Aber letzten Endes wird man damit auch keine Bäume ausreissen können. Da würden wir wieder in so eine mittelmäßige Saison hineinschlittern, da viele Fragezeichen und zu wenig Substanz. Habt ihr wirklich alle Bock darauf?
Wie gesagt, ich würde den potentiellen Trade mit den Blazers um Milwaukee noch ausbauen. Man hört ja immer wieder, dass bei einem Sign and Trade kein weiterer Spieler involviert sein darf, heißt wir in diesem Szenario nur Miller traden könnten. Ist da was dran? Wie dem auch sei, mir würde so etwas ausgesprochen gut gefallen:
Sixers geben ab: Andre Miller*, Willie Green, Jason Smith, lotto-protected first-rounder
Sixers bekommen: Steve Blake, Michael Redd
Milwaukee Bucks geben ab: Michael Redd
Milwaukee Bucks bekommen: Travis Outlaw, Willie Green, Jason Smith, lotto-protected first-rounder
Blazers geben ab: Travis Outlaw, Steve Blake
Blazers bekommen: Andre Miller
* unterschreibt einen Vertrag beginnend mit 11 Mio. $, degressiv verlaufend. Notwendig, damit dieser Trade auch finanziell machbar ist (25%-Klausel).
Wieso für die Sixers? Einleuchtend.
Wieos für die Bucks? Große Einsparungen, da sie geringere Verträge zurückbekommen (Portland ist ja unter dem cap...). Dazu bekommen sie zwei prospects und einen first-rounder. Im Vergleich zum Jefferson-Deal wäre das ja ein richtig guter Trade...
Wieso für die Blazers? Sie bekommen ihren Wunsch-PG.
Die Sixers würden aber durch diesen Deal große finanzielle Lasten aufgebürdet bekommen. Ich würde mal darauf tippen, dass man dadurch im luxury tax Bereich wäre, aber ich denke, dass das Snider durchaus wert wäre...