NHL Saison 2023-2024


Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.792
Punkte
113

Mann, ich freu mich jetzt schon so darauf, wenn wir wieder keinen konstanten Rosterspot in der Top9 für ihn haben werden, weil wir lieber Leuten wie Perron weiterhin Eiszeit geben... :rolleyes::sleep:
 

SteffSn

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.720
Punkte
83
Ort
Meerane
Übrigens kommen heute abend die Rangers in Florida auf Pro7maxx (21:00), fast zeitgleich zum WM Finale auf Pro 7 (20:20)
 

Tajiri

Nachwuchsspieler
Beiträge
545
Punkte
93
Geile Minute in Edmonton.

Zuerst Janmark mit dem Shorthander zum 3-2. 50 Sekunden später legt Leon zum 4-2 nach.

Sieht gut aus für die Oilers die Serie auszugleichen.
 

Chac

#66
Beiträge
27.591
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Mit Skinner wird Edmonton nie was gewinnen....... Bin mal gespannt ob die in der Offseason was auf Goalie machen

Ich denke eher, dass die Oilers Wege finden müssen mit Skinner den Cup zu gewinnen. Und es ist immer noch möglich diese Saison. Die haben schon öfters in den Playoffs gezeigt, dass sie ein enges defensives Spiel aufziehen können um weniger Schüsse auf Skinner durch zulassen. Skinner ist ja auch nicht so schlecht aber auch keiner auf dessen Rücken man einen Cup gewinnen kann. Aber das ist Darcy Kuemper auch nicht gewesen und trotzdem konnten die Avs mit ihm gewinnen. Mit 25 ist Skinner auch noch recht jung und erst in seiner zweiten vollen Profisaison. Es gibt also durchaus noch Hoffnungen, dass er sich steigern kann.

Optionen für ein Upgrade im Tor haben die Oilers kaum. Mit ca. $9,8Mio Capspace haben sie nur 14 Spieler nächste Saison unter Vertrag. Zwei davon haben mit die schlechtesten Verträge der Liga:
#1: Darnell Nurse mit $9,25Mio den sie weder raus kaufen noch traden können. Sie müssen für ihn einen Partner finden der seine Schwächen verdeckt und Nurse seine Stärken ausspielen lässt.
#2: Ihr $5Mio AHL Goalie Jack Campbell. Ein Buyout wäre nur eine kurzfristige Erleichterung denn langfristig würden die Oilers sechs weitere Jahre für ihn zahlen. Angesichts in naher Zukunft anstehender Vertragsverlängerungen von Draisaitl und McDavid ist jede Million im Cap für einen Spieler der nicht mehr da ist zu viel. Ein Trade wird auch extrem schwierig. Campbell eine M-NTC obwohl das wahrscheinlich die geringste Hürde ist. Campbell wäre sicherlich bereit auf diese Klausel zu verzichten, wenn er woanders die Chance hat wieder in der NHL zu spielen. Nur müssen die Oilers erstmal jemanden finden der so gnädig ist und sie von diesen Vertrag erlöst und dann wird der Preis dafür heftig ausfallen. Sollten sie in der Lage sein Campbell zu traden, hätten sie genau die $5Mio Capspace um zB für Saros oder Ullmark zu traden. Aber auch hier wäre der Gegenwert hoch und wahrscheinlicher ist bei Beiden ein Trade+Sign Szenario und dafür haben die Oilers eigentlich auch kein Capspace.

Ein Name der immer wieder mal mit einem Buyout in Verbindung gebracht wird, ist Evander Kane. Dafür würden die Oilers nur vier weitere Jahre zahlen aber es würde auch eine weitere Lücke zu füllen im Roster lassen. Und im System der Oilers sind jetzt nicht so viele Spieler zur Verfügung um sie günstig zu füllen.
 

recklette

Nachwuchsspieler
Beiträge
485
Punkte
63
Ich denke eher, dass die Oilers Wege finden müssen mit Skinner den Cup zu gewinnen. Und es ist immer noch möglich diese Saison. Die haben schon öfters in den Playoffs gezeigt, dass sie ein enges defensives Spiel aufziehen können um weniger Schüsse auf Skinner durch zulassen. Skinner ist ja auch nicht so schlecht aber auch keiner auf dessen Rücken man einen Cup gewinnen kann. Aber das ist Darcy Kuemper auch nicht gewesen und trotzdem konnten die Avs mit ihm gewinnen. Mit 25 ist Skinner auch noch recht jung und erst in seiner zweiten vollen Profisaison. Es gibt also durchaus noch Hoffnungen, dass er sich steigern kann.

Danke für die Einschätzung... Auch wenn Skinner kein Top-Goalie ist, so haben mich noch mehr die teils arg dusseligen Fehler von Nurse, Bouchard, Kulak & Co. gestört. Skinner ist halt solide, sollte aber nicht dein Retter in allen Lagen sein. Würden sich die Verteidiger auf ihre Basics konzentrieren und nicht dumme Puckverluste im Spielaufbau leisten, wäre das alles komplett ausreichend. Denn trotz der bisherigen knappen Serien waren die Oilers in (fast) jedem Spiel die bessere (weil gefährlichere) Mannschaft und hatten sich die Niederlagen meistens selbst eingebrockt. Ich denke deshalb weiterhin, dass ein Finalseinzug absolut machbar ist und ein Finale gegen die Rangers oder Panthers (die Serie ist für mich absolut ausgeglichen und nicht vorhersagbar) eine offene Geschichte ist.
 

Bustaboxi

Bankspieler
Beiträge
10.419
Punkte
113
Glückwunsch an die Oilers!
Nach dem 1-2 der Stars mit extrem starker Verteidigung kaum noch etwas zugelassen und am Ende verdient in die Finals eingezogen, jetzt das Ding aber auch holen Leon.
Es war wieder nichts für die Stars, nach 2-1 Führung mehr oder weniger das Ding kläglich vergeben, ind en letzten 5 Jahren 1 x die Finals und 2 x mal die CF vergeigt. Einziger Lichtblick, das Team und vor allem die Leistungsträger sind insgesamt noch jung, einzig für Suter und Pavelski wird es langsam Zeit loszulassen.
Größte Enttäuschung im Gegensatz zur RS bei den Stars ist definitive Roope Hintz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chac

#66
Beiträge
27.591
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Mit 10 Schüssen ins Finale 😅

Wenn Skinner so spielt, haben sich alle Diskussionen über einen anderen Goalie erledigt.
Vor Spiel 6 gegen die Nucks noch die große Klappe gehabt aber er hat seitdem auch fast immer geliefert
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.444
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Ich denke mal die Panthers machen das in sechs Spielen, aber für Leon würde es mich auch freuen, selbst wenn ich die Oilers(als Divisions "Rivale") nicht unbedingt brauche.

Im übrigen spielen in dem Stanley Cup Finale die Top 4 Picks des Jahrgangs 2014(1. Eckblad, 2: Reinhard, 3. Draisaitl, 4. Bennett) und natürlich noch McJesus.
 
Oben