Phoenix Suns - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Ich brachte es nicht als Beweis, dass Amarés Arm nichts damit zu tun hat, sondern als Hinweis, dass Amarés Arm nicht zwingend etwas damit zu tun haben muss, dass so ein Sturz zu stande kommt. Die Krafteinwirkung schätzen wir beide offensichtlich unterschiedlich ein. Beweisen können wir es beide nicht endgültig.
Trotzdem sehe ich ein, dass das Flagrant berechtigt ist, da Amarés Arm da einfach nichts verloren hat. Somit wären wir wieder auf einem Nenner und die Diskussion hoffentlich beendet. ;)
 

CT03

Nachwuchsspieler
Beiträge
662
Punkte
0
Ich brachte es nicht als Beweis, dass Amarés Arm nichts damit zu tun hat, sondern als Hinweis, dass Amarés Arm nicht zwingend etwas damit zu tun haben muss, dass so ein Sturz zu stande kommt. Die Krafteinwirkung schätzen wir beide offensichtlich unterschiedlich ein. Beweisen können wir es beide nicht endgültig.
Trotzdem sehe ich ein, dass das Flagrant berechtigt ist, da Amarés Arm da einfach nichts verloren hat. Somit wären wir wieder auf einem Nenner und die Diskussion hoffentlich beendet. ;)

Ja es gibt eigentlich nichtmal eine Diskussion.
Wenn man etwas unsportliches macht dass eine Verletzung des Gegners in Kauf nimmt bekommt man ein Flagrant.
Das hat Stoudemire bekommen und mehr kann und wird die NBA nicht unternehmen.

Meine Kritik an Stoudemire war wohl mehr auf einer persönlichen Ebene.
Finde so eine Aktion halt etwas erschreckend, aber kommt ja öfters im Sport vor...
 

DaveCol11

Nachwuchsspieler
Beiträge
874
Punkte
0
Ort
Berlin
Amares Armbewegung ist sicherlich in diesem Moment total unnötig, da er in diesem Moment keine Chance mehr hat "den Ball zu spielen". Aber ehrlich gesagt kann ich in der Wiederholung nicht erkennen wo er etwas mit Bogut´s Sturz zu tun haben soll. Für mich hat das, von der Intensität her, eher etwas von Hand auflegen
 

NBAFan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.173
Punkte
0
Ort
Giessen
Channing Frye will opt out - seeking a new deal

Es überrascht natürlich nicht, aber wie sieht die Situation denn so aus bei den Suns, können sie ihn und Amundsen verlängern nachdem sie sich mit Amaré einig geworden sind (denn dieser ist Priorität Nr.1)?
Oder ist es eine Entscheidung von "entweder - oder"?
Welches Gehalt ist aus eurer Sicht angemessen?
iufoag9so34l.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Sie können (=dürfen) ihn um jeden Preis verlängern, die Frage ist nur, ob Sarver auch in sie investieren will.

Frye ist mittlerweile bestimmt das doppelte Wert, aber viel mehr als $5 Mio./Jahr würde ich ihm nicht zahlen wollen. Er ist und bleibt ein Benchscorer, der wenn er nichts trifft nicht besonders effektiv ist.

Stretch-Fours wie er sind bei Teams, die dominante Spieler in ihren Reihen haben, sehr beliebt (s. Jamison, Lewis, Sheed, Okur, Bonner). Allerdings sind die genannten bis auf Bonner vielseitiger und allgemein talentierter als Frye, deswegen würde ich Fryes Gehaltsklasse klar niedriger einstufen. Etwa wie:

Vladimir Radmanovic ($6.6 Mio./Jahr)
Ryan Gomes ($4.4 Mio./Jahr)
Matt Bonner ($3.3 Mio/Jahr)

Auch weil mittlerweile klar ist, dass Radman überbezahlt ist, sehe sein Gehalt als das Maximum für Frye an. Frye ist besser als Bonner und in der kommenden FA-Klasse sehe ich die $3.5 Mio. als absolutes Minimum für Frye, eher $4 Mio.

Amundsons Wert würde ich fast gleich hoch einschätzen. Einen Energizer wie ihn braucht jedes erfolgreiche Team. Im Gegensatz zu Frye braucht er keine Würfe um effektiv zu sein.
Hier mal ein paar vergleichbare Spielertypen mit Gehalt:

Jason Maxiell ($5 Mio./Jahr)
Chris Andersen ($4.2 Mio./Jahr)
Ronny Turiaf ($4.2 Mio./Jahr)
Kris Humphries ($3 Mio./Jahr)
Ryan Hollins ($2.3 Mio./Jahr)

Ich denke, dass er einen Vertrag zwischen $3.5 und $4.5 Mio. bekommen wird.

Ich schätze beide Spieler so ein, dass sie gerne in Phoenix bleiben würden. Es liegt also an Sarver einen angemessenen Vertrag zu genehmigen.

Allerdings würde ein Abgang Amarés die Verhandlungspositionen der beiden verstärken, da die Suns die entstehende Lücke stopfen müssten. Wenn Amaré bleibt könnte ich mir auch vorstellen, dass man nur einen der beiden hält, um Spielzeit für Earl Clark auf der 4 frei zu machen. Welcher der beiden das wäre, ist schwer zu sagen, da Clark eigentlich keinen der beiden überflüssig macht. Alle drei Spieler sind völlig verschiedene Spielertypen.

Wenn aber Grant Hill spontan seine Player Option nicht zieht, hätte Clark genug Spielzeit auf der 3 und man könnte wieder Frye und Amundson guten Gewissens halten. Wir werden den Sommer abwarten müssen.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Bist du dir sicher, dass man Frye alles zahlen kann, was man will? An Amundson haben die Suns zumindest Early-Bird-Rights, das ist klar.

Aber Frye hat nur ein Jahr in Phoenix gespielt. Damit hat man keine Rechte am Spieler. Anders wäre es gewesen, wenn er seine Player Option nicht gezogen hätte und nach dem zweiten Jahr Free Agent geworden wäre. Da wären zumindest Early-Bird-Rights geltend gewesen.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Hm, das habe ich nicht bedacht. Dann geht Frye entweder davon aus, dass Amaré geht und die Suns somit Capspace haben oder er spekuliert auf die MLE (oder einen Teil davon) der Suns.

Jetzt wo du es erwähnt hast: Mit den Early-Bird Rights könnte man Lou doch auch nur für 130% seines vorherigen Gehalts verlängern, oder (was gerade mal gut $1 Mio. wäre)? Das heißt auch hier müsste man entweder Capspace haben oder Teile der MLE verwenden. Das schränkt den Handlungsspielraum dann doch ein. Danke für den Hinweis. ;)
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Jetzt wo du es erwähnt hast: Mit den Early-Bird Rights könnte man Lou doch auch nur für 130% seines vorherigen Gehalts verlängern, oder (was gerade mal gut $1 Mio. wäre)? Das heißt auch hier müsste man entweder Capspace haben oder Teile der MLE verwenden. Das schränkt den Handlungsspielraum dann doch ein. Danke für den Hinweis. ;)

Die Verlinkung beschreibt den Caphold, nicht die möglichen Verlängerungskonditionen. Richtig ist dieser Link: Early Bird.
175% des vorherigen Gehalts oder maximal die Höhe der MLE, je nachdem, was größer ist. Für Lou können die Suns also bis zur Höhe der MLE alles zahlen, ohne die MLE benutzen zu müssen.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Oh, da bin ich verrutscht. :D

Dann ist Lous Vertrag also vom Cap her kein Problem (denn mehr als die MLE wird er wohl kaum verlangen oder bekommen) und unabhängig von Fryes.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Oh, da bin ich verrutscht. :D

Dann ist Lous Vertrag also vom Cap her kein Problem (denn mehr als die MLE wird er wohl kaum verlangen oder bekommen) und unabhängig von Fryes.

Richtig. Lou bleibt zu 90+% in Phoenix.

Ich weiß nicht, wie die Vertragsverhandlungen mit Frye verliefen, aber aus meiner Sicht hat man da einfach falsch gehandelt. Channing wollte sicherlich die Chance, vorzuspielen, um einen weiteren Vertrag in der Liga zu bekommen, deshalb einen möglichst kurzen Deal. Andererseits stand Frye doch auch mit dem Rücken zur Wand, weil er für 2/1 bzw. 4/2 unterschrieben hat. So viele Konkurrenten kann es da ja nicht gegeben haben.
Auf der anderen Seite waren die Suns verzweifelt auf der Suche nach einem Big Body, nachdem man Shaq gegen Cap weggeschickt hatte. Zudem hat man die MLE nicht voll benutzt, richtig? Nur Hill für ein Startgehalt von 3 Millionen. Was ich am Frye-Signing nicht verstehe: warum ist das zweite Jahr eine Player-Option? Hätte Frye sonst nicht unterschrieben? Vielleicht. Man hätte ihm aber bis zu 6/2 (= Rest der MLE) anbieten können, hätte dann eben nur noch die Bi-Annual gehabt, aber die Early-Bird-Rights an Frye. Hätte es mit Frye nicht geklappt, hätte man im zweiten Jahr einen Big Body als Exp. für 3 Millionen auf der Payroll gehabt. Es gibt schlimmere Fehler.
Bei anderen Teams hätte ich diese Klausel verstanden, aber die Suns stehen doch in dieser Saison unter anderem so gut da, weil sie maximales Glück bei ihren Big Men gehabt haben (Frye und Lopez haben sich genau so entwickelt, wie man erhofft hatte, eher noch besser). Vor der Saison muss man doch zumindest mittelfristig dafür sorgen, dass man überhaupt einen Core auf Big hat. Langes Geschwafel, kurze Essenz: durch die Player Option Fryes haben die Suns eigentlich kaum Chancen, sich in der Offseason per MLE zu verbessern, weil entweder Frye oder ein vergleichbarer Spieler (vielleicht kriegt der Suns Medical-Staff ja mal Ike Diogu hin) verpflichtet werden muss und die Bi-Annual eben nicht zur Verfügung steht. Schade. Gut, im Nachhinein zu kritisieren, ist ja immer leicht. Dasselbe gilt übrigens für Shannon Brown bei den Lakers.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
So hoch würde ich die Chancen Lou zu halten auch wieder nicht sehen. Es kann ja gut sein, dass ein anderes Team ihre MLE (oder Teile) oder Capspace für einen soliden Roleplayer wie ihn in einer Höhe investieren möchte, die $arver nicht bietet. Aber die Chancen stehen nicht schlecht. Zur Not traue ich Kerr auch zu, wieder ein Ass aus dem Ärmel zu ziehen und die Lücke billig zu stopfen. Mit Diogu hast du selbst schon einen Kandidaten genannt.


Frye wurde für Teile der MLE in Höhe der Bi-Annual verpflichtet, nicht für die Bi-Annual selbst. Daher steht sie im Sommer zur Verfügung.

Frye hat die Option bekommen, da sie anscheinend auch automatisch im BAE-Deal enthalten gewesen wäre:

azcentral.com schrieb:
Meanwhile, the Suns also have assurances from Frye and his agent, Rob Pelinka, that Frye will sign. That contract is expected to be a two-year deal, using the biennial exception or a contract that is nearly equivalent to it, using a portion of the $5.85 million mid-level exception. A biennial exception is worth $4.07 million over two years with a second-year player option.

Zudem hatte Frye auch Angebote von anderen Teams, zum Teil bessere bezahlt, zum Teil bei stärker aufgestellten Teams (Cavs, Nuggets, Spurs laut Ric Bucher). Er entschied sich laut eigener Aussage aber gegen das Geld und evtl. Titelchancen und für die höheren Chancen auf Spielzeit (und seine Heimatstadt). Die Vertragslage mit der PO könnte da schon auch eine Rolle gespielt haben.
 

D-One

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.670
Punkte
0
Ah, okay, ich hatte bei Shamsports zu flüchtig gelesen, da stand "Channing Frye: Signed a 2 year contract for the value of the full Bi Annual Exception ($4,139,200) in July 2009."

Sieht dann doch sehr nach einem berechnenden Move Fryes aus, der bei einem Team mit Frontcourt-Notstand und schnellerer Pace vorspielen wollte, um einen "richtigen" Deal zu bekommen. Kann ich ihm (und seinem Agent) natürlich nicht verübeln. Für die Suns ist es nur schade, dass man ihn nun wieder ziehen lassen oder teuer (= mit der MLE) bezahlen muss.
 
L

LaDainian!

Guest
So ein Spieler wie Admunson kriegt man in jedem Draft mindestens dreimal. Dem sollte man nicht mehr als 2 Mio im Jahr geben. Ein Ike Diogu kann nächstes Jahr so was werden, die Warriors haben Tolliver in der DLeague gefunden, Sonics haben Ibaka für lau bekommen und ein Pop Mensa ist auch nicht schlechter als Admunson und den würde man fürs Minimum bekommen. 6 Mio/3 Jahre und gut ist.
Frye hat halt den Vorteil, dass die Suns auf ihn schon angewiesen sein werden und er perfekt ins System passt. Sollte Amare aber die Suns verlassen, würde ich ihn auch nicht auf Teufel komm raus binden. Auch von dieser Sorte Spieler gibts einige. Könnte z.B mal bei den Magic wegen Ryan Anderson anfragen.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
So ein Spieler wie Admunson kriegt man in jedem Draft mindestens dreimal. Dem sollte man nicht mehr als 2 Mio im Jahr geben. Ein Ike Diogu kann nächstes Jahr so was werden, die Warriors haben Tolliver in der DLeague gefunden, Sonics haben Ibaka für lau bekommen und ein Pop Mensa ist auch nicht schlechter als Admunson und den würde man fürs Minimum bekommen. 6 Mio/3 Jahre und gut ist.

Hast du meine Vergleiche oben gesehen? Der billigste dieser Spieler (der nicht mehr im Rookievertrag ist) ist Ryan Hollins mit $2.3 Mio. Ein Maxiell bekommt $5 Mio. Wie kommst du dann auf $2 Mio. im Jahr? Man muss schon schauen, was der Marktpreis für solche Spieler ist.

Ich würde mich natürlich freuen, wenn man ihn für $2 Mio. halten könnte und sicher kann man Spieler wie Amundson wieder irgendwo finden. Aber das hat keinen Einfluss auf die Verhandlungspositionen, solange man keinen sicheren Ersatz in der Hinterhand hat.
Zudem behält man natürlich lieber einen im Team etablierten Spieler und Fan-Liebling, als auf die Entwicklung eines neuen zu hoffen.

Frye hat halt den Vorteil, dass die Suns auf ihn schon angewiesen sein werden und er perfekt ins System passt. Sollte Amare aber die Suns verlassen, würde ich ihn auch nicht auf Teufel komm raus binden. Auch von dieser Sorte Spieler gibts einige. Könnte z.B mal bei den Magic wegen Ryan Anderson anfragen.

Wieso sollte man ihn nicht binden, falls Amaré geht? Gerade dann braucht man doch einen Ersatz, am besten natürlich einen der scoren kann.

Und "einige" gibt es von dieser Sorte sicher nicht. Zeige mir abgesehen von Anderson einen PF/C mit 40%+ Dreierquote, an den die Suns realistischerweise kommen könnten. Selbst für Anderson müsste man irgendwas von Wert abgeben, und einen Clark oder Dragic ist er (mir) nicht wert.
 

NBAFan

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.173
Punkte
0
Ort
Giessen
Und "einige" gibt es von dieser Sorte sicher nicht. Zeige mir abgesehen von Anderson einen PF/C mit 40%+ Dreierquote, an den die Suns realistischerweise kommen könnten. Selbst für Anderson müsste man irgendwas von Wert abgeben, und einen Clark oder Dragic ist er (mir) nicht wert.

Natürlich gibt es davon nicht all zu viele Spieler, aber andererseits ist deine Forderung nach einem PF/C mit 40% Dreierquote auch nicht ganz berechtigt, denn Frye hatte diese auch nicht als man ihn verpflichtete. Vielleicht kann man ja so einen Sleeper wieder finden?
5Mio für Frye halte ich für überteuert, v.A. wenn sich der Markt eher nach unten bewegt. 4Mio wären aber "fair". Ist zumindest meine Meinung.
Clark hat Potential und wäre von dem was er der Mannschaft bietet eher an Frye dran als an Amundson, von daher würde ich - wenn es heißt Frye oder Amundson - mich für Amundson entscheiden. Es stimmt, Hustler gibt es einige in der Liga und wohl auch im Draft, aber Amundson hat es drauf, der Junge ist athletisch und mittlerweile kann er auch ganz gut aus der kurzen Mitteldistanz treffen.
Andererseits, wenn man die Spielzeit der zwei betrachtet so spielt Lou nur 15,6Min in den letzten 10 Spielen, so muss man sich schon fragen wie viel man für 16Min ausgeben will. Frye spielte 24,5Min in den letzten 10. Insgesamt spielt er als Bankspieler 22,5Min und macht 10p und 4,4r.
Demnach wäre Frye wohl "mehr wert", wobei man nicht vergessen darf, dass Lou hinter einem Star spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LaDainian!

Guest
Klar wenn man den Kader möglich beisammen halten will, dann kann man Amundsons Leistungen honorieren und ihm meinetwegen 3,5 Mio geben und auf deine genannten Spieler hinweisen.
Aber seien wir mal ehrlich in jedem Draft stecken eine handvoll Spieler, welche das gleiche für wesentlich weniger Geld bringen. Sie bekommen zwar dann auch irgendwann mal mehr Geld, aber dann kann man die gleiche Schiene wieder fahren. Amundson wird nämlich mit seinen 28 Jahren sich kaum noch entwickeln. Also würde ich eher auf Drafties bzw. Spieler ala Tolliver oder Pop Mensa setzen.
Zu mal meistens diese Spieler Wandervögel sind und man sie von manche Team relativ günstig bekommen kann oder für kleines Geld (eben die 2 Mio) signen kann.

Hab mir mal die Mühe gemacht alle Teams anzugucken nach diesen Spielertypen.

Späte First Rounder/Second Rounder, welche besser oder genauso gut sind(+ Potenzial):
- TJ Gibson 1 Mio.
- D. Blair 0,8 Mio
- Jerebko 0,4 Mio.
- Cunningham 0,4 Mio

Ehemalige Second Rounder/Talente/Wandervögel:
- DeAndre Jordan 0,7 Mio
- Serge Ibaka 1 Mio
- Dein genannter Ryan Hollins (Talent, 25Jahre Alt, Sevenfooter) 2Mio.
- Ilyasova 2 Mio.
- Jason Smith 1,4 Mio
- Glen Davis 3 Mio.

Gleicher Leistungsstand, paar sogar besser:
- Warrick 3 Mio.
- Powe 0,8 Mio
- J. Anthony 0,8 Mio.
- D. Wright 2 Mio.
- C. Smith 2,3 Mio.
- J. Boone 2 Mio
- Amir(Talent!) 3,9 Mio.
- Wilcox 3Mio.
- Diogu 0,8 Mio.
- Petro 0.8 Mio
- Pop Mensa 0,4 Mio.
- Tolliver 0,4 Mio

Bessere Spieler:
- Andersen 3,6 Mio
- Turiaf 4,4 Mio
- Gooden 4,5 Mio.
- Landry 3 Mio.
- Bass 4 Mio


Schon allein an der Anzahl kann man erkennen, dass dieser Spielertyp nicht mehr als 2 Mio verdient haben außer er ist nich jung und talentiert.
Ich würde Amundson auf keinen Fall mehr als 2 Mio geben.


Zur Frye Sache:
Also wenn Amare weggeht, wo von ich ausgehe, halt ich es für unklug einen schwachen Defender/Rebounder ohne Low Post Game mehr als 4 Mio zugeben und als ersten Power Foward zuinstallieren. Da würde ich eher auf den hochtalentierten Earl Clark setzen, der ja auch einen ganz guten Wurf hat. Oder für die MLE versuchen was anständiges zu signen.
Wenn Amare bleibt kann man natürlich versuchen Frye zuhalten, aber auch nicht um jeden Preis.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Also wenn Amare weggeht, wo von ich ausgehe, halt ich es für unklug einen schwachen Defender/Rebounder ohne Low Post Game mehr als 4 Mio zugeben und als ersten Power Foward zuinstallieren. Da würde ich eher auf den hochtalentierten Earl Clark setzen, der ja auch einen ganz guten Wurf hat. Oder für die MLE versuchen was anständiges zu signen.
Wenn Amare bleibt kann man natürlich versuchen Frye zuhalten, aber auch nicht um jeden Preis.

Deine Meinung teile ich grundsätzlich. Wenn Amare Stoudemire die Suns im Sommer verlässt, würde ich kein Geld in Rollenspieler investieren. Robert Sarver sollte in dem Fall das Geld lieber mit vernünftigem Zins anlegen und nutzen, wenn die Suns wieder nach oben kommen. Mit dem Abgang von Stoudemire würden die Zeichen ja auf Lottery stehen, sofern Robin Lopez und/oder Earl Clark völlig explodieren. Daher könnte man genauso Spieler testen, die das Minimum bekommen oder halt Clark die ganzen Minuten geben.

Die MLE würde ich als Team im Umbruch nur bei einem wirklichen No-Brainer verwenden, nicht wie bspw. die Kings, die Francisco Garcia oder Beno Udrih langfristige Verträge gaben, obwohl die ganze Teamstruktur noch nicht stand. Für mich unverständlich.
 

De Dreier

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.949
Punkte
0
So ein Spieler wie Admunson kriegt man in jedem Draft mindestens dreimal. Dem sollte man nicht mehr als 2 Mio im Jahr geben. Ein Ike Diogu kann nächstes Jahr so was werden, die Warriors haben Tolliver in der DLeague gefunden, Sonics haben Ibaka für lau bekommen und ein Pop Mensa ist auch nicht schlechter als Admunson und den würde man fürs Minimum bekommen. 6 Mio/3 Jahre und gut ist.
Kriegt man die wirklich mindestens drei mal? Spieler die erwiesenermaßen NBA-ready sind, immer 100% geben und keine Allüren haben? Denke mal eher nicht, dass man da sicher sein kann. Und wenns ein Erstrunden-Pick ist, kostet er auch nicht gerade wenig. Bei einem Zweitrunder weiß man nicht, ob er es überhaupt packt. Erprobt und bewährt hat da schon einen gewissen Wert.

Hab mir mal die Mühe gemacht alle Teams anzugucken nach diesen Spielertypen.

Späte First Rounder/Second Rounder, welche besser oder genauso gut sind(+ Potenzial):
- TJ Gibson 1 Mio. Hat beileibe nicht die Härte und Energie
- D. Blair 0,8 Mio Absoluter Glücksgriff wegen seiner Knie
- Jerebko 0,4 Mio. Abwarten und falsche Position
- Cunningham 0,4 Mio ??? Ernsthaft""

Mal ein paar Anmerkungen reingeschrieben. Bei den nächsten Kategorien machst du es dir teilweise sehr leicht. Du vergisst:
1. Der Spieler muss sofort eine gute Rolle in der Rotation spielen
und
2. Kannst du nicht einfach Spieler aufzählen, die wegen Verletzungen maue Verträge bekommen haben


Ehemalige Second Rounder/Talente/Wandervögel:
- DeAndre Jordan 0,7 Mio Megadraftprojekt
- Serge Ibaka 1 Mio hervorragend gedraftet, muss man aber erst mal hinbekommen
- Dein genannter Ryan Hollins (Talent, 25Jahre Alt, Sevenfooter) 2Mio. guter Vergleich, aber imho schlechter
- Ilyasova 2 Mio. deutlich besseres Talent aber noch mit Rookiecontract, oder?
- Jason Smith 1,4 Mio soll das ein Witz sein?
- Glen Davis 3 Mio.schlechterer "Motor"


Gleicher Leistungsstand, paar sogar besser:
- Warrick 3 Mio. o.k
- Powe 0,8 Mio Verletzung
- J. Anthony 0,8 Mio. wird deutlich teurer werden
- D. Wright 2 Mio. Position?
- C. Smith 2,3 Mio. o.k
- J. Boone 2 Mio deutlich schlechter
- Amir(Talent!) 3,9 Mio.
- Wilcox 3Mio. schlechte Einstellung, "Motor"
- Diogu 0,8 Mio. Verletzung und bisher kaum was gezeigt
- Petro 0.8 Mio mit Mühe einen Vertrag bekommen, warum wohl?
- Pop Mensa 0,4 Mio.deutlich schlechter, bewiesenermaßen kaum NBA.ready
- Tolliver 0,4 Mio Schnäppchen aus der DLeague, später mehr

Bessere Spieler:
- Andersen 3,6 Mio besserer Blocker, aber ansonsten nicht wirklich besser
- Turiaf 4,4 Mio guter Vergleich
- Gooden 4,5 Mio.mmmkay, der Typ schnarcht doch nur. Wie soll der Almundsons Rolle übernehmen
- Landry 3 Mio. Getraded, weil der nächste Vertrag deutlich höher liegen wird
- Bass 4 Mio


Schon allein an der Anzahl kann man erkennen, dass dieser Spielertyp nicht mehr als 2 Mio verdient haben außer er ist nich jung und talentiert.
Ich würde Amundson auf keinen Fall mehr als 2 Mio geben.

Ein Großteil der aufgezählten Spieler passt nicht wirklich imho. Teilweise liegen die sogar grob daneben.

Einen Spieler mit solchen Eigenschaften, der auch NBA-ready ist, muss man erst mal draften. Das ist keine soooo leichte Aufgabe.

D-League: Wenn die Suns natürlich irgendwelche Kompetenzen im Scouting hätten, dann hätten sie schon 10-Mal einen guten Spieler aus der D-League stibitzen können. Die Warriors machen es vor, allerdings haben die auch ein erwiesenermaßen gutes Scouting. Ich glaube deren Track-Record mit Steals aus der D-League ist unerreicht. Gerade für so ein knausriges Team mit Patz im Kader wäre die D-League eine gute Quelle. Man könnte permanent Talente raufziehen und ggf. für billiges Geld halten. Selbst Schuld, wenn man es nicht macht.
 

Straw

Nachwuchsspieler
Beiträge
5.837
Punkte
0
Ort
Stuttgart
Natürlich gibt es davon nicht all zu viele Spieler, aber andererseits ist deine Forderung nach einem PF/C mit 40% Dreierquote auch nicht ganz berechtigt, denn Frye hatte diese auch nicht als man ihn verpflichtete. Vielleicht kann man ja so einen Sleeper wieder finden?

Da ist was dran, ist mir als ich später nochmal drüber nachdachte auch eingefallen.
Aber auch hier verweise ich darauf, dass ich keinen Spieler ziehen lasse, nur weil ich die Möglichkeit habe eventuell nochmal einen Sleeper zu finden, der innerhalb einer Offseason zum Shooter wird. Der "Fall Frye" ist eigentlich ein Novum, auch wenn neben Steve vorher schon einige andere ihre Dreierquote steigern konnten.

5Mio für Frye halte ich für überteuert, v.A. wenn sich der Markt eher nach unten bewegt. 4Mio wären aber "fair". Ist zumindest meine Meinung.

Wegen einer Mio. hin oder her will ich nicht rumdiskutieren. ;) Und der Markt für MLE-Spieler mag sich zwar allgemein verschlechtert haben, aber ich habe die Befürchtung, dass im Sommer der eine oder andere neue Contender entsteht, wo ein Frye dann eine lohnende Investition als ballernder Roleplayer neben LeBron/Wade sein könnte.

Clark hat Potential und wäre von dem was er der Mannschaft bietet eher an Frye dran als an Amundson, von daher würde ich - wenn es heißt Frye oder Amundson - mich für Amundson entscheiden.

Clark kann immerhin ein bisschen werfen - das war's dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten zwischen Frye und Clark, meiner Meinung nach. Frye ist ein Spotup-Shooter der alles andere eher mittelmäßig kann: Passen, Rebounden, Verteidigen, Ziehen.

Clark ist ein guter Ballhandler mit Playmaking-Skills, athletischer Perimeter-Verteidiger und zeigt gute Ansätze bei Drive und Wurf. Wenn er über die Offseason seinen Dreier stark verbessern kann, dann ist Frye in der Tat fast ersetzt (außer dass Clark kein Center spielen kann).


Es stimmt, Hustler gibt es einige in der Liga und wohl auch im Draft, aber Amundson hat es drauf, der Junge ist athletisch und mittlerweile kann er auch ganz gut aus der kurzen Mitteldistanz treffen.

Richtig, Energizer gibt es viele, aber Lous Paket aus Athletik, Hustle Rebounding, kaum Fehlern in Offense und Defense bringen nur wenige. Er ist ein wichtiger Bestandteil der 2nd Unit und von daher vielen aus LaDainians Liste vorzuziehen.

Andererseits, wenn man die Spielzeit der zwei betrachtet so spielt Lou nur 15,6Min in den letzten 10 Spielen, so muss man sich schon fragen wie viel man für 16Min ausgeben will. Frye spielte 24,5Min in den letzten 10. Insgesamt spielt er als Bankspieler 22,5Min und macht 10p und 4,4r.
Demnach wäre Frye wohl "mehr wert", wobei man nicht vergessen darf, dass Lou hinter einem Star spielt.

Wenn sich Robin weiter entwickelt, spielt Frye auch bald hinter einem Star. :D

Ich habe bewusst auf einen Statsvergleich verzichtet. Ich habe so gut wie jede Spielminute beider Spieler diese Saison gesehen und will mein Urteil auf Basis des jeweiligen Einflusses auf das Team bilden. Daher bin ich der Meinung, dass Lou ähnlich wichtig ist wie Frye, auch wenn er 6-8 Minuten weniger spielt.

Darüber hinaus sind auch diese 15+ Minuten wichtig genug, um ein paar Millionen pro Jahr zu investieren, wenn man mittelfristig noch was reissen will.

Klar wenn man den Kader möglich beisammen halten will, dann kann man Amundsons Leistungen honorieren und ihm meinetwegen 3,5 Mio geben und auf deine genannten Spieler hinweisen.
Aber seien wir mal ehrlich in jedem Draft stecken eine handvoll Spieler, welche das gleiche für wesentlich weniger Geld bringen. Sie bekommen zwar dann auch irgendwann mal mehr Geld, aber dann kann man die gleiche Schiene wieder fahren. Amundson wird nämlich mit seinen 28 Jahren sich kaum noch entwickeln. Also würde ich eher auf Drafties bzw. Spieler ala Tolliver oder Pop Mensa setzen.
Zu mal meistens diese Spieler Wandervögel sind und man sie von manche Team relativ günstig bekommen kann oder für kleines Geld (eben die 2 Mio) signen kann.

Hab mir mal die Mühe gemacht alle Teams anzugucken nach diesen Spielertypen.

Späte First Rounder/Second Rounder, welche besser oder genauso gut sind(+ Potenzial):
- TJ Gibson 1 Mio.
- D. Blair 0,8 Mio
- Jerebko 0,4 Mio.
- Cunningham 0,4 Mio

Ehemalige Second Rounder/Talente/Wandervögel:
- DeAndre Jordan 0,7 Mio
- Serge Ibaka 1 Mio
- Dein genannter Ryan Hollins (Talent, 25Jahre Alt, Sevenfooter) 2Mio.
- Ilyasova 2 Mio.
- Jason Smith 1,4 Mio
- Glen Davis 3 Mio.

Gleicher Leistungsstand, paar sogar besser:
- Warrick 3 Mio.
- Powe 0,8 Mio
- J. Anthony 0,8 Mio.
- D. Wright 2 Mio.
- C. Smith 2,3 Mio.
- J. Boone 2 Mio
- Amir(Talent!) 3,9 Mio.
- Wilcox 3Mio.
- Diogu 0,8 Mio.
- Petro 0.8 Mio
- Pop Mensa 0,4 Mio.
- Tolliver 0,4 Mio

Bessere Spieler:
- Andersen 3,6 Mio
- Turiaf 4,4 Mio
- Gooden 4,5 Mio.
- Landry 3 Mio.
- Bass 4 Mio


Schon allein an der Anzahl kann man erkennen, dass dieser Spielertyp nicht mehr als 2 Mio verdient haben außer er ist nich jung und talentiert.
Ich würde Amundson auf keinen Fall mehr als 2 Mio geben.

Danke für die Mühe, aber ich war auch schon alle Teams durchgegangen um meine Liste zu erstellen. Ich habe allerdings eher darauf geachtet, dass das Paket, was der Spieler auf's Parkett bringt in etwa das gleiche ist wie Amundsons. Benchscorer wir Bass, Gooden, Landry, Powe, Smith etc. kann Phoenix nicht wirklich gebrauchen. Ebensowenig Leute, die nichts wirklich gut können wie Glen Davis, Chris Wilcox oder Hakim Warrick.

Bei den meisten dieser Spieler hat es einen Grund, warum sie nie richtig Fuß fassen konnten oder mehr Zeit in der D-League als in der NBA verbrachten. Darauf zu hoffen wieder einen zu finden wie Amundson (oder z.B. Andersen) ist meiner Meinung nach risikoreicher als Amundson $3.5 Mio. zu zahlen.

Zur Frye Sache:
Also wenn Amare weggeht, wo von ich ausgehe, halt ich es für unklug einen schwachen Defender/Rebounder ohne Low Post Game mehr als 4 Mio zugeben und als ersten Power Foward zuinstallieren. Da würde ich eher auf den hochtalentierten Earl Clark setzen, der ja auch einen ganz guten Wurf hat. Oder für die MLE versuchen was anständiges zu signen.
Wenn Amare bleibt kann man natürlich versuchen Frye zuhalten, aber auch nicht um jeden Preis.

Kann man so sehen.

EDIT: Sehe gerade De Dreiers Beitrag, der sich noch die Mühe gemacht hat die Spieler einzeln zu kommentieren. :thumb:

De Dreier schrieb:
D-League: Wenn die Suns natürlich irgendwelche Kompetenzen im Scouting hätten, dann hätten sie schon 10-Mal einen guten Spieler aus der D-League stibitzen können. Die Warriors machen es vor, allerdings haben die auch ein erwiesenermaßen gutes Scouting. Ich glaube deren Track-Record mit Steals aus der D-League ist unerreicht. Gerade für so ein knausriges Team mit Patz im Kader wäre die D-League eine gute Quelle. Man könnte permanent Talente raufziehen und ggf. für billiges Geld halten. Selbst Schuld, wenn man es nicht macht.

Bezüglich der D-League haben die Suns bisher kaum Erfolge aufzuweisen, aber allgemein ist die Erfolgsquote unserer letzten Signings auch nicht gerade von schlechten Eltern:

Frye, Amundson, Lopez, Dragic, Hill wurden alle für kleines Geld/mit niedrigen Picks geholt und sind mittlerweile fester Teil der Rotation. Auch Collins macht einen soliden Job. Dudley, der ursprünglich nur als Filler im Trade für J-Rich gesehen wurde, hat sich prächtig entwickelt.
Wie gesagt, auch im Falle eines Abgangs von Frye/Amundson würde ich mir deswegen nicht wirklich Sorgen machen, dass dauerhafte Lücken entstehen. Da beide aber sehr gut ins aktuelle Team passen würde ich lieber weiter auf sie bauen, als auf evtl. günstigere Neulinge zu spekulieren.

Wenn Amaré geht ist die Lage schon wieder eine andere, da hat Red recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

LaDainian!

Guest
Kriegt man die wirklich mindestens drei mal? Spieler die erwiesenermaßen NBA-ready sind, immer 100% geben und keine Allüren haben? Denke mal eher nicht, dass man da sicher sein kann. Und wenns ein Erstrunden-Pick ist, kostet er auch nicht gerade wenig. Bei einem Zweitrunder weiß man nicht, ob er es überhaupt packt. Erprobt und bewährt hat da schon einen gewissen Wert.



Mal ein paar Anmerkungen reingeschrieben. Bei den nächsten Kategorien machst du es dir teilweise sehr leicht. Du vergisst:
1. Der Spieler muss sofort eine gute Rolle in der Rotation spielen
und
2. Kannst du nicht einfach Spieler aufzählen, die wegen Verletzungen maue Verträge bekommen haben





Gleicher Leistungsstand, paar sogar besser:
- Warrick 3 Mio. o.k
- Powe 0,8 Mio Verletzung
- J. Anthony 0,8 Mio. wird deutlich teurer werden
- D. Wright 2 Mio. Position?
- C. Smith 2,3 Mio. o.k
- J. Boone 2 Mio deutlich schlechter
- Amir(Talent!) 3,9 Mio.
- Wilcox 3Mio. schlechte Einstellung, "Motor"
- Diogu 0,8 Mio. Verletzung und bisher kaum was gezeigt
- Petro 0.8 Mio mit Mühe einen Vertrag bekommen, warum wohl?
- Pop Mensa 0,4 Mio.deutlich schlechter, bewiesenermaßen kaum NBA.ready
- Tolliver 0,4 Mio Schnäppchen aus der DLeague, später mehr

Bessere Spieler:
- Andersen 3,6 Mio besserer Blocker, aber ansonsten nicht wirklich besser
- Turiaf 4,4 Mio guter Vergleich
- Gooden 4,5 Mio.mmmkay, der Typ schnarcht doch nur. Wie soll der Almundsons Rolle übernehmen
- Landry 3 Mio. Getraded, weil der nächste Vertrag deutlich höher liegen wird
- Bass 4 Mio




Ein Großteil der aufgezählten Spieler passt nicht wirklich imho. Teilweise liegen die sogar grob daneben.

Einen Spieler mit solchen Eigenschaften, der auch NBA-ready ist, muss man erst mal draften. Das ist keine soooo leichte Aufgabe.

D-League: Wenn die Suns natürlich irgendwelche Kompetenzen im Scouting hätten, dann hätten sie schon 10-Mal einen guten Spieler aus der D-League stibitzen können. Die Warriors machen es vor, allerdings haben die auch ein erwiesenermaßen gutes Scouting. Ich glaube deren Track-Record mit Steals aus der D-League ist unerreicht. Gerade für so ein knausriges Team mit Patz im Kader wäre die D-League eine gute Quelle. Man könnte permanent Talente raufziehen und ggf. für billiges Geld halten. Selbst Schuld, wenn man es nicht macht.

Also es kann ja sein, dass ich Louis Amundson unterschätze, aber einige Spieler würden in dem System Phoenix Suns genauso aufblühen wie Amundson. Er worde nicht umsonst erst diese Saison wirklich effektiv.
Will jetzt nicht auch nochmal zu allen von mir genannten Spielern was sagen aber ich Such mir mal paar raus. Ein Pop Mensa ist wesentlich athletischer, schneller und hat den besseren Body für den Frontcourt. Er strotzt vor Energie und Hustle...nicht umsonst hatte er bärenstarke Spiele bei seinen vielen NBA Stationen. Hätten die Suns ihm eine Chance gegeben statt Amundson, dann hätte er sie mMn genauso genutzt.
Einen Josh Boone als deutlich schlechter abzustempeln, find ich schon fast unverschämt Boone gegenüber. Er ist echtes Arbeitstier und macht die Drecksarbeit genauso gut wie Amundson. Würde mit Sicherheit an seine 8/7 Saison anknüpfen können.
Dorrel Wright kann sowohl SF/PF spielen mit seinen 2.06 m. Er ist ein überdurschnittlicher Rebounder, Defender und bringt den Heat immer Energie wenn er mal spielen draf. Denke sein nächster Verein wird noch sehr viel Freude an ihm haben.
Jerebko würde ich auch bei den Suns genauso effektiv sehen wie Louis.

Ok manche Namen wie Petro oder Jason Smith sind ein bisschen weit hergeholt. Aber beiden würde ich diese Leistungen auch zutrauen.

Insgesamt halt ich Louis Amundson für leicht ersetzbar und keine 3 oder so gar 4 Mio wert. Aber dass kann ja ruhig jeder anders sehen. Aber ich seh z.B zwischen einen Edelverteidiger, Mitteldistanzschützen und in allen Bereich besseren 30 min Udonis Haslem und einen 15 min Hustle Amundson, der vom System bevorteilt wird ein größeren Unterschied als 3 Mio. Dollar.
 
Oben