Premier League 2025/26


gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
48.332
Punkte
113
Ort
Austria
Wie schon gesagt und ich glaube Max wird mir insgeheim zustimmen: Ich glaube und hoffe, Glasner ist schlau genug um selbst bei der größten finanziellen Verlockung einen großen Bogen um United zu machen, sollte da ein Angebot kommen...
 

Whizkidd

Bankspieler
Beiträge
1.875
Punkte
113
@gentleman Der Glasner wird mMn einen TOp 6 Verein in UK bekommen, sofern nix außergewöhnliches passiert. United wird dabei nicht vorkommen.
Warum? Weil kann ich gerne weiter unten erläutern.

Für mich sind die 3 großen Kandidaten: Chelsea, Newcastle & City
Sollte Chelseas nicht unter die Top 4 kommen, wird Maresca gehen müssen --> dann bietet sich Glasner an, aufgrund seines Umgangs mit Spielern, die Art der Kaderzusammensetzung und seiner Spielweise.
Selbes trifft auf Newcastle zu, sollten Sie Europa verpassen.
Mein Geheimtipp ist City. Sollte City nicht unter die ersten 2 kommen, kann ich mir vorstellen, dass Pep am Ende der Saison aufhört und abwartet wie Spanien oder England bei der WM 2026 abschneiden. Dann wird dort ein Platz frei und da wäre Glasner für mich der erste Kandidat den ich kontaktieren würde.

United ist eine spezielle Situation und @Max Power bitte um Ausbesserung bzw. Ergänzungen. Das Problem ist nicht Amorim. Er ist/war auch ein Teil genauso wie Ten Hag aber das Problem beginnt woanders. Nämlich oben im Denken, man sei immer noch ein großer Verein in England.

Fakt ist, aktuell ist das man nicht mehr ähnlich wie Liverpool von Anfang der 90 bis Ende der 90iger oder 2010 - bis Klopp kam. Die hatten auch 3 oder mehr Trainer und keiner hat gezündet. Dann kam Benitez bzw. Klopp und hat es endlich geschafft ein neues Denken zu implementieren und erst dann kamen wieder die Erfolge.

Und hier liegt das Problem bei United. Die Ablösen die sie bezahlen aufgrund des Namens alleine verpflichten schon nahezu zu Erfolg. Dazu die Tradition und die Erfolge der Vergangenheit. Allerdings und das ist bei United nicht angekommen --> das zählt nicht mehr.
United ist vom eigenen Erfolgsweg abgekommen (Jugendspieler in Kombination mit Kämpfern und Ausnahmekönnern - für die einiges gezahlt wurde) und das rächt sich jetzt.

Amorim ist ein armer Hund der sich aufgrund seiner Sturheit das Leben selbst schwer macht und mich sehr stark an die Arsenal Jahr 21/22 erinnert.
Das war Arsenal einmal sogar letzter und bis Spieltag 10 nicht mal unter den Top 10. Ja natürlich gabs das viele Verletze usw.. aber das Prinzip ist sehr ähnlich. Auch Arteta hielt am System fest, war schwer angezählt und jedes Spiel hätte sein letztes sein können.

Ich verfolge United seit Amorim sehr und sehe heuer auch deutliche Verbesserungen und bin der Meinung man sollte ihm mindestens 3 Transferfenster Zeit geben - wobei ich das erste nach seiner Ankunft nicht zähle, da er zu kurz da war.
Er kämpft mit einem Kader, der nicht gut aufgebaut wurde, krempelt einiges um, ist stur (wie alle Portugiesen *gg*) und das Problem ist noch, dass Spieler wie Casemiro, Ugarte keiner mehr will.

Und nimm das Spiel gegen Brentford als Beispiel: Sie waren in der 2ten Halbzeit ab Minute 55 besser, bekommen einen Elfer (der auch wenn es lang dauert) einfach nur schlecht geschossen war, bekommen dann einen Konter wo sie wirken wie Anfänger und der Goalie mal wieder fliegt wo es nichts zum fliegen gibt --> für diese Dinge kann der liebe Ruben nix. Bei aller Liebe - da müssen die Spieler endlich begreifen, was da passiert.

Bruno ist für mich das beste BEispiel. Identfikationsfigur & Leader, Fanliebling und Dreh & Angelpunkt --> ist aber nicht bereit zumindest heuer nach hinten zu arbeiten bzw. die Drecksarbeit zu machen. So wirds nicht gehen, wenn aktuell das Selbstvertrauen fehlt.

Oder Cunha extremer Kicker, aber anstatt mal einen Zweikampf anzugehen, wird immer der Zauberfuß ausgepackt. Wenn Ruben den dann wieder auf die Bank setzt, ist er weiter unten durch. Wenn er spielt braucht er halt einen Abräumer hinter sich & Bruno und das sind aktuell weder Casemiro noch Ugarte.

Ich hoffe es stimmt was man liest und man lässt Ruben machen, dann sag ich voraus United kommt heuer nach Europa. Und wenn es nächstes Jahr dann nichts wird, dann kann man sagen es ist gescheitert. Aber ich glaube Amorim kann eine Arteta 2 Story werden, nicht vom Stil oder vom Erfolg her aktuell, aber vom Weg etwas aufzubauen.

Whizzy
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
64.443
Punkte
113
Das Problem ist nicht Amorim. Er ist/war auch ein Teil genauso wie Ten Hag aber das Problem beginnt woanders. Nämlich oben im Denken, man sei immer noch ein großer Verein in England.

Unabhängig von der aktuellen sportlichen Situation muss man klar festhalten, dass United immer noch eine echte Marke im englischen Fußball ist. Sie sind Rekordmeister in England, der Club ist etwas Besonderes. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man oben mitspielt, aber das Selbstverständnis ein großer Club zu sein, das hat man natürlich weiterhin.

Wenn man sich die Gehaltskosten so anschaut, dann befindet sich United ja weiterhin in der absoluten Topgruppe. Man darf sie nicht kleiner reden, als sie sind. Das alles führt aber nicht automatisch zum Erfolg, wie man die letzten Jahre auch sehen konnte.

Für mich sind die 3 großen Kandidaten: Chelsea, Newcastle & City
Sollte Chelseas nicht unter die Top 4 kommen, wird Maresca gehen müssen --> dann bietet sich Glasner an, aufgrund seines Umgangs mit Spielern, die Art der Kaderzusammensetzung und seiner Spielweise.
Selbes trifft auf Newcastle zu, sollten Sie Europa verpassen.
Mein Geheimtipp ist City. Sollte City nicht unter die ersten 2 kommen, kann ich mir vorstellen, dass Pep am Ende der Saison aufhört und abwartet wie Spanien oder England bei der WM 2026 abschneiden. Dann wird dort ein Platz frei und da wäre Glasner für mich der erste Kandidat den ich kontaktieren würde.

Chelsea und City kann ich mir nicht vorstellen bei Glaser. City steht für kultivierten Ballbesitzfußball, ich sehe da Glasner nicht. Newcastle wäre natürlich eine Option, wo man auch finanzielle Stärke im Rücken hat. United wäre für Glasner allerdings eine sehr reizvolle Adresse. Es ist ein großer Verein, sozusagen ein schlafender Riese. Wenn Glasner an die richtigen Stellschrauben dreht, und das hat er in den vorherigen Stationen stets geschafft, dann kann das schnell eine tolle Story werden.

Der Kader ist ja nun unter Amorim auch auf die Dreierkette ausgerichtet, das würde Glasner zugute kommen. Vom Gefühl her wäre das schon ein ganz guter fit für beide Seiten.

Ich verfolge United seit Amorim sehr und sehe heuer auch deutliche Verbesserungen und bin der Meinung man sollte ihm mindestens 3 Transferfenster Zeit geben - wobei ich das erste nach seiner Ankunft nicht zähle, da er zu kurz da war.

Das Problem ist, dass man nur ungerne einen Trainer Zeit und Transfers geben möchte... wo man nicht wirklich überzeugt von ist. Der Fußball ist ohnehin ein schnelllebiges Geschäft, wo fast alle Trainer kaum Zeit erhalten und sofort liefern müssen. Wenn United weiter in dieser Saison unten herumgurkt, dann wird Amorim sicherlich keine weiteren Transferfenster mehr erhalten, wozu auch? Es ist schwer vorstellbar.
 

Chancho

Bankspieler
Beiträge
6.684
Punkte
113
Amorim gebe ich noch maximal bis zum Jahresende. Betonung auf maximal.
Wenn er dann nicht in der oberen Tabellenhälfte steht mit Kontakt zu den CL-Plätzen, dürfte die Geduld mit ihm endgültig vorbei sein. Ich sehe da auch überhaupt keine Entwicklung unter ihm. Mit seiner Körpersprache, dem gelegentlichen Weggucken bei Elfern und Standards und dem weinerlichen Gesichtsausdruck ist er so ziemlich das Gegenteil von einem Klopp.
Ich frage mich, wie das Auftreten an der Seitenlinie auf seine Spieler wirken mag?

Howe sitzt bei Newcastle meiner Einschätzung nach so fest im Sattel wie kein anderer PL-Trainer. Dass der gefeuert wird, kann ich mir schwer vorstellen. Vielleicht lobt man ihn Ende der Saison bei einem Scheitern Tuchels zum Nationaltrainer weg, ansonsten bleibt der bei Newcastle, auch wenn die CL-Quali verpasst wird.

Glasner würde bei einer Anfrage von ManU sicherlich nicht nein sagen, dafür ist der Club trotz anhaltender Erfolglosigkeit einfach zu groß. Aber dann wohl nur zur neuen Saison. Eine Abwerbeaktion in der in England nicht vorhandenen Winterpause würde ich ausschließen.
Und bis Saisonende wird noch viel passieren. Mal sehen, wie lange die Erfolgsserie von Crystal Palace noch anhält und ob man am Ende das internationale Geschäft erreicht. Glasner würde ich es von Herzen gönnen.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.795
Punkte
113
Ort
Austria
ganz allgemein auch als Antwort auf @gentleman @Whizkidd

Das Problem ist, dass man nur ungerne einen Trainer Zeit und Transfers geben möchte... wo man nicht wirklich überzeugt von ist. Der Fußball ist ohnehin ein schnelllebiges Geschäft, wo fast alle Trainer kaum Zeit erhalten und sofort liefern müssen. Wenn United weiter in dieser Saison unten herumgurkt, dann wird Amorim sicherlich keine weiteren Transferfenster mehr erhalten, wozu auch? Es ist schwer vorstellbar.
United muss man IMO eher das Gegenteil vorwerfen. Es gibt in der Post-Ferguson-Ära IMO keinen einzigen United-Trainer, der "zu früh" entlassen wurde ... aber viele, die zu spät von ihrem Elend erlöst wurden. Am Ende hat jeder United-Trainer viel Zeit und viele Transfers bekommen, letzteres hat aus meiner Sicht auch erheblich zur Problematik beigetragen. Was alleine ten Hag Geld verbrennen durfte, ist der helle Wahnsinn und diese teuren Fehleinkäufe werfen den Verein einfach über Jahre zurück.

Ich bin jetzt echt der letzte, der die Probleme nur auf der Trainerbank sucht. Und ich bin gewillt, den Trainern Zeit zu geben. Ich meine, wir leben in einer Zeit, in der ein Bundesligist einen Trainer nach zwei (ZWEI!!!) Spielen entlässt und dafür Applaus bekommt ... da kann ich wenig damit anfangen. Aber wenns bei einem Trainer nicht läuft, würde ich halt gerne wenigstens Ansätze sehen, bei denen man das Gefühl hat, dass das vielleicht was wird. Die hab ich bei Amorim letzte Saison schon nicht gesehen, und in Kombination mit der Bilanz hätte er im Sommer einfach gehen müssen. Hätte er die EL gewonnen, hätte man vielleicht noch irgendwie eine Rechtfertigung finden können, aber so? Nö. Selbst Tottenham hat trotz EL-Sieg die Reißleine gezogen und so mehr Ambition gezeigt, was schon ein bisschen weh tut. Ich meine, United-Trainer wurden noch vor ein paar Jahren entlassen, als es nicht für die Top 4 gereicht hat. Jetzt haben back-to-back Trainer nach Platz 8 und Platz 15 ihren Job behalten ... das ist ein fatales Signal und zeigt IMO, wie weit die Standards mittlerweile gesunken sind. Und noch schlimmer, man schenkt die neue Spielzeit mit Ansage ab, weil man mit einer Lame Duck in die Saison geht und dann bis Oktober/November wartet, bis man die Reißleine zieht (wenn überhaupt).

Sehe ich in dieser Saison Fortschritte? Ja, da stimme ich @Whizkidd auch zu ... aber nach der letzten Saison ist das nicht schwierig, es konnte ja eigentlich gar nicht noch beschissener werden. Und trotzdem muss man festhalten, dass man es noch immer nicht schafft, regelmäßig gute Leistungen zu bringen. Das Chelsea-Spiel hätte eine Initialzündung sein können, stattdessen trabt man dann blutleer über den Platz und wird von Brentford so an die Wand gespielt, dass man mit dem 0:2-Rückstand schon gut bedient war. Im Ligacup hat man sich bis auf die Knochen blamiert ... und unter Amorim hat man es noch immer nicht geschafft, zwei Ligaspiele am Stück zu gewinnen. Das ist bodenlos, und dass so etwas bei United akzeptiert wird, frustriert mich ziemlich. Ich sehe bei Amorim null taktische Flexibilität, seine Personalentscheidungen sind fragwürdig, seine Körpersprache bodenlos. Ich sehe nicht, wie sich da irgendwann was zum Besseren ändern soll.

Von dem her, ja, man wird spätestens im Sommer 2026 wieder einen neuen Trainer suchen, und ja, da wird (und muss) ein Oliver Glasner sehr weit oben auf der Liste stehen. Der United-Fan in mir würde sich freuen, aber wenn ich ehrlich bin, hoffe ich für ihn, dass dieser Kelch an ihm vorbeigeht.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
57.795
Punkte
113
Ort
Austria
Sind gerade harte Zeiten für Fußball-Fans in Sheffield. United hat mit einem 1:0 bei Oxford zwar jetzt endlich angeschrieben, liegt nach dem Abstieg aus der PL aber nach 7 Spielen weiter auf dem letzten Platz in der Championship. Und Wednesday? Die liegen auf dem vorletzten Platz, und kämpfen unter dem umstrittenen Besitzer Dejphon Chansiri weiterhin mit massiven finanziellen Schwierigkeiten:


Am Wochenende hat sogar das Klubmaskottchen mit einem Protestschal seinen Unmut über Chansiri gezeigt - und danach über Twitter nachgelegt.

 
Zuletzt bearbeitet:

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.718
Punkte
113
Schöner Artikel zu Palace und Glasner. Palace hat im Vergleich zu anderen Klubs in der PL kaum etwas investiert, man hat sogar ein Transferplus gemacht. Nach dem FA- Cup Sieg, macht Palace direkt weiter.
 
Oben