NHL Saison 2010/11


theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
es ist zumindest nicht schlecht. Sutter hat in seiner Amtszeit ein paar verdammt gute Deals gemacht (Kiprusoff, Huselius, Cammalleri, Tanguay ...), aber seit März 2009 Jahren hat er nur noch verdammt schlecht gehandelt:

Nicht zu vergessen, dass Sutter die Flames 2009-10 in solche Capschwierigkeiten gebracht hatte, dass sie zum Saisonende hin keine Verletzten mehr ersetzen konnten und mit nem Minikader in der letzten Woche der Saison noch die Playoffs verpassten.

Ist mir alles bewusst aber Jay Feaster ist sein Nachfolger :clown:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.746
Punkte
113
Ort
Austria
Ist mir alles bewusst aber Jay Feaster ist sein Nachfolger :clown:
ich weiß gar nicht, was alle an Feaster so schlecht finden. Feaster war von 1998 bis 2002 Assistent GM in Tampa und danach fix GM und hatte so maßgeblich Anteil am Stanley Cup-Team 2004. Die Verträge für die Big 3 waren in der Höhe gerechtfertigt, und auch Dan Boyle hat seinen in anderer Wirkungsstätte schon gerechtfertigt. Was Feaster in Tampa das Genick gebrochen hat, war eine Mischung aus Einführung des Salary Caps (mit Richards, Lecavalier und St Louis hatte man 3 teure Topstars, und so konnte man zB Playoff-Hero Khabibulin dann nicht halten) und eines unfähigen Managements in Form von Koules/Barrie.

Er hat sicher Fehler gemacht, aber warten wir mal ab, was er vorhat. Er ist erst mal bis Sommer Interims-GM - wenn man mit seinen Plänen nicht zufrieden ist, wird man sich ohnehin um einen neuen GM umsehen. Gestern hat er erst mal angegeben, dass er die "Core Players" Kiprusoff, Iginla, Bouwmeester, Regehr und Giordano in dieser Saison nicht traden wird - außer man rutscht noch weiter nach unten in der Tabelle.

Ein paar Trades wirds aber sicher geben ... Morrison, Babchuk und Tanguay werden UFAs und sind mit ihren billigen Verträgen für Titelanwärter sicher interessant.
 

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
Sorry aber der mosnter Vertrag für Lecavalier war sicher nicht gerechtfertigt. Wenn Leacavalier diesen Vertrag wert ist was für Verträge waren dann Sakic oder Lidstrom wert?
Allein das man sich für Lecavalier und gegen Richards entschieden hat ist auch bitter.
Ist natürlich auch nicht ganz fair das heute so zu burteilen mit dem wissen was man heute hat ist aber einfach so.

Feaster war btw einer der GM's die ausgesprochen für den cap waren der ist im lockout immer rum gelaufen das er ja mit ganz wenig Geld den Cup geholt hätte. Dabei war klar das einige Teams hinter Khabibulin her sein werden egal ob mit oder oder cap.
Es ist imo irgendwie lustig einen GM, der immer einen cap gefordert hat und sich noch großkotzig hingestellt hat er würde ja jetzt schon wie unter cap bedingungen gut arbeiten, jetzt in Schutz zu nehmen weil er mit dem cap nicht klar kommt.

Boyle war seinen Monster Vertrag auch nicht wert fande ich er ist ein super powerplay quarterback aber in der eigenen zone einfach furchtbar. Da hat er klar die falsche entscheidung getroffen als er zwischen Boyle und Kubina gewählt hat (und die hat er ja vermutlich aus persönlichen Gründen getroffen).

Malone und Vrbata lassen sich auch nur schwer rechtfertigen Vrbata überhaupt nicht. Roberts wäre als leader für die jungen noch zu rechtfertigen gewesen aber dann kann man wieder fragen wofür Lecavalier noch gleich so viel Geld bekommt?

Ich weiss auch nicht woher diese Meinung kommt der böse Barrie und der böse Koules haben dem lieben Feaster verboten weiter ihr geld sinnlos zu verprassen. Sag mir mal wer im Sommer 2008 auf dem UFA Markt aktiver gewesen ist als die Lightning?
Was wollte Feaster bitte noch alles?

Und ich bin auch immer noch die Meinung das die Bolts damals zu dem Cup gekommen sind wie die Jungfrau zum Kind. Sie hatten halt echt das glück das Joe Thornton der Peyton Manning des eishockey ist und die Flyers extrem Ersatz geschwächt waren und es nicht gebacken kriegen sich mal einen ordentlichen Goalie zu besorgen.


ich weiß gar nicht, was alle an Feaster so schlecht finden. Feaster war von 1998 bis 2002 Assistent GM in Tampa und danach fix GM und hatte so maßgeblich Anteil am Stanley Cup-Team 2004. Die Verträge für die Big 3 waren in der Höhe gerechtfertigt, und auch Dan Boyle hat seinen in anderer Wirkungsstätte schon gerechtfertigt. Was Feaster in Tampa das Genick gebrochen hat, war eine Mischung aus Einführung des Salary Caps (mit Richards, Lecavalier und St Louis hatte man 3 teure Topstars, und so konnte man zB Playoff-Hero Khabibulin dann nicht halten) und eines unfähigen Managements in Form von Koules/Barrie.

Er hat sicher Fehler gemacht, aber warten wir mal ab, was er vorhat. Er ist erst mal bis Sommer Interims-GM - wenn man mit seinen Plänen nicht zufrieden ist, wird man sich ohnehin um einen neuen GM umsehen. Gestern hat er erst mal angegeben, dass er die "Core Players" Kiprusoff, Iginla, Bouwmeester, Regehr und Giordano in dieser Saison nicht traden wird - außer man rutscht noch weiter nach unten in der Tabelle.

Ein paar Trades wirds aber sicher geben ... Morrison, Babchuk und Tanguay werden UFAs und sind mit ihren billigen Verträgen für Titelanwärter sicher interessant.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Boyle war seinen Monster Vertrag auch nicht wert fande ich er ist ein super powerplay quarterback aber in der eigenen zone einfach furchtbar. Da hat er klar die falsche entscheidung getroffen als er zwischen Boyle und Kubina gewählt hat (und die hat er ja vermutlich aus persönlichen Gründen getroffen).

Naja, furchtbar ist Boyle in der Defensive ganz sicher nicht. Er gehört zwar nicht zur absoluten Elite wenn es darum geht den Gegner auszuschalten, aber zu den Stärkeren gehört er schon. Kombiniert man das mit seiner Offensive und man hat einen verdammt starken Mann der in der Nähe von Norris-Nominierungen ist.

Aber vielleicht trat das erst in San Jose so richtig zum Vorschein, manche Spieler entwickeln bei anderen Teams ja plötzlich ein höheres Level oder passen einfach besser ins System, siehe Ehrhoff in Vancouver.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Wen meinst du eigentlich mit "unsere #3"? Die #3 von den Rangers, von Nashville, oder Colorado?

Colorados #3, Ryan O'Byrne, ist einer der wenigen D-Men, die ein bisschen Größe und Masse mitbringen. Außerdem stellt sich immernoch die Frage nach den Alternativen.
Shattenkirk wurde im selben Spiel schon wieder eingesetzt!

Ja ich glaube O'Byrne.
Mir ist klar, daß die alle noch jung sind. Aber so stümperhaft darf man sich doch nicht verhalten. Es sah fast so aus, als machte er gerade seinen ersten Schritte auf dem Eis.

@ Max: Sutter war es aber nicht, der uns (Avs) McAmmond andrehte, oder?
Kiprusoff, Iginla, Bouwmeester bezeichnest du nur als Core Player?
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.746
Punkte
113
Ort
Austria
Sorry aber der mosnter Vertrag für Lecavalier war sicher nicht gerechtfertigt. Wenn Leacavalier diesen Vertrag wert ist was für Verträge waren dann Sakic oder Lidstrom wert?
Allein das man sich für Lecavalier und gegen Richards entschieden hat ist auch bitter.
Ist natürlich auch nicht ganz fair das heute so zu burteilen mit dem wissen was man heute hat ist aber einfach so.
hey, ich als Richards-Fan fands auch bitter, aber Lecavalier kam da aus einer 52-Tore-Saison, während Richards nach 2005-06 etwas abgebaut hat. Die Entscheidung für den Kapitän war nicht unbedingt falsch zu der Zeit, das sieht man heute sicher anders, weil Richards in Dallas sehr gut spielt und Lecavalier im Schatten von Stamkos steht. Die Laufzeit von Lecavaliers Vertrag ist ohne Frage schwachsinnig, das stimmt natürlich - einer dieser **********en front-loaded contracts. Ihn langfristig zu binden war aber okay.

Feaster war btw einer der GM's die ausgesprochen für den cap waren der ist im lockout immer rum gelaufen das er ja mit ganz wenig Geld den Cup geholt hätte. Dabei war klar das einige Teams hinter Khabibulin her sein werden egal ob mit oder oder cap.
Es ist imo irgendwie lustig einen GM, der immer einen cap gefordert hat und sich noch großkotzig hingestellt hat er würde ja jetzt schon wie unter cap bedingungen gut arbeiten, jetzt in Schutz zu nehmen weil er mit dem cap nicht klar kommt.
ich nehme ihn sicher nicht in Schutz, keine Sorge. Ich sage lediglich, dass der Salary Cap zu einigen schweren Entscheidungen im Kader geführt hat - Kubina/Boyle etc. Zudem wurde man durch Einsparungen von Koules/Barrie (siehe unten) zusätzlich beschnitten.

Boyle war seinen Monster Vertrag auch nicht wert fande ich er ist ein super powerplay quarterback aber in der eigenen zone einfach furchtbar. Da hat er klar die falsche entscheidung getroffen als er zwischen Boyle und Kubina gewählt hat (und die hat er ja vermutlich aus persönlichen Gründen getroffen).
Boyle ist offensiv fraglos der bessere Verteidiger, Kubina ist in der eigenen Zone besser (auch wenn Boyle dort nicht "furchtbar" ist, da bin ich entschieden anderer Meinung). Geschmackssache - ich würde Boyle sicher den Vorzug geben, alleine wegen seiner Offensivqualitäten, die nur wenige Verteidiger besitzen. Der Boyle-Deal war zwar recht teuer, aber er ging erst wegen Koules und Barrie in die Hose, und damit greife ich schon mal das Thema der Eigentümer vor: die beiden haben Boyle ein halbes Jahr nach Vertragsabschluss dazu gedrängt, seine NTC aufzugeben um ihn aus Kostengründen zu traden, sonst würde man ihn waiven. Ob sie auch für den Richards-Trade verantwortlich waren, weiß ich nicht genau, aber Dan Boyle wurde heuer, als die Lightning verkauft wurden, mit den Worten "I'm thrilled for my old team because the two were poison" zitiert.

Malone und Vrbata lassen sich auch nur schwer rechtfertigen Vrbata überhaupt nicht. Roberts wäre als leader für die jungen noch zu rechtfertigen gewesen aber dann kann man wieder fragen wofür Lecavalier noch gleich so viel Geld bekommt?
Ich finds ja immer geil, wenn man sich Jahre später hinstellt und alles schlechtredet a la "ich habs ja gewusst". Vrbata und Malone hatten Karriere-Saisonen 2007/08 (56 bzw 51 Punkte), und die Lightning suchten händeringend nach Flügelspielern (hinter St Louis war nichts los, nur Ouellet war ganz okay). Dass sich Vrbata als Flop entwickelt und offenbar nur in Phoenix gut spielt, konnte man nicht absehen. Malone spielt zumindest ordentlich, hatte 26- und 21-Tore-Saisonen in Tampa und ist diese Saison auf Kurs für über 60 Punkte. Für den Vertrag etwas weniger als erhofft, aber auch nicht katastrophal.

Und ich bin auch immer noch die Meinung das die Bolts damals zu dem Cup gekommen sind wie die Jungfrau zum Kind. Sie hatten halt echt das glück das Joe Thornton der Peyton Manning des eishockey ist und die Flyers extrem Ersatz geschwächt waren und es nicht gebacken kriegen sich mal einen ordentlichen Goalie zu besorgen.
Die Lightning hatten zwei starke Saisonen hinter sich und den Cup durchaus verdient. Die Isles und Habs hat man locker geschlagen, dann waren es gegen Philadelphia und Calgary natürlich zwei knappe Serien. Und zum Thornton-Thema - wo steht denn geschrieben, dass die Bolts gegen Boston keine Chance gehabt hätten?!

-------------------------------------

Marek Svatos wird übrigens nicht für die Blues spielen - nach dem Vertragsabschluss gestern haben ihn die Nashville Predators per waiver verpflichtet!
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Lecavaliers Monstervertrag kam übrigens erst zustande 2 Tage nachdem Feaster als Lightning-GM zurück getreten war. Durchaus vorstellbar dass er diesen Deal nicht wollte und deswegen von Barrie/Koules gegangen wurde. Die Endphase von Feasters Ära bei den Bolts kann man schwer bewerten, da das debile Duo sich in diverse Sachen einmischte, u.a. die Verpflichtung von Barry Melrose (!) als Trainer (!!) oder die Drangsalierung von Boyle, seine NTC aufzugeben.

Als Interims-GM ist Feaster sicher ok, die Frage ist eher ob er und der Sutter-Clan sich über einen richtigen Rebuild einig sind oder man lieber Toronto-West werden will.
 
Zuletzt bearbeitet:

theIrish

Bankspieler
Beiträge
6.601
Punkte
113
ich nehme ihn sicher nicht in Schutz, keine Sorge. Ich sage lediglich, dass der Salary Cap zu einigen schweren Entscheidungen im Kader geführt hat - Kubina/Boyle etc. Zudem wurde man durch Einsparungen von Koules/Barrie (siehe unten) zusätzlich beschnitten.

Das wollte ich auch nicht unterstellen.

Boyle ist offensiv fraglos der bessere Verteidiger, Kubina ist in der eigenen Zone besser (auch wenn Boyle dort nicht "furchtbar" ist, da bin ich entschieden anderer Meinung). Geschmackssache - ich würde Boyle sicher den Vorzug geben, alleine wegen seiner Offensivqualitäten, die nur wenige Verteidiger besitzen. Der Boyle-Deal war zwar recht teuer, aber er ging erst wegen Koules und Barrie in die Hose, und damit greife ich schon mal das Thema der Eigentümer vor: die beiden haben Boyle ein halbes Jahr nach Vertragsabschluss dazu gedrängt, seine NTC aufzugeben um ihn aus Kostengründen zu traden, sonst würde man ihn waiven. Ob sie auch für den Richards-Trade verantwortlich waren, weiß ich nicht genau, aber Dan Boyle wurde heuer, als die Lightning verkauft wurden, mit den Worten "I'm thrilled for my old team because the two were poison" zitiert.

Boyle profitiert aber eben auch von seiner rolle als PP QB Kubina hätte in Tampa mit mehr eiszeit im PP auch bessere nummern gemacht. Außerdem ist jemand wie Boyle imo keine NTC wert.

Ich finds ja immer geil, wenn man sich Jahre später hinstellt und alles schlechtredet a la "ich habs ja gewusst". Vrbata und Malone hatten Karriere-Saisonen 2007/08 (56 bzw 51 Punkte), und die Lightning suchten händeringend nach Flügelspielern (hinter St Louis war nichts los, nur Ouellet war ganz okay). Dass sich Vrbata als Flop entwickelt und offenbar nur in Phoenix gut spielt, konnte man nicht absehen. Malone spielt zumindest ordentlich, hatte 26- und 21-Tore-Saisonen in Tampa und ist diese Saison auf Kurs für über 60 Punkte. Für den Vertrag etwas weniger als erhofft, aber auch nicht katastrophal.

Ja, dummerweise hab ich es halt auch schon damals gewusst (nur war ich da noch nicht im forum und kann es nicht beweisen.
Das Vrbata so floppt konnte man natürlich nicht wissen aber jeder Fanatasy owner wusste eigentlich das die ihre marken von 56 bzw 51 points nicht wiederholen werden in Tampa weil in Pittsburg und Phoenix hatten beide meist in der ersten reihe gespielt wärhend sie bei den Bolts für die 2/3 eingeplant waren deshalb war mir damals schon klar das beide 10-15% weniger punkte machen werden,
believe it or not

Die Lightning hatten zwei starke Saisonen hinter sich und den Cup durchaus verdient. Die Isles und Habs hat man locker geschlagen, dann waren es gegen Philadelphia und Calgary natürlich zwei knappe Serien. Und zum Thornton-Thema - wo steht denn geschrieben, dass die Bolts gegen Boston keine Chance gehabt hätten?!

Sorry ne 02/03 hatte man die schwache Divison gewonnen (mit 1 punkt vorsprung) und war deswegen 3. von den Punkten her war man nicht besonders stark und man hat gegen die Caps gewonnen die aus der selben graupen Divison waren und war dann gegen die Devils chancenlos. 03/04 hat war man 1 im Osten aber da ist ihnen auch die absolute graupen Divison zu hilfe gekommen. Ich sage nicht das Boston auf jeden fall gewonnen hätte aber hätte Thornton (obwohl er ja nicht der einzige war der abgetaucht ist Lapointe war auch so einer) an seine regular Season eistung angeknüpft hätten darf man die Frage zumindest stellen.
Wenn man den Cup holt ist es immer verdient aber die Bolts hatten schon auch ziemlich glück (ähnlich die die Canes 2 Jahre später).



Lecavaliers Monstervertrag kam übrigens erst zustande 2 Tage nachdem Feaster als Lightning-GM zurück getreten war. Durchaus vorstellbar dass er diesen Deal nicht wollte und deswegen von Oren/Koules gegangen wurde. Die Endphase von Feasters Ära bei den Bolts kann man schwer bewerten, da das debile Duo sich in diverse Sachen einmischte, u.a. die Verpflichtung von Barry Melrose (!) als Trainer (!!) oder die Drangsalierung von Boyle, seine NTC aufzugeben.

Als Interims-GM ist Feaster sicher ok, die Frage ist eher ob er und der Sutter-Clan sich über einen richtigen Rebuild einig sind oder man lieber Toronto-West werden will.

Dann nehme ich das mit Lecavalier zurück.
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Crosby aktuell:

38 32 33 65
Noch ein Tor und er hat sein Career-Low von 33 Toren (mindestens 60 Spiele) übertroffen, wofür er in der Saison 08-09 77 Spiele benötigte!
Überhaupt hat er immer zwischen 33 und 39 Tore in einer Saison erzielt. Nur im letzten Jahr gelang der Durchbruch nach oben. Und in diesem Jahr zielt er auf 70 Tore!!! Woher kommt auf einmal diese Wucht?

BTW: Mit 25 Spielen hat Crosby nun mit Gretzky und Hull gleich gezogen, was die point-streakes der letzten 20 Jahre angeht.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Typisch Islanders, unsere ewigen Spaßbremsen. Ein Lattentreffer und zwei gute Pässe auf Malkin, der diese Saison nicht mal die Chinesische Mauer treffen könnte, und der Streak endet ausgerechnet gegen das Team, gegen das Sid mehr Punkte hat als gegen jedes andere.

Warum Crosby plötzlich so viele Tore schießt? Weil er ungeheuer ehrgeizig ist und jeden Sommer sein Spiel analysiert und dann gezielt Schwächen wegzutrainieren versucht. Vor 3 Jahren waren es Bullys, danach kam 2-Wege-Spiel, dann Schlagschüsse und zuletzt waren es Deflections. Hab bei den Pens noch keinen so arbeitswütigen und erfolgsbesessenen Spieler gesehen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.746
Punkte
113
Ort
Austria
Auch wenn der Streak natürlich eine herausragende Leistung war (übrigens der elftlängste Streak der Geschichte), bin ich sehr froh, dass der Spuk endlich vorbei ist.

Boah, die Stars wurden von den Wings ja übel zerlegt gestern. Nach 27 Minuten noch 3-1 geführt und dann noch 6 Tore kassiert :eek: Hattrick von Pat Eaves, das sieht man auch nicht jeden Tag.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.746
Punkte
113
Ort
Austria
Steven Stamkos :love: tolle Partie von ihm gestern, 2+2 gegen Montreal. Darunter ein schöner spin-move bei seinem Penalty Shot. Momentan der einzige Spieler, der in den Punkte- und Tor-Listen mit Crosby einigermaßen mithalten kann. Stamkos-St Louis ist auch das erste Duo, das gemeinsam 100 Punkte auf dem Konto hat - seit gestern schon 106. Crosby-Malkin haben 97, Sedin-Sedin 92.

Goals:
1 Crosby, Sidney (PIT) - 32
2 Stamkos, Steven (TBL) - 31
3 Sharp, Patrick (CHI) - 21
4 Perry, Corey (ANA) - 20
5 Sedin, Daniel (VAN) - 19
5 Kesler, Ryan (VAN) - 19

Points:
1 Crosby, Sidney (PIT) - 65
2 Stamkos, Steven (TBL) - 56
3 St Louis, Martin (TBL) - 50
4 Sedin, Henrik (VAN) - 47
5 Sedin, Daniel (VAN) - 45
 

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
endlich ist der spuk vorbei. Ich hoffe sehnlichst, dass sindy nun die hässliche pornomatte abrassiert.

Bist ja nur neidisch, weil du nie einen bekommen wirst. :D

Ich finde es gagge, daß der Streak vorbei ist. Hatte den 01.01. im Winter Classic prognostiziert, genau 1 Spiel zu früh.
Schon komisch ausgerechnet gegen das schlechtese Team des Ostens.

Wo wir dabei sind. Glückwunsch Oilers. Jackpot, ihr habt einen Punkt von den Avs geschenkt bekommen. Hatte mich schon über einen Shutout von Anderson gefreut und dann laden die die Ölmännern noch zu 3 Treffern ein! :mensch:
Irgendwie typisch. Gegen die Oilers gibt es immer so komische Spiele, die erst entschieden zu sein scheinen und dann immer noch mal knapp werden. Das erste Aufeinandertreffen endete auch so, da glich man aber noch aus und verschenkte dann den Sieg in OT. Diesmal war es andersrum.

Ach ja: Elende Tretertruppe aus Edmonton. 3 verletzte Avs-Spieler während der Partie.

LA 2 mal richtig auf den Sack bekommen. :D
Stamkos kommt zurück, wenn Crosby schwächelt. 2+2 gegen die Habs, an allen 4 Toren beteiligt und ein Super-NHL10-like-Spinmove beim Penalty Shot.

2 Partien heute an Silvester auf ESPN America, 2 mal Overtime und Shootout. Dafür die richtigen Teams gewonnen. :crazy:

Seit wann spielen Crosby und Malkin zusammen?


BTW: EInen guten Rutsch @ Sportforen.de & Hockey-Fans.
 
Zuletzt bearbeitet:

GitcheGumme

Moderator
Beiträge
33.569
Punkte
38
Ort
Dubai
Calgary will Revanche für die 4 x 2:3 im letzten Jahr gegen die Avs.
Gestern gaben sie sich keine Blöße und gewannen, na wie soll es anders sein?
3:2 :D

Islanders schlagen Detroit. :eek:
Und die Devils können auch noch gewinnen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.746
Punkte
113
Ort
Austria
naja was heißt "keine Blöße" ... locker 3-0 geführt und sich dann das Leben wieder schwer gemacht. Dummes SH-Goal und dann 3 Minuten vor Schluss noch einen Gegentor, da gabs dann noch mal Zittern. Die Partie hatte man schon im Sack, völlig unnötig, dass es dann noch mal eng wird.
 
Oben