Off-Topic aber sehr lesenswert: Vergewaltigungen der deutschen Sprache im Forum


Omega

Fußball-Moderator a.D.
Beiträge
12.475
Punkte
0
experience_maker schrieb:
Jep. :)

Soll nicht arrogant klingen, aber solche Regeln interessieren mich nicht. Ich richte mich ausschließlich nach der Logik, und die unterliegt nicht den Rechtschreibheinis irgend einer Kommission. Wenn von denen etwas "freigegeben" wird, dann ist es doch nur ein Zugeständnis an die allgemeine Begriffstutzigkeit. Frei nach dem Motto: "Wenn es eh keiner kann, werden wir es auch nicht mehr verlangen." Das, was bisher richtig gewesen ist, wird dadurch jedoch nicht falsch (denn es bleibt logisch), und neue Regeln machen das Falsche nicht richtig.
Ich halte mich auch nur bedingt an die neuen Rechtschreiberegeln. Einige sind nachvollziehbar, auch durch die Entwicklung der Sprache. Ansonsten würden wir auch heute noch Thor statt Tor schreiben.


Außerdem: Was soll eine "Kann"-Regel sein? Das ist doch schon ein Widerspruch in sich selbst - eine Regel ist doch genau dazu da, die Unsicherheit eines "Kann" zu eliminieren. Darum: Ja, da muss ein Komma hin, ebenso wie bei anderen Konjunktionen ("aber", "weil", "denn").
Das ist aber deine private Meinung, zwar vielleicht auf Logik und auch Ästhetik basierend, aber du kannst nicht sagen, dass eine andere Meinung nicht (auch) richtig ist. Da im Deutschen die Zeichensetzung deutlich komplizierter als in vielen anderen Sprachen ist, halte ich aber auch die Argumentation, "das ist Logik" für zweifelhaft.

Sei es drum, in dem Beispiel würde ich auch immer ein Komma setzen und die Einführung von "Kann-Regeln" halte ich auch für schwachsinnig, diesen Ermissenspielraum kann man in anderen Bereichen einräumen, in der Sprache nicht. War bestimmt ein fauler Kompromiss.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Omega schrieb:
Das ist aber deine private Meinung, zwar vielleicht auf Logik und auch Ästhetik basierend, aber du kannst nicht sagen, dass eine andere Meinung nicht (auch) richtig ist.
Doch, das kann ich, denn es ist nicht "meine Logik", sondern die Logik. Es handelt sich hier nicht um eine Entweder-Oder-Entscheidung. Sobald man das "und" durch "aber" etc. ersetzen kann, ist es eindeutig eine den Hauptsatz einleitende Konjunktion und verlangt ein Komma. Da gibt es keinen Spielraum für persönliche Ansichten.

Omega schrieb:
Da im Deutschen die Zeichensetzung deutlich komplizierter als in vielen anderen Sprachen ist, halte ich aber auch die Argumentation, "das ist Logik" für zweifelhaft.
Die deutsche Zeichensetzung ist ausgesprochen logisch und kinderleicht, wenn man die Regeln beherrscht und vor allem logisch denken kann. Im Englischen ist z.B. die Kommasetzung bedeutend verwirrender und aufgrund der Abwesenheit logischer Regeln auch schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeroPodkolzin

Nur echt mit Kartoffel
Beiträge
3.215
Punkte
113
experience_maker schrieb:
Beispiel ohne Komma ("und" verbindet):

Ich mag Duncan und Nash.

Beispiel mit Komma ("und" leitet den Hauptsatz ein):

Ich mag Duncan, und Nash mag ich auch.

Kommt immer drauf an was du betonen willst...

Du kannst schreiben:

Ich mag Duncan und deswegen habe ich mir ein Trikot gekauft.

oder

Ich mag Duncan, und deswegen habe ich mir ein Trikot gekauft.
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
21.812
Punkte
113
Ich bezweifle die Abhängigkeit der Zeichensetzung von der Betonung - ansonsten könnte man sich jegliche Regelungen nun wirklich sparen.
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
ich mag solche threads. wie wärs, wenn wir den leuten erstmal die fehlenden informationen in sachen nba-basketball vermitteln, bevor wir uns um solche nichtigkeiten kümmern. würde dem forum sicher weitaus mehr weiterhelfen...
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.463
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Cuttino schrieb:
ich mag solche threads. wie wärs, wenn wir den leuten erstmal die fehlenden informationen in sachen nba-basketball vermitteln, bevor wir uns um solche nichtigkeiten kümmern. würde dem forum sicher weitaus mehr weiterhelfen...
Gute Idee. Fangen wir bei dir an :D
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.463
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Cuttino schrieb:
bin ich immer für offen, aber ich bezweifle, dass ausgerechnet du ein geeigneter kandidat dafür wärst. ;)
Natürlich, ich müsste dir ja schließlich auch *deine* Meinung beibringen - und die hab ich nunmal nicht :laugh2:

Die Moral von der Geschichte: Die Meinungen der Basketballfans können durchaus vielseitiger sein als die deutsche Sprache. Selbst nach der Rechtschreibreform.
 

Cuttino

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.188
Punkte
0
Ort
retired :(
Shakey Lo schrieb:
Natürlich, ich müsste dir ja schließlich auch *deine* Meinung beibringen - und die hab ich nunmal nicht :laugh2:

alter ignoranter hater. :thumb:

irgendwie befürchte ich anhand solcher pauschalstatements, dass es dir gar nicht um meinungen, sondern um vorurteile gegenüber bestimmten personen geht.


Die Moral von der Geschichte: Die Meinungen der Basketballfans können durchaus vielseitiger sein als die deutsche Sprache. Selbst nach der Rechtschreibreform.

gute moral, falsche geschichte. meine anmerkung bezog sich nicht auf meinungen, sondern auf informationen. und so verrückt es für einige hier klingen mag - ja, das ist ein unterschied.

aber egal, zähl lieber weiter rechtschreibfehler...
 

tubasound

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.172
Punkte
0
Ort
Wien
:thumb:

Spitzenbeiträge!!!

Und vor allem, alles in perfektem Deutsch!!!!! Dieser thread trägt erste Früchte. Die beißende Ironie aus den vorherigen Beiträgen ist nun endlich klar ersichtlich, also sollten doch die threadersteller zufrieden sein, war es doch eines ihrer Hauptanliegen, Zynismus auch zu erkennen.....

Die Hacken fliegen tief, hier sprüht der kreative Wortkampf erst so richtig, wenn jemand in seinem Stolz gekränkt ist :jubel:
 
O

Oaktree

Guest
Hab noch was, was mir häufig auffällt. Satzzeichen werden direkt an das Wort angeschlossen. Hier sieht man häufig, dass ein Komma ,welches direkt hinter dem Wort "Komma" stehen müsste, vor dem "welches". Gleiches gilt auch für Anführungszeichen, die direkt von und hinter dem Wort / Satz gesetzt werden müssen.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.258
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Oaktree schrieb:
Hab noch was, was mir häufig auffällt. Satzzeichen werden direkt an das Wort angeschlossen. Hier sieht man häufig, dass ein Komma ,welches direkt hinter dem Wort "Komma" stehen müsste, vor dem "welches". Gleiches gilt auch für Anführungszeichen, die direkt von und hinter dem Wort / Satz gesetzt werden müssen.


Was ,wäre ,eigentlich ,wenn ,gestern ,heute ,wäre und ,morgen , übermorgen ,und ,übermorgen ,gestern?!?!..!!?!!!!....!!!!?!.?!.:D
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.498
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Den schlimmsten Augenkrebs verursachen bei mir dämliche und falsch gesetzte Apostrophe. Im Zweifelsfall lieber ganz weglassen: das schont meine Augen und auch meine Nerven.
 

mc.speech

Bankspieler
Beiträge
4.812
Punkte
113
HeroPodkolzin schrieb:
Kommt immer drauf an was du betonen willst...

Du kannst schreiben:

Ich mag Duncan und deswegen habe ich mir ein Trikot gekauft.

oder

Ich mag Duncan, und deswegen habe ich mir ein Trikot gekauft.
Das wird doch immer mit Komma geschreiben, weil an "Ich mag Duncan" (Hauptsatz) ein kausaler Nebensatz folgt, oder? Die Sympathie zu Duncan wird mit einem Beispiel erläutert. Weil ich Duncan mag, habe ich mir ein Trikot von ihm gekauft.

Ich wüsste nicht, was das mit der Betonung zu tun hätte.
 

Gast00

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.322
Punkte
0
Gar nichts. Die Betonung ist ohnehin dadurch festgelegt, dass nach "Duncan" der Hauptsatz endet. Man merkt die Sprechpause, wenn man mal darauf achtet. Da muss in jedem Fall ein Komma hin. Setzt man keines, ergibt der Satz keinen Sinn, da der Hauptsatz dann lautet: "Ich mag Duncan und deswegen.", wer oder was auch immer "deswegen" sein soll. Darum: Komma.
 
Oben