus.

Der Modus der Begegnungen hat sich wie folgt geändert: jedes Team trifft nun sechsmal (vorher achtmal) auf die Divisions-Rivalen, viermal auf die anderen Conference-Gegner und achtzehnmal auf Teams aus der anderen Conference, wobei jedes Team mindestens einmal auf jedes andere Team treffen muss. Die 82 Partien teilen sich also so auf:

24 Spiele gegen Division-Gegner
40 Spiele gegen restliche Conference-Gegner
18 Spiele gegen Gegner der anderen Conference

sieht auf jeden Fall um einiges besser aus als der alte Modus.

Also alles wie vorher (6/4/x)
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.734
Punkte
113
Ort
Austria
Die Restricted Free Agents Jay Bouwmeester und Ryan Clowe bleiben bei ihren Vereinen. Sowohl Bouwmeester als auch Clowe unterschrieben allerdings "nur" Einjahresverträge. Clowe wird bei den Sharks kommende Saison 1,6 Millionen Dollar verdienen - wenn man seine Playoffleistungen berücksichtigt, ist das um einiges weniger, als Experten erwartet haben. In eine andere Finanzliga steigt dagegen Bouwmeester auf - der Verteidiger wird in Florida 4,8 Millionen Dollar verdienen.
 
Oben