NHL Saison 2017/18


Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Dank Wings Board erfuhr ich noch von einer absoluten "WTF !!"-Aktion, die ich euch nicht vorenthalten will: :D

Die Rangers haben Brendan Smith gewaived, nichtmal ein Jahr, nachdem sie ihm eine Extension über 17,5M und 4 Jahre gegeben hatten. Damit aber nicht genug...sie haben ihn am 08.02 gewaived..an seinem Geburtstag! :eek::crazy:

Die ganze Aktion führt auch zu dem seltenen Ereignis, dass Kenny, der zur Vorjahresdeadline noch einen 2nd und 3rd für ihn eingesammelt hatte, ausnahmsweise mal aussieht wie ein Genie. :laugh::thumb:
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Mike Green out tonight, "upper body". Können die nicht einfach mal ehrlich sein und "pre-trade precaution" da hinschreiben? :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.825
Punkte
113
Ort
Austria
Trade Deadline ist auch schon in einer Woche. Die Saison ist bisher ziemlich an mir vorbeigeflogen, was ich einerseits ein bisschen schade finde ... aber andererseits hat mir neben dem Fußball auch einfach die NFL in dieser Saison deutlich mehr Spaß gemacht. In dem Thread leider auch wenig los. Vielleicht mag ja der eine oder andere was zu "seinem" Team vor der Deadline was schreiben, ich fang mit den Flames mal an:

Status zur Trade Deadline: Buyer
Keine Frage für mich, dass die Flames jetzt ein "Win Now"-Fenster offen haben ... das haben Trades, Signings und Vertragsverlängerungen in den letzten 1-2 Jahren deutlich gemacht. In der engen Pacific Division prügeln sich vier Teams um zwei Spots, aktuell sind die Flames da mit 68 Punkten knapp draußen (allerdings auch mit zwei Spielen weniger als die Ducks). Den eigenen 1st hat man für Hamonic abgegeben und mit dem einzigen namhaften UFA (Backlund) wurde gestern verlängert, von dem her ist ziemlich klar, wohin die Reise geht: Playoffs or Bust. Dabei geht es aber natürlich nur um gezielte Depth-Verpflichtungen, komplett auf den Putz hauen wird man sicher nicht.

Zur Trade Deadline gesucht: Scoring Depth (idealerweise RW)
Jagr ist wieder weg, Versteeg immer noch verletzt und Brouwer konnte seinen Vertrag bisher nie rechtfertigen ... und so fehlt es IMO noch immer an einem weiteren Flügelspieler, der die Starspieler ein bisschen entlasten kann. Ansonsten ist man eigentlich ganz gut aufgestellt: die Center-Depth ist gut, das Goaltending solide wie seit Kiprusoff nicht mehr und die Defense hat sich im Laufe der Saison gesteigert. Aber auf dem rechten Flügel ist durchaus noch eine Lücke, die ich gerne gefüllt sehen würde und wenn sich zur Deadline da was Sinnvolles ergibt, sollte man zuschlagen.

Zur Trade Deadline anzubieten: T.J. Brodie, Sam Bennett, D & G prospects
Die Flames sind picktechnisch ziemlich leergeräumt (kein 1st oder 2nd in diesem Jahr, nächstes Jahr ebenfalls der 2nd schon weg), aber im Tor und in der Abwehr ist man bei den Prospects ganz gut bestückt und könnte vielleicht das eine oder andere Talent abgeben. Im Tor wäre das vermutlich am ehesten Jon Gillies, nachdem sich David Rittich als Glücksgriff entpuppt hat und man mit Tyler Parsons ein großes Talent in der Hinterhand hat. In der Abwehr ist man sehr tief besetzt: in der AHL sind Rasmus Andersson und Oliver Kylington knapp dran an der NHL, bei den Juniors hat man 2017 1st Juuso Valimaki und am College zeigt Adam Fox regelmäßig bockstarke Leistungen. Im richtigen Deal könnte ich mir vorstellen, dass man einen oder gar zwei dieser Talente anbietet (Valimaki wohl eher nicht, aber wer weiß).

Ich glaube nicht, dass man Brodie oder Bennett traden wird ... aber das sind so die Trade Chips, die man immer wieder irgendwo liest. Brodie ist einer der wenigen Linksschützen, die eigentlich auf der anderen Seite besser aufgehoben sind, aber Gulutzan ist mit seinem L/R-Fetisch zu blöd, um das zu erkennen. Durch Hamonic, Stone und die jungen Verteidiger sowie seinem sehr netten Vertrag ist Brodie durchaus ein Kandidat, der im richtigen Deal vielleicht gehen könnte. Bennett ist leider in seiner Karriere bisher einiges schuldig geblieben, aber gerade bei Mikael Backlund sehen die Flames ja selbst, dass sich Geduld manchmal auszahlen kann. Wenn man die aber aus irgendeinem Grund nicht hat, dürfte Bennett durchaus noch ein bisschen Value in einem Trade haben.

Aktuelles Depth Chart:

Gaudreau - Monahan - Ferland
Tkachuk - Backlund - Frolik
Bennett - Jankowski - Hathaway
Lomberg - Stajan - Lazar
Klimchuk | IR: Versteeg, Brouwer, Hrivik

Giordano - Hamilton
Brodie - Hamonic
Kulak - Stone
Bartkowski

Smith - Rittich
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Wir hätten Nyquist und/oder Tatar zu verscherbeln, falls auch überbezahlte Winger genommen würden.. *hust*
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.825
Punkte
113
Ort
Austria
Morgan Klimchuk gibt heute gegen Boston sein NHL-Debüt für die Flames und ist damit auch der letzte Erstrundenpick von 2013, der es in die NHL schafft. Freut mich für ihn, er hat in der AHL hart an seinem Spiel gearbeitet und dürfte mit seinem Skill-Set auch in der NHL in den Bottom-Six eigentlich eine ordentliche Figur machen. Die Flames haben in dem Draft damals ja drei Erstrundenpicks gemacht, wobei man von Poirier und Klimchuk auf dem höchsten Level bisher nicht viel hatte ... Monahan natürlich ein Volltreffer. Mit Lazar und Shinkaruk hat man auch noch zwei weitere 1sts aus dem Draft ... auch die mit eher überschaubarem Erfolg.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Mrazek nach Philly getraded für

- einen garantierten 4th, der unter bestimmten Bedingungen noch ein 3rd oder sogar 2nd werden könnte (ich halte selbst 3rd für nur bedingt wahrscheinlich ;))
- einen conditional 3rd in 2019


Der Return sieht auf den ersten Blick erstmal super aus in Anbetracht dessen, dass man ihn angeboten hatte wie sauer Bier und selbst Vegas im Expansion Draft dankend abgewunken hatte. Seine Leistungen diese Saison waren auch maximal ordentlich.

Würde mich aber auch nicht wundern, wenn er in Philly jetzt zum Supergoalie mutiert. Dann gäbe es aber immerhin den 3rd noch dazu. ;)
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Tobias Rieder wurde nach LA getraded. In Sachen Freizeitgestaltung könnte ihm das gefallen. :D
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.825
Punkte
113
Ort
Austria
Bin gespannt, wo die Österreicher landen. Grabner wird heute wohl ein Healthy Scratch sein, da ein Trade kurz vorm Abschluss ist ... und Vanek wird sicher auch noch getradet werden, für die Canucks gehts ja schon lange um nix mehr.

Die fettesten Headlines produziert natürlich Erik Karlsson, dessen Zeit in Ottawa wohl tatsächlich zu Ende gehen dürfte. Verkompliziert wird die Geschichte aber laut McKenzie dadurch, dass Melnyk auch noch Bobby Ryan in einem möglichen Karlsson-Trade unterbringen will, um Kohle zu sparen :crazy: Wer hätte gedacht, dass bei denen in Ottawa nach dem Playoff-Run und dem Duchene-Trade alles so schnell vor die Hunde gehen würde ...
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
2 grandiose Aktionen von Draisaitl heute nacht, erst per Solo getroffen und dann in ähnlicher Manier McDavid den Siegtreffer auf dem Silbertablett serviert. An den beiden liegt es ja weniger, dahinter sieht es beim offensive Output halt echt bescheiden aus heuer. Aktuell laufen beide ja auch (wieder) in derselben Reihe auf.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Lecko mio, Karlsson available? :eek::eek:

Aber gut, derartige Deals sind bei uns eh nicht zu erwarten. ;):rolleyes:
 
G

Gelöschtes Mitglied 505

Guest
Ich glaube es erst wenns soweit kommt... In Cap-Zeiten einen All Star Norris Verteidiger zu verlieren, der nicht einmal vor einem Jahr die Pens quasi im Alleingang fast geschlagen hätte, gut und gerne zu der Zeit der beste Spieler der Welt war und im besten Alter ist, grenzt imo an Selbstmord. Da kann imo kein Return der Welt den Verlust ausgleichen. Wenn du jemanden mit Geld zuscheisst, dann einen #1 Verteidiger wie Karlsson.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Jo. Es heisst ja, dass das "Problem" dabei wäre, dass man Ryans Vertrag aufnehmen müsste. Da kann ich nur lachen, den würd ich mit Kusshand dazunehmen, wenn ich Karlsson bekäme! :crazy::crazy:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.825
Punkte
113
Ort
Austria
Jo. Es heisst ja, dass das "Problem" dabei wäre, dass man Ryans Vertrag aufnehmen müsste. Da kann ich nur lachen, den würd ich mit Kusshand dazunehmen, wenn ich Karlsson bekäme! :crazy::crazy:
naja, die Contender mit diesem Cap Space sind halt dünn gesät. Wer kann sich das denn schon leisten?

Grabner nach NJ. Schade, hätte ihn gern bei nem richtigen Contender gesehen.
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Wäre echt schade, wenn die Senators ihren Franchiseplayer und einziges Aushängeschild verlieren, weil diesem Unsympathen Melnyk das Geld ausgeht. Was los, Eugene? Wieder Ärger mit der Börsenaufsicht? Oder war der legendäre Privatdetektiv im "Fall Matt Cooke" doch so teuer? Ottawa ist eh schon immer nur das ungeliebte Stiefkind zwischen den Hochburgen Toronto und Montreal. Wenn sie Karlsson verlieren, werden sie ohne Volltreffer im Draft auf Jahre hinaus so ein herumdümpelnder Nobody-Haufen werden wie meinetwegen Carolina oder Winnipeg. Und davon kommt man so schnell nicht zurück.

Grabner nach NJ. Schade, hätte ihn gern bei nem richtigen Contender gesehen.

Hab grade gelesen, dass das der erste Trade zwischen Devils und Rangers überhaupt gewesen ist. Hätte nicht gedacht, dass es noch (so alte) Teams gibt, die noch nie Tradepartner waren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Das liefe dann eher darauf hinaus, dass Melnyk das Team in 4-5 Jahren verkauft.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.825
Punkte
113
Ort
Austria
Das wäre wenigstens mal eine Chance für die Franchise. So lange Melnyk da sein Unwesen treibt, wird das nix ... mit oder ohne Karlsson.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.075
Punkte
113
Ein User unter der Facebook Ankündigung von TSN für das Olympia Finale:

Good job keeping Russia out of the Olympics. Maybe the Leafs should start doping & come back as the NHL Athletes of Toronto.

Ich musste schmunzeln :D
 

BriscoCountyJr

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.729
Punkte
0
Der Ausverkauf bei den Sens geht weiter, und die Pens werden wieder mal keinen 1st rounder im nächsten Draft haben: Pittsburgh holt Derick Brassard von Ottawa und zahlt dafür außer dem Pick noch Verteidiger Ian Cole und Goalie-Prospect Filip Gustavsson. Luxuslösung als 3. Center, zumal man in den letzten Wochen mit Sheahan auf der Position richtig gut war. Gustavsson ist verschmerzbar angesichts des jungen Murray-Jarry-Tandems. Besser als Sprong abgeben zu müssen. Aber Cole wird ein herber Verlust sein, musste wohl aus Cap-Gründen mit in den Deal. Und naja im Sommer wäre er als UFA sowieso weg gewesen. Center depth ist jetzt phänomenal, dafür fehlt jetzt ein solider Defensivverteidiger.
 
Oben