Planica 2009


Finnair

Nachwuchsspieler
Beiträge
112
Punkte
0
Alles richtig, yeti. Allerdings, weiss nicht warum, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, auch wenn ich mir das natürlich wünsche, dass Kalle jemals ein Siegspringer oder zumindest ein Top-10 (Gesamtweltcup) Springer sein wird, leider!;(

Wenn man mit 20 toll ist, mit 25 nicht mehr und dann mit 30 + wieder, das geht (auch wenn es nur wenige schaffen).
Aber erst mit 25 (ok, noch 24:)) ein Top-20 Springer zu werden und dann mit 30 ein Siegertyp - das kommt noch viel seltener vor, zumindest in den letzten Jahren.

Die Zukunft im Finnland gehört meiner Meinung nach eindeutig Harri, Ville und (hoffentlich) Sami.
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Naja, unter DIESEN Gesichtspunkten wäre es doch möglich, mal den Anssi der Menge vorzustellen :ueberleg: auch wenn der eine Janne ja vielleicht nur für die 2010 WC Saison zurück kommt. Happonen ist ein Guter, aber leider oft verletzt...

Vielleicht kann Anssi die Norges ja mit 'nem satten 200er erschrecken :aetsch:
Was heißt denn hier happonen wäre oft verletzt? soweit ich mich erinner ist der oberschenkelbruch seine erste größere verletzung..
 
G

Gast

Guest
Kalle aus der Kiste

Ich bin auch echt kalle-fan, aber hätte janne ahonen nicht aufgehört und hät sich janne happonen nicht verletzt wär es für kalle schwierig gewesen überhaupt in den wettkampfvierer zu kommen..ville larinto ist DIE nachwuchshoffnung die der SHL zurzeit hat..aber auch bei sami seh ich großes potential..und ich denk ein teamspringen in planica ist nicht so zukunftsweisend..er hatte ne super saison..

Nein, Zukunftsweisend ist das nicht. Aber es wäre sicher keine Motivations-Hilfe für den Kalle, in dieser Situation, wo schon die beide Jannes nicht da sind, auch noch von einem - zugegeben überragenden Kombinierer ausgetauscht zu werden - dafür ist Kalle sicher nicht ins Dreiländer-Eck gereist...;(
 

RobbieKranjec

Nachwuchsspieler
Beiträge
11
Punkte
0
Das wurde doch seitens der Veranstalter gesagt, dass man jetzt auf 245m fliegen kann (was ich aber nicht glaube, schon wegen der Jury) und die Weitentafeln wurden ja auch bis 245m aufgestockt
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Nein, Zukunftsweisend ist das nicht. Aber es wäre sicher keine Motivations-Hilfe für den Kalle, in dieser Situation, wo schon die beide Jannes nicht da sind, auch noch von einem - zugegeben überragenden Kombinierer ausgetauscht zu werden - dafür ist Kalle sicher nicht ins Dreiländer-Eck gereist...;(
Ich denke kalle wüsste das richtig einzuschätzen..bei ihm merkt man wie lang die saison ist und er wird das auch merken..und er hat in dieser saison mehr erreicht als je zuvor..das wird motivation genug sein für die kommende saison..und anssi hat sich gut verkauft und der fliegt nach seiner großen kugel garantiert zur zeit auch ohne ski..;) Und kalle hat immernoch den wettkampf am sonntag..denn er ist ja unter den besten 30 dieser saison!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

RobbieKranjec

Nachwuchsspieler
Beiträge
11
Punkte
0
ahaha hab fast gelacht, naja, wies aussieht wirds sowieso ein langweiliges Wochenende mit der für meinen geschmack zu übervorsichtigen Jury (ich sag nur : "Sprünge um die 215m...")
 

Mario

Nachwuchsspieler
Beiträge
67.504
Punkte
63
Also ich hab gelacht. Es geht um die Sicherheit der Springer, trotzdem wird es über 215 gehen.
 
G

Gast

Guest
245 m

Das wurde doch seitens der Veranstalter gesagt, dass man jetzt auf 245m fliegen kann (was ich aber nicht glaube, schon wegen der Jury) und die Weitentafeln wurden ja auch bis 245m aufgestockt

Naja, sowas in der Richtung haben die Veranstalter vor dem Fliegen in Vikersund auch angepriesen, bzw. 230+

Was dabei rausgekommen ist, hat man ja gesehen :neinnein: ich denke, die Jury wird sich sicher nicht noch einmal auf so ein riskanten Spiel einlassen. Ausserdem hört man sowas in den letzten Jahren, man kann sagen seit dem letzten WR oder auch schon länger ständig über die Anlage...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast

Guest
ahaha hab fast gelacht, naja, wies aussieht wirds sowieso ein langweiliges Wochenende mit der für meinen geschmack zu übervorsichtigen Jury (ich sag nur : "Sprünge um die 215m...")

Die Aussage vom Walter sollte man nicht unbedingt auf die Goldwaage legen. Es sollte, denke ich, nach den Eindrücken vom Team Wettkampf in Vikersund und den neuesten Aussagen der Veranstalter von Planica, nicht auch noch den Anschein erwecken, dass nun auch die FIS mal wieder auf Rekord-Jagd geht. Daher diese Aussage IMO.

Die Quali ist "schon mal unspektakulär verlaufen" wird sich die FIS sicher sagen. Was in den noch drei ausstehenden Wettkämpfen geschieht, entscheiden Jury, Athleten und der Wind und da kann noch ne ganze Menge geschehen ;) daher denke ich schon, das wir einige tolle Weiten um die 225+ sehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

RobbieKranjec

Nachwuchsspieler
Beiträge
11
Punkte
0
genau das denke ich auch, und es ist ja auch nicht so, dass man bei 230m schon um seine Gesundheit bangen muss, also muss sich die Jury sich nicht so viele Gedanken machen. Und einen neuen Weltrekord muss es ja auch nicht geben. Ich finde es sogar schöner, den Namen Björn Einar Romoeren als Weltrekordhalter zu lesen als Schlierenzauer oder Olli (wobei das jetzt nicht heißen soll, dass ich die beiden nicht mag)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast

Guest
Es war heute eine der qualitativ hochwertigsten Qualis der letzten Jahre - ohne Unterbrechung oder Verschiebung.
Man musste schon 3,5 m über den K-Punkt segeln um für Freitag ein "Q" zu bekommen. Das sagt aus, dass das Feld enger zusammen gerückt ist. Und das Robbie die Q gewonnen hat, war einfach klasse auf "seiner" Schanze :D: wenn er sich in den beiden Einzel-Wettkämpfen ähnlich präsentiert kann er sich, mal wieder berechtigte Hoffungen auf ein Stokerl-Platz machen. Und sogar die Urainer und die Kazachen haben einen Mann für morgen dabei.
 
G

Gast

Guest
genau das denke ich auch, und es ist ja auch nicht so, dass man bei 230m schon um seine Gesundheit bangen muss, also muss sich die Jury sich nicht so viele Gedanken machen. Und einen neuen Weltrekord muss es ja auch nicht geben. Ich finde es sogar schöner, den Namen Björn Einar Romoeren als Weltrekordhalter zu lesen als Schlierenzauer oder Olli (wobei das jetzt nicht heißen soll, dass ich die beiden nicht mag)

Ich würde mich wegschmeissen vor lachen, wenn Anssi übermorgen einen WR fliegen würde - das wäre
:hihi::D::hihi: unrealistisch - JA! Aber es wäre die pure Freude :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:

Postman

Nachwuchsspieler
Beiträge
38
Punkte
0
ich finde das hat nichts mit sympathie zu tun - er ist einfach nicht in form!!!:(

"Sympathiepunkte" war wohl mißverständlich formuliert -

Die Entscheidung, ihn trotz offensichtlich schlechter Form mit nach Planica zu nehmen, hat wohl sicher mit seinen Leistungen in früherer Zeit zu tun.
Diesen Bonus dürfte er wohl langsam endgültig verspielt haben. Und wenn zur nächsten Saison nicht eine erhebliche Leistungssteigerung bei ihm zu sehen ist, sehe ich für ihn schwarz in Sachen Vancouver...

BER ist immer noch einer meiner persönlichen "Lieblinge"!
 

danii85

linker Spinner
Beiträge
32.154
Punkte
0
Ort
Pansendorf im Bumsland
Naja..den inoffiziellen weltrekord für kombinierer hat er doch meines erachtens, oder war schonmal ein anderer weiter?;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Da ich schon lange mal einen der seltenen Vergleiche zwischen Kombinierern und Spezialspringern sehen will, bin ich auf jeden Fall dafür, dass die Finnen Koivuranta im Team einsetzen.

Was die Weiten in Planica betrifft: Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es nicht weiter gehen wird als 215 Meter. Ich schätze, dass die Jury nach den Vorkommnissen von Vikersund bloß kein Öl ins Feuer gießen will, könnte mir aber gut vorstellen, dass es dennoch zumindest auf Weiten zwischen 225 und 230 Meter gehen wird.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.611
Punkte
63
Wenn die Schanze umgebaut wurde, dann hat man sie eher verkürzt. Da wurde aber nix umgebaut ...

Neumayer hatte mit seiner Landung absolut Recht. Er bekam fast die gleiche Benotung wie sonst, wenn er mit Telemark landet. Hat mit der brachialen Kachellandung also alles richtig gemacht heute. :up:

Klasse war natürlich Mattis Motivationslandung ... weil er knapp unter 200 Meter blieb ... :D:
 
Oben